• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7000 vs. D5200

die 8 MP mehr Auflösung kann man so einfach nicht wegreden

Die Auflösung ergibt sich im wesentlichen aus der Kombination Objektiv und Sensor, optimale Aufnahmebedingungen vorausgesetzt.
Der Sensor isoliert betrachtet liefert, Bayer-Interpolation mal aussen vor, 6000 Pixel an der langen Kante in der 24MP-Varaiante und 5000 Pixel an der langen Kante in der 16MP-Version.
Das ist weit weniger als der "große" Sprung von 16MP auf 24MP suggeriert.

und in der Ausschnittvergrößerung hab ich ne bessere Bildqualität wie mit 16MP

Ja, etwas, unter optimalen Bedingungen.

und auch das Bild hat mehr Schärfe

Das habe ich vorhin schon erläutert.

ich kann jetzt die Schrift auf nem plakat in 100m entfernung lesen

das kann ich mit 16MP nicht:p

Stimmt, da geht's nur bis 80m.
 
Ich möchte auch zu bedenken geben, dass man die volle Auflösung der Bilder meist nicht ausnutzt; oder wer druckt sich schon eine Fototapete fürs Wohnzimmer aus seinen eigenen Bildern?

Die meisten Fotos werden doch in überschaubaren Formaten gedruckt/verbreitet. Und dafür reichen beide Kameras locker aus mit Reserve für's Croppen.

Bei mir hat der Bediencomfort und Haptik (Anfassgefühl) und der brilliante Sucher über die 24 MP gesiegt. Ein Klappdisplay habe ich in fast 30 Jahren der Fotografie noch nie vermisst.

Die Möglichkeiten relativ günstige AF Nikkonore zu verwenden ist da ein weiteres Plus in meinen Augen.

Dazu kommen noch zwei Speicherkartenfächer, wovon bei mir eins für JPG und eins für die raw-Dateien genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung ergibt sich im wesentlichen aus der Kombination Objektiv und Sensor, optimale Aufnahmebedingungen vorausgesetzt.
Der Sensor isoliert betrachtet liefert, Bayer-Interpolation mal aussen vor, 6000 Pixel an der langen Kante in der 24MP-Varaiante und 5000 Pixel an der langen Kante in der 16MP-Version.
Das ist weit weniger als der "große" Sprung von 16MP auf 24MP suggeriert.



Ja, etwas, unter optimalen Bedingungen.



Das habe ich vorhin schon erläutert.



Stimmt, da geht's nur bis 80m.

hab an der kl.D3200 mal ein AFS 28-70/2.8 drauf gemacht

BQ/ Schärfe/ Details bei Ausschnittvergrößerung schon vom feinsten:top:
 
hab an der kl.D3200 mal ein AFS 28-70/2.8 drauf gemacht

BQ/ Schärfe/ Details bei Ausschnittvergrößerung schon vom feinsten:top:

Selbstverständlich.
Es ist nur meistens so, dass die Vorteile des Sensors gnadenlos überbewertet werden und die Vorteile eines besseren Gehäuses entsprechend unterschätzt werden.
Im konkreten Falle der beiden schon fast gleichwertigen Sensoren in D5200 und D7000 würde ich empfehlen die Entscheidung am Body fest zu machen. Der Kompromiss wäre natürlich eine D7100 ;)
 
- Ich nehme meine Kamera sehr oft mit wenn ich das Haus verlasse (Sollte also leicht / klein sein)

Da liegt die D7000 natürlich hinten.
Abessungen: ca. 132 × 105 × 77 mm
Gewicht ca. 690 g (nur Kameragehäuse); ca. 780 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel

D5200:
Abmessungen (H x B x T) ca. 129,0 x 98,0 x 78,0 mm
Gewicht ca. 555 g mit Akku und Speicherkarte

In der Größe ist das nicht so viel aber im Gewicht sind das 145 g
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier wieder viele schreiben, wie lächerlich doch die 145g sind, will ich meinen Senf dazugeben. Ich stehe eigentlich auch auf kleine leichte Kameras, weil ich beim längeren Tragen öfter Schulterprobleme bekomme. Trotzdem habe mich aber für die D80/ jetzt D90 entschieden und schiele jetzt nach der D7100, obwohl die D5200 mit weniger Gewicht die gleiche Abbildungsleistung bringt. Die Bedienung an den größeren Kameras ist einfach anders und gefällt mir besser. Die kleineren Kameras (Nikon D40 und Canon 400D lagen mir nicht gut in der Hand, der Sucher war mir zu klein und es stellte sich nicht dieses Haben-wollen-Gefühl ein). So ist es eine Nummer größer geworden und ich habe die D90 trotzdem oft dabei. Ein bequemer Rucksack ist da z.B. hilfreicher als eine schicke Tasche.

Auch die D5100 ist mit dem 18-105 keine Kamera zum In-die-Handtasche werfen und auch die wird manchmal schwer werden. Will man ernsthaft fotografieren und ändert häufig die Einstellungen, sind die großen Kameras komfortabler zu bedienen. Man muss sich aber auch nicht schämen, wenn man im grünen Modus fotografiert, nur jpg-Aufnahmen macht und sich über diese Bilder freut. (So haben wir schließlich alle mal angefangen.) Dann ist man mit der D5100 gut aufgehoben.

Gruß Anke
 
Hallo,

Nur zur Information bzw. falls mal jemand vor dem gleichen Problem wie ich steht: Ich habe mich entschieden. Allerdings etwas anders :D

Ich werde wohl doch zur Pentax K-5 wechseln, da sie die Dinge die mir an beiden hier diskutierten Kameras wichtig sind quasi vereint:

1. Klein, leicht
2. Top Bildqualität (Tick besser als D7000, Tick schlechter als D5200 laut Zahlen - also egal)
3. Günstiger
4. Die drei für mich relevanten Objektive stehen dort ebenfalls zur Verfügung
5. Totz geringer geringer Größe sind umfangreiche Funktionen (Die die mir wichtig sind, z.B. U-Modus)
6. Die Stabi-Problematik ist nicht vorhanden
7. Die AF-Motorproblematik ist nicht vorhanden
8. Hellerer & größerer Sucher als D5200, fast so gut wie D7000

Ich danke trotzdem für die Beteiligung an der Diskussion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du?:D

Verstehe das entweder so, dass du davon ausgehst, dass ich unzufrieden sein werde und mich wieder melde, oder so, dass wir uns unter den Pentaxnutzern wiedersehen werden.
 
falls es doch ne nikon wird, nimm eine mit af motor - bei nikon gibts ne menge schätze aus der pre af-s zeit, die den motor mehr als rechtfertigen.
 
~50cm. Das ist jetzt nicht gerade viel.
Und bei solch einem Bild drückst du direkt die Nase dagegen, um einzelne Pixel zählen zu können? Üblicherweise hält man doch einen gewissen Abstand zum Bild ein (abhängig von der Größe des Bildes) um das Bild "als Ganzes" zu erfassen. Mehr Megapixel haben sicherlich Vorteile, aber für "normale" Bilder meist eher nicht. Da kommt dann schon eher in Frage, dass man ja "eigentlich" auf einen Teil der Pixel verzichten kann und so das Bild noch beschneiden kann - was dann einen engeren Blickwinkel ergibt und man kleinere Ausschnitte "formatfüllend" darstellen kann.
 
Lass Dich nicht beirren,

Die K-5 ist eine tolle Kamera. Ich habe auch lange geschwankt, ob ich von Pentax zu Nikon switchen soll. Wegen der Auswahl der Objektive habe ich mich für Nikon entschieden und bin soweit zufrieden.

Aber die D7000 ist von der Größe und dem Gewicht schon eine andere Nummer als die K-5. War bei meinen großen Händen aber ein Grund zum Wechsel.

Da muss ich mich korrigieren, so groß ist der Unterschied nicht: http://camerasize.com/compare/#187,7
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sportaufnahmen ist eine K5 wohl nicht erste Wahl. AF sicher nachführen können Nikon und Canon besser. Ansonsten auch ne tolle Kamera, ja selbst die K30 kann gute Bilder abliefern. Wir werden eine Kerze für dich anzünden;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten