• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000-Video flimmerfrei?/Weißabgleich

Habe gestern mal die D7000 aus dem Fenster gehalten... dort waren ein paar Laternen und diverse Weihnachtsbeleuchtung etc ... bei 1/30 sehr leichtes unterschwelliges flimmern/Wellen... bei 1/50 dann kein Problem.

Dadurch verliert man dann natürlich ein bissl Lichstärke aber okay...

Notfalls kann man noch auf 720 mit 25p gehen, dann hat man in keinem Fall ein Flimmern. Bei der D3100 kann man aber wohl nicht manuell auf 1/50 S. gehen, oder? Habe heute die D3100 für meine Tochter gekauft, also keine Pentax K-r, wie zunächst geplant. Habe 100 € draufgelegt. Das war mir der AF bei Video wert. Hätte befürchtet, dass meine Tochter viele unscharfe Videos mit der Pentax machen würde. Der AF der D3100 schien mir bei Video überraschend gut zu sein, also keineswegs unbrauchbar. Das gibt Sicherheit beim Filmen.
j.
 
Der AF der D3100 schien mir bei Video überraschend gut zu sein, also keineswegs unbrauchbar. Das gibt Sicherheit beim Filmen.
j.

Vllt. sind die Ansprüche da auch einfach unterschiedlich oder der AF an der D3100 ist besser.

Für mich ist der AF im Videomodus der D7000 jedoch nicht mehr wie Spielerei.
 
Vllt. sind die Ansprüche da auch einfach unterschiedlich oder der AF an der D3100 ist besser.

Für mich ist der AF im Videomodus der D7000 jedoch nicht mehr wie Spielerei.

Ein Vergleich wäre in der Tat interessant. Beim Nex-Camcorder wird ja auch kein 16 MP-Sensor verwendet. Vielleicht ist der 14er stärker videooptimiert?
j.
 
könntet ihr mal ein kurzes Video der D7000 hochladen? (1920x1080 H264)
Am besten irgendwas mit vielen Details wie z.B. eine Wiese, dort hat man bei der D90 Klötzchenbildung gesehen.
Taugt der AF was?
 
könntet ihr mal ein kurzes Video der D7000 hochladen? (1920x1080 H264)
Am besten irgendwas mit vielen Details wie z.B. eine Wiese, dort hat man bei der D90 Klötzchenbildung gesehen.
Taugt der AF was?

Klötzchenbildung bei der D90? Ist mir nie aufgefallen, hatte sie 2 Jahre. Sowas kann an zu hoher Kompression liegen, z.B. wenn das Video anders abgespeichert wird, vielleicht auch bei YouTube hochgeladen wird. Zwar ist das ooc-Video schon relativ hoch komprimiert, aber ich kenne davon nur z.B. unsaubere schräge Linien, jedoch keine Klötzchenbildung. Mich würde ein Video mit Flimmern bei Neonlicht interessieren :D.
j.
 
Die D90 hatte kein H264 Videocodec sondern nur den uralten M-JPEG mit zu niedriger Datenrate, daher Klötzchenbildung.

Ich rede nur von nativem Material !
 
könntet ihr mal ein kurzes Video der D7000 hochladen? (1920x1080 H264)
Am besten irgendwas mit vielen Details wie z.B. eine Wiese, dort hat man bei der D90 Klötzchenbildung gesehen.
Taugt der AF was?

Bei der D7000 seh ich auch keine Klötzchenbildung... Der AVC Codec arbeitet relativ gut und wird auch in vielen Camcordern eingesetzt - mittlerweile selbst im semi/profesionellen Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten