• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 User Settings

Genau so ist es. Besser könnte ich es nicht erklären.
 
Wie sollte das gehen? Nur wenn Du in A die gleiche Einstellungen einstellst.
Passe auf, ich habe Belichtungskorrektur in P auf -0.7, drehe ich auf A, dann ist sie weg. Auch die andere Einstellungen.

Auch an carodey: Ich verstehe schon. Es ist, wie ich sagte: Ich habe maximal drei Settings zur Verfügung: U1, U2 und MSAP. Leider ist eben bei der D7000 die Aufnahmebetriebsart Teil des Settings. Und das ist bei der D300 anders.

Die neue D7100 ist natürlich auch für D300-Besitzer interessant. Für mich sind es nicht die 24 MP, aber die bessere Leistung bei hohen ISO-Zahlen, der genügsamere Autofokus und die brennweitenabhängige ISO-Automatik.

Die Konfigurationsmöglichkeiten der D300 sind am Anfang verwirrend, aber mit der Zeit lernt man sie schätzen. Ich wollte mich informieren, wie das (vermutlich) bei der 7100 aussieht. Man wird sich bestimmt dran gewöhnen, aber clever finde ich die Einbeziehung der Betriebsart in das Setting nicht. Auch die Änderung der Betriebsart für ein Setting bedeutet bei der D7000, sämtliche Einstellungen neu vorzunehmen.

R.
 
Ich denke nicht das der einer oder der anderer Art "cleverer" ist. Ich kenne nur D7000, und daran bin ich gewöhnt. Mir erscheint D300 Art eben nicht "clever". Aber jedem sein Spielzeug.

Es ist dennoch so, wenn man eine Weile mit Kompakte fotografiert hat und die Kamera wirklich gefordert hat, dann freut man sich auf U1/U2 wie ein König, egal auf welche weißer es realisiert ist.
 
Ich denke nicht das der einer oder der anderer Art "cleverer" ist. Ich kenne nur D7000, und daran bin ich gewöhnt. Mir erscheint D300 Art eben nicht "clever". Aber jedem sein Spielzeug.

Nennen wir die unterschiedlichen Systeme zielgruppenangepasst. "Unclever" kann einem das System der D300 am Anfang in der Tat vorkommen. Zumindest verwirrend. Wenn man aber viel und vor allem vielseitig fotografiert und die vielen feinen Dinge auch nur annähernd ausschöpfen möchte, die eine moderne Digitalkamera bietet, braucht man auch ein ausgefeiltes Konfigurationssystem, sonst wird eine solche Kamera mit ihren zahllosen Funktionen unbedienbar.

Es ist dennoch so, wenn man eine Weile mit Kompakte fotografiert hat und die Kamera wirklich gefordert hat, dann freut man sich auf U1/U2 wie ein König, egal auf welche weißer es realisiert ist.

So ist es. Aber wenn die fotografische Entwicklung weitergeht, kommt der Tag, wo man auch die SLR fordert und einem das Konfigurationssystem nicht mehr egal ist.

Gruß
Rontrus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten