WERBUNG

D7000 User Settings

Rontrus

Themenersteller
Eine Frage an die D7000-Besitzer: Wenn ich das Handbuch richtig verstehe, wird die Betriebsart (A, S, P oder M) im Setting gespeichert. Angenommen, ich habe ein Setting mit manueller Betriebsart gespeichert, möchte aber vorübergehend zur Zeitautomatik wechseln. Dazu muss ich notgedrungen die U-Position auf dem Drehrad verlassen und "A" einstellen. Bleiben die übrigen im Setting gespeicherten Einstellungen davon unberührt?

Danke und Gruß
Rontrus
 
Damit hast zwei zusätzliche Vollwertige Modi U1/U2 zzgl P,A,S,M. Das ist Meilen besser als irgend welche Speicherbänke oder z.B. Fuji-s Kram. Ist wie Droge: mal benutzt und willst nie wieder missen :)
 
Habt ihr mal ein Beispiel für mich, was für Einstellungen ihr auf den U1/U2 Modi laufen habt? Ich würde sie gerne nutzen aber irgendwie fällt mir kein Setting ein.

Okay, ich hatte vorher die D5100 und freue mich über jede Änderung am Setup über die Direktwahltasten aber was sind den sinnvolle Einstellungen für U1/U2?

Ich fotografiere draußen bei Schönwetter Landschaft und Architektur und auch ab und an mal Makro mit Stativ.

Bitte helft mir ... ich will auch bei U2 mitmachen :lol:

Danke & Grüße
 
Damit hast zwei zusätzliche Vollwertige Modi U1/U2 zzgl P,A,S,M. Das ist Meilen besser als irgend welche Speicherbänke oder z.B. Fuji-s Kram. Ist wie Droge: mal benutzt und willst nie wieder missen :)

Äh, ich war offen gesagt nicht sicher, ob deine erste Antwort nicht ironisch gemeint war (oder die letzte es auch ist) ... :confused:

Inzwischen haben sich für mich mehr Fragen aufgetan als beantwortet. Zwei "zusätzliche" Modi? Mit den vier Modi P, A, S, M? :confused:

Ich fürchte, ich brauche noch ein paar Erklärungen...

Gruß
Rontrus
 
Habt ihr mal ein Beispiel für mich, was für Einstellungen ihr auf den U1/U2 Modi laufen habt? Ich würde sie gerne nutzen aber irgendwie fällt mir kein Setting ein.
Zwar jetzt nicht für Landschaft und Schönwetter, aber da danach gefragt wurde:
Ich fotografiere oft Sport in der Halle und habe mir auf U1 entsprechend meine Standardeinstellungen gelegt (Blendenvorwahl, dazu ISO-Automatik mit 1/640s als kürzester Zeit, etc Außerdem passende Videoeinstellungen mit 720p/30fps). Wenn ich in die Halle gehe nur auf U1 stellen und gut ist. Und möchte ich etwas anderes fotografieren gehe ich auf A zurück.
Auf U2 variiere ich, aber ähnliches Prinzip. Meist habe ich da ein Setting für normale Fotos und die 1080p/24fps Videos drauf liegen. Alternativ passend für Sport in der Sonne eingerichtet (kürzere Belichtungszeit im Wesentlichen). So lange dauert es ja auch nicht da etwas passendes drauf zu speichern. Und es ist sehr beruhigend zu wissen finde ich, dass man im Notfall wenn man etwas unterwegs verstellt hat (oder verstellt haben könnte) für wichtige Bilder nur auf U1 oder U2 drehen muss und abdrücken kann.
 
Ich habe U1 für Gegend: Basiert auf Apperuter Modus, Profil brilliant, Schärfe hoch gezogen, Kontrast hoher., kein Verzkorrektur, Auto ISO Grenzen bis 1/15, usw

U2 für Leute: Basiert auf Shutter Modus, Profil standard, Kontrast hoher, Autoverz korr, Auto ISO bis 1/100, Flash slow rear usw

Gerade das mit Auto ISO Einstellungen sparrt mir eine Menge Zeit.
 
Okay danke euch! Mir war nicht bewusst, das die Settings so tief ins System gehen können. Ich dachte immer nur an Blende, Iso, Belichtungsmessung usw ...

Ich werde mir nochmal die Anleitung schnappen und mir mögliche Anwendungen überlegen.

danke & Grüße
 
Vielecht nicht ganz passend aber...Ich habe die D7000 seit gut 1,5 jahren und noch NIE U1/U2 benutzt ... ich finde mit MASP ist man Meilen schneller und viel individueller.

Ich meine gerade bei der D7000 lassen sich WB, ISO, Zeit, Blende, etc. doch unglaublich schnell Manuell einstellen - Warum also U1 und U2 ... :confused:
 
Ich meine gerade bei der D7000 lassen sich WB, ISO, Zeit, Blende, etc. doch unglaublich schnell Manuell einstellen - Warum also U1 und U2 ... :confused:

Ja, da spielt dein Kind und Du möchtest schhell Aufnahme machen mit AutoISO, muss erst Grenze ändern, dann AF umstellen. Du spielst erst mal mit Menus und ich drehe auf U2 und abdrucke.

Nach viele Jahre analog Fotografie kriege ich ein Anfall wenn ich im Menus halbe Stunde rumklicken muss :evil: Dann ist doch Motiv weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielecht nicht ganz passend aber...Ich habe die D7000 seit gut 1,5 jahren und noch NIE U1/U2 benutzt ... ich finde mit MASP ist man Meilen schneller und viel individueller.

Ich meine gerade bei der D7000 lassen sich WB, ISO, Zeit, Blende, etc. doch unglaublich schnell Manuell einstellen - Warum also U1 und U2 ... :confused:

schneller glaub ich nicht individueller hmm...

Beispiel aus meiner Praxis. Habe zuletzt Portraits z.B. unter "A" fotografiert und dann die D7000 weggelegt. Meine letzten Einstellungen waren Iso 100, WB bewölkt, AF-S, Einzelfokus, PictureControl etwas softer eingestellt, ADL moderat, Längste Belichtungszeit 1/100 sec usw.

So jetzt will ich meine Windhunde beim toben im Garten fotografieren. Jetzt kommt U1 ins Spiel. Dort habe ich Iso-400 mit Automatik bis Iso 1600, WB Auto, , AF-C Dynamisch mit 9 Messfeldern, PictureControl Standard mit etwas höherer Schärfe, ADL aus, Längste Belichtungszeit 1/1000 sec usw. schon voreingestellt und kann eigentlich gleich los fotografieren.
Sollte mir jetzt an den U1-Einstellungen doch etwas nicht gefallen kann ich das ja trotzdem sofort ändern wie in den MASP-Modies auch. Das sind dann
nur einmalige Änderungen die nicht gespeichert werden. Wenn ich im U1/U2
Modus dauerhafte Änderungen haben möchte muss ich diese erneut abspeichern. Ich möchte die U1/U2 Funktionen nicht mehr missen und bin froh dass, das auch meine D600 hat.

Gruß carodey
 
Hi

Bisher benutze ich nur eine der beiden "U".

Darauf habe ich meine Einstellungen für Stativaufnahmen:
ISO Automatik aus, Spiegelvorauslösung usw.

Vorteil: wenn ich zwischen aus der Hand und Stativ wechsle vergesse ich nichts wieder zurück zu stellen ;)

Das Einzige, was nicht geht, ist den Auslösemodus gleichzeitig auf Selbstauslöser oder FB zu stellen, das muss noch extra gemacht werden

Trotzdem: Als UHU (unter Hundert) ein unschätzbarer Vorteil :top:
 
Gesettet oder ungesettet

Ganz sicher ist man mit Konfigurationssätzen (User settings) schneller als allein mit M, S, A und P. Wer das noch nicht beobachtet hat, nutzt nur einen kleinen Teil der Einstellmöglichkeiten.
Noch deutlicher wird das mit Kameras ab der D300(s), die mit je vier Sätzen aus Aufnahme- und Individualfunktionen (wenn auch dies eine fragwürdige Unterscheidung ist) noch deutlich feiner angepasst werden kann, also über 16 User-Settings verfügt.

Aber zurück zu meinem eigentlichen Thema:

bootrom sagt, beim Verlassen der U-Einstellungen würden DIE/ALLE (?) Einstellungen sich wieder umstellen. Das hieße aber doch, dass auch die Positionen P, S, A und M im Grunde "Settings" sind. Sind sie aber wohl nicht, denn ich vermute doch stark, dass sich die Einstelllung etwa zur Spiegelvorauslösung nicht ändert, nur weil ich von M zu A wechsele. Das wäre nicht so arg sinnvoll.

Deshalb hätte ich eigentlich vermutet, dass sich beim Wechsel - sagen wir: von U1 zu A - an den von U1 vorgegebenen Einstellungen nichts ändert, außer eben die Einstellung Zeitautomatik, falls in U1 zum Beispiel "manuell" gespeichert sein sollte. Alles andere wäre, wie gesagt, eigentlich der Wechsel zu einem neuen Setting.

Hintergrund der Frage ist der Vergleich mit Kameras wie D300(s) oder höher. Denn dort wird die Aufnahmebetriebsart nicht gespeichert. Auch bei Wechsel der Betriebsart M, S, A oder P kann ich also immer sehen, in welchem "Setting" ich mich gerade befinde. Das geht ja nun bei der D7000 nicht. Oder sehe ich da was falsch?

Gruß
Rontrus
 
@Rontrus

ich dachte ich hätte das im #17 gut beschrieben.

Habe gerade nocheinmal an meiner D7000 getestet. Wenn ich in den MSAP Modies etwas ändere wird die Änderung übernommen. Bei deinem Beispiel mit der Spiegelvorauslösung wird die Einstellung "ON" von "M" auch beim umschalten auf "S" mit übernommen obwohl "M" vorher auf "OFF" stand. Wenn ich auf "U1" umschalte und dort war bei der Spiegelvorauslösung "OFF" eingestellt geht die Voreinstellung auch auf "OFF" zurück. Beim wieder umschalten auf MSAP wird wieder auf "ON" also den letzten Zustand geschaltet. Das bedeutet ich kann also drei Grundeinstellungen konfigurieren U1, U2 und MSAP. Zusätzlich natürlich noch "Auto"

Gruß carodey
 
@Rontrus

ich dachte ich hätte das im #17 gut beschrieben.

Habe gerade nocheinmal an meiner D7000 getestet ...

Das widerspricht zwar manch anderem Post hier, aber so hatte ich es mir vorgestellt und nur so ergibt es Sinn. Das Problem im Vergleich mit den besagten anderen Kameras bleibt aber: Ist es sinnvoll, die Aufnahmebetriebsart M, S, A oder P in den Settings zu speichern?

Ein Beispiel: Ich habe bei meiner Kamera (D300s) eine Konfiguration für Stativfotografie zusammengestellt (z. b. SVA, ISO-Automatik aus). Diese Konfiguration nutze ich aber wechselnd mit manueller Einstellung und mit Zeitautomatik. Bei der D7000 müsste ich dazu sowohl für die Einstellung "M" (oder "A") als auch noch einmal für ein U-Setting sämtliche übrigen Einstellungen vornehmen.

Wenn ich es so richtig verstanden habe, sind dann die User-Settings nicht eher zwei weitere konfigurierbare Auto-Programme?

Rontrus
 
Doch sind sie. Du muss nur am Anfang von einem Modus ausgehen, z.B. P oder A oder S oder M. Danach änderst Du was Du willst und speicherst unter U1 oder U2. Das wars.

Wenn Du danach im M was anderst, dann betrifft es nicht mehr U1 oder U2, sonder nur M. Ich hatte z.B. im A Modus Belichtungskorrektur -0.7, beim drehen auf U1 ist das weg, obwohl es auf A basiert. Wenn Du willst das diese Belichtungskorrektur auch für U1 übernommen wird, dann zuruck auf A und speichern unter U1.
 

Sind was? Zusätzliche Auto-Programme?

Du muss nur am Anfang von einem Modus ausgehen, z.B. P oder A oder S oder M. Danach änderst Du was Du willst und speicherst unter U1 oder U2. Das wars.

Wenn Du danach im M was anderst, dann betrifft es nicht mehr U1 oder U2, sonder nur M. Ich hatte z.B. im A Modus Belichtungskorrektur -0.7, beim drehen auf U1 ist das weg, obwohl es auf A basiert. Wenn Du willst das diese Belichtungskorrektur auch für U1 übernommen wird, dann zuruck auf A und speichern unter U1.

Ist schon klar. Ich meinte was anderes: Nehmen wir an, ich habe in U1 manuelle Belichtung gespeichert. Ich kann nun nicht kurzfristig auf Zeitautomatik wechseln, alle übrigen U1-Einstellungen aber beibehalten, weil die Stellungen A und U1 einander ausschließen.

R.
 
Ich meinte was anderes: Nehmen wir an, ich habe in U1 manuelle Belichtung gespeichert. Ich kann nun nicht kurzfristig auf Zeitautomatik wechseln, alle übrigen U1-Einstellungen aber beibehalten, weil die Stellungen A und U1 einander ausschließen.

Wie sollte das gehen? Nur wenn Du in A die gleiche Einstellungen einstellst.
Passe auf, ich habe Belichtungskorrektur in P auf -0.7, drehe ich auf A, dann ist sie weg. Auch die andere Einstellungen.
 
@Rontrus

du kannst das nur so lösen in dem du deine Einstellungen mit manueller Belichtung z.B in U1 abspeicherst. Jetzt kannst du die gleichen Einstellungen
nur mit Belichtung "A" nochmal in U2 abspeichern oder auf "A" lassen.
Dann kannst du hin und her drehen und hast deine Einstellungen mal mit "M"
oder "A" Belichtung. Natürlich geht das auch mit "S"
Du hast also drei Vorkonfigurationsmöglichkeiten. Wenn du U1 oder U2 nutzt
kannst du natürlich die anderen Parameter wie z.B. ISO oder Belichtungskorrektur ändern. Wählst du aber MSAP aus ändert sich alles es sei
den es war gerade genauso eingestellt wie U1 oder U2.

Gruß carodey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten