• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und welches Objektiv???

felix75

Themenersteller
Hallo!

Hätte da eine Frage an Euch betreffend der D7000, die ich letztens mit dem 18-105er Objektiv testen konnte, und positiv überrascht über die bewegten Hundefotos war: die 105mm reichen mir im Endeffekt nicht wirklich, wonach sich für mich die Frage stellt, ob es besser wäre, anstatt des 18-105 (evtl. mit dem 70-300) gleich das 18-200er Objektiv zu nehmen? Sind da erhebliche qualitative Einschränkungen damit verbunden, od. ist das eine vernünftige "Immerdrauf"-Alternative zu den zwei erwähnten Kit-Objektiven?

Danke für Eure Meinungen!

LG Felix :top:
 
Optisch sind die beiden Kitobjektive sicherlich besser, besonders das 70-300. Wenn es dir jedoch um Hundefotografie geht, würde ich das 18-105er Kit nehmen und mir dazu ein lichtstärkeres Objektiv, wie ein 70-200 dazu nehmen.
 
Ich hatte auf der Pentax K10D ein Sigma 18-200 und war begeistert von wegen immer drauf. Das das Nikon ja noch ein bißchen besser sein soll..

Jetzt natürlich das aber. Ja die bilder waren schön, aber jetzt habe ich das 17-70 und ich muss sagen die Bilder sind einfach besser.
Ok jetzt fehlt die Brennweite. Hatte ich ja mit dem 18-200 auch. Bis ich die Bilder eines Freundes mit seinem Sigma 70-200/2,8 gesehen habe..
einfach immer einen Tick schärfer schöner besser.

Ich hätte es nach 3 Jahren 18-200 nicht gedacht aber ich würde mir das Objektiv nicht mehr kaufen. Wenn du mal was besseres hattest bist du einfach verwöhnt.
Braucht man das wirklich? ja gute Frage aber braucht man ne D7000?

Ich kann nur immer wieder empfehlen, geh in nen anständigen Laden mach ein paar Bilder mit allen Objektiven die dir so vorschweben und sieh sie dir zuhause in Ruhe an. Wenn du dann sagst der unterschied ist dir nicht groß genug um soviel mehr Geld auszugeben und ja auch einiges an Gewicht mehr mit rumzuschleppen, dann fang mit dem 18-200 an. Achtung ab hier reine Meinung und kein Wissen: Ich glaube nicht das das 18-105 wirklich bessere Bildeigenschaften hat als das 18-200. Aber es ist sehr viel unpraktischer
 
Ich empfehle dir ein 18-105 und ein 70-300 VR
Damit biste besser gerüstet als mit 18-200 würd ich sagen ;)
 
ok, Danke :top:

also sieht´s mit Immerdrauf eher schlecht aus, zumindest wenn man einen größeren Brennweitenbereich haben will....

es sind ja nicht NUR Hundeaufnahmen, - aber gerade die hat meine Pentax nicht geschafft - lag/liegt sicher auch am Suppenzoom, aber eben auch an der AF-Geschwindigkeit...

also Kit 18-105 und 70-300 sind ein guter Anfang...., oder?
 
definiere speziell :D

wichtig sind mir neben allen sonstigen Motiven (Familienfotos, Landschaftsaufnahmen, Portraits,..) eben die Sportaufnahmen, die ich
mit dem 18-105er eben sehr gut hinbekommen habe. Halt bisserl weit weg mit dem 105er aber scharf...
 
definiere speziell :D
Ich versuch's :D

Familienfotos: Wenn die draußen stattfinden, ist das 18-105 eine feine Sache. Drinnen, z.B. auf Feiern ist es eher zu lichtschwach.
Landschaftsaufnahmen: Hier glänzt das 18-105.
Portraits: Weder das Tele, noch das Standardzoom sind lichtstark. Beides sind hier eher brauchbare "Notlösungen".
Sportaufnahmen: Hier würde ich wirklich auf Lichtstärke setzen, wie ich oben bereits geschrieben habe. Ein 70-200 f2,8 z.B. ist auch gleich für Porträts besser einsetzbar.
 
:lol: Danke!

ok, dann wäre es fast gescheiter, zunächst nur das 18-105er zu nehmen und dann das lichtstarke 70-200 dazu, nicht? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten