• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und Überbelichtung

T.I.

Themenersteller
Erstmal ein Hallo an alle hier:)

Habe folgendes Problem:
Bei meiner neuen d7000 stelle ich fest das permanent eine Überbelichtung auftritt:eek:

Habe die meisten Fehlerquellen wie adl,messmethode usw. ausgeschlossen.

Irgendwelche Ideen???

Herzliche Grüße!
Tom
 
Belichtungskorrektur ist nicht aktiv...habe allerdings versucht mit -0,3EV Korrektur gegenzusteuern,mit dem Ergebnis das ich zum Teil total unterbelichtete Aufnahmen erhielt :(
 
Objektivkontakte reinigen und/oder mal ein anderes Objektiv ausprobieren.

Grüße
 
Habe das ganze "selfmadeservice-programm" durch, das problem tritt auch bei sämtlichen Optiken auf(Nikon,Sigma,Tamron).

Befürchte das mit der Matrixmessung etwas nicht io ist.
 
Belichtungskorrektur ist nicht aktiv...habe allerdings versucht mit -0,3EV Korrektur gegenzusteuern,mit dem Ergebnis das ich zum Teil total unterbelichtete Aufnahmen erhielt :(

Also das passt mit einer totalen Überbelichtung nicht zusammen. Den mit -0,3 bekommt man keine total unterbelichtete Fotos hin. ;)

Sind die immer überbelichtet oder nur jedes 3. Foto?
 
:D Seh schon ich denke ich war etwas unpräzise.

Also Überbelichtung liegt ca. bei einer Blende,stört vor allem bei Hauttönen.
Verwendet wurde immer Matrixmessung...zu Integral od. Spot kann ich nichts sagen....werde das mal testen.
Bezogen ist das ganze auf JPGs und in P Einstellung.
Bei der D200 kenne ich das Problem schon,da diese auch "reichlich" belichtet.
-0,7EV Dauerkorrektur löste hier das Problem:top:

Nachtrag: Überbelichtung tritt unregelmässig auf...manchmal ganze Bildfolgen...dann mal wieder 5 ganz passabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz die Kamera mal auf die Werkseinstellungen zurück und dann teste nochmal bitte.

Bei der D200 wohl auch anzuraten.
Da wirst du evtl unabsichtlich etwas verstellt haben.
 
So erstmal vielen Dank für die rege Anteilnahme:top:

Seit gestern tritt das Problem NICHT mehr auf!:eek:

Hatte Akku für 2 Tage aus der Kamera.

Aber man muss ja nicht alles verstehen........:confused:
 
Das "Problem mit der Überbelichtung" ist denke ich relativ einfach zu erklären:

Die D7000 bei der Messung der Belichtung auch noch das aktivierte AF Feld mit ein. Wirkt am Anfang komisch und man ärgert sich über unter oder überbelichtete Bilder. Mir gefällt es aber so besser. Die Lichter bekommt man dank RAW wieder halbwegs hin und die Schatten auch.
Vorteil bei der Methode ist ganz klar das das was man Scharf hat (oder haben wollte) auch richtig belichtet ist. Nachteil ist eben ggf. eine Über oder Unterbelichtung.
 
Die D7000 bei der Messung der Belichtung auch noch das aktivierte AF Feld mit ein. Wirkt am Anfang komisch und man ärgert sich über unter oder überbelichtete Bilder.
Das klingt für mich nicht nur "am Anfang komisch". Mal ausgehend vom Zonensystem käme das der Unterstellung gleich, das Hauptmotiv ist immer Zone V. Wie oft passt das? In 50% der Fälle, höchstens.
Aber gut, das ist die Grenze einer jeden Belichtungsautomatik. Ich weiß schon, warum ich (mal abgesehen von Familienfeier JPEGerei) nur Spotmessung mit angepasster Belichtungskorrektur verwende ... bzw. im manuellen Modus mit Hilfe der Belichtungswaage, geistig entsprechend verschoben, einstelle. Das ist wenigstens "belichtungssicher".

Spotmessung, hell ya!

EDIT: Geistreicher als die mittenbetonte Integralmessung ist die Wertung des Fokusfeldes auch nicht.
 
Gegenüber der D90 ist die D7000 absolut sicher in der Belichtung.

Das Bedarf nicht mal der Spotmessung geschweige der Belichtungskorrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten