• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7000 und DslrDashboard

ich hab ne d800 und hab DslrDashboard auf nem samsung note 1 laufen
klappt super auch alle bkt einstellung
die kamera stellt auf das erste bild scharf und löst dann die eingestellte menge aus
ihr müsst aber nen bkt profil anlegen
und besorgt euch gute OTG kabel nicht alles was sich OTG schimpft ist es auch nach 3 versuchen hab ich jetzt eins da geht alles
ist von nokia musste nur den stecker was nachbearbeiten :D
 
Hallo skorpionking,
wenigstens Einer der Erfahrung hat.
Ich steh auf dem Schlauch!!!!
Habe meine D7100 WLan (WU-1a) mit dem Nexus7 verbunden. Keine Probleme mit Kabel. Ales sehr stabil

Wenn ich aber Focus BKT aufrufe um die Anzahl von aufnahmen und Focus Steps einzutragen dann kann ich nur noch Focus BKT starten.
Wann und wie!!!! kann ich das Profil mit diesen Angaben anlegen. Die gekaufte (€ 3,09) Bedienungsanleitung ist ja sehr englisch und meiner Meinung nach dürftig.
Nähere Angaben wären wünschenswert.
Gruß
Peter
 
Hallo skorpionking,
danke für die infos,
beim "normalen" BKT wird das Symbol braun und alles geht, aber beim
"Focus BKT" öffnet sich nur das Eingabe-Fenster und auch bei längerem Betätigen des Symbols wird es nich braun.
Habe aber jetzt gelern wie man ein Profil anlegen kann(Focus BKT), jetzt fehlen mir nur die Eingaben was die Focus steps sind und wie groß sie sein sollen. Anzahl der Bilder ist ja klar.
Eine Ideeeeeee!!??
Gruß
Peter
 
focus step =0 die camera soll ja nicht nachfocusieren
und experiementiert doch einfach mal :-) und die rechte seite kann man skrollen
 
Zuletzt bearbeitet:
focus step =0 die camera soll ja nicht nachfocusieren
und experiementiert doch einfach mal :-) und die rechte seite kann man skrollen

Das muss ein Missverständnis sein, beim Focus BKT soll ja die Schärfeebene verlagert werden oder bin ich im falschen Film??
Sicher bin ich auch am Experimentieren aber es gibt hier auch viele Rädchen die möglicherweise da mitspielen!!!!

Gruß
Peter
 
erstmal warum die schärfeebene verlagern ???
ich hab die besten ergebnisse mit der focusstep einstellung 0
was ich noch fast vergessen hab die letzten versionen vom dashboard klappen nur noch mit andriod 4.XXX
steht aber auch im XDA forum
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal warum die schärfeebene verlagern ???
ich hab die besten ergebnisse mit der focusstep einstellung 0
was ich noch fast vergessen hab die letzten versionen vom dashboard klappen nur noch mit andriod 4.XXX
steht aber auch im XDA forum

„Focus BKT“ bedeutet doch, scheibchenweise mehrere Fotos mit verschiedenen, „Schärfeebnen“ (von Hinten nach vorne oder umgekehrt) zu machen,

(nicht verwechseln mit dem „BKT“, bei dem mehrere Fotos mit verschiedenen „Belichtungszeiten“ gemacht werden)

die dann in einer entspr. Software z.B. Photoshop zu einem von vorne bis hinten Super-Scharfen Bild überblendet werden.
Lass mich aber gern belehren!!!???

Habe das Nexus 7 (2013) also neuste Android Version 4.3

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab seit 2 Tagen die 7100 - und wollte jetzt mit dem Helicon Remote arbeiten.
Geht soweit auch - aber mein Autofokus geht nicht mehr. Bei meiner D300 lief alles perfekt.
Kann mir da zufällig jemand was zu sagen ??
Ach ja - arbeite mit Galaxy 10.1N
Hab die Vollversion - würd es also schon gerne nutzen.

Gruß Tom
 
Hallo Tom,
Habe auch die D7100. Du meinst Autofokus in Helicon Remote.
Ist das Autofokus Feld/Button rot?
Erst dann kommt die Aufforderung den "Fokuspunkt" zu wählen.
Gruß
Peter
 
Ich habe ein kleines Problem gefunden, oder ich mache etwas falsch.

Wenn ich BKT nutze wir nur das letzte Bild der Bildreihe auf dem Galaxy Tab3 gespeichert.

Ich bin mir nicht sicher ob es nun ein Bug ist, oder nur ein Bedienungsfehler. Könntet ihr bitte mal schauen ob ihr das gleiche Problem habt.

LG Frank
 
Hallo zusammen!

Ich habe ebenfalls Probleme mit dem Fokus Braketing.
Die Kamera löst zwar aus, aber der Fokus bleibt unverändert, egal was ich einstelle. Hat jemand einen Tip?
 
Hallo Stoker,
Ich stelle im Start-Live-View zuerst die Belichtung dann mit den Pfeilen den Start- und Endpunkt des Schärfebereiches ein.(die runden Kreise mit den Ziffern 1 und 2 an der jeweiligen Position länger drücken, sie werden Rot dargestellt)
erst dann dann gehe ich in die Funktion FocusBKT und Füge den Start- und End Punkt auf der rechten Seite in die Abfrage ein (1 oder 2).
anschliessend stelle ich links die Anzahl der Bilder ein, der Focus Step wird automatisch errechnet.
Auslösen und staunenn.
Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stoker,
Ich stelle im Start-Live-View zuerst die Belichtung dann den Start- und Endpunkt des Schärfebereiches ein.(die runden Kreise mit den Ziffern 1 und 2 an der jeweiligen Position länger drücken, sie werden Rot dargestellt)
erst dann dann gehe ich in die Funktion FocusBKT und Füge den Start- und End Punkt auf der rechten Seite in die Abfrage ein (1 oder 2).

Diese Schritte kann ich leider nicht nachvollziehen...
Ich sehe keine Kreise die mit Ziffern numeriert sind. Bei mir sieht das Ganze so aus:

Screenshot_2014-10-28-20-44-52.png


Wähle ich dann Focus BKT, öffnet sich folgendes Fenster:

Screenshot_2014-10-28-20-45-08.png

Screenshot_2014-10-28-20-45-13.png


Hier kann ich nun die Anzahl der aufzunehmenden Bilder angeben. Aber leider tut sich nichts...

Leider stürzt DSLRDashboard auch sehr oft ab :-(
 
Hallo Stoker,
Ich gehe davon aus, Du benutzt eine alte Version von DSLRDashboard.
Die aktuelle heißt qDlsrdashboard und ist in der Version 0.23 hier zu haben:
http://dslrdashboard.info/downloads/
Diese Version funktioniert zusätzlich auch auf anderen Platformen als nur Android.
Nebenbei gesagt, Der Entwickler hat nichts gegen eine Donation(Spende)
Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich würde es dem einem oder anderen schon ein stückweise weiterhelfen, wenn mal dazu gesagt wird mit welcher Version gearbeitet wird. Zwischen der DSLRDASHBOARD Seiten App und dem was man in Google Store angeboten bekommt, gibt es in der Bedienung der App erhebliche Unterschiede.
Ich bekomme leider auch keine brauchbaren Ergebnisse. Die Bedienung dieser App scheint nur ein Teil der Anwender entschlüsseln zu können.
 
Hallo Neiroby und rest der Welt,
für den Austausch der Informationen sind ja die diversen Foren da. Ich habe es bisher bei Problemen und der Suche nach Informationen so gehalten, dass ich nicht nur in "einem" Forum gesucht hab, sondern auch z.B. Google die Arbeit machen ließ und viele Quellen fand.
Beim Kauf einer "teuer bezahlten" Software könnte man den Anspruch stellen vom Hersteller immer über die Weiterentwicklung informiert zu werden.
Die "freien" Programmierer wie Zoltan Hubai können diesen "Service" nicht an jeden direkt liefern, sondern sind auf Foren und deren Benutzer angewiesen so eine hervorragende Software und deren weitere Entwicklung publik zu machen!!!!!

Für Alle nochmals die Info über qDSLRDashboard hier:
http://dslrdashboard.info/

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten