• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 runtergefallen. Erste Schadensmeldung...

Th3oZ

Themenersteller
Mir ist am Wochenende meine D7000 mitsamt 18-105 (Gott sei dank das) beim aussteigen ausm Taxi auf die Straße gefallen.

Das objektiv ist am Bajonett abgebrochen, scheint aber sonst noch zu gehen. Kann (als laie) jedenfalls nichts feststellen.

Der Body hat einen Riss links neben der Bildwiedergabe Taste, durch den anscheind licht eintritt... Der interne Blitz geht nicht mehr zu, da er verzogen scheint. blitzt aber noch.

Das Beste kommt wie immer zum Schluss: Bin zur Zeit in Seoul und werde vor Juli auch nicht wieder in Deutschland sein. Werde Montag mal einen offiziellen Nikon store besuchen und danach auch mal zu einem anderen laden gehen und schauen was die sagen.

Was würdet Ihr mir raten? Könnt Ihr Prognosen anhand der Symptome geben?

Verzeiht die schlechten iPhone Bilder, aber meine D7000 ist gerade beim Arzt

Ein Testbild wo man den Lichteinfall sieht kommt gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man jetzt Bilder im ersten Beitrag?

Edith hat schnell 2 Beispielbilder verkleinert:

Dieser gelbe Streifen verwundert mich etwas. Kann das Licht sein, dass durch den Riss gekommen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Autsch :(
 
Was würdet Ihr mir raten? Könnt Ihr Prognosen anhand der Symptome geben?
Da es immer darauf ankommt, was im Inneren der Kamera beschädigt wurde, könnte dir vermutlich noch nicht einmal Nikon selbst eine Kostenschätzung auf Basis der Bilder machen.

Ich drücke mal die Daumen dass die Kosten im Rahmen bleiben.
 
Dieser gelbe Streifen verwundert mich etwas. Kann das Licht sein, dass durch den Riss gekommen ist?

Schwer zu sagen, Bilder bei Tag wären aussagekräftiger, weil's da ein bisschen mehr Streulicht gibt. Evtl. Objektivdeckel aufsetzen UND vor allem den Sucher abdecken!

Auf dem ersten Foto sieht man Sensordreck, aber Nikon reinigt nach Reparaturen automatisch.....;)

Ansonsten: Beileid.
 
Schoener Schxxxx.

Erstaunlich fuer mich, dass der Riss im Magnesiumteil des Gehaeuses ist und nicht im Plastik (Front). :eek:
 
Schonmal danke für eure Antworten!

Der dreck war teilweise schon vorher da, schiebe ich auf faulheit und rennstrecke...

Mal sehen ob sich die reparatur für das objektiv lohnt, sonst muss es wohl ersetzt werden... das stand sowie so auf dem plan, aber nicht JETZT :angel:

Wenn durch den Riss kein licht reinkommt, dann reicht eventuell eine justage und eine objektiv reparatur und etwas klebeband oder sekundenkleber

weiß denn jemand ob das teil mit dem riss auszutauschen ist? Man sieht ja eine kleine schraube... das wäre sicherlich günstiger als ein neuer body.
Kann man den Blitz "einfach so" austauschen? habe wenig lust ständig meinen großen Blitz mitzunhemen...


Edith:
War gerade beim Nikon Service Center (den ich 2 Stunden lang suchen musste und bestimmt 4 mal dran vorbei gelaufen bin...).

Also: Am Objektiv scheint nur das Bajonett kaputt. Kostet 20.000 won = 13,80€
An der Kamera wird das Front, Top und Back Cover getauscht. Es war anscheind noch etwas mehr kaputt als ich gesehen habe... Habe die risse dann auch gesehen, als sie mir gezeigt wurden. insgesamt 185.000 won = 127,54€.

Ergo insgesamt 140€. Wird bezahlt und ich werde fröhlich sein... Ich habe ehrlich gesagt mit VIEL mehr gerechnet... Liegt evtl an Korea, oder aber Nikons Ersatzteile sind einfach sehr günstig.

Ich muss nun noch rausfinden ob die Justierung etc überprüft wird. So gut war das Englisch des Mitarbeiters nicht... Werde nochmal n Koreanischen Kumpel anrufen lassen...

Leider dauert die ganze Geschichte 3 Wochen... Das heißt mein Trip dieses WE wird nur mit der iPhone Kamera dokumentiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl es absolut nicht hilfreich ist, möchte ich von einem Kamerasturz berichten.
Vor ca. 26 Jahren ist mir meine Canon T90 mit montiertem Zoom 70-210 f4 aus ca. 160 cm aus dem Rucksack auf einen Fliesenboden gefallen. Es hat mächtig gescheppert. Und das am ersten Urlaubstag. :mad: Aber die T90 und das Zoom haben den Sturz unbeschadet überstanden. Die T90 und das Objektiv funktionieren heute noch bestens. :)

Was mich wundert ist, dass die aktuellen Cams auch „leichte“ Stürze nicht ohne Schaden überstehen.

Hab in der Zwischenzeit auch eine D7000. Die hat noch keinen Sturz hinter sich. Hoffe auch dass dies auch künftig nicht passiert.
 
Ich auch.
Ich vermute, für 127€ würde man in D den Deckel nicht mal abschrauben.
Andererseits erscheinen mir die genannten 127€ als nicht viel mehr als die Summe der (offenbar günstigen) Ersatzteilpreise.
Ob man dafür viel Arbeit in die Überprüfung / Justage stecken kann?
Auch in Korea arbeitet ein Spezialist nicht mehr für ein Butterbrot.
Immerhin, kommt ja leider nicht mehr allzu oft vor, dass man mal POSITIV von einem Kostenvoranschlag überrascht wird.;)
Normalerweise (zumindest hierzulande) kostet alles meist viel mehr als man geglaubt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl es absolut nicht hilfreich ist, möchte ich von einem Kamerasturz berichten.
Vor ca. 26 Jahren ist mir meine Canon T90 mit montiertem Zoom 70-210 f4 aus ca. 160 cm aus dem Rucksack auf einen Fliesenboden gefallen. Es hat mächtig gescheppert. Und das am ersten Urlaubstag. :mad: Aber die T90 und das Zoom haben den Sturz unbeschadet überstanden. Die T90 und das Objektiv funktionieren heute noch bestens. :)

Was mich wundert ist, dass die aktuellen Cams auch „leichte“ Stürze nicht ohne Schaden überstehen.

Hab in der Zwischenzeit auch eine D7000. Die hat noch keinen Sturz hinter sich. Hoffe auch dass dies auch künftig nicht passiert.
Es kommt immer darauf an, wie etwas fällt, wie schwer es ist und welche Technik im gefallenen Gegenstand steckt. Pauschal kann man nicht feststellen, dass ältere Geräte sturzresistenter sind. Ich hatte vor dreissig Jahren mal eine Miranda, die war nach einem viel kleineren Sturz Totalschaden, währenddessen meine D90 einen Sturz auf Steinboden unbeschadet überstanden hat :) Ist halt immer ein bißchen Glück oder Pech dabei....:angel:
 
Schade um Deine Ausrüstung, das ist echt bitter.

Aber: Jedwede Mutmaßung über die Schadenshöhe ist doch Kaffeesatzleserei. Was sollen wir anhand der Bilder denn schätzen?

Ein Kostenvoranschlag bei Nikon wird sicherlich Licht ins Dunkel bringen.
 
Mein Beileid:(

Ich hab mal nen Test auf Youtube gesehen, da wurden Kameras auf den harten Boden fallen gelassen. Die Plastikknipsen schnitten da sehr gut ab. Die Federn wohl besser auf hartem Boden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten