• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000-PROBLEM: kein P-shift mit dem eingebauten Blitz möglich???

dkov70

Themenersteller
Hallo!

Ich bin gerade am testen mit meinem neuen D7000:p

I habe Folgendes festgestellt: ich kann mit dem ausgeklappten Blitz im P-Modus keine Anpassung von Blende, also kein P-shift verfügbar :eek:

Es wäre vielleicht auch nicht schlimm, scheint auch irgendwo auch logisch, weil man ja die synch-Zeit davor festlegt. Aber das Problem ist, dass die D7000 automatisch den ISO-Wert auf das Maximum der ISO-Automatik knallt - also 6400 bei mir - und gleichzeitig f5.6 auf meinem 35mm f1.8 Nikkor wählt. Wenn ich den Blitz zuklappe, wählt d7000 sofort f1.8 und ISO um 1000-2000 je nach Lichtverhältnisse :confused:
Im A-Modus mit Blendenvorwahl gibt das Problem nicht, die ISO-Werte bleiben schön unten und die Blende kann man selber einstellen.

Demnach ist der eingebaute Blitz im P-Modus nicht nutzbar, es sei denn man stellt den ISO-wert manuell auf niedrige Werte ein...

Hat jemand das auch bei D7000 beobachtet? Ist es ein bug oder feature?
Ist meine D7000 defekt???

TIA!
 
Ich wuerde spontan vermuten, sie ist nicht defekt.

Blitz, P-Modus, ISO-Automatik, das waeren mir einfach zu viele Variablen, die die Kamera dann automatisch regeln muss (Blitzleistung, Verschlusszeit, Blende, ISO, also vier). Ich vermute mal, man kann das nicht so programmieren, dass alle zufrieden gestellt sind. Persoenlich wuerde ich einfach ein paar der Variablen selber einstellen, zumal, wenn Du Vorstellungen hast, wie sie eingestellt sein sollen - scheint im A-Modus ja auch problemlos zu funktionieren. Dafuer ist er ja auch gebaut worden.
 
Demnach ist der eingebaute Blitz im P-Modus nicht nutzbar, es sei denn man stellt den ISO-wert manuell auf niedrige Werte ein...
Die älteren Nikon-Kameras stellen bei "P" und Blitz und ISO-Automatik fest den Basis-ISO-Wert ein und blitzen halt stärker - und das ist deren Besitzern dann genauso wenig recht. ;)

Könnte es sein, daß das Verhalten der ISO-Automatik von der für die ISO-Automatik gewählten maximalen Belichtungszeit abhängt? - wenn die kürzer wäre als die durch den Blitz und dessen Konfiguration gewählte Blitzbelichtungszeit, dann wäre das Verhalten der Kamera doch genau richtig, die ISO hochzudrehen, da die Zeit unterschritten ist.

F/5,6: Woher soll die Kamera wissen, welche Schärfentiefe und welche Balance zwischen Blitz- und verfügbarem Licht Du haben willst? - da mußt Du schon etwas mitteilsamer sein, also "A" oder "M".
 
Das ist schon seltsam. Meine D40 wählt im Modus P auch bei aufgeklapptem (oder aufgestecktem) Blitz die größtmögliche Blende, bevor die ISO-Automatik greift.

Schöne Grüße,

Tiom
 
Dass im P - Modus und Auto-ISO bei Benützung des eingebauten, aber auch des Aufsteckblitzes die ISO - Zahl hochgestellt (crazy high iso) wird, ist m. E. ein echter Bug und sollte schleunigst mit dem nächsten Software - Update behoben werden. Meine D3 nimmt mit Blitz ISO und Auto-völlig logisch die niedrigstmögliche ISO - Einstellung vor. :confused:
 
Nö, das ist kein Bug, sondern ein Feature; das machen wohl alle neueren Kameras so. So wird das Umgebungslicht soweit möglich (bis an die Grenze der ISO-Automatik) berücksichtigt; darüber hinaus darf dann der Blitz aushelfen.

Gruß Daniel
 
Nö, das ist kein Bug, sondern ein Feature; das machen wohl alle neueren Kameras so. So wird das Umgebungslicht soweit möglich (bis an die Grenze der ISO-Automatik) berücksichtigt; darüber hinaus darf dann der Blitz aushelfen.

Gruß Daniel

Wenn dem so wäre, dann müsste die Kamera trotzdem bei Offenblende fotografieren. Denn dann würde noch mehr vorhandenes Licht eingefangen. So wirklich logisch ist das Verhalten tatsächlich nicht.

Gruß,

Timo
 
Hi,

habe seit einigen Tagen auch eine D7000 und kann das Verhalten nicht so nicht bestätigen.

Ok, ich habe bisher nur das 35mm DX f1.8 drauf gehabt, aber wie bei allen Nikon's ist die Belichtungszeit im P-Mode fix 1/60 und die Blende wird recht weit aufgerissen, aber nicht ganz und dann erst der ISO Wert hochgezogen. Es scheint da eine Art "Balancierung" zw. Blenden- und ISO-Wert zu geben.

Das der ISO Wert bei Auto-ISO mit Blitzaufnahmen steigt ist ja quasi typisch für Nikon. Schöner wäre es, wenn der ISO Wert erst angehoben würde, wenn die Blitzleistung wirklich nicht mehr ausreichen würde. So war das meiner Erinnerung nach bei meiner Fuji S5 Pro (D200 Body), die habe ich aber nie soweit gebracht, das der ISO Wert mit Auto-ISO bei Blitzaufnahmen anstieg, er blieb beim unteren eingestellten Schwellwert von ISO200.

Aber die D7000 ist meinen ersten Eindrücken nach hier moderater als die anderen Nikon's (D50, D40, D80) die ich schon benutzt habe.

Regards
hummingbird_de
 
Weder bei meiner D5000, noch davor bei der D60 & D50, und früher bei meinen analogen Minolta-SLR war P-Shift beim Blitzen möglich. Ich wußte mal den Grund, hab ihn aber ehrlich gesagt vergessen, da ich mit P-Shift 1 mal im Jahr arbeite. Danach vergesse ich P-Shift wieder, weil es mir nicht taugt.
 
Ein kurzes Beispiel:

D 3 ohne Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 2,8 AutoISO 1250
D 3 mit Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 7,1 AutoISO 280

D 7000 ohne Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 2,8 AutoISO 2200
D 7000 mit Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 6,3 AutoISO 5600

(Aufnahmen mit D 7000 mit gleichem Objektiv 24 - 70 mm, einige Minuten zeitversetzt = dunkler, daher abweichende ISO - Zahlen ohne Blitz)
Kann doch nicht wahr sein, dass in einem automatisierten "Standardprogramm" Blitzbenützung mit extrem hoher ISO = Rauschverhalten +++ erkauft werden muss! Die D3 kann's doch auch zur besten Zufriedenheit!
 
Hi,

habe seit einigen Tagen auch eine D7000 und kann das Verhalten nicht so nicht bestätigen.

Ok, ich habe bisher nur das 35mm DX f1.8 drauf gehabt, aber wie bei allen Nikon's ist die Belichtungszeit im P-Mode fix 1/60 und die Blende wird recht weit aufgerissen, aber nicht ganz und dann erst der ISO Wert hochgezogen. Es scheint da eine Art "Balancierung" zw. Blenden- und ISO-Wert zu geben.

Das der ISO Wert bei Auto-ISO mit Blitzaufnahmen steigt ist ja quasi typisch für Nikon. Schöner wäre es, wenn der ISO Wert erst angehoben würde, wenn die Blitzleistung wirklich nicht mehr ausreichen würde. So war das meiner Erinnerung nach bei meiner Fuji S5 Pro (D200 Body), die habe ich aber nie soweit gebracht, das der ISO Wert mit Auto-ISO bei Blitzaufnahmen anstieg, er blieb beim unteren eingestellten Schwellwert von ISO200.

Aber die D7000 ist meinen ersten Eindrücken nach hier moderater als die anderen Nikon's (D50, D40, D80) die ich schon benutzt habe.

Regards
hummingbird_de

Hallo hummingbird_de und danke für die Rückmeldung!

Kannst du bitte berichten, welche Blende und welchen ISO-Wert wählt deine D7000 mit dem montierten 35mm DX f1.8 bei Blitzaufnahmen falls die Verschlusszeit bei 1/60s fixiert ist und max. ISO in der Automatik sagen wir mal bei 6400 eingestellt ist?

Noch eine ganz andere Frage, hat deine D7000 hot pixels? Ich habe gerade bei meinen Aufnahmen leider welche entdeckt? :( Wieviele sind erlaubt?

TIA!
dkov70
 
Dann ist doch das Gleiche wie bei mir :(

Und noch andere frage, wie steht es bei deiner D7000 mit hot pixels?
Wie viele sind erlaubt???

TIA
dkov70

Ein kurzes Beispiel:

D 3 ohne Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 2,8 AutoISO 1250
D 3 mit Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 7,1 AutoISO 280

D 7000 ohne Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 2,8 AutoISO 2200
D 7000 mit Blitz: in Programm P 1/30 sec. Blende 6,3 AutoISO 5600

(Aufnahmen mit D 7000 mit gleichem Objektiv 24 - 70 mm, einige Minuten zeitversetzt = dunkler, daher abweichende ISO - Zahlen ohne Blitz)
Kann doch nicht wahr sein, dass in einem automatisierten "Standardprogramm" Blitzbenützung mit extrem hoher ISO = Rauschverhalten +++ erkauft werden muss! Die D3 kann's doch auch zur besten Zufriedenheit!
 
Die D3 kann's doch auch zur besten Zufriedenheit!

Ich persoenlich waere mit beiden Einstellungen nicht zufrieden - weder mit denen der D3, noch mit denen der D7000. Bei der D3 waere mir persoenlich dann das Blitzlicht viel zu hart, das Ergebnis vermutlich zu totgeblitzt und die Stimmung zerstoert.

Ist das eigentlich unabhaengig vom Blitzmodus?
 
Danke für den prinzipiell ganz richtigen Hinweis, available light in guter Bildqualität ist ja die Stärke bei D3 (FX) und D7000 (DX). Hier ging es nicht um die Bildstimmung, sondern nur um das sonderbare AutoISO - Verhalten der D7000 mit Blitz.
 
Danke für den prinzipiell ganz richtigen Hinweis, available light in guter Bildqualität ist ja die Stärke bei D3 (FX) und D7000 (DX). Hier ging es nicht um die Bildstimmung, sondern nur um das sonderbare AutoISO - Verhalten der D7000 mit Blitz.

Ich finde auch das AutoISO-Verhalten der D3 sehr seltsam... wenn sie sich so verhaelt, wie von Dir beschrieben. Das D7000-Bild rauscht im Endeffekt zwar sicher mehr, hat vermutlich aber auch die Stimmung besser eingefangen....
 
Die Bilder ohne Blitz sind bei D 3 und D 7000 sehr ähnlich, mit Blitz (SB 900, da kein eingebauter Blitz) liefert die D 3 ein sehr ausgewogenes (i. Vgl. zu ohne Blitz allerdings besser ausgeleuchtetes) Bild, die D 7000 mit eingebautem Blitz sichtbar heller aber ebenso keine Überbelichtung und kein Ausfressen der Lichter.
 
Das AutoISO - Verhalten der D 3 ist für mich in Programm P durchaus logisch: System wählt die längste vorgegebene Belichtungszeit = 1/30 sec., die größtmögliche Blendenöffnung = 2,8 und regelt schließlich die AutoISO - Zahl so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich = 1250 ISO unter den gegebenen Lichtverhältnissen. Macht ja die D 7000 ohne Blitz genauso und ist völlig o.k.
 
Ich meinte mehr das Bild mit Blitz - wieso sie da auf 280 runtergeht, ist mir unklar. Aber wenn das Bild nachher gut aussieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten