• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D7000 o. Eos 60d + Einsatz alter Objektive mit Adapter

GeorgeB

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Vor 10 Monaten habe ich eine Contax 159mm mit einem Carl Zeiss Planar 1,4/50 und einem Yashica 135mm 1:28 Objektiv sowie dieverse andere alte analoge Kameras geerbt. Ich habe schon immer gerne Fotografiert und mit der geerbten kamera viel experimentiert und großen Spass an der Spiegelreflex im vergleich zu meiner Digicam. Also kamm ich zu dem schluss mir einer DSLR zuzulegen.
Also kommt jetzt erstmal der Fragebogen:



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): SLR s.o

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400€ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon d3100, D5000, D7000, D90, D80 ; Canon 550D, EOS 60d
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D7000, D90, EOS 60D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ xx] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [xx ]Haustiere, [x ] Tiersport(Reiten)
[ ] 1 [xx ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Boxen, Karate, Reiten])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig


Da die alte Kamera meinem Vater gehörte würde ich auch gerne Wissen ob es möglich ist die Objektive sinnvoll mit einem Adapter einzusetzen und ob Canon oder Nikon dort vorteile haben?

Im wesendlichen Schwanke ich zwischen der D7000 und der 60d, wobei mir d7000 von der haptik ein klein wenig besser gefällt, gibt es wesendliche unterschiede die für mich wichtig wären?

Erstmal wollte ich ein Kitobjektiv verwenden weiss aber nicht ob 18 - 105 o. 18- 55 mm vorzuziehen wäre, da ich mir im Februar ein weiteres zulegen wollte wenn ich mich ein wenig an die kamera gewöhnt habe.



So abeschließend entschuldige ich mich für rechtschreibfehler und Schreibstill (legast.) und danke im Vorraus für eure hilfe.


Grüße George
 
Hm, was haben die objektive für bajonett?
Wenn c/Y (auflagemaß 45.50 mm) kannst du die am F (nikon, 46.5 mm) nicht adaptieren*, an EF (44.00 mm) schon. Manuell fokussieren ohne schnittbildscheibe ist aber schon ein krampf; ich würde eher eine KB-kamera (5D, 5DII) nehmen mit einer schnibi-scheibe (focusingscreen, katzeye..)

* bzw ohne unendliche stellung oder mit adapter mit korrekturlinse (evtl optische effekte/verluste?) oder ggf. konvertieren, was ziemlich aufwändig wäre..

Ob das alles sinnvoll ist - k.A., es macht auf jeden fall spaß.
Das zeiss planar ist bestimmt keine schlechte linse aber auch keine besondere highlight - ok, bis auf den namen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60d ist allein vom Auflagemaß her unkritischer als die d7000. Wobei wenn sämtliche Kameras von Contax sind, dürfte die Adaption bei keinem System Probleme bereiten.
Bei Nikon ists allerdings so, dass 'tote' Objektive Probleme bei der Belichtungsmessung verursachen - ab der d300 klappt das recht gut, wie die d7000 da so ist kann ich nicht sagen.
Canon dagegen verlangt - sofern Du die AF-Unterstützung haben möchtest - etwas teurere Adapter.
Allgemein wäre noch zu sagen, dass Du durch die kleineren Sensoren im Vergleich zu Kleinbild einen engeren Bildwinkel hast, also 'mehr Tele'. Ein 135mm Objektiv wirkt da in etwa wie ein 200mm Objektiv an einer analogen.

Ansonsten reicht dir zum Einstieg ein 18-55. Für die 'sportlichen' Aufnahmen könnte später mal ein 85/1.8 oder 70-200/2.8 interessant werden, für MAkros noch ein Makroobjektiv - wobei da vielleicht eines im Nachlass zu finden ist; man fokussiert da idr. eh manuell, da macht das dann keinen großen Unterschied.
Aber wie gesagt: erstmal nur das Kit und Adapter fürs Altglas, damit lässt sich schon sehr viel ausprobieren und man versteht besser, welche Optiken man sich wofür anschaffen möchte.

edit: Achso, sgab ja auch noch c/y - ich war bei Contax N, das dürfte ja überall passen, cy wohl eher nicht.
 
Canon dagegen verlangt - sofern Du die AF-Unterstützung haben möchtest - etwas teurere Adapter.
Die unterstützung ist :ugly: .. naja. Aber so ein Af-confirm chip kostet 10-15 USD, also nicht wirklich der rede wert.

Ich fände eine zugegeben etwas ältere 5D mit einem tamron 28-75/2.8 (man bekommt beide gebraucht für ~1000.-) als ziemlich interessante alternative was das adaptieren älterer objektive angeht, und zudem die brennweite (eigtl. der bildausschnitt) bleibt wie am film, d.h. es wird nichts beschnitten. ah ja, die richtige gute mattscheibe nicht vergessen.. Übrigens, die vom haus aus auswechselbaren scheiben sind mMn wirklich tolle sache, die kameras mit LCD-schnick-schnack im sucher haben dies leider nicht ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen antworten.

wie erkenne was für ein Bajonett ich habe? ich habe nach einer Beschriftung am objektiv gesucht aber keine gefunden.

Grüße George

Edit: Habs rausgekriegt: c/y Bayonett
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Contax 159MM hat das Contax-Yashica-Bajonett (C/Y, CO/Y) in der "MM"-Version. (Die bietet im Gegensatz zur früheren "AE"-Variante die Möglichkeit einer Blendenwahl durch die Kamera / Programmautomatik, das ist für eine Adaption aber ohne Bedeutung.) Kannst ja mal hiermit vergleichen.

So gesehen bietet sich dann das Canon EOS-System an - die Adaption ist relativ einfach und mit einem Adapter mit Chip auch halbwegs komfortabel. Eine Anpassung an Nikon wäre deutlich schwieriger und mit zusätzlichen Hürden verbunden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Budget ohnehin knapp ist und Video keine Rolle spielt, würd ich auf keinen Fall die 60D holen. Die Kamera ist dann den Preis einfach nicht wert.
40D/50D sind zum Fotografieren zumindest nicht schlechter und sehr bis relativ billig zu bekommen. Und will man schon zu Beginn eine akzeptable Qualität, erreicht man das nur über gute Linsen.
 
Ich stelle hier mal kurz auch 2 interessante Fragen, dann muss ich keinen Thr. öffnen, und sie gehören zum Thema:

1. Gibt es denn eine möglichkeit von der ganz alten Canon AE1 die Objektive an so ne neue 60D zu pflanzen? oder hat sich in Optiken so viel getan dass das total unrelevant ist? Und der Blitzschuh ? Ist der Identisch?

2. Bei Canon gibt es zudem das schöne 15-85 er Objektiv, das würde ich empfehlen wenn es eine 50D werden sollte - gibt es hier eine Alternative von Nikon für die D7000? Preis/Leistung?

(Ob der Aufpreis der 60D für dich relavant ist, bezweifel ich, allerdings blicke auch etwas nach vorn.. wenn man mal videos aufm plasma guggen mag ists 1080 doch etwas schöner..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle hier mal kurz auch 2 interessante Fragen, dann muss ich keinen Thr. öffnen, und sie gehören zum Thema:

1. Gibt es denn eine möglichkeit von der ganz alten Canon AE1 die Objektive an so ne neue 60D zu pflanzen? oder hat sich in Optiken so viel getan dass das total unrelevant ist?
Ähm - Vorsicht. Hier war konkret die Rede von "AE" im Zusammenhang mit Objektiven für Contax-Kameras. Die Canon AE1 hat mit dem FD-Bajonett einen völlig anderen Bajonettanschluss. Objektive für das FD-Bajonett lassen sich wieder aufgrund des Auflagemaßes nur schlecht an die EOS-Reihe anpassen.

Objektive für das Contax/Yashica-System lassen sich dagegen mit einem simplen mechanischen Adapter an Canons EF-Bajonett betreiben, d.h. ohne optische Einbußen. Nun gibt es diese Objektive in zwei Ausführungen - eine neuere "MM"-Variante (Multi-Mode), und die ältere non-MM-Version, die nachträglich "AE" (Automatic Exposure) tituliert wurde. Der Unterschied besteht darin, dass MM-Objektive einen zusätzlichen Pin haben. Der teilt dafür geeigneten Kameras mit, dass sie an diesen Objektiven die Blende betätigen/einstellen können - damit werden Blenden- und Programmautomatik möglich, während die älteren "AE"-Objektive nur die Zeitautomatik unterstützen. Per Adapter lassen sich beide Versionen gleich gut betreiben (AE oder MM macht dann keinen Unterschied).
http://www.freak-search.com/de/thread/150845/unterschied_cy_mm_und_ae, http://www.contax-users.de/objektiveAEMM.xml, http://www.apug.org/forums/forum52/39759-difference-between-contax-t-t-mm.html

2. Bei Canon gibt es zudem das schöne 15-85 er Objektiv, das würde ich empfehlen wenn es eine 50D werden sollte - gibt es hier eine Alternative von Nikon für die D7000? Preis/Leistung?
Das Nikon-Pendant ist das Nikkor AF-S DX 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Super vielen dank für die schnelle Antwort, dann werden es auch bei mir eine Reihe neuer Objektive werden leider=)
Und wie siehts mit dem Blitzschuh aus? passt der alte blitz denn noch? eher auch nicht oder?
Fragenstunde meinerseits: Ende , sorry ;)
 
Er passt mechanisch, und lässt sich möglicherweise auch über den sog. Mittenkontakt auslösen. So richtig gut funktioniert das aber meist nicht (s.u.).

Speziell bei richtig alten Blitzen sollte man da Vorsicht walten lassen: unter Umständen erzeugen solche Geräte eine zu hohe Zündspannung - wird die an den Blitzschuh gelegt, bekommt das womöglich der Kamera nicht so gut. Im Zweifelsfall vor dem Anschluss an die Kamera nachmessen!

Neuere Blitze mit Niederspannungszündkreis lassen sich benutzen, aber oft nicht vernünftig dosieren - weil die modernen Kameras spezielle TTL-Protokolle 'sprechen', mit denen ältere Blitzgeräte nichts anfangen können. Noch brauchbar können Blitze sein, die sich entweder voll manuell regeln lassen oder über eigene Belichtungs-Automatiken verfügen (indem z.B. über eine Fotozelle die Blitzintensität gemessen wird, früher gerne hochtrabend "Computerblende" genannt :D).

Gruß, Graukater
 
Also erstmal danke für eure antworten! Das mit dem Blitz war ja auch ganz interessant.

Ich werde die EOS 60 D nehmen, da ich zu dem schluß gekommen bin das, die Videofunkion doch ganz nett ist, deshalb eher keine 50d. Den ausschlag zwischen canon und nikon hat letztlich aber die adaption der alten Objektive gegeben, wenn vll auch etwas splinig.
Wegen des neuen Objektives ziehe ich das Forum dann im Feb. zurate, wenn ich weiss in welche rRchtung es genau gehen wird

Also werde ich wohl morgen mal losmaschieren (ich denke der Kundenberater wird sich freuen das ich nicht wieder nur zum ausprobieren da bin^^)

Nochmal Danke an alle die sich beteiligt haben!!

Grüße

Der George

I
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten