• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 mit Tamron 70-300

qtreiber1966

Themenersteller
Hallo,

ich habe testweise ein Tamron 70-300 und habe da ein Problembild :-(

Aufgenommen bei Sonnenuntergang. Wenn ich auf 1/1 gehe sieht man das die Windräder vertikal unregelmäßig sind. Auch die Rotoren sind nicht gerade. Ich habe verschiedene Blenden ausprobiert. Das Problem bleibt.

Weiß wer Rat?
Dateiinformationen 1
Datei: D70_1482.JPG
Erstelldatum: 09.12.2013 20:41:47
Geändert am: 09.12.2013 17:29:56
Dateigröße: 5,49 MB
Bildgröße: L (4928 x 3264)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 09.12.2013 17:29:56.80
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: JPEG Fine
Fotograf: kn
Inhaber des Urheberrechts: kn
Bildkommentar:
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D7000
Objektiv: VR 70-300mm 1:4-5,6G
Brennweite: 175mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: ON
AF-Feinabst.: Ein(0)
Belichtung
Blende: 1:6,7
Belichtungszeit: 1/1000s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 200)
Blitzlicht
Gerät:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch 1, A1, G1
Farbraum: sRGB
Rauschred. bei ISO+: Schwach
Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.:
Vignettierungskorr.:
Auto-Verzeichnungskorr.: Aus
Picture Control
Picture Control: [LS] Landschaft
Basiert auf: [LS] Landschaft
Schnelleinstellung: 0
Scharfzeichnung: 4
Kontrast: 0
Helligkeit: 0
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC:
Kartendatum:
 

Anhänge

mh, ich habe das SO noch nicht gesehen. Zuerst solltest du aber mal die richtigen Exifs einstellen. die im Beitrag sind von einem anderen Bild.

Ich tippe schlicht und ergreifend auf einen Fehlfokus. Weder die Rotoren, noch der Wald ist scharf. Die helleren und dunkleren Bereiche überstrahlen die unscharfen Kanten mehr oder weniger. Und dadurch kommen diese Unregelmäßigkeiten zustanden, würde ich jetzt vermuten.

Kann auch sein, dass ich mich täusche, aber das wäre mein Ansatz.

Abhilfe kann ein Stativ und manuelles fokusieren über Liveview schaffen.

LG Michael
 
Hallöle,

die Exifs sind von dem original Bild. Ist über 5 MB groß!
Deshalb habe ich die kleine Variante eingestellt.

Focuspunkt siehe Anhang.

Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
die Exifs sind von dem original Bild

Das glaube ich nicht. Denn sogar die Dateinamen sind unterschiedlich. Das Bild heißt D70_1485.JPG, das Bild in den geposteten EXIFs heißt dagegen D70_1482.JPG.

Die im Bild mitgelieferten EXIFs sagen, dass Blende 19 und eine Belichtungszeit von 1/125 sec verwendet wurden. Wurde kein Stativ verwendet, würde ich sagen, das Bild könnte verwackelt (bei umgerechnet 345 mm Brennweite) sein. Für wahrscheinlicher halte ich, dass der Autofokus nicht getroffen hat (der Himmel sieht nicht unscharf/verwackelt aus). Blende 19 liefert dann zusätzlich eine leichte Beugungsunschärfe.

Die "Dellen" in den Masten sind immer dort, wo helle Streifen vom Himmel auf die schwarzen Flächen der Masten treffen. Ich denke, Unschärfe und starke Kontraste sorgen dann für diese Artefakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe testweise ein Tamron 70-300 und habe da ein Problembild :-(

Aufgenommen bei Sonnenuntergang. Wenn ich auf 1/1 gehe sieht man das die Windräder vertikal unregelmäßig sind. Auch die Rotoren sind nicht gerade. Ich habe verschiedene Blenden ausprobiert. Das Problem bleibt.
Das Problem wird vermutlich sogar mit zunehmender Blendenzahl größer …

Wenn du mal genau hinschaust, scheinen die Masten da dünner, wo der Hintergrund heller ist. Das liegt daran, dass kein Objektiv perfekt abbildet, und je heller ein Bildpunkt, desto mehr sieht man die Unschärfe an dunklen Kanten. Wenn beim Abblenden noch Beugungsunschärfe dazukommt, oder wenn du nicht perfekt fokussierst, sollte der Effekt noch stärker werden.

Bei den starken Kontrasten bei Sonnenuntergang finde ich das völlig normal.

L.G.

Burkhard.
 
Hallöle,

die Exifs sind von dem original Bild. Ist über 5 MB groß!
Deshalb habe ich die kleine Variante eingestellt.

Focuspunkt siehe Anhang.

Grüße

Dem würde ich mal widersprechen. Die Exifs aus dem Beitrag deuten auf 1/1000sek und blende 6,3 hin, die im verlinkten Bild sagen Blende 19 und 1/125sek..


Ich glaube nicht, dass der Unterschied nur vom verkleinern kommt ;)

Egal wie, du hast einige Ansatzpunkte bekommen, Fehlfokus, Verwacklung, Beugungsunschärfe, harte Kontraste, usw...

Auch wenn du den Fokuspunkt vielleicht richtig gesetzt hast, muss das ja nicht heißen, dass der AF den Punkt auch richtig scharf stellt. Deswegen für solche grenzwertigen Sachen lieber manuell scharf stellen, das mache ich meistens bei Aufnahmen vom Stativ so und gibt die besseren Ergebnisse.

LG Michael
 
Für mich sind das nur Luftspiegelungen.

Für mich auch, die plausibelste Erklärung und eindeutig die Hauptursache(keine direkte Luftspiegelung im dem Sinne aber die gegebenheiten dafür sind da, also eine Vorstufe davon).
Wieso jetzt manch einer auf Fehlfokus, Verwacklung, Beugungsunschärfe, harte Kontraste oder sonstiges kommen ist mir schleierhaft.

Wenn Ich mich nicht irre dann müsste es das sein.
unterschiedlich Warme Luftschichten => unterschiedliche Dichte => unterschiedliche Brechung des Lichts
Siehe Schwimmbad.
Dadurch entsteht diese wellenartige Abbildung der Kanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist eigentlich das Problem? Fuer mich sieht das Bild vollkommen normal aus...?

Oder meinst Du, dass die Rotorblaetter nicht gleichmaessig breit sind? Das liegt zum einen natuerlich an deren Form, zum anderen an der Unschaerfe im Bild gepaart mit Ueberstrahlungen aus dem Hintergrund. Wie schon geschrieben, die Rotorblaetter sind dort schmaler, wo der Hintergrund heller ist.

Und wo der Fokuspunkt liegt, ist erst mal egal, entscheidend ist, ob die Fokusebene dann auch tatsaechlich da lag. Das sieht hier nicht so aus. Im Handbuch Deiner Kamera steht aber sicher auch, dass bei extrem kontrastreichen Situationen der AF versagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten