• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000: Größe der RAW Dateien

Also ich weiß ja nicht welche Speicherkarten du im Blick hast, aber qualitativ gute Toshiba Karten (Class 10) gibt es bereits für etwa 40€ pro 16GB.
Sandisk Extreme 30 MB/s. Wobei Du aber Recht hast, wenn man direkt 3-4 Stück kauft sind auch die Versandkosten nahezu zu vernachlässigen. Ansonsten liegen die Karten bei ca. 65 Euro plus Versand von mind. 5 Euro.

Und auch die etwas günstigeren Varianten reichen zum fotografieren in der Regel vollkommen aus
Wenn ich mir schon Gedanken um die max. Anzahl an Bildern mache, dann auch um die Geschwindikeit der Karte. Und da ich davon ausgehe, dass die D7000 nicht allzu shclecht mit SDHC-Karten umgehen, sollte die Karte schon mind. 20 MB/s (oder besser noch mehr) schreiben und lesen können.

Aber mal sehen, wie der Unterschied zwischen einer 16 GB Class 10 Karte und meinen alten Transcend 4 GB Class 6 Karten ist. Tests dazu habe ich noch keine gesehen.

Ich weiß ja nicht inwieweit du deine Bilder noch nachbearbeitest - aber selbst JPEG's in höchster Qualität sind oft gar nicht so übel...
Ich werde die D7000 vermutlich fast nur mit JPG verwenden, wie auch die D700 seit über zwei Jahren. Dazu muss ich aber selber erst einmal die Qualität der JPG unter meinen Bedingungen kennen lernen.

Allerdings sehen bei mir die Auslösezahlen in dem oben genannten Beispiel erfahrungsgemäss anders aus, womit sich der Speicherplatzunterschied (JPG zu NEF) sehr schnell wieder relativiert. Mal sehen, wie performant und Akkufressend der Bilderreview in der D7000 ist.

Das Hauptargument für eine Speicherung der Daten auf dem Netbook vor Ort ist und bleibt für mich aber die massive Zeitersparnis, da ich die Pausen nutzen und Bilder schon verschlagworten kann. Auch hier muss ich aber erst abwarten, wie schnell (oder besser lahm) meine Bilddatenbank mit dem 16 MPix JPGs und NEFs ist bevor ich mich für irgendeine Lösung entscheide.
 
Wer hat denn die Lizenzrechte von diesem sRaw ? Man kann ja lange über Hätte-Könnte-Wollte reden. So könnte man Nikon nur "vorwerfen2 keine eigenen Entwickler mit sowas zu beauftragen - unter Umständen gibts auch nicht genügend nachfragen. Kein Konzern wird so etwas für 15% der Anwender programmieren wenn in der Zielgruppe kaum 40% ingesamt überhaupt RAW nutzen.

Wieso Lizenzrechte? Hier werden Fullsize-RAWs einfach nur runterskaliert. Welcher Algorithmus dahintersteckt, ist eine Fage der Programmierer. Möglichkeiten zum Kleinrechnen gibts jedenfalls genügend und das hat mit Lizenzrechten wenig gemein, solange nicht der Quellcode der Konkurrenz 1:1 verwendet wird.
 
Weil Canon vielleicht Lizenz und/oder Patente auf SRaw hat. So einfach dürfte "Wir machen mal kleinere Raws" nicht sein. Ein gut angemeldetes Patent läßt nicht viel Platz für Nachmacher.
 
Gibt es Belege dafür oder ist es nur reine Vermutung?

Egal wie, ich kann es mir kaum vorstellen, denn der Möglichkeiten RAW-Daten zu verkleinern gibt es einfach zu viele. Sonderliche Geheimniskrämereien um Canons Vorgehensweise scheint es jedenfalls nicht zu geben:

the sRaw data
 
Vermutung. Aber bau mal nen Audi nach.....mal sehenwie lange Audi sich das anschaut wenn Du damit Geld verdienst.

Aber auf der Webseite steht ja auch einer der Gründe
"Canon do not want to release the official specification of the format for "Intellectual Property" reasons. "

Für mich ist deswegen nur ein Patent - oder Patente - schlüssig.
 
Naja, solche Sprüche betreffen jedes herstellereigene RAW-Format*, hat aber mit Patentrechten wenig gemein. Schließlich hat Canon das Rad nicht erfunden, wie es bereits die unterschiedlichsten RAW-Formate bestens belegen... und sRAW, oder wie das Kind auch immer lauten mag, ist nichts anderes.

*) auch Nikon liefert nicht alle Nef-Internas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten