Sandisk Extreme 30 MB/s. Wobei Du aber Recht hast, wenn man direkt 3-4 Stück kauft sind auch die Versandkosten nahezu zu vernachlässigen. Ansonsten liegen die Karten bei ca. 65 Euro plus Versand von mind. 5 Euro.Also ich weiß ja nicht welche Speicherkarten du im Blick hast, aber qualitativ gute Toshiba Karten (Class 10) gibt es bereits für etwa 40€ pro 16GB.
Wenn ich mir schon Gedanken um die max. Anzahl an Bildern mache, dann auch um die Geschwindikeit der Karte. Und da ich davon ausgehe, dass die D7000 nicht allzu shclecht mit SDHC-Karten umgehen, sollte die Karte schon mind. 20 MB/s (oder besser noch mehr) schreiben und lesen können.Und auch die etwas günstigeren Varianten reichen zum fotografieren in der Regel vollkommen aus
Aber mal sehen, wie der Unterschied zwischen einer 16 GB Class 10 Karte und meinen alten Transcend 4 GB Class 6 Karten ist. Tests dazu habe ich noch keine gesehen.
Ich werde die D7000 vermutlich fast nur mit JPG verwenden, wie auch die D700 seit über zwei Jahren. Dazu muss ich aber selber erst einmal die Qualität der JPG unter meinen Bedingungen kennen lernen.Ich weiß ja nicht inwieweit du deine Bilder noch nachbearbeitest - aber selbst JPEG's in höchster Qualität sind oft gar nicht so übel...
Allerdings sehen bei mir die Auslösezahlen in dem oben genannten Beispiel erfahrungsgemäss anders aus, womit sich der Speicherplatzunterschied (JPG zu NEF) sehr schnell wieder relativiert. Mal sehen, wie performant und Akkufressend der Bilderreview in der D7000 ist.
Das Hauptargument für eine Speicherung der Daten auf dem Netbook vor Ort ist und bleibt für mich aber die massive Zeitersparnis, da ich die Pausen nutzen und Bilder schon verschlagworten kann. Auch hier muss ich aber erst abwarten, wie schnell (oder besser lahm) meine Bilddatenbank mit dem 16 MPix JPGs und NEFs ist bevor ich mich für irgendeine Lösung entscheide.