• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Fokus Verständnisproblem

freanki

Themenersteller
Hallo Zusammen,

seit gestern besitze ich neben meiner D90 noch eine D7000. An der D90 sind alle meine Objektive (50mm/1,4; 35mm/1,8; 16-85/3,5-5,6 VR ) knackscharf.
An der D7000 war keines mehr so scharf. Nun gut, dafür hat die D7000 ja auch das AF-Finetuning. Nun hätte ich aber gedacht, da alle Objektive mit der D90 scharf sind, dass ein Wert für alle drei Objektive reicht.
Dem ist aber nicht so. Die von mir gefundenen Werte variieren von -2 bis -20! Der höchste Wert beim 50/1,4.
Wie kann das sein? Wenn der Sensor bei der D7000 nicht ganz zentriert ist, hätte ich mit der gleichen Abweichung bei allen Objektiven gerechnet, dem ist aber nicht so.

Ich bin im übrigen darauf gekommen, weil die Fotos heute morgen mit dem 50/1,4 alle nicht richtig scharf wurden. Ist also nicht nur ein pixelpeeper Problem, sondern wirklich sichtbar.
 
Die 7000 ist von Hause aus recht soft eingestellt. An die picture control "muss" man mal ran. Fehlfokus ist natuerlich doof, wenn es das wirklich ist.
 
Wenn du wirklich merklichen Fehlfokus hast, der durch die Feineinstellung besser wird, schick das Geraffel zum Justieren ein.

Hmm, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Solange ich es mit der Feineinstellung beheben kann, muss ich es doch nicht einschicken. Bei einem Objektiv ist es zwar knapp, aber beim Maximum der Fokuskorrektur (-20) ist der Fokus exakt auf dem Punkt.

Die 7000 ist von Hause aus recht soft eingestellt. An die picture control "muss" man mal ran. Fehlfokus ist natuerlich doof, wenn es das wirklich ist.
Oh, ich habe noch gar nicht geschrieben, dass ich das ganze mit einem Autofokus-Testchart überprüft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fokuskorrektur kannst du für Zoomobjektive nicht nutzen.

Davon unahängig würde ich das Equipment unter realen Bedingungen testen. Sprich: Draußen, gutes Licht, Stativ, geeignete Motive
 
Wenn du wirklich merklichen Fehlfokus hast, der durch die Feineinstellung besser wird, schick das Geraffel zum Justieren ein.
AF-D-Objektive können (nach entsprechenden Berichten hier im Forum) von Nikon aber nicht justiert werden. Das hindert sie aber nicht daran, dir trotzdem Geld dafür abzuknüpfen ...

Oh, ich habe noch gar nicht geschrieben, dass ich das ganze mit einem Autofokus-Testchart überprüft habe.
Welches? Viele die so im Netz umhergeistern sind Schrott. Du musst auf eine Fläche fokussieren die senkrecht zur Sichtachse deiner Kamera steht, sonst kann sich der AF-Sensor aussuchen welchen Bereich er scharfstellen möchte.

mfG
Markus
 
Welches? Viele die so im Netz umhergeistern sind Schrott. Du musst auf eine Fläche fokussieren die senkrecht zur Sichtachse deiner Kamera steht, sonst kann sich der AF-Sensor aussuchen welchen Bereich er scharfstellen möchte.
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
In der Mitte befindet sich nur ein freigestelltes Motiv, so dass der Autofokus ziemlich sicher genau darauf scharf stellt.
Diese Methode ist eigentlich fail-safe =)

Die Testfotos habe ich bereits gelöscht, könnte aber gerne neue schießen. Wie gesagt, der Fehlfokus fiel mir mit dem 50/1,4 draußen beim normalen fotografieren auf. Deshalb habe ich es nochmal überprüft. Beim gleichen Messaufbau mit der D90 fokussieren alle drei Objektive perfekt.

Nach der Feinjustierung erstellte "normale" Fotos sind nun wesentlich besser. Ich frage mich nun aber vor allem, warum diese Objektive unterschiedliche Einstellungen benötigen, wenn sie doch an einer anderen Kamera alle perfekt sind. Ich hätte vermutet, dass ein Wert für alle reichen sollte.
 
Hmm, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Solange ich es mit der Feineinstellung beheben kann, muss ich es doch nicht einschicken. Bei einem Objektiv ist es zwar knapp, aber beim Maximum der Fokuskorrektur (-20) ist der Fokus exakt auf dem Punkt.


Oh, ich habe noch gar nicht geschrieben, dass ich das ganze mit einem Autofokus-Testchart überprüft habe.
Ich habe damals mit der D7000 anfangs ebenfalls einen unterschiedliche starken, linsenabhängigen Backfokus gehabt. Das Sigma 50-150 lag mehr daneben als z.B. das 18-105 Kitzoom. Ich hab dann auch versucht, die Linsen mittel Fokustestchart und Feinverstimmung "hinzuziehen"... Das Ergebnis war aber irgendwie nicht zufriedenstellend. Beim Kitzoom lag ich bei der Feinverstimmung bei -10, beim Sigma bei -20. Beim Sigma war der Korrekturwert zudem auch noch entfernungsabhängig. Der Fokus hat beim Testchart gepasst, in der Praxis hat er aber bei weiter entfernten Motivem wieder mehr oder weniger daneben gelegen... :(

Ich hab dann die D7000 zum Nikon-Service nach Köln geschickt und danach war sie dann top! Der Fokus saß bei allen Objektiven genau.. :top: . Die Feinverstimmung ist meines Wissens halt nur dafür da, eventuelle Fertigungstoleranzen der Objektive zu korrigieren, und funktioniert nur bedingt zur Korrektur fehlerhaft justierter AF-Systeme (was bei der D7000 leider öfter mal vorgekommen ist).

Ich kann Dir daher auch nur empfehlen, die Kamera zum Service zu schicken, dann hast Du Ruhe!

Gruß Peter

p.s.: übrigens hab ich nur die D7000 und das DX 35/1.8 eingeschickt. Justiert wurde aber nur das AF-System.. hat so dann an allen Objektiven gepasst!
 
Hmm, und was kostet das so?
Ich habe die Kamera zwar erst vor zwei Tagen bei amazon warehouse deals gekauft, aber ohne Garantiekarte und mit 10k Auslösungen... Dafür sind sie mir aber auch mit dem Preis entgegen gekommen... =)
Aber wenn ich nun wieder recht viel für die Kalibrierung zahlen muss, relativiert sich das ganze...
 
Hast du vielleicht mal ein Beispielbild ?
Möglichst keins aus den Fokus Test die gehen meistens daneben weil keiner den korrekten Aufbau hinbekommt.
Von d90 auf d7000 ist schon heftig da ändert sich einiges.
 
Hmm, und was kostet das so?

Meine war mittlerweile 2x unterwegs, das erste Mal gings auf Garantie, das zweite Mal waren 100 € fällig, geholfen hat es in beiden Fällen. Objektive würde ich nicht mitschicken, wenn sie an einer anderen Kamera funktionieren (höchstens wenn ich einen Verdacht hätte und noch Garantie drauf wäre).
 
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
In der Mitte befindet sich nur ein freigestelltes Motiv, so dass der Autofokus ziemlich sicher genau darauf scharf stellt.
Diese Methode ist eigentlich fail-safe =)
Genau das habe ich mir gedacht. Der Fokustest ist Schrott. Die Fläche auf die du fokussierst muss senkrecht zur Sichtachse stehen. Die meisten Fokuscharts werden aber diagonal aufgestellt, das AF-Feld deckt damit einen größeren Tiefenbereich ab und die Kamera kann sich aussuchen worauf sie scharf stellen möchte.

mfG
Markus
 
Er soll halt auf das Vogerl fokussieren. So daneben kann der Test gar nicht sein, daß die Ergebnisse nicht wenigstens die Vermutung nahelegen, daß was nicht in Ordnung ist. Aber es stimmt schon: Um 110% sicher zu gehen, sollte da auf Höhe der 0-Linie noch ein senkrechtes Fokusfeld sein wie z.B. bei diesem Testgerät. Das ist halt was für Profis, und der Fehler immer nachvollziehbar. Aber wenn Du mich fragst, tut es in Deinem Fall ein "Batterietest" bei ordentlichem Licht genauso. Es geht ja nur darum festzustellen, ob überhaupt ein Fehler vorliegt.

Meine D7000 war von Beginn an out-of-fokus. Dann habe ich die Kamera in München zum Justieren gebracht. Danach war alles prima, bis heute. Das war halt damals noch auf Garantie, daher kann ich zu den Kosten nix sagen. Aber je nachdem, wie die Geschichte der Kamera ist, geht vielleicht was auf Kulanz. Der Fehler war ja offensichtlich nicht unbekannt.
 
Hmm, und was kostet das so?
Ich habe die Kamera zwar erst vor zwei Tagen bei amazon warehouse deals gekauft, aber ohne Garantiekarte und mit 10k Auslösungen... Dafür sind sie mir aber auch mit dem Preis entgegen gekommen... =)
Aber wenn ich nun wieder recht viel für die Kalibrierung zahlen muss, relativiert sich das ganze...

Frag im Nikon Service-Chat (oder der Telefonhotline) einfach mal nach! Problem schildern, auf die Sache mit dem Warehousedeal und der Garantiekarte hinweisen und dann sagen sie dir ob das auf Garantie geht oder nicht. Dann kannst du abwägen ob du sie zu Amazon zurückschickst oder zum Nikon Service ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten