• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d7000 fokus probleme

c_future

Themenersteller
hallo

es wird nicht besser ;-)

seit ich mein altes zeugs verkauft habe und zur d7000 mit neuen linsen gewechselt habe, werd ich vom pech verfolgt...

jetzt nach 2,5 wochen linsen"spass" hab ich mir einen besuch bei der airpower letzten samstag gegönnt (flugshow)

mit dabei: mein 3 jahre altes 70-300vr2 welches an der alten nikon d50 eigentlich gut funktioniert hat.

diesmal: kein einziges bild bei tele wird richtig scharf. auch nicht nach abblenden, noch höheren iso werten und noch kürzeren verschlusszeiten.. ganz egal ob VR aktiv oder nicht.. mit abgeschaltetem wars meist noch ein wenig besser.

hab beide teile heute zum nikon service gebracht. ich konnte das objektiv einfach nicht justieren mit der AF korrektur.

---

jetzt: hab ich eine leih-d7000 die etwas älter als meine ist. ein anderes 70-300 vr2

hab mir am abend etwas zeit genommen meine bestehenden linsen (sigma 17-50 2.8 EX und 17-70) zu zu testen und mit früheren testfotos mit meinem d7000 body zu vergleichen.


Fazit: nix passt mehr.

das zuvor scharfe sigma 17-50 ist im weitwinkel beim fotografieren vom 12ten stock (panorama, keine nahen objekte) unscharf, kein fokuspunkt ist zu erkennen. bei 50mm ists besser.
habe jetzt so lange rumprobiert bis ich mit der fokuskorrektur bei +14 (!) war und dann waren die fotos einigermaßen so, wie davor.

das problem jetzt: kaum geh ich in die wohnung und mache von bildern an der wand fotos mit exakt den selben kamera settings nur halt objekten in der nähe, ist wieder alles unscharf.
fokus korrektur aus und es sitzt wieder.

..geh ich auf den balkon für weit entfernte fokuspunkte, ist wieder alles beim teufel.

-----

selbes beim 70-300. ich brauche fokuskorrektur +8 um scharfe bilder im telebereich zu bekommen. wurscht welche brennweite.

geh ich mit dem setup in die wohnung und fotografiere irgendwas quer durch den raum, gibts wieder keine schärfe.



wie kann man sich sowas erklären?
so in etwa verhält sich meine kam. auch - die leih-d7000 ist hier in manchen belangen extremer!

wie gibts sowas?

mit meiner alten d50 und dem billigen 70-300 mit dem blastikbajonett gabs all diesen ärger nicht... :mad:

bin für tipps sehr dankbar!!
kann morgen auch bilder reinstellen.. aber man sieht nur das beschriebene.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt mir sehr bekannt vor deine Erzählung. Da wird nur der Service helfen.

Ich denke, es liegt daran, dass die Kamera nicht bis zum "Ende der Skala" fokussieren kann. Sprich, ich denke, der Bereich bis und kurz vor unendlich wird nicht genutzt.

Hast du denn mal feststellen können, in welche Richtung sich dein Fokus verschiebt? (Vorne oder hinten?)

In meinem Fall sah das deutlichste Beispiel so aus:

Ich habe einen Baum (ca. 15 Meter von mir entfernt) fotografiert. Dann die Kamera ein wenig höher gehalten um den Himmel direkt über dem Baum zu fotografieren.

Auf Bild1 gab es einen unscharfen Baum und einen unscharfen Himmel. Auf Bild2 gab es einen scharfen Baum und einen unscharfen Himmel. Im allgemeinen werden bei mir Bilder, auf denen das Motiv weiter als 10-15 Meter entfernt ist, sichtbar unscharf. Nur das Rauschen ist scharf :lol: Sowohl mit dem Kit als auch mit dem Tamron 17-50.

Ich kann dir keinen Lösungsvorschlag anbieten; ich kann nur sagen, lass sich den Service darüber den Kopf zerbrechen ;) Wichtig ist nur, dass du aussagekräftige Bilder mit gibst.
 
wollt in der nacht nix mehr ausschneiden, raufladen...

mach ich heut tagsüber. die kamera macht mich müde ;)
bin in 40 min eh beim nikon service point wieder vor ort...
 
anscheinend gibts einige leute, die die selben probleme haben:

http://forums.whirlpool.net.au/archive/1709020

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1034&thread=38545083&page=7



---

auch das problem mit dem VR hab ich immer wieder.
die meisten bilder mit aktiviertem VR sind detailärmer und unschärfer als ohne geschossen.

http://www.nikonians.org/forums/dcb...=329&topic_id=10034&mesg_id=10034&page=#10037

..fällt mir am stärksten bei den 70-300 VR2 auf, von denen ich 2 verscheidene hatte.
 
Du liest zu viel und handelst zu wenig. (Ausserdem: in Link1 vom obigen Post von dir widersprechen zuallererst mal 3, 4 Benutzer, bei ihnen würde der AF tadellos funzen. Aber die überliest man geflissentlich)
 
ja die ersten posts.. aber weiter unten gehts dann zur sache.

handeln? ich war die letzten 2 tage jeweils beim service point in österreich - die kamera ist schon dort.

das dumme nur - bis auf objektiv kalibrierung können die nicht viel machen - somit wirds dann eh nach deutschland weitergereicht und dann wart ich 3 wochen vermutlich.


ich möcht unbedingt vermeiden, dass ich kamera und 70-300 zurück bekomme und die anderen linsen nicht mehr passen, bzw die geschichte mit dem VR nicht gelöst ist.


ich hab echt keine lust mehr. 3 mal war ein objektiv bei der reperatur (neu) damit die abbildungsleistung auf der neuen d7000 passt.

jetzt, wo ich das tele mal wieder in verwendung hatte, passt dort der fokus nicht und die meisten VR on bilder sind unscharf. (belichtungszeit unabhängig)

ich bin etwas enttäuscht, kann man sagen.
 
Hast du den Link von RTyped gelesen und verstanden?

Entweder wird ALLES eingeschickt und detailliert aufeinander abgestimmt, oder du tauschst das Objektiv so lange aus, bis zufälligerweise eins kommt, dass zu deinem Rest passt.
 
ja, hab ich doch eh beim ersten post geschrieben: jetzt ist mal das nikkor 70-300 mit der d7000 dabei.
ich glaub halt nicht, dass hier ein klassisches "back, front fokus" problem vorliegt, da der fehlfokus distanzabhängig ist und nicht brennweite.

das andre objektiv ist ein sigma 17-50 2.8 EX .. da geht dann der spass von vorne los mit etwas glück. nur kann ich nicht beim nikon service mit aufgeben.


hat jemand von euch die d7000 mit irgendeinem zoom objektiv oberhalb von 200mm und kann die VR problematik nachvollziehen?


lg
 
Ich dachte auch es liegt an der Linse, aber nachdem ich das 18-105, 16-85. 18-200 vrII und ein Sigma durch hatte, konnnte es nicht mehr an den Linsen liegen... Wenn ich den ollen Vogel im Fokus habe und fotografiere, ist bei mir die schärfste Stelle bei -1 ca.... traurig
 
ja aber sowas lässt sich noch eher korrigieren - entweder beim service oder eben bei AF-Feinabstimmung durch den "Standard" wert.

denn der gilt nicht für jedes einzelne objektiv, welches die kamera im speicher hat sondern, global.

lg
 
-----
NEWS
-----

nachdem die kamera nach schnellen 2 wochen aus düsseldorf wieder bei mir in wien war ist soweit alles gut, fokus sitzt

habe allerdings das sigma 17-50 welches vorher wunderbar gepasst hat, wieder neu kalibrieren müssen nachdem bei der reperatur an der kamera justiert wurde (war zusammen mit nikkor 70-300 beim service)

..egal, alles wundebrar..

-----> wenn ich nicht gestern nachmittag ein foto machen wollte, für das ich das messfeld ganz rechts außen / das oberste verwenden wollte.

sobald aktiv kann die kamera nicht fokussieren, unabhängig von der optik. bei jedem anderen einzelmessfeld kein thema, da passt alles.


na so ein sch.... morgen wieder ein besuch beim service und einschicken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten