• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe das Gefühl, ich kann noch so sachlich argumentieren und erhalte stets dieselben Gegenkommentare. Ich habe bestimmt mehr als drei Mal geschrieben, weshalb ich mit der Firmwarelösung nicht zufrieden bin.
Niemand bestreitet deine Argumente - aber wir sind dafür nicht die richtigen Ansprech- oder Diskussionspartner!
Wenn du dein Problem lösen willst, dann kann dir hier niemand helfen - dafür musst du dich dann schon an Nikon wenden, da von uns keiner auf die Vorgehensweise bei der Fertigung Einfluss hat und zumindest in diesem Punkt offensichtlich auch keinen Einfluss nehmen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und erklärt was dich am Dunkelbildabzug stört, hast du auch noch nicht.
Selbstverständlich habe ich das erklärt. Es ist die Zeit, die veranschlagt wird. Bei Silvesterbilder kann das ärgerlich sein. Zudem habe ich einen Test gemacht, in dem das Bild mit Dunkelbild etwas dunkler war. Modus M, gleiche Settings. Das verstehe ich nicht unter "im Grunde verändert es nur Hot Pixel".

Beide Punkte habe ich vorher bereits beschrieben und mich stören sie. Findest du das kleinlich oder schlimm? Das ist nun mal meine Art zu fotografieren. Du musst sie nicht mögen, aber realistisch ist sie schon.
 
Niemand bestreitet deine Argumente - aber wir sind dafür nicht die richtigen Ansprech- oder Diskussionspartner!
Wenn du dein Problem lösen willst, dann kann dir hier niemand helfen - dafür musst du dich dann schon an Nikon wenden, da von uns keiner auf die Vorgehensweise bei der Fertigung Einfluss hat und zumindest in diesem Punkt offensichtlich auch keinen Einfluss nehmen will.
Hallo dreizack, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Ich habe gehofft, vielleicht den einen oder anderen mit meiner Idee, gemeinsam mehr beim Support auswirken zu können, anzustecken. Mehr kann ich im Forum wirklich nicht machen.

Aber bei dem Punkt, dass niemand meine Argumente bestreitet, stimme ich dir nicht ganz zu. Sie werden zumindest kleingeredet.
 
Hallo dreizack, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Ich habe gehofft, vielleicht den einen oder anderen mit meiner Idee, gemeinsam mehr beim Support auswirken zu können, anzustecken. Mehr kann ich im Forum wirklich nicht machen.
...und hast du das Gefühl deinem Ziel auch nur einen Schritt näher gekommen zu sein? Ich habe das nämlich nicht.
 
Ich gebe zu ich habe das bis hierhin nur überflogen... sry wenn ich was übersehen habe:

@Tafelzwerg

Du verlangst deiner Ausrüstung sehr viel ab. :p

Du magst Langzeitbelichtungen auch am Tage. Dafür würde ich an deiner Stelle als erstes nicht f22 wählen sondern in einen ND-Filter investieren um dann in abbildungstechnischerem Komforbereich von f8 zu bleiben. Eventuell sind die Pocken ja die Staubkörner auf der Frontlinse.

Hast du Aufnahmen, die bei z.B. f8 entstanden sind? Sehen die auch so aus?

Wenn ja, ist das doch ganz einfach. Kamera zum Händler oder zu Nikon zurück und um Austausch bitten.
 
Selbstverständlich habe ich das erklärt. Es ist die Zeit, die veranschlagt wird. Bei Silvesterbilder kann das ärgerlich sein. Zudem habe ich einen Test gemacht, in dem das Bild mit Dunkelbild etwas dunkler war. Modus M, gleiche Settings. Das verstehe ich nicht unter "im Grunde verändert es nur Hot Pixel”.

Kein Wunder das es dunkler wird wenn du der Cam verbietest die nötige Gegensteuerung zu machen indem du auf M stellst.
 
Kein Wunder das es dunkler wird wenn du der Cam verbietest die nötige Gegensteuerung zu machen indem du auf M stellst.
Oh, das klingt nach einem technischen Detail, dass mir unbekannt ist. Wenn ich Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung aktiviere, würde die Kamera obendrein noch die Belichtungszeit in den Modi "P, S, A" automatisch anpassen, nur weil das "Feature" aktiv ist?

@dreizack: Ich habe immerhin eines, und zwar viel dazugelernt. Und mit dem Hintergrundwissen werde auch an Nikon herantreten.

@r.r.: Bei dieser Aufnahme hatte ich einen Dunkelfilter NDx64 und einen Polfilter im Einsatz. Trotzdem war f/22 notwendig, um die von mir gewünschten 15s zu erhalten. Bei weniger Zeit wären mir die Boote zu wenig verwischt. Das Bild "köpenick blues", was ich auch unbearbeitet hier ins Forum verlinkt habe, ist immerhin bei f/11. Staub ist das nicht, da die "Pocken" an selber Stelle auftreten. Bei Staub wäre das eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist damit nicht jetzt alles gesagt?

Tafelzwerk,
für Dich als Informatiker dürfte es doch kein unüberwindbares Problem darstellen, den Quellcode der D7000 zu "hacken" und Deine und unsere möglicherweise noch offenen Wünsche darin zu implementieren?
DAMIT könntest Du Dir hier ein Denkmal setzen :cool:

Das ist ja nun grober Unsinn. Zum einen ist nicht jeder Informatiker "Hacker" und zum anderen gehört zum aufspüren von Lücken zum eindringen schon etwas mehr als ein paar Scripte oder dergleichen proggen zu können. Will TZ jetzt nicht zu nahe treten, aber so lange es die Nikon-FW gibt haben es sicher schon ganz andere Kaliber versucht, erfolglos im übrigen ;)
 
Ah, ok.

Auf Dauer wirst du so nicht glücklich. Weder mit f22 noch mit so vielen Pocken.

Einige hier haben ja scheinbar eine komplett pockenfreie (ich warte immer noch auf den Austausch, den Nikon vornimmt wenn es eine gibt), bestehe doch bei dem Händler auf Austausch.

Gegen f22 hilft nur noch einen oder zwei ND-Filter draufschrauben. :D
 
Das ist ja nun grober Unsinn. Zum einen ist nicht jeder Informatiker "Hacker" und zum anderen gehört zum aufspüren von Lücken zum eindringen schon etwas mehr als ein paar Scripte oder dergleichen proggen zu können. Will TZ jetzt nicht zu nahe treten, aber so lange es die Nikon-FW gibt haben es sicher schon ganz andere Kaliber versucht, erfolglos im übrigen ;)

Und was war daran nun "grober Unsinn"?
ICH hätte DAS Tafelzwerk zugetraut. Da Du ihn aber offenbar besser kennst, wirst Du wohl Recht haben :D

Gruß
Rüdiger
 
Danke, genug der Ehrung. Mit Informatiker wollte ich anfänglich nur ausdrücken, kenne den Grund gar nicht mehr, dass ich mehr als ein grobes Verständnis von der IT habe. Programmierer bin ich jedoch nicht. ;)
 
geht es, wie so oft beschrieben, auch darum, das sich diese Verschlimmbesserung nicht durch mehrere Produktlinien zieht.

Prima, dagegen ist nichts einzuwenden. :)

Mach ne Petitionsseite auf, vielleicht sagt Nikon uns, wo die URSACHE der Fehler liegt und wie die URSACHE in Zukunft abgestellt werden soll. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dreizack, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Ich habe gehofft, vielleicht den einen oder anderen mit meiner Idee, gemeinsam mehr beim Support auswirken zu können, anzustecken. Mehr kann ich im Forum wirklich nicht machen.

Aber bei dem Punkt, dass niemand meine Argumente bestreitet, stimme ich dir nicht ganz zu. Sie werden zumindest kleingeredet.

Zum Einen bist Du nicht der Erste der bei Nikon entsprechend aktiv wird/ist/war - ansonsten wäre das Thema Pockenbehandlung von Nikon heute noch nicht angegangen worden (sei sicher das Nikon das Thema mittlerweile kennt) - sondern einer mehr der dort vorstellig wird, zum Anderen wird dein Anliegen weniger kleingeredet sondern vielmehr mehrfach darauf hingewiesen, das der einzig richtige Weg der zu Nikon ist.

Der richtige Weg ist, den Händler bei dem Du die Kamera erstanden hast, mit ins Boot zu nehmen und darüber aufzuklären, das Du die Kamera im ersten Step direkt bei Nikon zur Kontrolle / Fehleranalyse abgeben wirst. Aus Deiner Sicht handelt es sich ja um einen Gewährleistungsanspruch.
 
Prima, das können wir eigentlich abschließend so stehen lassen. Werde die Tage über trotzdem eine Petition erstellen und den Link hier veröffentlichen. Vielleicht finde ich ein paar gleichgesinnte. :)
 
Ich kann euch wiederum nicht verstehen, dass ihr dieses "Problematik", wobei sie bei einer Low-Budget-Kamera wie der D3000 nicht auftritt, bei der deutlich hochpreisigeren D7000 einfach schluckt, weil man das Problem "ja schon irgendwie" umgehen kann.

Die D7000 ist keine hochpreisige Kamera, sondern eine eher günstige. Gemessen an den Features eine sehr günstige.
Probleme mit Bajonett-Toleranzen, die wohl einige D7000 hatten, sind ein Fehler und ganz klar nicht zu akzeptieren. Mit den "Pocken" verhält es sich aber anders.
Um eines Deiner Autobeispiele zu bringen und Dir das "Problem" zu verdeutlichen:

Kunde hat einen Polo und keine Probleme beim Anfahren.
Kunde kauft 250PS-Passat und beschwert sich dann beim Händler das beim Anfahren mit Vollgas die Reifen durchdrehen, wenn das Antischlupfsystem nicht aktiviert wird. Beim Polo gings ja auch.
Auf den Hinweis das Antischlupfsystem zu aktivieren reagiert der Kunde empört weil er schon erwartet, dass das beim teueren Passast genauso ohne funktioniert wie beim Polo.

Die Pocken sind ein Effekt die bei diesem Sensor und der Bildverarbeitung auftreten können. Im Regelfalle ("normale" Belichtungszeiten) führt das zu besseren Bildern.

Dein Verhalten wird eher dazu führen, dass ein Antischlupfsystem auch für Leute mit Ahnung nicht mehr deaktivierbar sein wird.


Selbiger Workaround war bei der D3000 eben nicht notwendig. Entschuldigt mich, wenn ich ein Produkt in meinen Händen halten möchte, was mindestens so gut ist wie ein Produkt, was mich weniger als die Hälfe zu damaliger Zeit gekostet hat. Extremsituation hin oder her. ;)

Wenn die D7000 schlechter ist als die D3000, warum kaufst Du sie dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,

vorneweg: Die D7000 ist nicht schlechter als die D3000 - sie liefert lediglich Pocken. Vor dem Kauf wusste ich von diesen jedoch nichts. ;)
Übrigens meinte ich hochpreisig im Vergleich zur D3000. Für die habe ich im Kit ca. 500 € gezahlt (mit zwei Objektiven). Für die D7000 habe ich 1050 € ohne Objektiv gezahlt. Bei beiden Käufen lag der gleiche Unterschied zum Erscheinungsdatum vor (in etwa ...).

Interessantes Gegenbeispiel. Endlich gibt's mal ein Gegenargument einer anderen Branche. Ganz vergleichbar halte ich es jedoch auch nicht. Schlussendlich geht es mir beim schnellen Anfahren der Autos um die beste Traktion und damit die schnellste Beschleunigung, die auch beim Polo bei Vollgas nicht erreicht wird. Beim Passat muss ich die ASR ja nicht aktivieren, um schnellstmöglich wegzufahren. Das kann ich auch durch die gekonnte Bedienung der Kupplung erreichen. Bei der Kamera hat es jedoch nichts mit Können zu tun, um die bestmögliche Bildqualität bei einer Langzeitbelichtung zu erreichen (sicher, schon, aber nicht was weiße Pocken angeht). Dort ist man zwangsläufig von der Rauschreduzierung abhängig. Beim Auto bin ich nicht von der ASR abhängig, um optimal zu starten.

Aber trotzdem, tolles Gedankenspiel. Ich liebe tolle Gedankenspiele. ;)

* ASR = Anti-Schlupf-Regelung
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, auch wenn du es nicht wahrhaben willst: Der Dunkelbild-Abzug ist *keine* Rauschreduzierung in dem Sinne, den du scheinbar darunter verstehst… Es werden hierbei lediglich Pixelfehler (Stuck-, Dead- und Hotpixel) entfernt.
 
Nochmal, auch wenn du es nicht wahrhaben willst: Der Dunkelbild-Abzug ist *keine* Rauschreduzierung in dem Sinne, den du scheinbar darunter verstehst… Es werden hierbei lediglich Pixelfehler (Stuck-, Dead- und Hotpixel) entfernt.
Weiß ich doch, trotzdem heißt es "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung". Vielleicht beantwortest du noch meine Frage an dich? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten