• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OK also zunächst:
- Ich sehe die Pocken auf meinem Billig-Notebook in 100%-Ansicht ohne Probleme! Es sind nicht viele... Die meisten Am Rand...
- Nein, ich bin nicht betrunken (:confused:) - aber habe absichtlich defokussiert - es geht ja darum, Pocken zu identifizieren und das geht so besser...
- Ich finde die Pocken nicht schlimm - sie sind generell überhaupt kein Problem für mich weil ich eh' nur NEFs nutze... Aber ich würde die Kamera gerne in 1-2 Jahren guten Gewissens weiterverkaufen können

- Flo

Hallo Flo,

die Auflösung wird´s sein. :eek:
Auf meinem Notebook-Display (18,4") dürften die Pixel deutlich kleiner als auf Deinem "Billig-Notebook" sein. Ergo müsste ich auch stärker vergrößern um auf Deine Pixeldichte (sagt man das so?) zu kommen. Will ich aber gar nicht :p

Gruß
Rüdiger
 
Hm...habe 1280x800 bei 15''. Sehe nichts! Wirklich nicht und ich bin nach eigenen schlechten Erfahrungen eher kritisch eingestellt. Aber hier muß ich passen!
 
An alle die in den Bilder nix sehen:
SUPER! Freut Euch doch! Das ist der aktuelle Stand bei Nikon! So sind die Dinger, die zur Zeit ausgeliefert werden. Dann können wir den Thread jetzt endlich dicht machen?

Und dann darüber diskutieren welchen Rückschritt der Handgriff darstellt ;-)
 
Ist genau das was ich meinte. Ein paar Pixel stören eigentlich ünerhaupt nicht. Speziell die Canon Beispielbilder ziegen ja ebenfalls, das von HP bis sonstwas vertreten sein kann. Man kann es auch übertreiben mit dem Pixelpeeping. 100% Ansicht und bei Nasans Aufnahmen scheint soweit alles OK. Wie schon erwähnt, selbts 2-10 Pixel stören nicht. Kritisch wird es aus meiner Sicht erst, wenn mehr als 20 Pixelfehler auftauchen. Dann ist der Retuscheaufwand definitiv zu hoch
 
Mein full HD- Display löst ein paar "Pöckchen" erst bei >300% Vergrößerung auf.
photonenflo, vielleicht machst Du mal ein paar Kringel drum :confused:;)

Ich find´s nicht sooooo schlimmmmmm :angel:

Gruß
Rüdiger

Hier - jetzt hab ich mal ein paar Kringel gemacht... (Man sieht sie bei mir auch schlechter im Firefox als im Bildbearbeitungsprogramm)
3 oder 4 sind wirklich sichtbar! Der rest nur schwach

Ich finde halt 4 <> 0... aber wie gesagt - ich freu mich, wenn das Thema Pocken damit als abgehakt gelten kann!
 
Hier - jetzt hab ich mal ein paar Kringel gemacht... (Man sieht sie bei mir auch schlechter im Firefox als im Bildbearbeitungsprogramm)
3 oder 4 sind wirklich sichtbar! Der rest nur schwach

Ich finde halt 4 <> 0... aber wie gesagt - ich freu mich, wenn das Thema Pocken damit als abgehakt gelten kann!

Finde ich persönlich etwas übertrieben und mittlerweile am Thread vorbei
 
Hier - jetzt hab ich mal ein paar Kringel gemacht... (Man sieht sie bei mir auch schlechter im Firefox als im Bildbearbeitungsprogramm)
3 oder 4 sind wirklich sichtbar! Der rest nur schwach

Ich finde halt 4 <> 0... aber wie gesagt - ich freu mich, wenn das Thema Pocken damit als abgehakt gelten kann!

Damit könnte ich, glaube ich :rolleyes: für´s Erste leben...

Gruß
Rüdiger
 
Hier - jetzt hab ich mal ein paar Kringel gemacht... (Man sieht sie bei mir auch schlechter im Firefox als im Bildbearbeitungsprogramm)
3 oder 4 sind wirklich sichtbar! Der rest nur schwach

Ich finde halt 4 <> 0... aber wie gesagt - ich freu mich, wenn das Thema Pocken damit als abgehakt gelten kann!

OK, jetzt habe ich es auch gesehen. Gut, wenn man weiß, wo sie stecken, dann ...Asche auf mein Haupt. Vielleicht wäre eine ganz glatte und einfarbige Fläche hilfreicher gewesen, die Dinger sichtbar zu machen. So gehen sie wirklich fast in der Struktur unter und man sie erst, wenn das Auge sie fixiert hat. Tja, ist wohl auch viel Psyche im Spiel (kein Scherz!).
 
@ jay4dee: ich finde es nicht am Thread vorbei - es ist genau die Art Pocken, die halt beim TO 100fach vorhanden waren! Übertrieben - kann man so sagen, denn bei Abzügen bis 30x40 werden die Dinger nicht auffallen... Ich stelle mir das halt so vor wie bei Nasan, wo man wirklich überhaupt nix sieht - weiß nicht, was der drogenlandwirt da markiert hat - aber es liegt halt auch an der Struktur des Motivs, dass die Pocken nicht auffallen können

@ jay4dee & intruda: ihr würde die also kaufen? ;-)

@ saturnfan: ja, deshalb habe ich ja defokussiert...
 
Nochmal, welche Relevanz haben 250%-400% Crops im Alltag?

KEINEN!!

Ich habe hier bis jetzt nur ein Bild gesehen wo es schlimm aussah, alles andere scheint im normalen Rahmen zu liegen.


Teilweise ist das Such- und Findeverhalten komisch, siehe manche Bilder wo man beim besten Willen etwas Luminanzrauschen hat.

Ich finde es etwas kleinkariert, bei so einem Suchverhalten findet man bei jedem Produkt fehler:lol:
 
Ich finde es etwas kleinkariert, bei so einem Suchverhalten findet man bei jedem Produkt fehler
Ich finde das nicht kleinkariert.
Bei so einem Preis muss sich Nikon den Vergleich mit eigenen Cams und erst recht mit der Konkurrenz gefallen lassen.

Und wenn du dir die Bilder von einer Pentax oder Sony mit gleichem Sensor anschaust, wirst du da keine Pocken, wie sie die D7000 aufweist, finden.

Ob man die nun auf einem 20x30 Abzug sieht oder nicht, ist für mich sekundär und keine Entschuldigung.

Andere Hersteller zeigen, dass es in der Gesamtqualität besser geht.
Es geht auch immer darum, wieviel Reserve (größerer Bildausschnitt) liegt in so einem Foto.

Gott sei Dank hat der Kunde dank Bildbearbeitungsprogrammen heute die Möglichkeit, solche Schwachstellen aufzudecken.
 
So, und wenn baugleiche Sensoren anderer Kameras keine Fehler aufweisen liegt es auch hier nicht am Sensor. Entweder ist es Bildprozessor bedingt oder ein Algorythmus Fehler. Kann auch sein dass Nikon Fehler ab Werk nicht ausmappt da es zu viel Aufwand wäre.
Es wird wohl auch ein Softwarefehler denkbar sein.
Und die Sensoren werden auch die nicht intern fertigen.
Konzeption, Planung, Entwicklung und Montage werden die machen, hardwarebestandteile werden wohl von Zulieferern kommen.
 
Gott sei Dank hat der Kunde dank Bildbearbeitungsprogrammen heute die Möglichkeit, solche Schwachstellen aufzudecken.
...und Gott sein Dank haben wir heute alle die Möglichkeit uns eine andere Kamera zuzulegen, wenn sie uns nicht gefällt.
Ich lasse mal unberücksichtigt ob das Problem zu Recht bemängelt wird oder nicht - wenn ich mit einer Kamera nicht zufrieden bin, dann verkaufe ich sie wieder und sehe mich (vielleicht auch bei einem anderen Hersteller) nach einer Alternative um. Wenn es keine Alternative gibt, dann muss ich eben solange mit dem Problem leben bis es gelöst worden ist.

Ich habe wirklich Verständnis dafür, wenn jemand eine "perfekte Kamera" wünscht und die bei der gegebenen Kaufsumme erwartet, aber wer Perfektion will darf sich keine Neuentwicklung kaufen die sogar noch seitens Nikon im Consumer-Bereich angesiedelt wird - mal ganz brutal gesagt, die D7000 ist eine (verdammt gute) "Hobby-Knipse" mit vielen Neuerungen aber kein Profi-Gerät.
Ich kann hier eigentlich nur mal allen Betroffenen folgenden Tipp geben: Überlegt euch wo die Kamera für euch einen Nutzen hat und ob die Mängel so schwerwiegend sind, dass ihr euch deswegen von der Kamera trennen wollt.

Bitte versteht das nicht falsch, denn natürlich muss Nikon nachbessern und wird das wohl auch tun, aber die Sturköpfigkeit und starrsinnige Argumentation einiger Leute hier halte ich einfach für pure Lust am Motzen ohne dass es irgendjemandem hier etwas bringt.

Kurz: Das Problem wurde erkannt, schon zigmal analysiert und wohl auch bewiesen. Nun bleibt nur da Warten auf eine Reaktion von Nikon, da die aber auch Zeit für Lösungen benötigen, wird das auch durch Geschimpfe hier im Forum nicht schneller passieren.
 
Aber ob die Gewichtung dermaßen gerechtfertigt ist? Bis jetzt war nur beim Opiumbauer extreme ausmaße. Bei den anderen würde ich von tolleranz sprechen.
Noch dazu schreibt er es gäbe heutzutage doch digitale Mittel das festzustellen, dann gibt's auch Wege das zu entfernen
Bei schätzungsweise 100.000 Aufnahmen werden nicht mehr als 500 unter solchen Bedingungen gemacht, das sind gerade mal 0,5 Prozent.
Denkt ihr ernsthaft Nikon würde das interessieren, wenn man einen Ausschuss von 25-30% hat bei diesen 100.000 Aufnahmen was nutzerbedingt ist.

Wenn ihr das nicht wissenschaftlich nachweisen könnt.
Also entweder mit einer Bildserie unter normalen Verhältnissen, oder mit Messgeräten, dann macht das so wenig Sinn.

Wendet euch doch per leserbrief an eine Redaktion einer Kameratestzeitschrift mit der Bitte sie mögen das doch überprüfen.
1. Die hätten das Budget das zu machen
2. Und wichtigster Punkt die haben Messgeräte.

LG Markus
 
Für mich ist dieser Aufriss um das Thema schon etwas skurril aber OK, wenn man es braucht.
Wenn wir mal ehrlich sind:

In 95% der Threads hier im DSLR-Forum geht es um Haarspalterei (welches Objektiv ist besser, welche Kamera ist besser?), das wäre in diesem Thread nichts neues.
Nur, dass der mittlerweile solche Auswüchse hat, zeigt doch, dass das Pockenproblem doch erheblich mehr Leute emotional anspricht, als die Frage, ob ich jetzt eine D3100 oder D5000 kaufe.


aber die Sturköpfigkeit und starrsinnige Argumentation einiger Leute hier halte ich einfach für pure Lust am Motzen.
Ich nehme an, du meinst jetzt beide Seiten?
Sowohl die, die immer wieder schreiben, dass sie den 5 Gang am Auto sowieso nicht brauchen, als auch die, die immer wieder betonen, dass sie ein vollkommenes Auto wollen, wenn schon ein vollkommener Preis dafür gezahlt werden muss, egal, ob sie nur im Stadtverkehr fahren?




..., wird das auch durch Geschimpfe hier im Forum nicht schneller passieren.
Das würde ich jetzt vielleicht nicht ganz so dezidiert vertreten.
 
Mindestens die Hälfte der Schreiber hier sehen es eher als übertrieben an was hier behauptet und krampfhaft nachzuweisen versucht wird.

Merkst du das? Und nochmal: es war einzig deine Kamera wo es so extrem war.
Wenn bei langzeitbelichtungen und -2EV dieser Fehler auftritt Kauf dir einen graufilter und belichte damit(mechanisch/Optisch) das Bild unter. Damit kann man das umgehen

Ist es 100% der sensor, es könnten doch auch Fehler in der Kit-Optik sein, etwa Lufteinschlüssr Staub auf der Hinterlinse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindestens die Hälfte der Schreiber hier sehen es eher als übertrieben an was hier behauptet und krampfhaft nachzuweisen versucht wird....

Du ich glaube, das schon sehr früh vom TO und anderen darum gebeten wurde Ruhe einkehren zu lassen. Die Diskussion hier dreht seit zig Seiten im Kreis und das ist absolut nicht zielführend. Nikon ist informiert und lt. Aussage des Services arbeitet Nikon Japan an einer Lösung. Wie auch immer die geartet sein wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten