• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute,

irgendwo in der Tiefe diese Threads hat jemand ein Foto eingestellt, wo er etwas kleines schwarzes aus dem Gehäuse "gefischt" hat und dieses auf einem Ohrstäbchen abgelichtet hat.
Ich habe das PIC nicht mehr gefunden? Kann es jemand zufälig finden.
Habe seit gestern eine d7000 und wenn ich durch den sucher schaue, sehe ich rechts unten auch etws kleines schwarzes (kein Staub). Auf dem spiegel oder dem Objektiv habe ich nichts gefunden...

Besten Dank
David
 
du meinst das ?! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7789818&postcount=774

Der Span haftete hier
wodenn.jpg
an
 
Ich habe heute wieder Feedback von Nikon erhalten. Nach dem sinnlosen Ausflug meiner Kamera zum Nikon-Servicepoint soll ich diese jetzt nach Düsseldorf senden.
Du hattest ja hier dein Pockenbild gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7666617&postcount=216

Demnach sieht es bei Dir jetzt nicht schlimmer aus, als bei meiner D7000 mit frisch getauschtem Sensor (Service Düsseldorf).
siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7797878&postcount=814

Ich bin echt neugierig, wie die Sache weitergeht.
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden.

Warum haben wir hier alle Pocken und in Amerika (dpreview) ist alles relativ ruhig? Machen die dort drüben keine Langzeitaufnahmen?
 
Naja, ganz so ruhig ist es dort ja auch nicht. Nur werden die Threads dazu sehr schnell mit vernichtenden Phrasen zershreddert und landen dann im Nirvana. Einer der Ersten, denen es an der D7000 aufgefallen ist, war der Type mit der Abendaufnahme und der Brücke. Der hat allerdings länger als 10 s belichtet. Der Thread wurde schnell abgetan mit "Sterne, Reflektionen, Fake" etc..

Interessanterweise wird das Thema, sowie es um die D7k geht dort vehement abgewiesen, bei dem Thread zur D3100 und dem Problem sahen die Reaktionen schon wieder anders aus.
 
Auch wenns langweilig wird - Hier haben bei weitem nicht *alle* Pocken...
hm, ich wäre mir da nicht so sicher, eher bei den meisten Usern hier verschieden stark ausgeprägt

Du kennst meine Geschichte...
Die bauen mir doch nicht diese Woche in Düsseldorf nach langem in und her freiwillig einen neuen Pockensensor ein wenn es z.Z. eine andere Lösung gebe.
Mit meiner Kamera wurden in Düsseldorf 150 Testbilder geschossen (Shutter Count). Ich vertraue den Profis beim Zentralservice, dass die wissen, was sie tun.

Ich habe schon ein paar mal den Verdacht geäußert, dass am Anfang (im Okt/Nov) D7000 mit anderen Sensoren ausgeliefert wurden (Parameter im Herstellungsprozess geändert) oder für verschiedene Regionen der Welt verschiedene Chip-Fabriken liefern (Sony / andere Fab im Nikon Auftrag etc).
Warten wir es ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum haben wir hier alle Pocken und in Amerika (dpreview) ist alles relativ ruhig? Machen die dort drüben keine Langzeitaufnahmen?
Vielleicht weil es doch ein Chargen-Problem ist/war? Ich habe eben nochmal meine Kamera darauf getestet (wollte ich ja eigentlich nicht tun) und habe die Pocken auch ganz minimal bei einer Langzeitbelichtung auf eine orangefarbene Fläche. Aber dazu ist wirklich das Suchen mit der Lupe (bei 200%) notwendig und ich kann mir nicht vorstellen in der Praxis einmal ein Foto zu machen, dass unter gleichen Bedingungen entsteht - und falls doch, dann werde ich in einem Ausnahmefall den "Fehlerstempel" von CNX2 dafür einsetzen.
Außerdem bleibt ja noch abzuwarten, ob Nikon ein Firmware-Update dafür bringt.
 
Ich gebe Dir völlig recht. Schon beim herunterechnen auf z.B. 6 Megapixel verschwinden die Pocken. Bei realen Langzeitaufnahmen haben die meisten hier genügend Schärfeprobleme, so dass kaum jemand noch freiwillig ein Crop-Bild herausschneiden wird. Außerdem kann man zur Not mit >10 sec belichten und der Spuk ist vorbei.
 
Vielleicht weil es doch ein Chargen-Problem ist/war? Ich habe eben nochmal meine Kamera darauf getestet (wollte ich ja eigentlich nicht tun) und habe die Pocken auch ganz minimal bei einer Langzeitbelichtung auf eine orangefarbene Fläche. Aber dazu ist wirklich das Suchen mit der Lupe (bei 200%) notwendig und ich kann mir nicht vorstellen in der Praxis einmal ein Foto zu machen, dass unter gleichen Bedingungen entsteht - und falls doch, dann werde ich in einem Ausnahmefall den "Fehlerstempel" von CNX2 dafür einsetzen.
Außerdem bleibt ja noch abzuwarten, ob Nikon ein Firmware-Update dafür bringt.
Hallo
Habe das jetzt auch mit einen Kasten probiert und siehe da es gibt ein paar wenige .:eek:
Die Sache wäre ganz einfach zu lösen
Rauschunterdrückung bei langzeitbelichtungen schon ab 1sec. und die Bocken wären rausgerechnet .
Den bei 10sec und Unterdrückung auf aus sind sie auch da .
Die d 700 startet mit dem schwarz bild bei 2 sec. warum also die D 7000 nicht auch.
Mfg
POS
 
Die Sache wäre ganz einfach zu lösen
Rauschunterdrückung bei langzeitbelichtungen schon ab 1sec. und die Bocken wären rausgerechnet .

DAS habe ich schon ein paar Mal angesprochen - ich weiß auch nicht, warum Nikon den Dunkelbildabzug bei der D7000 im Moment erst ab 8sec. greifen lässt :confused:

Ich bin mir sicher, dass jede D7000 mit aktueller Firmware diese Pocken bei gegebenen Umständen produziert - zumindest in dem Maße, wie ich sie und andere Leute mit schon getauschtem Sensor haben. Das ist zwar nicht mit den Bildern im Eingangspost vergleichbar - aber trotzdem sind leider Pocken vorhanden und die lassen sich nicht wegdiskutieren.

Ob man sich daran stört ist wieder eine ganz andere Sache. Manche stört es, andere halten es für Pixelzählerei. Mich persönlich stören sie im Moment nicht großartig, da ich sie zu umgehen weiß, aber vorhanden sind sie auf jeden Fall.

Ich kann den Leuten, die behaupten überhaupt kein Pockenproblem zu haben irgendwie nicht ganz glauben - ich glaube ihnen schon, dass sie persönlich kein "Problem" damit haben, aber vorhanden sind diese Pocken mehr oder weniger stark mit Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einmal an Nikon geschrieben mal sehen was sie sagen.
Wenn jeder der das macht dann erden sie wohl eine Firmware Update bringen
mfg
POS
 
Ich gebe Dir völlig recht. Schon beim herunterechnen auf z.B. 6 Megapixel verschwinden die Pocken.
Ich halte die meisten der in den letzten Wochen gefundenen Probleme sowieso für "Jahreszeiten-Fehler", da es an der Möglichkeit für den praktischen Einsatz der Kamera mangelt. Es ist nicht so, dass ich die gefundenen Probleme bestreite (auch wenn ich glücklicherweise von den wenigsten betroffen bin), aber dieses Suchen nach Fehlern ist hier im Forum zu einer "Schlacht zwischen den Systemen" ausgeartet, die dann auch oft auf die generelle Qualität der Kamera zurückfällt.
Ich habe mir die D7000 ganz früh (erste November-Woche) gekauft und ich war mir auch bewusst, dass ich mit der Anschaffung dieser Kamera ein "Beta-Tester" werde - andere hier im Forum haben das scheinbar nicht realisiert. Ich bin es auch aus anderen Bereichen gewohnt mich mit neuen Geräten oder neuer Software auseinanderzusetzen und dabei zu sehen, wie die Entwickler die Geräte nach und nach zur Perfektion bringen. Der Vorteil der Tester ist es dann, dass sie bereits zu einem frühen Zeitpunkt in den Genuss einer neuen Technik mit bis dahin unbekannten Möglichkeiten kommen.

Und in Bezug auf deine Aussage: Dazu gehört dann auch für eine gewisse Zeit die noch vorhandenen Fehler einfach zu umgehen - wer das nicht will, der muss eben abwarten bis die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.
 
Sooo - eben beim Nikon Service Point in Köln angerufen wie es denn mit meiner D7000 ausschaut...

Die Kamera ist wohl von Köln zu Nikon Düsseldorf geschickt worden weil man sie sich dort unter die Lupe nehmen wollte...

Mal sehen was nun passiert....
 
Ich habe einmal an Nikon geschrieben mal sehen was sie sagen.
Wenn jeder der das macht dann erden sie wohl eine Firmware Update bringen
mfg
POS

Ich hatte das im Dezember auch schon dem Support vorgeschlagen, worauf mir mitgeteilt wurde (mit Ansprechpartner) das dies in die entsprechende Projektgruppe weitergeleitet wird. Mit Bsp.-Bild.

Bei der D3100 haben sie jetzt die NR unter 8 Sec. angepaßt, warum sollten sie das bei der D7000 nicht auch machen?
 
Vielleicht weil sie das Problem noch nicht gut genug analysiert haben. Bei der 3100 war IMHO ein solchen Pixelverhalten nicht bekannt.
 
Vielleicht weil sie das Problem noch nicht gut genug analysiert haben. Bei der 3100 war IMHO ein solchen Pixelverhalten nicht bekannt.

Doch. Hat auch jemand gepostet. Entweder hier oder bei dpreview. Wie dem auch sei. Möglich war es und wird es auch bei der D7000 sein. Bin mir aber fast sicher, daß die Fehler-Olympiade auch danach weitergeht ;) Damit muß man in diesem Forum dann eben klarkommen (was kein Problem ist)
 
Ich bin mir sicher, dass jede D7000 mit aktueller Firmware diese Pocken bei gegebenen Umständen produziert ... Ich kann den Leuten, die behaupten überhaupt kein Pockenproblem zu haben irgendwie nicht ganz glauben

Langsam artet das in Paranoia aus :evil: Mir ist eigendlich relativ egal was jemand glaubt oder nicht glaubt, aber ich kann dir versichern, dass meine D7000 keinerlei Pocken zeigt.

Finde den Schluss schon krass, dass entweder alle zu blöd sind Pocken zu finden oder bewusst Lügen ... geht's noch? :evil:

Gerald
 
Langsam artet das in Paranoia aus :evil: Mir ist eigendlich relativ egal was jemand glaubt oder nicht glaubt, aber ich kann dir versichern, dass meine D7000 keinerlei Pocken zeigt.

Finde den Schluss schon krass, dass entweder alle zu blöd sind Pocken zu finden oder bewusst Lügen ... geht's noch? :evil:

Gerald

Nimm es nicht persönlich sondern versuche es von einer anderen Warte aus zu betrachten. Diejenigen, die Pocken an Ihren Cams haben, wurden und werden in verschiedenen Plattformen als Pixelpeeper und Halluzionisten abgestempelt. Den meisten geht es dabei jedoch eher darum, mögliche Mängel - ob für den einen unerheblich oder nicht - an ihren Cams in Ordnung bringen zu lassen. Einige haben mittlerweile ihr dickeres Fell verloren und reagieren entsprechend.

Ich bin der festen Überzeugung und Meinung, das nicht jede D7k von dem Problem betroffen ist. Dann wäre es einerseits ein generelles Thema und andererseits leicht als "by design" abzustempeln ;) Vielmehr vermut ich, das entweder der surpression algorithmus unsauber arbeitet oder, das die Serienstreuung der ersten Produktionen einfach noch zu unsauber ist und den Algorithmus damit teils überfordert.
 
Ich habe meine auch lange nicht gesehen.
Deckel Test das alles schwarz ist bringt nichts
nur wenn der Hintergrund eingewisses Holzfarbe wie Buche hat sehe ich sie gut .
Habe heute ein Bild zu Nikon gesendet .
Ich verstehe die Aufregung nicht wenn die Unterdrückung ab 2 sec. geht dann könnte der sie verwenden der sie braucht und der der sie nicht Brauch könnte sie abschalten und das Problem wäre erledigt.
Und das kann ja nicht das große Problem für Software Spezialisten von Nikon sein.
mfg
POS
 
...

Ich verstehe die Aufregung nicht wenn die Unterdrückung ab 2 sec. geht dann könnte der sie verwenden der sie braucht und der der sie nicht Brauch könnte sie abschalten und das Problem wäre erledigt.
Und das kann ja nicht das große Problem für Software Spezialisten von Nikon sein.
mfg
POS

Ich bin zwar nur mit ganz wenigen dieser Fehlpixel betroffen und sie stören mich nicht. Mir ist es allemal lieber, die Nikon Techniker nehmen sich die nötige Zeit für ein sauberes FW-Update, als wenn durch einen FW-Schnellschuss die Diskussion hier wieder von vorne anfängt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten