• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der ganze Thread ist ja jetzt schon extrem aufgebläht. Kann bitte mal einer schreiben, wie man seine D7000 auf etwaige Fehler testen soll? Das ist hier nämlich mittlerweile völlig untergegangen.
Finde ich auch ganz gut so. Der einzige für mich akzeptable Test sind meine eigenen Fotos. Wenn ich bei denen Probleme entdecke, dann werde ich mich über die möglichen Gründe schlau machen und ggf. meine Kamera reklamieren oder reparieren lassen - das ist bisher nicht passiert und deshalb erfreue ich mich jeden Tag an meinen Fotos ohne mir durch Threads wie diesen die Laune verderben zu lassen.

Was ich sehe zählt - was ich nicht sehe interessiert mich nicht. Meinetwegen können die Bauteile der D7000 jede Nacht ne Flatrate-Party feiern, solange sie zur richtigen Zeit wieder fit sind. ;)
 
So langsam wird man Dir ja glauben, dass Du mit Deiner Kamera 100%ig zufrieden bist - man muss aber auch akzeptieren das andere Leute Fehler bzw. Auffälligkeiten an Ihren Kameras entdeckt haben, die sie bei Ihrem Fotografierverhalten stören.
Wenn jemand viele Langzeitbelichtungen im angegebenen Belichtungszeitraum macht und dann in der Nachbearbeitung erstmal all seine Fotos von diesen Pocken befreien soll ist das mehr als ärgerlich.
 
Firmwareupdate hab ich schon vor dem ersten Foto mit der Kamera aufgespielt.
Rauschreduzierung ist aus ... und das schon seit ich damals ne D50 hatte. NR schafft das ACR genau so gut wenn mir danach ist.

Wie gesagt, selbst bei der D90 mit Bel. Zeit von 5min, ISO 200 und NR aus gabs bei weitem keine so starken Artefakte.
 
Firmwareupdate hab ich schon vor dem ersten Foto mit der Kamera aufgespielt.
Rauschreduzierung ist aus ... und das schon seit ich damals ne D50 hatte. NR schafft das ACR genau so gut wenn mir danach ist.

Wie gesagt, selbst bei der D90 mit Bel. Zeit von 5min, ISO 200 und NR aus gabs bei weitem keine so starken Artefakte.

ACR kann aber Prinzip-bedingt keinen Dunkelbildabzug machen...
 
So langsam wird man Dir ja glauben, dass Du mit Deiner Kamera 100%ig zufrieden bist - man muss aber auch akzeptieren das andere Leute Fehler bzw. Auffälligkeiten an Ihren Kameras entdeckt haben
Stimmt - und ich versuche, so wie viele andere hier auch, immer die vielen positiven Erfahrungen als Kontrast vor Augen zu halten, damit diese Probleme als Ausnahme erkennbar bleiben.
Es sind ja auch immer wieder die gleichen Leute, die ihre Probleme gebetsmühlenartig wiederholen - warum soll ich das nicht auch mit meinen positiven Erfahrungen tun? ;)
 
Naja - weil das hier ein Problemthread ist
...und welche Probleme werden bzw. können hier in einem Forum gelöst werden? Hier kann analysiert mögliche Schritte erörtert werden, da ist die Bemerkung "ich habe wegen der Probleme nicht gekauft" eher nicht Gegenstand eines konstruktiven Beitrages.
 
...und welche Probleme werden bzw. können hier in einem Forum gelöst werden? Hier kann analysiert mögliche Schritte erörtert werden, da ist die Bemerkung "ich habe wegen der Probleme nicht gekauft" eher nicht Gegenstand eines konstruktiven Beitrages.

Probleme können nicht gelöst werden, lediglich Erfahrungen ausgetauscht und Empfehlungen ausgesprochen werden. Und ja, Du hast Recht das es nicht die Mehrheit der User betrifft und auch damit, das solche Statements konstruktive Natur missen lassen.
 
Nabend...

Mal ganz ehrlich was erwartest du den bei 30s und länger Belichtungszeit? Nicht ohne Grund haben die Cams da den Dunkelbildabzug als Gegenmittel...

Das ist ganz normal - da kann man sich höchstens über sich selbst ärgern, dass man die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung nicht eingeschaltet hat.

Aaaalso bei meinen ganzen HDRs sind immer Bilder >60sec dabei.
Nie Rauschunterdrückung an!
Musst musste mich noch nie über irgend welche Pocken ärgern.
Bei >60sec waren mal ein oder zwei bunte Pixel da. ich gestempelt habe aber sonst nichts!
Also kann es nicht an der Aufnahmetechnik liegen und auch nicht an der Cam Soft an sich.
Mit nem softwareupdate kann man höchstens Unzulänglichkeiten des Sensors "übertünchen"!
Das sehe ich bei uns in der Firma jeden Tag, was wir so mit updates auf unseren Motherboards basteln, die Hardware aber schlecht bleibt.

Dirk
 
Hallo zusammen,

ich oute mich auch mal als betroffener....
Habe letzte Woche meine Lee Filter bekommen und abends zu Hause was damit rumgespielt, wobei mir auch die weißen Pixel erstmalig aufgefallen sind :-(

Meine D7000 ist schon bei Nikon. Bin mal gespannt, wann und in welchem Zustand ich sie wieder abholen kann...

Anbei ein weiteres Bild des Grauens... (100% Crop)

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

ich kann verstehen, das Deine Erwartungshaltung auf Grund Deiner Erfahrungen mit bisherigen DSLR´s hoch angesiedelt ist.

Thom Hogan hat zum Thema Noise surpression algorithm etwas geschrieben das grob übersetzt ungefähr so viel heißt wie "Nikon hat zu Gunsten einer höheren Detailausbeute, wie von vielen Pros gewünscht, den Algorithmus entschärft - hierdurch können jedoch andere Pixelabweichungen sichtbar werden" .

Bei vorherigen Modellen wie z.B. D90, wurden demnach andere Algorithmen eingesetzt, die zwar weniger Pixelstörungen aber auch gleichzeitig Detailverluste bedeuten konnten. Ob das wirklich so ist weiß ich nicht da ich Thoms Aussagen nur hinnehmen nicht aber prüfen kann.

Nehmen wir einmal an, das seine Aussage stimmig ist und die D90 statt mit dem alten, mit dem neuen Algorithmus ausgestattet wäre. Würden ähnliche Störungen dann dort vieleicht sichtbarer werden da sie heute nur standardmässig unterdrückt werden ? Was ich damit sagen möchte ist, wenn Nikon ein Softwareupdate herausbringt, das wie bisher bekannt arbeitet, dann wäre es nicht ein übertünchen von Sensorunzulänglichkeiten sondern ein Schritt zu evtl. Altbekanntem. Es ist bei Sensoren durchaus normal und üblich und jeder Hersteller löst dies durch entsprechende Software
 
@blueoceandiver
Ich mache Dir nicht viel Hoffnung - wegen den paar Pocken wird Nikon Dir z.Z. nicht helfen können.

Ich habe als Threadstarter gerade den aktuellen Stand im ersten Post ergänzt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7646707&postcount=1

Wie Du an dem Bild hier sehen kannst, ist diese Qualität z.Z. Stand der Technik von Nikon.
Bei meiner D7000 wurde gestern der Sensor in Düsseldorf getauscht.

Das ist schon eine erhebliche Verbesserung zu meinem ersten Sensor.

In der Zwischenzeit hat sich gezeigt, dass die neue D3100 ähnliche Pocken-Pixel in abgeschwächter Form anzeigt.
Diese Pocken sind z.Z. (Jan. 2010) bei der D3100 und D7000 "by design".
Die aktuellen Canon Sensoren (60D etc.) haben dieses Problem nicht.

Ich denke ein Firmwareupdate wird dieses Nikon-Problem irgendwann aus der Welt schaffen - hoffentlich bis zum Sommer, wenn die Zeit der Fotos in der blauen Stunde heranrückt.
Diese Pocken verschwinden beim Herunterrechnen des Bildes auf kleinere praxisübliche Auflösungen.
Geduld und abwarten...
 
@Dreizack - ich teile ja Deine Begeisterung und meine D7000 funktioniert bis auf die Pocken bis jetzt astrein :) - das sollte nicht so rüberkommen, als ob ich von der Schilderung positiver Erfahrungen genervt wäre - nur bringen sie in einem solchen Thread halt auch nicht sooooo viel denke ich.

Ich beteilige mich hier, da ich sehr technikversessen bin und mich schon irgendwie interessieren würde wie diese hellen Pixel zustande kommen.

Aber das "große Pockenproblem" ist für mich persönlich sowieso in naher Zukunft erstmal kein "Problem", da man ja an der heute veröffentlichten Firmware für die D3100 sieht, dass Nikon sehr wohl reagieren kann und ich sowieso sehr wenig Belichtungen mit diesen Belichtungszeiten mache.

Ich denke mit dem nächsten Firmwareupdate wird hier Ruhe einkehren.

Ich hatte vor der D7000 nur Erfahrungen mit Canon-Kameras gesammelt (und das soll auch ein wenig was heißen, wenn jemand aufgrund der D7000 zu Nikon wechselt ;))
Habe vor kurzem erst gesehen, dass es bei der D300 oder war es die D300s :confused: am Anfang auch Probleme mit "schwarzen Pocken" gab und Nikon wohl relativ zügig reagiert hat, also ist im Moment wohl einfach mal ein wenig Geduld angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomas,

Nikon Düsseldorf hatte ich auch angeschrieben aber von denen habe ich noch keine Stellungnahme erhalten, außer dass man den Vorgang gerade klärt.

Hab meine D7000 dann einfach zu Nikon Köln gebracht.
Ich denke mal, dass die den Sensor tauschen. Hab aber noch nix gehört.

Deine Pocken sind wirklich massiv. Ich finde es bei mir schon zu viel...
Und vor allem finde ich es nicht akzeptabel - eben weil Canon das Problem scheinbar nicht hat....

Harren wir der Dinge die da kommen...

Viele Grüße
Achim
 
Deine Pocken sind wirklich massiv. Ich finde es bei mir schon zu viel...
Hast Du meinen ersten Post genau gelesen?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7646707&postcount=1
Das ist schon ein getauschter Sensor vom Zentralservice in Düsseldorf, d.h. besser wird es mit getauschter Hardware z.Z. nicht.

Und ich versichere Dir, dass Nikon nicht mal einfach so massenhaft Sensoren tauscht. Ich bin z.Z. der einzige im Forum, der vom Sensortausch in Düsseldorf berichten kann.

tomgrund
hat in Hong Kong in 3 Stunden den Sensor tauschen lassen, in Deutschland hat es 3 Wochen gedauert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7654023&postcount=91
Man beachte, dass er nach dem Tausch auch noch Pocken hatte!!

Warten wir auf die neue D7000 Firmware...
 
Da die K-5 ja den gleichen Sensor besitzt (wie inzwischen ja bekannt dein dürfte) ist in diesem Zusammenhang vielleicht folgende Meldung von Pentax interessant und gehe von vergleichbaren Reaktionen seitens Nikon aus:

26.01.2011
Informationen zum Sensor der PENTAX K-5

Wir möchten Ihnen herzlich für den Kauf der PENTAX K5 und das Vertrauen in PENTAX Produkte danken.

In diesem Zusammenhang bedauern wir sehr, dass bei der ersten Lieferung der PENTAX K-5 einige Kameras mit einem nicht optimalen Sensor ausgeliefert wurden. Aufgrund eines Problems bei der Fertigung können vereinzelt Punkte auf Bildern auftreten, die wie Wassertropfen aussehen. Diese Verunreinigung kann durch den Benutzer nicht selber beseitigt werden.

Alle Kameras, bei denen dieser Fehler auftritt, werden in unseren Service-Centern kostenlos repariert.

Wir bedauern zutiefst, falls dieses Problem Ärger oder Unannehmlichkeiten verursacht hat und bitten dies zu entschuldigen. Wir versprechen, dass wir alles unternehmen werden, künftig wieder die höchsten Ansprüche an unsere Qualitätskontrolle zu erreichen, damit Sie sich vorbehaltslos wieder für eine PENTAX Kamera entscheiden können.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation bei der Lösung des Problems.

Informationen zum Problem:

Punkte, die wie Wassertropfen aussehen, können bei vereinzelten Kameras und unter bestimmten Bedingungen bei starker Vergrößerung auf Bildern sichtbar werden.

Quelle und weitere Infos: http://www.pentax.de/de/news/1392/foto_news.php
 
Ich habe heute wieder Feedback von Nikon erhalten. Nach dem sinnlosen Ausflug meiner Kamera zum Nikon-Servicepoint soll ich diese jetzt nach Düsseldorf senden.
 
Da die K-5 ja den gleichen Sensor besitzt (wie inzwischen ja bekannt dein dürfte) ist in diesem Zusammenhang vielleicht folgende Meldung von Pentax interessant und gehe von vergleichbaren Reaktionen seitens Nikon aus:



Quelle und weitere Infos: http://www.pentax.de/de/news/1392/foto_news.php

Soweit mir bekannt ist, handelt es sich aber bei dem Pentaxproblem um ein ganz anderes, nämlich die "Perlenketten" auf dem Sensor. (Das erklärt vielleicht auch den höheren Preis :D). Da scheint es sich ja um eine Verunreinigung unter dem AA-Filter zu handeln. Das ist meines erachtens ein ganz anderes Problem als jenes mit den Pocken. Nikon hat aber ein Firmwareupdate für die D3100 gebracht, die sich anscheinend um ein ähnliches Problem kümmert.

Gruß lonely0563
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten