• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Bei mir is auch nix.
Weder ISO 1600 / 8 Sek. Hotpixel noch beim ISO 100 / 4 Sek-Test.
SerNo: 6025xxx

Mort
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Also ich habe jetzt auch nochmal getestet:

ISO100 / 8 sec. noch keine hpixel

Bei ISO100 / 13sec. geht der spaß bei mir auch los....:
das heißt da kommt der allererste weiße pixel. (ich hoffe das deute nicht auf einen def.Sensor hin wenns immer an der gleichen stelle los geht)

Bei 20 sec. sinds dann so 5-10
Und alles was darüber geht ist sowieso bei mir Disco:D
Wie ich schonmal geschrieben habe mit Rauschunterdrückung ist alles weg!!

Deswegen jetzt nochmal die allgemeine Frage: wieviel an Detail geht denn verloren wenn die RU an ist??? :confused:

(...ein allgemeines SORRY wenn ich komische oder doofe Fragen stelle: ich bin noch FRIScHLING....:angel:)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung arbeitet nicht unter 10 Sekunden, auch dann nicht wenn sie eingeschaltet ist. Deshalb machen wir den ISO-100-Test ja bei 8 Sekunden, da man da keine Möglichkeit hat die Weissen Störenfriede loszuwerden.

Details kostets garkeine, nur Zeit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelbild

Wenn du z.B. 15 Sekunden belichtest, dann dauerts dann im Anschluss daran nochmal 15 Sekunden. Weil die cam ein zweites Bild bei geschlossenem Verschluss macht, dort werden dann die Weissen Pixel ausfindig gemacht, und im Richtigen Bild (Im ersten) dann die entsprechenden Stellen (Pixel) mit dem Durchschnitt der umgebenden 9 Pixel aufgefüllt.

Das Zweite Bild sollte komplett schwarz sein, da ja der Verschluss geschlossen war.
Das weis die Kamera, die ist ja schlau. Wenn jetzt im zweiten Bild Smarties, Weissies oder Bunties zu sehen sind, dann weis die Kamera auch, dass diese da nicht hingehören.
Also weis die Kamera nun an welchen Stellen sie das Erste Bild überpinseln muss ;)
(Das Überpinseln geschieht mit der DURCHSCHNITTLICHEN Farbe der umgebenden 9 Pixel)

Sieh Anhang, ich mals dir mal auf.

Das ist dann das Selbe wie Pixel ausmappen, nur halt nicht permanent, sondern nur für das eine Bild.

Gruss Tom!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Super Danke für die Info:)!!!!!

Was ich nur komisch finde ist das bei richtig hohen isowerten die pixel auch schon bei 1sec kommen (deckel drauf)
die dann aber wiederum verschwunden sind wenn ich rauschunterdrückung an habe :confused:
dann versteh ich das mit den 8sec nicht
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

von welcher rauschreduzierung spricht du jetzt.
es sind 2 verschiedene in der kamera ein oder auszuschalten
einmal rr bei langzeit, kostet keine details
und rr bei hohen isos, das kostet details.
leztere funktioniert bei jeder belichtungszeit und
ist nichts anderes wie ein bügeleisen das alles glatt bügelt





WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

also die iso rr habe ich noch garnicht angefasst bzw. die steht auf norm

was ich meinte ist das ich das gefühl habe das die rr bei langzb. auch bei bildern unter 8sec angewendet wird.(wenn sie denn aktiviert ist)

denn anders kann ichs mir nicht erklären warum (jetzt extra nochmal ausprobiert) z.B. 4sec iso 6400 die entstehenden pixel bei rr langzb. weg sind...
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Bei ISO 6400 hab ich auch grad nochmal probiert, mit Deckel
Die BUNTEN scheinen sich ein bisschen zu verändern, aber die Weissen bei iso 100 NICHT ein Bisschen;) Die weden ab 10 Sekunden aber dann erfolgreich ausgemappt.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Klingt unschön. Hoffentlich tritt das Problem mit den Sensoren nicht bei einem D700-Nachfolger auf. Habt ihr das eigentlich nur bei solchen Extremaufbauten (LZB und dunkler Fläche) oder auch auf den normalen Fotos mit Highiso/Lowiso?
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Das Problem haben eh kaum Leute. Wenn ich richtig gezählt habe hier 3 Personen Probleme mit den weissen Punkten.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo Tom,

Weil die cam ein zweites Bild bei geschlossenem Verschluss macht, dort werden dann die Weissen Pixel ausfindig gemacht, und im Richtigen Bild (Im ersten) dann die entsprechenden Stellen (Pixel) mit dem Durchschnitt der umgebenden 9 Pixel aufgefüllt.
...
Also weis die Kamera nun an welchen Stellen sie das Erste Bild überpinseln muss ;)
(Das Überpinseln geschieht mit der DURCHSCHNITTLICHEN Farbe der umgebenden 9 Pixel)
das stimmt nicht. Es wird nichts aus umgebenden Pixel interpoliert. Das zweite Bild (Dunkelbild) wird vom ersten Bild einfach nur subtrahiert. Mit Deiner Erklärung würde aus einem Bild wie dem ersten im Anhang - ohne Long Exp. NR aufgenommen - nicht ein dunkelstromreduziertes wie das zweite Bild im Anhang - mit Long Exp. NR aufgenommen - werden können.

Mit Long Exp. NR aufgenommen werden nicht nur die Hotpixel sondern auch das Sensorglühen entfernt. Beide Bilder sind mit identischen Curves in Gimp ganz massiv aufgehellt worden, um die Hotpixel und das Sensorglühen besser sichtbar zu machen. Das mit Long Exp. NR aufgenommene Bild zeigt daher immer noch Reste vom Sensorglühen und sogar zwei Hotixel (nur eins zu sehen) an anderer Stelle, weil der Dunkelstrom und das Sensorglühen zweier Bilder nicht auf das Pixel genau gleich sind.

Viele Grüße
Markus
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Das Problem haben eh kaum Leute. Wenn ich richtig gezählt habe hier 3 Personen Probleme mit den weissen Punkten.

Ah stimmt, hab ich bei meiner D80 auch. Aber mal ehrlich: wer fotografiert schon einen Farbigen im Schwarzen Anzug bei NoLight vor einer schwarzen Wand, und das Ganze noch mit Langzeitbelichtung der Effekte wegen.

Finde den Test albern, auf richtigen Fotos würde mich das interessieren - auch ob die von der Rauschunterdrückung ordentlich gemappt werden.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Klingt unschön. Hoffentlich tritt das Problem mit den Sensoren nicht bei einem D700-Nachfolger auf.
Das Problem wird dort genauso selten oder häufig auftreten wie bei der D700 und der D7000. Es sind schlicht einige davon betroffen, andere nicht. Der Qualitätssicherung bei Nikon sie dafür Gedankt.

Im Vergleich zu Problemen anderer Kameras (um nicht schon wieder die 1D MKIII zu nennen, die viel gravierende Probleme hatte, nach Hotpixeln hat da vermutlich schon keiner mehr gesucht) sind es zumindest bisher noch recht wenig User, die über ernsthafte Probleme mit Hotpixeln bei der D7000 klagen.

Habt ihr das eigentlich nur bei solchen Extremaufbauten (LZB und dunkler Fläche) oder auch auf den normalen Fotos mit Highiso/Lowiso?
Neben den wenigen User, die offensichtlich defekte Kameras haben, welche einfach umgetauscht gehören, scheinen hier auch einige weitere User zu posten, die ihre D7000 für Astro oder sonstige Langzeitaufnahmen gekauft haben. Bei denen sind dann auch 10-60 Sekunden Belichtungszeit keine "Extremaufbauten" sondern schlicht die Regel.

Aber mal ehrlich: wer fotografiert schon einen Farbigen im Schwarzen Anzug bei NoLight vor einer schwarzen Wand, und das Ganze noch mit Langzeitbelichtung der Effekte wegen.
Ist nicht gerade an Silvester wieder die Zeit für Feuerwerksbilder? Bei sowas hätte ich gerne nur das Feuerwerk am Himmel und kein zusätzliches Feuerwerk von der Kamera auf dem Bild.

Für Leute, die sowas fotografieren, ist zumindest der Test, ob die Hotpixel erst bei ISO1600 oder schon bei ISO200 auftreten durchaus interessant. Wobei man sich im zweiten Fall nur noch fragen sollte, ob man die Kamera vor oder nach Silvester einschickt/zurück gibt.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Wenn das Ganze Bild ein einzige Hotpixel ist versteh ich das, aber wegen vielleicht 20 Stück? Wenn man sogar noch weiß an welcher Stelle die sind, erstellt man sich eine Photoshop-Aktion und gut ist.

Find solche Tests albern. Außerdem verschreckt das die Anfänger, welche sich für dieses Produkt interessieren, diese müllen dann die Foren zu weil jedes Staubkorn ein Zeichen der Selbstzerstörung sein könnte.

Ich bleib dabei: möchte sehr gern das Phänomen an echten Bildern sehen, nicht mit Frontdeckel etc. Ich denke bei einer Nachtaufnahme fällt sowas überhaupt nicht auf weil einen die Szenerie/Farben/Motive ablenken.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@Mark2 Ich weis wie das funktioniert ;)
Das Sensorglühen kannst bei jeder cam anschauen wenn die Belichtungszeit und iso hoch genug ist. Da hab ich mich vor Jahren damit beschäftigt als es für mich aus fotografischen Gründen relevant war. Ich wollte es dem netten Herren nur simpel und vereinfacht verständlich machen, was mir offensichtlich missglückt ist. Hiermit nehme ich alles zurrück un behaupte das Gegenteil :D:D:D

Klingt unschön. Hoffentlich tritt das Problem mit den Sensoren nicht bei einem D700-Nachfolger auf. Habt ihr das eigentlich nur bei solchen Extremaufbauten (LZB und dunkler Fläche) oder auch auf den normalen Fotos mit Highiso/Lowiso?

Lesen und Bilder anschauen macht schlau:evil:
Hast wohl einiges ÜBERSEHEN wa????

Oder würdest du das akzeptieren:

iso 100 8 sec. alle Ruschunterdrücker auf AN



WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Gelesen hab ich, und sogar an meiner D80 getestet. Du errätst nicht was dabei rausgekommen ist: ich habe etwa 20 Hotpixel und geschätze 5 weiße Pixel.

Hast du noch andere Beispielbilder als deinen Stuhl und die Bedienungsanleitung? Wie meinst du das mit der Helligkeit? Am richtigen Computermonitor, oder an der Kamera?

Hast wohl einiges ÜBERSEHEN wa????

Nicht wirklich. Dein zweites Beispiel ist schon etwas krasser, aber würdest du nicht explizit darauf hinweisen, würde es niemandem auffallen. Selbst auf einem 20x30 Print müsstest du mit der Lupe suchen. *edit: Ist ja auch egal, wenn die Kamera irgendwelche weißen Pixel hat, gibt man sie zu Nikon und tauscht sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich hab auch keine Probleme mehr, mein Sensor wurde getauscht, hast wohl auch überlesen. Das Bild vom Stuhl ist nicht von mir das ist von Tom123.

Schade dass Du keine D7000 hast, sonst könntest Du mit Tom123 ja tauschen,
dich scheints ja nicht zu stören. Aber das würdest Du bestimmt nicht tun.
Also mal nicht so grosse Reden schwingen bitte. Es giebt auch noch andere Faktoren wie Wiederverkaufswert etc.

Und ja DOCH DAS FÄLLT AUF, sogar meiner Freundin, und die hat garnichts mit Bildern am Hut.
Und ich hab sie nicht darauf aufmerksam gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich hab auch keine Probleme mehr, mein Sensor wurde getauscht, hast wohl auch überlesen. Das Bild vom Stuhl ist nicht von mir das ist von Tom123.

Schade dass Du keine D7000 hast, sonst könntest Du mit Tom123 ja tauschen,
dich scheints ja nicht zu stören. Aber das würdest Du bestimmt nicht tun.
Also mal nicht so grosse Reden schwingen bitte. Es giebt auch noch andere Faktoren wie Wiederverkaufswert etc.

Würde gern mit Tom tauschen, er bekommt dafür meine D80. ;) Große Reden schwingt ihr mit euren Tests, wenn euch der Kram nicht gefällt, gebs zurück - euer gutes Recht bei solch schlechten Ergebnissen. Aber ellenlang darauf herumreiten ist ja viiiiel besser.

**edit: aber stimmt, werde den Tausch nicht tun, da ich mich mehr nach FX orientieren werde.
*** Nun ist hier aber wirklich Ruhe mit OT. :)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hi.
ich verfolge das Dilemma schon seit ein paar Tagen mit, ich habe auch Eure Test's mit meiner D300s nachvollzogen, also bei mir ist bis 1600 Iso absolut nichts, ok darüber gibt's ab Iso 2500 (ich habe einige Nachtaufnahmen vom Sommer) bei 100% Ansicht schon ein kleines Feuerwerk, trotz Rauschunterdrückung auf Low. Aber können diese Störpixel bei der D7000 nicht ganz einfach MicroFeinststaub zwischen AA-Filter und Sensor sein?

Grüsse
Peter
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo Tom,

@Mark2 Ich weis wie das funktioniert ;)
aha.

Das Sensorglühen kannst bei jeder cam anschauen wenn die Belichtungszeit und iso hoch genug ist.
Das stimmt ebenso wenig. Ungefähr seit einer Canon 450D tritt das Verstärkerglühen nicht mehr auf, da die Kameras seit dem den Verstärker während der Belichtungszeit abschalten.

Aber das würdest Du bestimmt nicht tun. Also mal nicht so grosse Reden schwingen bitte.
Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen?

Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten