• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Joijoi das Bild von Tomas123 würdemich aber auch an die Decke jagen.:grumble:
Ich hab bei Canon schon Alarm gemacht wegen eines Hotpixels bei meiner damals neuen 50D.Aber das sind ja keine Smarties,sondern mentos übers ganze Bild gestreut.Na das sieht schon nach Serienproblem aus.Ich würd schon recht schnell mit Nikon Kontakt aufnehmen und mir ne neue Kamera sichern.Haben die keine Endkontrolle vorm ausliefern oder was????
Sorry an alle die ich missverstanden hatte.Aber das hat nichts mit ISOrauschen zu tun,sondern ist definitiv ein defekter Sensor.Vielleicht sollte das Problem mal der Presse vermittelt werden.Denn im moment wird die D7000 ja ganz gross gehypt als Konkurrenz zur 60D.Aber mit dem Problem kann sie das leider nicht,auch wenn der Rest echt gut klingt(hutzieht).Sollte also bei dem Preis schon angeprangert werden und auch gesagt werden.Das Nikon so schnell Sensoren tauscht und ganze Kameras ist ja sicher auch ein klares Zeichen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Könnte es sein, dass externe Störungsquellen dafür verantwortlich sind? Handy? Hat ja wohl fast jeder von uns immer in der Nähe.

Störquellen???
Gehts noch??
Sorry aber wir Leben inzwischen mit gten zehn Jahren Konsumer-DSLRs.Da sollte das wohl überhaupt kein Problem mehr sein.Zumal wie schon oft genug festgestellt,das grundgerüst einer jeden DSLR ist ein Metallchassis.Und Physik und so.Naja Faraday und sein Käfig muss nicht erläutert werden.Und die Lichtphotonen werden die Handys jawohl nicht verändern.:lol:
Das ist einfach Murks in Serie bei Nikon.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Störquellen???
Gehts noch??
Sorry aber wir Leben inzwischen mit gten zehn Jahren Konsumer-DSLRs.Da sollte das wohl überhaupt kein Problem mehr sein.Zumal wie schon oft genug festgestellt,das grundgerüst einer jeden DSLR ist ein Metallchassis.Und Physik und so.Naja Faraday und sein Käfig muss nicht erläutert werden.Und die Lichtphotonen werden die Handys jawohl nicht verändern.:lol:
Das ist einfach Murks in Serie bei Nikon.

Ich habe nicht gefragt "gehts noch" sondern frage mich was die Sternchen auslösen könnten. Jeder der schon mal ein Handy in der Nähe eines Radios, etc. hatte hört eindrucksvolle Störungen.
Und ich denke auch nicht an Veränderungen von Lichtphotonen, sondern um Interferenzen mit dem Sensor, oder eines Übertragungsweges vom Sensor zum Prozessor. ;-)
Aber gut schliessen wir das aufgrund deines Beitrages mal aus.:ugly:

Cheers
Angus
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Störquellen???
Gehts noch??
Sorry aber wir Leben inzwischen mit gten zehn Jahren Konsumer-DSLRs.Da sollte das wohl überhaupt kein Problem mehr sein.Zumal wie schon oft genug festgestellt,das grundgerüst einer jeden DSLR ist ein Metallchassis.Und Physik und so.Naja Faraday und sein Käfig muss nicht erläutert werden.Und die Lichtphotonen werden die Handys jawohl nicht verändern.:lol:
Das ist einfach Murks in Serie bei Nikon.

Soooo unwahrscheinlich ist das nun auch wieder nicht. Meine ehemalige F90 hatte schon einmal diesbezüglichen einen Aussetzer gehabt, trotz Magnesiumbody als die Kamera einmal direkt neben meinem Handy lag.
Zudem sind die elektronischen Leiterbahnen und Platinen nicht allesamt im inneren der Gehäuse untergebracht sondern schmiegen sich auch teilweise aussen an dieses.
Bei der F4, eine der robustesten Kameras seinerzeit wurde sogar in der Betriebsanleitung angemerkt das es in der Nähe von Atomkraftwerken möglicherweise zu Störungen in der Elektronik kommen könnte.

Dennoch denke auch ich letztendlich das die aktuell vorliegenden Störungen damit im Grunde nichts zu tun haben.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hi,

ich hab mit meiner 600'er Seriennummer das ganz auch nochmal durchgespielt. Das einzige was mir bei Skan und tomas123 aufgefallen ist, ist das Ihgr Fotos in LowQuali (also Basic Low) macht. Zumindest hatte ich mal ein Testfoto von Skan in dem das stand. Egal ob ich Low/Basic oder Fine nehme, ich kann keinen Sternenhimmel finden. Außer das der Tisch und die Maus des Drittrechners aussehen wie die Sau ist da nix ;)

Hab die Exifs mit PhotMe nochmal durchgesehen, aber ich kann nix finden. Der "M" Mode wird es wohl nicht auslösen und die Linse auch nicht.

Iso 100/8Sek/Noise off - ooc, originalgröße

Es ist alles WURSCHT EGAL was Du einstellst glaubs halt einfach.

ISO 100 8 Sekunden und Helligkeit hat halt zu passen, so wie in deinem Beispiel, da passt die Helligkeit.

Wenn da nix von weissen Pixeln zu sehen ist dann ist alles gut, wenn doch
.... Sensor oder Kameratausch.

Gruss Tom!:)



WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

hi,

ich weiß. Aber ich war auf Seite 2, 3 oder 6 schonmal dabei und hab zu den dortigen Testbedingungen nichts gehabt und hab jetzt nochmal mit den neuen ISO100 Tests nachgezogen.

MFG
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ja sicher können einflüsse auf die Leiterbahnen abgehen,wobei die wahrscheinlichkeit wegen Faraday und so sehr gering ist,denn das Elektromagnetische Feld des Käfigs wirkt auch noch einige Millimeter draussen rum,wenns nicht grade ein Blitzschlag ist,sondern nur Wellen.Der Sensor ist doch aber voll geschützt.Zumal ich denke das solche Phänomene inzwischen bei allen Herstellern untersucht werden.Denn ich glaub denen wär nichts peinlicher als eine Kamera die spinnt weil das Handy danebenliegt.Aber lustig wärs schon.Kann man ja mal ne Versuchsanordnung zu aufbauen und durchtesten.:lol:
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich habe nicht gefragt "gehts noch" sondern frage mich was die Sternchen auslösen könnten. Jeder der schon mal ein Handy in der Nähe eines Radios, etc. hatte hört eindrucksvolle Störungen.
Und ich denke auch nicht an Veränderungen von Lichtphotonen, sondern um Interferenzen mit dem Sensor, oder eines Übertragungsweges vom Sensor zum Prozessor. ;-)
Aber gut schliessen wir das aufgrund deines Beitrages mal aus.:ugly:

Cheers
Angus

Normalerweise hat doch so ziemlich jeder ein Handy dabei, wenn er draußen unterwegs ist. Es kann bei Tom und tomas123, bzw. Skanfan doch eventuell ein anderes Bauteil defekt sein, zumal Tom den Fehler auch nach Sensortausch noch feststellt.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

hier meine Ergebnisse mit Deinen Einstellungen von gestern abend.
Keine Sternchen.


Dein letztes Bild mit den Kerzen, da sieht man sie. Das ist ettw so wie bei meinem Jetzigen Sensor (Mein vierter Sensor) Habe die cam 2 mal Getauscht gegen eine andere beim Händler. Also habe ich nun Cam nummer 3.
Die waren aber alle 3 so wie bei Thomas123. Nun Sensortausch in der dritten cam, also insgesamt sensor nummer 4.
Ich lasse es jetzt "erstmal" so.
Aber im Janur oder im Februar, wenn die die QC (Quality Control) vielleicht endlich mal auf Vordermnn haben, dann werde ich den Sensor nochmal tauschen lassen.

Ich hab im November insgesamt ca 2500€ für Nikongeraffel ausgegeben,
und meine 200€ (50€ heutiger ebaywert) Canon-Hosentaschen-Knipse (Canon A710IS) kanns besser.
Neee, akzeptiere ich nicht. Tut mir leid;)
Das lasse ich mir von niemanden schönreden.

Ich danke Dir für deine Mühe, um mir / uns Bilder zu posten.:top:

Gruss zurrück:D




WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Normalerweise hat doch so ziemlich jeder ein Handy dabei, wenn er draußen unterwegs ist. Es kann bei Tom und tomas123, bzw. Skanfan doch eventuell ein anderes Bauteil defekt sein, zumal Tom den Fehler auch nach Sensortausch noch feststellt.

Der neue Sensor ist ja auch fast ok

Es sind nur noch 3% zu sehen im Vergleich zu meinen ersten drei Sensoren/Kameras.:top:

Aber tauschen werde ich den Sensor trotzdem nochmal lassen, zumal ich grad mal 20 Minuten zu Nikon hab, und ich hier in HK die Cam am nächsten Tag wideder abhilen kann.:evil::evil::evil:



WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Jetzt muss ich auch nochmal etwas sagen:
Ich hatte vor meiner D7000 eine Canon 550D. Ich hab die Kamera einfach benutzt und Bilder gemacht und gar keine Hotpixel-Tests oder ähnliches, ich glaub ich wusste damals nicht einmal was das ist. Erst die Probleme mit der D7000 haben mich darauf aufmerksam gemacht.

Also hab ich mir heute ein paar Aufnahmen der 550D die ich bei schlechten Lichtbedingungen angefertigt habe (mit unterschiedlichen ISOs - von 100 bis 6400) angesehen. Was musste ich feststellen: In den dunklen Bereichen sind hunderte weiße Punkte + vereinzelt blaue und rote. Nun hab ich versucht die Bilder mit der D7000 nachstellen, d.h. ähnliche Lichtsituation, gleiche Blende und gleiche Verschlusszeit. Siehe da: Keine weißen Punkte, nur einige rote und blaue (20-30 bei höheren ISOs). Also deutlich(!) weniger als kurz nach der Abholung aus der Packstation, als die Kamera eisig kalt war. Die 2 Hotpixel im Live-View bei ISO 3200 sind nun seltsamerweise auch verschwunden. Firmwareupdate hab ich nicht gemacht.

Ich werd das ganze die nächsten Tage weiter beobachten, vielleicht wird es ja wieder schlechter.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@ Alex83

Ich schwöre dir, dass deine 550D bei ISO 100 und 8 Sekunden KEINE MUCKEN macht, hast das mal getestet? ;)

Lies bitte mal folgendes falls Dus noch nicht getan hast :)

WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen



Gruss Tom!
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich schwöre dir, dass deine 550D bei ISO 100 und 8 Sekunden KEINE MUCKEN macht, hast das mal getestet?
Kann sein, jetzt kann ichs ja nicht mehr testen, da ich sie nicht mehr habe. Bei höheren ISOs sind auf jeden Fall hunderte davon zu sehen.

Meine D7000 macht aber bei ISO 100 und 8 sek auch keine Probleme. Habs gerade ein weiteres mal getestet. Hintergrund war weder zu hell noch zu dunkel, weiße Punkte sind bei der 100% Ansicht nicht zu erkennen.

Wenn ich nachher Zeit habe, mache ich noch den Test bei ISO 1600 und 4 Sekunden.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo Leute,

ich lese da jetzt schon eine zeitlang mit, da ich auch mit einer 7000er liebäugel.
Erstmal mein Beileid an alle die solche Troubles mit ihrer Cam, das ist trotz Garantietausch und FW Update äußerst lästig! :grumble:

Ich habe vor mir heute beim Händler meine 7000er zu holen.
Jetzt möchte ich natürlich, wenn ich schon "offline" kaufe und die Probleme vorher kenne die Sache auch gleich im Laden testen.

Dabei werden sich folgende Probleme ergeben:
Es wird eine sehr hohe Seriennummer sein, die ja "tendentiell anfälliger" sind.
Die Cam wird trotzdem die 1.0er FW haben und wahrscheinlich darf ich sie auch nicht vor dem Kauf updaten.
Ich kann die Bilder nicht sofort am PC begutachten, sondern diese höchstens auf meiner eigenen Speicherkarte mitnehmen.

Sieht man diese Problembilder (also sowohl die bunten als auch die weißen Pixel) überhaupt schon auf dem Cameradisplay? Wie viel muss ich da zoomen?
Wenn ich was sehe, kann man dann den Unterschied erkennen ob es solche Fehler sind "die nach dem Update verschwinden werden" oder ob wirklich der Sensor getauscht werden müsste?

Klar kann ich die Cam danach wieder zurücktragen wenn ich es im Nachhinein feststellen würde, aber es würde mir halt gleich von Anfang an Ärger ersparen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@Alex83 :top: Danke für die Info :top:

@MrPipi.

Nimm die Cam, mach die beiden tests so wie hier:

WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen

beschrieben. Wenn das Bild noch zu hell ist, trotz kleinster Blende (F22 oder F40 je nach dem was das Objektiv hergiebt), dann mach nach 4 Sekunden WÄHREND der Belichtung den Objektievdeckel drauf. Das funktioniert, habe ich gestern bei Nikon auch so gemacht.

Zoome am Display der Kamera VOLL rein und scrolle durchs Bild.

Wenn die Weissen Punkte da sind, dann siehst Du sie.
Siehst Du nichts, kaufen, siehst Du was, lass dir ne andere geben.

Kümmere Dich nicht um Hotpixel im Video, die werden vom Firmwareupdate 100% erledigt.

Gruss Tom!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@Alex83WICHTIG: Bitte Diesen Beitrag nicht übersehen
Den Beitrag hab ich mir schon ausgedruckt *g*

Siehst Du nichts, kaufen, siehst Du was, lass dir ne andere geben.
Naja, das ist das einzige Modell das im Umkreis von 100km lagernd ist (Body only)!
Und Geduld gehört definitv nicht zu meinen Stärken, aber ich werds mir mal anschauen und danach Bescheid geben...

thx4help
Philipp
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Naja, das ist das einzige Modell das im Umkreis von 100km lagernd ist (Body only)!
Und Geduld gehört definitv nicht zu meinen Stärken, aber ich werds mir mal anschauen und danach Bescheid geben...

thx4help
Philipp

Würdest doch auch kein Auto kaufen,das nicht anspringt oder wenn dann nicht losrollt oder?Also lieber nicht kaufen wenn Sensor kaputt als sich hinterher ärgern.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@tomgrund
Ich habe im ersten Posting https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7646707&postcount=1 die Kommentare vom Nikon Europe Support ( www.europe-nikon.com/support ) zu den Problem-Bildern ergänzt.
Ich verstehe nicht, warum der Nikon Europe Support das Problem auf die Kulanz des Service-Points abwälzt.

Nächste Woche fahre ich mal zum Nikon Service Point Berlin. Dann hoffe ich mal, dass die in Berlin auch so nett sind, wie bei Dir in Asien.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@thomas123

Na bei Deinem, da MÜSSEN die, das wäre ja noch schöner:grumble:
Aber mach dir mal keine Sorgen, den tauschen die ganz ratz fatz aus ;)

Gruss!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hier ein Bild mit ISO 1600 und 4 Sekunden Belichtung mit aufgesetztem Objektivdeckel.

Der Fokus mit meinem 35mm/1.8 scheint auch OK zu sein. Egal ob normaler Fokus durch den Sucher oder über den Kontrastfokus im Live-View - die Ergebnisse sind immer dieselben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten