• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000, Eye-fi und iPad mit Bildvorschau

esox66

Themenersteller
Hallo @all,

ich suche eine Software, mit deren Hilfe ich das Sucherbild der D7000, vorzugsweise mit einer Eye-fi Karte (also WLAN) auf das iPad übertragen kann. Hier möchte ich den Ausschnitt wählen, die Blende/ Belichtung einstellen und auslösen können.
Analog zur Mac OS Software "Sofortbild".

Habt ihr was empfehlenswertes im Einsatz?

CU
esox66
 
gibt es Zubehör z.B. USB-Kabel, WLAN Adapter von Nikon, dass diese Funktion erfüllen könnte?

@yoda: DSLRDASHBOARD ist leider nur auf Android, nicht aber IOS verfügbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder man macht ein Upgrade auf die D7100, für die es ein passendes WiFi-Modul gibt.
 
camranger? 335$?? Keine Option ;)
Dann bleibt nur noch das selber Programmieren falls es Dir dabei gelingt, die Kamera über das CameraConnectionKit bzw. mit der von Yoda verlinkten Lösung per WLan zu steuern. Und schon weisst Du, warum es so wenig kostenlose Software für iOS gibt :)

Über Eye-Fi und co. ist das m.W. nach nicht möglich ist, weshalb diese Lösungen auch alle am USB-Port der Kamera hängen.

Die einfachste Eigenbaulösung, um ein iPad als Anzeigegerät zu nutzen, wäre wohl die Kombination aus den oben verlinkten WLan-Adapter, einem Raspberry Pi, DslrDashboardServer und dem iPad als Anzeigeeinheit. Das sollte sich alles per Akkupack betreiben lassen. Obwohl das auch nicht billiger oder kleiner wird wie ein zusätzliches Android-Tablet mit OTG-Kabel.

Oder Du nimmst für die Aufgaben, wie von joeleads vorgeschlagen, eine andere Kamera, für die es von Nikon einen WiFi-Adapter gibt.
 
programmieren ist eine gute Idee, leider habe ich dann keine Zeit mehr, um zu fotografieren......:D

Wäre das Camera Connection Kit mit entsprechender Software eine Alternative? Ich rede nicht von umme ;) , aber 334,-$ stecke ich dann doch besser in Fotozubehör oder als Ansparstart für eine FX ;)
 
Eine Wifi Karte überträgt das fertige Bild auf u.a. ein iPad. Das Camera Connection Kit macht nichts anderes, man steckt die Karte oder die Kamera an und überträgt die Bilder hierüber aufs iPad. Im Opener-Post willst du dagegen das Live-Bild der Kamera auf das Pad übertragen und suchst hierfür eine Lösung - die sogar inclusive Kamerasteuerung funktionieren sollte. Schlägt man dir eine entsprechende Lösung vor, ist die entweder zu teuer oder zu aufwendig.

Bist du dir eigentlich darüber im Klaren, was die von dir anvisierten Dinger statt der Lösung auf deine Frage eigentlich können? Weißt du überhaupt, was du wirklich willst?
 
programmieren ist eine gute Idee, leider habe ich dann keine Zeit mehr, um zu fotografieren......:D
Selbst mit Zeit wäre es Dir vermutlich auch zu teuer. Kostet locker noch mehr wie der camranger, wenn Du nicht sowiso schon für iOS entwickelst.

Wäre das Camera Connection Kit mit entsprechender Software eine Alternative?
Nein, Du willst eine Kamerasteuerung, die es per iOS wohl nicht gibt, und für die D7000 auch nicht von Nikon.

Also entweder 100 Euro in ein günstiges Android-Tablet investieren, 330 Euro in so eine USB-Kiste, mind. soviel in eine andere Kamera oder Dich von der Kamerasteuerung samt Live-Bild verabschieden und nur das fertige Bild auf dem iPad betrachten.
 
Also entweder 100 Euro in ein günstiges Android-Tablet investieren, 330 Euro in so eine USB-Kiste, mind. soviel in eine andere Kamera oder Dich von der Kamerasteuerung samt Live-Bild verabschieden und nur das fertige Bild auf dem iPad betrachten.

Schade. Wäre halt schön gewesen. Z.Zt. nutze ich photosmithapp und es ist halt blöd, die Bilder erst nach dem Auslösen beurteilen zu können.

Danke @all für die Antworten! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten