• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Blitz klemmt und bleibt wo er ist.

Jannes M-Sp

Themenersteller
https://www.youtube.com/watch?v=djZj6auUr6o&feature=youtu.be

Jemand so ein Problem schon gehabt und besser: evtl. ne Lösung für den armen Kleinen? Ist ja traurig mit anzusehen!
 
Ja meine Freundin hatte das Leiden an der D80 ;)

Es gibt auf youtube ein paar Videos wie man das behebt...

Kurzfassung:
Blitz aufschrauben, drin ist eine Metall-Feder und die kann ausgehakt sein. Wenn man die wieder reinfummelt geht es wieder ;)

Komm aber nicht mit den Fingern an die Blitzkontakte. Da kannst eine gewischt bekommen.
 
Hatte dieses Problem vor einiger Zeit. Bin damit zum Nikonservice gefahren, der es kostenlos in einigen Minuten gerichtet hat. Selbst rumbasteln könnte ins Auge gehen.
MfG Michael
 
Naja wenn hier jemand schon danach fragt nehme ich an, dass die Kamera aus der Garantie draußen ist...

Sonst wäre ja ein Besuch bei Nikon der 1. und logischte Schritt. Aber auch die Rep. durch Nikon kann kaum die Welt kosten - wie gesagt, selbst ich als nicht Fachmann hab das in 5 min. zusammengefummel bekommen :D
 
Hallo,

hab das gleiche Problem bei meiner 7000er, wo gibt es die erwähnte Anleitung/Video?

Wer weiß da was?

Vielen Dank in voraus

Gruß
Michael
 
Meib Blitz hängt ab und zu auch. Jedoch hätte ich noch Garantie, darum will ich noch nicht selber basteln und würde gerne direkt zu Nikon gehen.
Denn wenn ich zu MediaM gehe, wo ich sie gekauft habe, die schicken meine D7000 nur ein und des dauert.

Weiß jemand im Raum Stuttgart, Ludwigsburg oder Böblingen wohin ich da gehen kann?
 
Komischerweise klemmt der Blitz jetzt nicht mehr.

Kann es sein, dass sich bei kälteren Temperaturen das Plastkgehäuse so zusammen zieht, dass der Blitz beim Aufklappen damit Probleme hat?

Ich könnte es mir so nur erklären.
 
Der klappt am Anfang recht langsam hoch, geht aber nach den ersten paar ° normal, mir sieht das wirklich danach aus als wäre irgendwas im Scharnier verdreckt oder verzogen.

Der Haken schnappt ja nur ganz kurz nach hinten, so dass eine kleine Blockade schon reicht.

Ich habe meine Kamera grade nicht zur Hand zum Nachschauen, aber du könntest einfach mal versuchen, mit einem Stück sauberem Kopierpapier die Ritzen sauberzumachen an die man einfach rankommt. Du kannst natürlich auch weiter dran rumfummeln, aber in der Gegend kann einiges schiefgehen (die Feder fliegt weg, du hast zwei Tage kein Gefühl im Arm weil du doch an einen Lötpunkt vom Blitz kommst, die Wetterdichtung geht kaputt, …). Da ist der Service schon irgendwo vernünftiger :)
 
Der klappt am Anfang recht langsam hoch, geht aber nach den ersten paar ° normal, mir sieht das wirklich danach aus als wäre irgendwas im Scharnier verdreckt oder verzogen.

Der Haken schnappt ja nur ganz kurz nach hinten, so dass eine kleine Blockade schon reicht.

Ich habe meine Kamera grade nicht zur Hand zum Nachschauen, aber du könntest einfach mal versuchen, mit einem Stück sauberem Kopierpapier die Ritzen sauberzumachen an die man einfach rankommt. Du kannst natürlich auch weiter dran rumfummeln, aber in der Gegend kann einiges schiefgehen (die Feder fliegt weg, du hast zwei Tage kein Gefühl im Arm weil du doch an einen Lötpunkt vom Blitz kommst, die Wetterdichtung geht kaputt, …). Da ist der Service schon irgendwo vernünftiger :)

Ja, ich schau es mir nochmal an. Jedoch geht es jetzt ja wieder, seit dem wir leicht bessere Umgebungstemperaturen haben. Somit denke ich an das Plastik, welches sich im Winter leicht zusammen zieht und im Sommer sich ausdehnt. Denn bei so kleinen Teilen und dem filigranem Verschluss, kann dies passieren, oder?

Vermutlich wird es wieder klemmen, wenn es wieder kalt wird (Winter meine ich damit).
 
Ja, ich schau es mir nochmal an. Jedoch geht es jetzt ja wieder, seit dem wir leicht bessere Umgebungstemperaturen haben. Somit denke ich an das Plastik, welches sich im Winter leicht zusammen zieht und im Sommer sich ausdehnt. Denn bei so kleinen Teilen und dem filigranem Verschluss, kann dies passieren, oder?

Die Kamera hat ja auch noch Gehäuseteile aus Plastik und Magnesium, die fröhlich aufeinandersitzen. Klar kann da bei Temperaturschwankungen mal was klemmen. Normal ist es nicht, aber wenn du damit klarkommst ist es halt nur eine kleine Unannehmlichkeit.

Eine Alternative Theorie wäre ausgehärtetes Fett, das in irgendeiner Passung klebt. Das ist gerne mal bei niedrigen Temperaturen hart. Sowas ist normalerweise mit einem kleinen Tropfen Waffenöl wieder eine ganze Weile "repariert", aber ich würde nicht gerne so eine kriechfreudige Flüssigkeit auch nur in der Nähe meiner Kamera haben.

Vermutlich wird es wieder klemmen, wenn es wieder kalt wird (Winter meine ich damit).

Wie kalt war die Kamera denn, als das passiert ist? Kannst es ja mal im Kühlschrank ausprobieren :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten