• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Bestes 50 -60mm Objektiv

AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Also wirklich...wer wird hier denn unverschämt ;) ???

Solltest du 3000 € für ein leica Summilux 50mm 1.1.4
oder gar ein 11000 € für ein Leica Noctilux 1:0.95 für mich übrig haben, möchte ich dir gerne danke :D

Ich persönlich denke an Preisgewalten bis 300-400 Euro ;)

Ja, ich weiss schon wovon ich rede, glaub es mir.
Ich hab schliesslich eine M...
Aber ich frage mich eben nur, wieso du im ersten Post schreibst: "ein Leica Objektiv kommt nicht in Frage"!? :confused:

Man kauft ja auch nicht Audi-Felgen für einen BMW, oder!?
Obwohl dies würde wahrscheinlich noch eher passen... ;)
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Das wer das bessere Bokeh möchte und damit spielen will gerne das Sigma nehmen kann und wer die bessere Gesamtbildschärfe will die Nikons 1.8 oder 1.4G wählt. 50er sind ja nun nicht unbedingt nur für Portraits da sondern auch für andere Angelegenheit. Nicht jeder stellt sein Objekt Mittig frei sondern setzen es an den Rand, da kann es dann ne Rolle spielen.

Ich befürchte das dies hier ein bisschen übertrieben betrachtet wird. Am DX Sensor wird man mit dem Sigma HSM 50/1,4 eine gute Leistung erzielen. Wahrscheinlich wird man in den äussersten Ecken gegebenenfalls was zu knatschen haben. Wer bitte setzt mit einem 50er bei 1,4 seine Schärfe in die Ecke eines Bildes. Und wenn, mit welchem AF Sensor.

Bei FX fällt das Sigma zum äußersten Rand und in den Ecken rapide ab. Bis 2/3 von der Mitte weg ist es noch gut brauchbar. Also wird alles im Bereich der AF-Sensoren vernünftig und gut abgebildet. Das Nikkor kann dann auch in den äußersten Ecken gut abbilden. Im Bildzentrum ist das Nikkor dem Sigma sogar noch unterlegen.

Bei DX sind mit dem Objektiv keine Schwierigkeiten zu erwarten. Als TS hätte ich das Objektiv durchaus mit in die Überlegung genommen.

Vergleicht man das Nikkor AF-S 50/1,4 G gegen das Sigma HSM 50/1,4 im Dx-Format, wird man überrascht sein. Da sind beide über den gesamten Bildbereich auf Augenhöhe. Leichter Vorteil beim Sigma in der Auflösung dafür aber auch etwas mehr CAs.
edit: Hier das Ganze noch einmal von DxOMark für DX an der D300. >>klick mich<<
und hier das ganze für die D3x: >>klick mich<<
Alles in allem ist der Wirbel gegen das Sigma HSM 50/1,4 Forentypisch leicht übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Ich kenne die ganzen Tests, gehe aber von selber gemachten Erfahrungen aus. Vielleicht hatte ich wirklich mal nen schwächeres erwischt.

Für mich waren die Nikkore über den gesamten Bildbereich einfach besser und ich habe sicherlich nichts gegen Sigma Linsen. Wenn die Fokusprobleme haben, werden sie eingeschickt und justiert. Dann hat man ne Top Linse, die aber für Mich, nicht an die Nikkore ranreicht. Und wer dazu noch ein wenig auf den Euro schaut, wird schnell bei 50 1.8 landen und auch da sehr zufrieden sein. Genau wie bei dem Sigma oder 1.4 Nikkor.

Gruß
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

[...]
Wer bitte setzt mit einem 50er bei 1,4 seine Schärfe in die Ecke eines Bildes. Und wenn, mit welchem AF Sensor.

Alles schon gesehen und man muss nicht zwangsläufig AF Sensoren verwenden ;)

[...]
Bei FX fällt das Sigma zum äußersten Rand und in den Ecken rapide ab. Bis 2/3 von der Mitte weg ist es noch gut brauchbar. Also wird alles im Bereich der AF-Sensoren.
[...]
Alles in allem ist der Wirbel gegen das Sigma HSM 50/1,4 Forentypisch leicht übertrieben.

Ehrlich gesagt habe ich das in den Foren fast schon ein klein wenig in die andere Richtung erlebt. Ich bin vor kurzem in das Nikon System eingestiegen und suchte ein 50mm für meine D700.
Was ich aus einem querlesen der Foren herausgezogen habe war, dass das Sigma bei f1.4 speziell in der Mitte leicht besser ist, am Rand hingegen etwas abfällt und beim Bokeh die Nase wohl etwas vor hat.
Das Nikkor halt bei f1.4 etwas weicher, dafür gleichmäßigere Schärfe und das Bokeh wohl nicht ganz so attraktiv.
Zusammengefasst das Sigma für Portraits und Offenblende Spielereien besser geeignet als das Nikkor.

Also habe ich beide zuerst in Erwägung gezogen mit Tendenz zum Sigma - und dann die Abbildungsleistung bei f1.4 beim Nikkor jedoch durchaus für in Ordnung gefunden sowie das Bokeh als für meinen Geschmack nicht auffallend schlecht oder unruhig. Als ich dann noch sah, dass das Nikkor um die 100+ € (116 sinds beispielsweise beim großen Fluss) günstiger ist war es für mich klar.
Andere gewichten das anders - soll jeder für sich entscheiden - aber einen "Wirbel" gegen das Sigma kann ich nicht erkennen - das Objektiv hat durchaus eine große Anhängerschaft.

Gruß,
Tom
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Andere gewichten das anders - soll jeder für sich entscheiden - aber einen "Wirbel" gegen das Sigma kann ich nicht erkennen - das Objektiv hat durchaus eine große Anhängerschaft.
:top:
+ 1
Entsprechend scheiden sich die Geister.
Liebst Du Gläser mit starkem Randabfall, dann kauf ...
Liebst Du Schärfe bis an den Rand, dann kauf ...
"Feindbilder" o.ä. "Kriegsszenarien" aufzubauen ist unsinnig.
Die Geschmäcker sind verschieden und entsprechend lauten die Antworten
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Alles schon gesehen und man muss nicht zwangsläufig AF Sensoren verwenden ;)

Das zweite oder dritte was ich im Umgang mit Foren gelernt habe war, in den tiefen des Internets wird man immer ein Bild auftun auf das man sich beziehen kann.

Bei deiner Entscheidung zur Nikkor Variante hab ich dir ja schon recht gegeben bevor du deinen Beitrag verfasst hast.

Bei DX aber eben nicht. Der TS hat eine D7000, keine D700. ;)


Da der TS sich eh festgelegt hat
-klick-

Sollte er noch etwas zum nachtragen haben. Einfach PN an mich und der Thread wird geöffnet.
 
Nikon 50mm 1:1.2 Ai oder Ai-S ?

Hallo Leute !^^


Ich möchte mir demnächst ein Nikon 50mm 1:1.2 für meine D7000 anschaffen.
Nun habe ich gehört, dass es wohl 2 Versionen dieser Optik gibt (s.o.).

Woran kann ich nun erkennen, ob es sich um die Ai oder AI-s Version handelt.

Optisch sind sie wohl gleichwertig aber leider sehen sie (augenscheinlich) auch gleich aus...:(

Kann mir jemand weiterhelfen, damit ich auch das kaufe, was ich gerne hätte - AI-S


Vielen Dank und schönes Wochenende ;)


Tobias
 
AW: Nikon 50mm 1:1.2 Ai oder Ai-S ?

Kann mir jemand weiterhelfen, damit ich auch das kaufe, was ich gerne hätte - AI-S

Ai hat 7 Blendenlamellen, AiS 9
Das Ai hat Serienummern von 177xxx-250xxx,
AiS von 250xxx bis 319xxx
400xxx-413xxx (Serie 2006)
und ab 5000xxx (Classic Edition)

Also wenn die Seriennummer > 251000 ist, sollte es ein Ai sein :)
 
AW: Nikon 50mm 1:1.2 Ai oder Ai-S ?

gibt es zwischen den verschiedenen Ai-S serien irgendwelche unterschiede (technisch/optisch/preislich)

Du nanntest ja z.B. die Serie 2006 bzw. Classic...
 
AW: Nikon 50mm 1:1.2 Ai oder Ai-S ?

Ok vielen Dank ;)

Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob sich die verschiedenen Serein unterscheiden ;)
 
AW: Nikon 50mm 1:1.2 Ai oder Ai-S ?

Hallo Michael,

in der Liste werden die Beiden typen (Ai und Ais) aufgelistet.
Die Frage, die sich mir aber im Laufe dieses Gespräches gestellt hat ist, ob sie die Serien (Orig, 2006, Classic, ...) in irgendeinerfrom (außer der Seriennummer) unterscheiden (ggf. neue Features/ bauart bedingte Veränderungen etc...)

Trotzdem vielen Dank für die interessante liste ;)
 
AW: Nikon 50mm 1:1.2 Ai oder Ai-S ?

Wohl keine entscheidenden, andernfalls wäre das entsprechend aufgeführt.
Ab 2006 wurde, so meine ich, in China produziert - ich kann mich da allerdings täuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50mm 1:1.2 Ai oder Ai-S ?

"ab" 2006 , meines wissens wurde die Produktion ab 2006 eingestellt ?!?


Na gut vielen Dank auf jeden Fall - Hat mir sehr geholfen :top:
 
"Bestes" 50-60mm Objektiv

Guten Morgen an alle Nachtschwärmer :D

(Vorweg: Ja dieses Thema wurde bestimmt schon zig mal durchgekaut :ugly:, aber jeder sucht da ja immer etwas ganz individuelles für sich, weshalb ich aus vielen Beiträgen nicht das erlesen kann, was ich mir für mich wünsche, naja - freue mich auch über brauchbare Verlinkungen :top:) )

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der "round-about" 50mm Optiken an DX Kameras bis 350 Euro used.

Mir geht es hierbei um folgende Aspekte ("Bestes" im Sinne von bestes Allroundpaket/Augenmerk auf Schärfe) :rolleyes: :

-Schärfe (Primär)
-Farbwiedergabe
-Licht"Fehler" (Ghosts, Vignettierung, etc.)
-Lichtstärke
-Preislich bis 350 Euro used ;)

-Autofokus ist mir nicht wirklich wichtig...


Spontan fallen mir folgende Kandidaten ein, es gibt aber sicherlich mehr...

-Nikon´s 50er Reihe (1:1.8 (Ai-Af-G)/1:1.4(Ai-Af-G)/1:1.2(Ai+Ai-s)
-Nikon´s 55er Reihe (1:2.8/1:3.5)
-Nikon´s 58er Nokton
-Nikon´s 60er 1:2.8 (Af-D+Af-G)
-Tamron´s 60ger 1:2.0
-Sigma´s 50er 1:1.4 und 1:2.8
-Bzw. verschiedenste Zoom-Objektive ...

-Bitte ergänzen falls welche fehlen... :top:


Mir geht es wie gesagt primär um Schärfe und sekundär um Lichtstärke.
Schärfe im Sinne von guter Abbildungsqualität bei Offenblende im Zentrum
und aber auch ordentlicher Leistung bei z.B. Architektur etc. (etwa Blende 5.6-16)

Ich habe selbst ein 16-85 und würde mir wünschen, dass die Bildergebnisse des 50-60mm Objektives !deutlich! besser ist; ich hoffe, dass ist in diesem Preisrahemn möglich...

ich selbst hatte schon ein Nikon 50mm 1:1.8 Af-D und ein Nikon 50mm 1:1.4 AF-G vermisse aber noch den "WOW"-Effekt.

Ich tendiere zurzeit zum 50mm 1:1.2 AF-S, bin mir aber noch nicht 100 %ig sicher ...

(Falls es hilft-Ich knipse mit einer D7000...:rolleyes:, MF ist aber kein Problem, da ich einen Okularvergrößerer habe (1.36))


MFg und vielen Dank
 
AW: "Bestes" 50-60mm Objektiv

Moin!
Also das 1.8/50G braucht man doch nur abzublenden. Bei 2.4 erreicht es an der D600 schon auf dem goldenen Schnitt eine tolle Schärfe! Bei 2.8 finde ich es super.

Mein 60G Micro habe ich leider vor einiger Zeit verkauft. Ich denke daß dieses schon offen eines der best auflösenden Gläser ist. An der D300 hatte ich dieses seinerzeit auf dem Stativ per liveview auf den Bildrand fokussiert. Das war offen schon fantastisch :eek:
Nebenbei ist das Bokeh super und der AF imho vergleichbar mit dem des Trio infernale.
Gegenlicht ist wie bei allen modernen Objektiven leider nicht ganz so gut.

Ich kenne keine besseren Objektive dieser Brennweite. Allerdings kenne ich die Zeiss Teile gar nicht.
Wenn die irgendwann mal AF bauen überlege ich es mir vielleicht noch.

Das 1.4er G Nikkor das ich ganz gut kenne halte ich für schlechter. Sowohl Bokeh als auch die Schärfe finde ich bei meinem 1.8er etwas besser. Der Tausch lohnt sich nicht.

Denn alten 55er Ai und AiS Micros sagt man sehr gute Leistungen nach. Naja ohne Af interessieren mich die Teile nicht.
Mein einziges MF Glas ist das 200er Micro. Und das muss mich an FX erst noch überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Bestes" 50-60mm Objektiv

Spontan fallen mir folgende Kandidaten ein, es gibt aber sicherlich mehr...

Spontan hab ich 4 Threads von dir zu diesem Thema gefunden die ich un zu einem zusammengefasst. Den letzten dazu hast du gestern eröffnet.
Irgendwann muss man sich auch mal entscheiden,


Was mir nebenbei bemerkt nicht einleuchten will, ist .....
Mir geht es wie gesagt primär um Schärfe und sekundär um Lichtstärke.
Schärfe im Sinne von guter Abbildungsqualität bei Offenblende im Zentrum
und aber auch ordentlicher Leistung bei z.B. Architektur etc. (etwa Blende 5.6-16)


....wenn Lichtstärke nicht wichtig ist, wieso muss es dann zwingend bei Offenblende schon scharf sein? Gerade im 50-60mm Bereich gibt es Festbrennweiten von F1,2 - F3,5. Bei F3,5-4 angekommen, tun die sich alle in Punkto Auflösung nicht wirklich weh. Dennoch ist das 55/3,5 ab Offenblende besser als ein 50/1,8 bei Offenblende.

Edit: Ach noch etwas. Das AF-S DX VR 16-85 ist bei 50mm laut Testberichten schon recht gut. Mit Festbrennweiten wird man da sicher noch etwas drauf setzen können. Ob das dann aber deutlich besser wird und für einen wow Effekt bei "dir" reicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten