• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Bestes 50 -60mm Objektiv

AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Hallo Leute,


Ich wollte gerne mal wissen, welches 50mm ihr besser findet und vor allem warum ;)

Das 1.8G ist nicht zu verachten.
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

...

Falls du dich dennoch zwischen den beiden Entscheiden willst, würde ich (sofern du eine Kamera mit AF Motor hast) das AF-D nehmen, da das neue 50/1,4G keine komplett neue Berechnung ist und somit eine ähnliche Leistung zeigt wie das AF-D

AF-D 7 Elemente in 6 Gruppen, AF-S 8 Elemente in 7 Gruppen.... 7 gegenüber 9 abgerundeten Blendenlammellen.... Ich würde nicht behaupten, dass die beiden quasi das gleiche sind....
Das AFS ist am Rand und in den Ecken eine ganze Schulnote besser...
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

ES geht Dir um den Vergleich AF-S 50 mm 1.4 G und AF 50 mm 1.4 D.
Einige bringen hier das AF 50mm f/1.4 EX DG HSM ein, andere das AF-S 50 mm 1.8 G.

Du arbeitest mit einer D7000, also DX.

Preis-/Leistungssieger ist definitiv das AF-S 50 mm 1.8 G.

AF 50mm f/1.4 EX DG HSM und AF 50 mm 1.4 D fallen definitiv gerade bei großen Blendenöffnungen zum Rand und in die Ecken sehr stark in der Abbildungsleistung ab.
Die beiden G Nikkore sind deutlich stärker in der Abbildungsleistung zu den Ecken hin, sie sind bei Offenblende bereits so stark wie das Sigma bei Spitzenwert.

Entsprechend scheiden sich die Geister.
Liebst Du Gläser mit starkem Randabfall, dann kauf das D Nikkor, hast Du zuviel Geld kaufe das 1.4er SIGMA.
Liebst Du Schärfe bis an den Rand kauf das 1.8 G Nikkor, hast Du zuviel Geld kaufe das 1.4er Nikkor.
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

AF 50mm f/1.4 EX DG HSM und AF 50 mm 1.4 D fallen definitiv gerade bei großen Blendenöffnungen zum Rand und in die Ecken sehr stark in der Abbildungsleistung ab.
Wo siehst du denn das bitte an einer DX-Kamera? Ich habe keine DX-Kamera mehr, deshalb kann ich dir kein Sigma-Ecken an DX zeigen, aber lass dir versichert, das ist nicht so.
Das Zentrum ist sowieso ausgesprochen knackig. Die Ecken sind durchweg so, dass sie voll brauchbar sind. Schaut man dort hin, denkt man an alles nur nicht an den von dir genannten Abfall in der Abbildungsleistung. Ich frage mich mal wieder, woher du diese Schlussfolgerung holst. Wäre da irgendetwas dran (bzw. wäre der natürliche Randabfall so stark, wie von dir genannt), könnte ich das Objektiv nicht sinnvoll an FX verwenden. An FX brechen die Ränder wirklich ein. Das ist unbestritten, der DX-Bereich +X ist aber Sahne.

EDIT: Hast du da möglicherweise FX-MTF50-Charts von photozone/dpreview/etc. im Kopp?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

ManniD hat zu Canon verlinkt.
Canon hat einen größeren Crop Faktor als Nikon, d.h. das Thema Randabfall macht sich dort weniger bemerkbar. Im Kleingedruckten der Schlußbewertung steht dann noch: "It's quite obvious that the lens has more trouble with the 15mp of the EOS 50D compared to our initial test based on the EOS 350D @ 8mp."

Letztlich stellt man immer wieder fest, daß es Fans der knackigen Abbildung bis an die Ränder gibt und Fans, die weiche Ränder mögen.
Ich denke, daß meine Unterscheidung vom Grundsatz her den Forenmeinungen gerecht wird.

Und natürlich gibt es immer wieder Linseneigner, die ihr ganz spezielles Objektiv in allen Disziplinen vorne sehen.
Hier wären das so gesehen vier TOP-Objektive :lol: und keine Entscheidungshilfe :rolleyes:
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Ich fand die Unterschiede 1.4G vs das Sigma irgendwie nicht so ganz massiv.
Die ~ 100€ Preisunterschied habe ich behalten und anders investiert ;)

Gruß,
Tom
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Den Gedankengang zum 50/1,2 von vor knapp drei Wochen hast du komplett verworfen? :)[/QUOTE]


letztendlich ja....der Unterschied zwischen dem 1.1.2 und dem 1.1.4 waren nicht so gewaltig wie zuerst angenommen, außerdem bin ich mit dem 50 1.1.2 zum MF gezwungen (was auch kein problem ist-aber schnell an APS-C nervig werden kann)....

Naja es wird jetzt ein 1:1.4-das steht fest :D

Ich habe mir mal alle Objektive angesehen, die ihr mir empfohlen habt und Nikon selbst empfiehlt (wie auch nicht anders erwartet :rolleyes:) ebenfalls das G statt des D´s

Naja-Ich werde mir das G besorgen, wenn es mir nicht gefällt verkaufe ich es wieder und dann mal sehen :D ....


Vielen Dank für alle und eure Meinung dazu-hat mir gut geholfen !


Von meiner Seite kann der Thread geschlossen werden ;) -Außer andere stehen auch noch vor der Entscheidung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Es wird jetzt bei mir das 1:1.4 Nikon der G Version (neuere Version)


Danke allen für eure Beratungen und Empfehlungen !


Theard kann geschlossen werden !:top:
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Wenn es "das Besondere" im 50-mm-Bereich sein soll, müsste man auch das 1.2/58 Noct erwähnen.
Das würde ich auch sagen.
Und es zeichnet auch an einer D800E sehr schön.

Abendspaziergang in Zypern
D800E, 58mm/1.2, ISO 400 aus der Hand, 1920x1200
original.jpg


Detailansicht
original.jpg


D800E, ISO 1600, Blende 1.4, 1500x1000
original.jpg



Auch an der D7000 ein tolles Objektiv. Wien. Nacht. Straßenbahndepot.

D7000, ISO 800, Blende 1.2
original.jpg


original.jpg


oder bei Tage
original.jpg


original.jpg



Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

An DX natürlich eine wunderschöne Brennweite gerade auch für Portraits.

Aber irgendwie brauch ich die jetzt nich AUCH noch... ... nnn... nn... ..einnnn...
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Das macht das 1.8G oder 1.4G bei f2.8 auch nicht schlechter.
Sehe ich jetzt nicht als nen besonderen Pluspunkt.

Gruß
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

War ja teils auch auf das Photozone Bildqualitätsrating bezogen. Ich kann deren Meinung namlich irgendwie überhauptnicht teilen^^

Ich meine gut, f/2,8 war jetzt als Beispiel nicht she gut gewählt. Aber auf meiner Seite kann man sehr viele Bilder vom Sigma in f/1,4 sehen und ich finde nicht, dass die Bildqualität so mieß ist. (http://tomas1photography.wordpress.com/blog/)
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Aber auch Beispiele dagegen.

Ist ja nicht böse gemeint, aber das Sigma hat halt seine Vorteile im Bokeh und nicht umbedingt in der Schärfe über das gesamte Bild.

Mitte ist es stark aber nicht Besser wie das AF-S 1.4 oder 1.8 bei selber Blende und da haben diese halt schon gute bis sehr gute Randschärfe. Und das zum besseren Preis jeweils.

Gruß
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Mitte ist es stark aber nicht Besser wie das AF-S 1.4 oder 1.8 bei selber Blende und da haben diese halt schon gute bis sehr gute Randschärfe. Und das zum besseren Preis jeweils.
Es geht doch aber nicht darum, wer welchen Wert in welchem Bereich erreicht. Oder? Fotografie, nicht Autoquartett. Mit 1.4/50 soll ja irgendetwas mit künstlerischem Wert entstehen - zumindest interpretiere ich das so. Schlussendlich müsste man auch mal darüber sprechen, was überhaupt Border und Extrem ist, wie welcher Messwert praktisch "aussieht" und welchen Sinn es bei einem 1.4/50mm macht, das allzu hoch zu hängen. Bei einem Standardzoom verstehe ich das ja, bei einem Makro auch, ... aber bei einem 1.x/50mm? Das ist doch schon ziemlich daneben, finde ich. Zumal es nicht so dramatisch ist, wie die Auswertung von photozone womöglich dem zu sehr an Zahlen hängendem Leser vermitteln mag.
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Das habe ich doch mit meinem Text ausgedrückt oder nicht?
Das wer das bessere Bokeh möchte und damit spielen will gerne das Sigma nehmen kann und wer die bessere Gesamtbildschärfe will die Nikons 1.8 oder 1.4G wählt. 50er sind ja nun nicht unbedingt nur für Portraits da sondern auch für andere Angelegenheit. Nicht jeder stellt sein Objekt Mittig frei sondern setzen es an den Rand, da kann es dann ne Rolle spielen. Aber das ist halt auch eine Anwendungsfrage.
Mir sind die Nikkore einfach Flexibler in ihrer Schärfe und ich muss nicht darauf achten wo ich nun Freistelle. Aber wie geschrieben, das soll jeder für sich entscheiden.

Richtig interessant ist dies doch z.B. auch bei dem Umstieg auf FX. Da bilden die Nikkore sichtbar besser ab.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Das zum Thema Sigma...

http://www.photozone.de/nikon_ff/616-sigma5014ff?start=2


Ich wollte mich eigentlich nur auf die oben genannten beziehen...an 50mm 1.1.8 bin ich nicht mehr interessiert und das Sigma...naja ....Ich vertraue mal auf Photozone....

Würde ich nicht so viel drauf geben, die können nicht mal die Bezeichnung des Sigmas korrekt schreiben. :o
Offiziell kommt beim Sigma kein AF in der Bezeichnung vor, denn dafür steht der HSM.

Das Sigma ist absolut top. Ich würde nicht immer alles glauben, was überall nachgeplappert wird...
Klar kann es sein, dass vielleicht der AF bei einem Exemplar nicht genau stimmt, aber dafür hast du erstens an der D7000 die Feinjustierung und wenn es schlimmer sein sollte, kannst du es auch einschicken.

Über angebliche Randunschärfen brauchst an DX sowieso keinen Gedanken zu verlieren. :lol:

Wieso kommt für dich eigentlich kein Leica Objektiv in Frage!? Dies möchte ich jetzt noch gerne wissen, aber wahrscheinlich weisst nicht du es mal... :evil:
 
AW: Nikon 50mm 1:1.4 verus 1.1.4

Wieso kommt für dich eigentlich kein Leica Objektiv in Frage!? Dies möchte ich jetzt noch gerne wissen, aber wahrscheinlich weisst nicht du es mal... :evil:



Also wirklich...wer wird hier denn unverschämt ;) ???

Solltest du 3000 € für ein leica Summilux 50mm 1.1.4
oder gar ein 11000 € für ein Leica Noctilux 1:0.95 für mich übrig haben, möchte ich dir gerne danke :D

Ich persönlich denke an Preisgewalten bis 300-400 Euro ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten