• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Bestes 50 -60mm Objektiv

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich frage mich gerade ob das 50 1:1.2 (nicht in Bezug auf Lichtstärke) eine bessere opt. Leistung als seine jüngeren Brüder aufbieten kann.

ich möchte mir nämlcih eins für meine D7000 kaufen (MF stört mmich nicht-man lernt photographieren :top:)

Es geht mir aber hauptsächlich darum das "theoretische" Maximum aus meinen Bilder herauszuholen - würdet ihr mir eher zu dem 1.4/1.8 raten und wenn - Warum?

Geld spielt erstmal keine Rolle- aber die gut 200 Euro Differenz sollen es auch wert sein ;)


MFg und vielen Dank,


Acranius
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

tolles Objektiv

aus analogen Zeiten für Kleinbild gebaut

an Vollformat mit Sicherheit ein Hammer objektiv

wie man auch im NikonCafe bestaunen kann
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

das 1.2er ist ein geniales objektiv.
offen etwas flau, digital aber gut nachbearbeitbar.

bei f/2 schon sehr scharf.

das 1.4 und das 1.8er kenne ich nicht.
wenn du ein gutes 1.2er findest, würde ich das nehmen.
müsste man zwischen 300 und 400€ im guten zustand finden

alternativ kannst ja noch das 50/2 nehmen, soll sehr gut sein.
hatte es nur 1 mal an der D3s, im kurztest nichts zu bemängeln.
und auch weit unter 100€ im guten zustand zu finden ;)

für MF kannst du auch im nikonpoint nachfragen, dort sind viele MFler unterwegs ;)
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

In einer Zeitschrift wurde genau diese Optik gezeigt und erläutert, wie das so an den neuen Bodys funktioniert. Fotohits 2010 glaube ich. Bei 1.2 war es wirklich sehr sehr soft, bei Blende 2 aber dann auch scharf. Also wunderbar um gaaaanz glatte Haut zu zaubern.
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

im guten sauberen Zustand eher in der 500€ Preisklasse;)
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

im guten sauberen Zustand eher in der 500€ Preisklasse;)

gut ist für mich nicht neuwertig.

ich denke mal, dass hier eher leute unterwegs sind, die fotografieren wollen und keine sammler :D

ahja, gut heißt natürlich, dass die gläser einwandfrei sind und außen nicht zu stark abgenutzt. :p
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

gut ist für mich nicht neuwertig.

ich denke mal, dass hier eher leute unterwegs sind, die fotografieren wollen und keine sammler :D

ahja, gut heißt natürlich, dass die gläser einwandfrei sind und außen nicht zu stark abgenutzt. :p

na neuwertig wirst du das Glas sicher nicht mehr finden
auch nicht im reich der mitte:p

mit sauber meine ich kein Staub zw. den Linsengruppen
was bei dem Objektiv schon aufwendig wird beim reinigen ;)
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

das 1.2er ist ein geniales objektiv.
offen etwas flau, digital aber gut nachbearbeitbar.

bei f/2 schon sehr scharf.

das 1.4 und das 1.8er kenne ich nicht.
wenn du ein gutes 1.2er findest, würde ich das nehmen.
müsste man zwischen 300 und 400€ im guten zustand finden

alternativ kannst ja noch das 50/2 nehmen, soll sehr gut sein.
hatte es nur 1 mal an der D3s, im kurztest nichts zu bemängeln.
und auch weit unter 100€ im guten zustand zu finden ;)

für MF kannst du auch im nikonpoint nachfragen, dort sind viele MFler unterwegs ;)

Ich habe das 2/50 Ai für 25,- Euro in der Bucht erstanden und habe es an meiner D7k. Es ist schon bei Offenblende scharf, wenn auch der Kontrast etwas flau ist, bei 2.8 ist es sehr scharf, mit sehr gutem Kontrast. Eine absolute Empfehlung mit unschlagbarem Preis / Leistungsverhältnis. Anbei noch das Review von Ken: http://www.kenrockwell.com/nikon/50mm-f2.htm
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Muss es Nikon sein? Es gibt von Zeiss auch noch ein 50/1.7 für Contax/Yashica. Kann man mittels Leitax-Tauschbajonett an Nikon-Kameras basteln. Kostet alles in allem gute 200 Euronen und ist bereits ab Offenblende sehr scharf und kontrastreich. Im Nikonpoint gibts ne schöne Sammlung von Beispielbildern aus der Praxis...=)
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

...das 50/1,2 ist schon klasse - allerdings bei Offenblende im Sucher sehr schwierig scharf zu stellen. An der D7000 mache ich das daher dann oft per LiveView mit Vergrösserung. Ist echt faszinierend: Die Kamera wird so tatsächlich zum Restlichtverstärker, das Bild auf dem Display ist so u.U. deutlich heller und detailreicher als das, was man mit blossem Auge sieht. Im Sucher ist dann oft so gut wie gar nichts mehr zu erkennen - und der Sucher der D7000 ist nicht der schlechteste.

Fazit: Kaufen. Haptisch ist die Linse einfach nur edel, der weich laufende Fokusring ist purer Genuss... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

wenn du schärfemäßig das "nonplusultra" haben willst, bekommst es für unter 500€ bei den manuellen vom voigtländer 58/1.4

hab es selbst gegen das 50/55 1.2 getestet.


:D
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Hallo Leute,

Ich frage mich gerade ob das 50 1:1.2 (nicht in Bezug auf Lichtstärke) eine bessere opt. Leistung als seine jüngeren Brüder aufbieten kann.

ich möchte mir nämlcih eins für meine D7000 kaufen (MF stört mmich nicht-man lernt photographieren :top:)

Es geht mir aber hauptsächlich darum das "theoretische" Maximum aus meinen Bilder herauszuholen - würdet ihr mir eher zu dem 1.4/1.8 raten und wenn - Warum?...


Es ist meiner Meinung nach ein Irrglaube, dass ein superlichtstarkes Objektiv, z.B. mit 1.2er Anfangsöffnung bei mittleren Blenden 4...8 ein 1.8er...2.8er Objektiv schlägt.

Für extreme Lichtstärken sind optische "Verrenkungen" notwendig, die sich nicht zwingend positiv auf abgeblendete Fotos auswirkt.

Will ich bei Blenden 4...8 fotografieren, kaufe ich mir lieber ein 1.8er.

Ich hatte das AI-S 50/1.2, fand es nett, gut per D700- Mattscheibe einzustellen. Abgeblendet auf 4 bzw. 5.6 war es imho keinen Deut besser als ein 50/1.8.

Gruß
ewm
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

hmm...ok

ich glaube ich werde es mir nochmal überlegen-ich suche halt ein schönes portraitobjektiv mit dem "WOW-Effekt" :D

Ich hatte mal ein Nikon 50 1:1.8, fand es aber seinerzeit nicht viel besser als das 18-105 und habe es deshalb verkauft...

Da aber momentan mein Park nur aus Zooms besteht möchte ich gerne eine schöne FB für Portrait (50-100mm am APS-C).

kann mir jemand noch andere Objektive bis sagen wir ... 400 ... used empfehlen? Leica und Co. ist leider etwas außerhalb meiner Möglichkeiten :rolleyes:

Außerdem bin ich mir im Nachinen mit dem MF nicht mehr so sicher...APS-C ist ja nicht gerade perfekt für MF (D7000) w.g. kleinerem Sucher.

Was haltet ihr vom Nikon 1:1.4 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

50mm 1.8 G neu -> Problem gelöst. Gut zugegeben, es fehlt der Hauch des besonderen.

Falls du noch Makro willst und schneller AF nicht wichtig ist: Tameron 60mm f2 (vllt. zu scharf?)

Und falls du ein weiches "Wow" Biest willst: Sigma 30mm f1.4 :lol:. Leider aber halt keine Portraitbrennweite an DX.

Ansonsten glaube ich kaum, dass du deine Portraits an DX mit f1.4 schießen wirst und abgeblendet lohnt sich die ganze f1.4 Kiste irgendwie nicht.
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Ich würde auch das 50mm 1.8 G in neu empfehlen. Das ist einfach gut.Wenn es eher das besondere sein soll und MF kein Problem ist würde ich eher Zeiss, Voigtländer oder Schneider nehmen.
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Wenn "WOW Effekt" möglichst scharf und klar heisst, dann nimm das 50/1.8 AF-S oder das 85/1.8 AF-S. Die sind beide super, grade bei den alten 50ern war auch das Bokeh nicht so doll, das AF-S ist da jetzt besser.
Etwas älter, verträumter anmutende Bilder kann man hingegen ganz gut mit einem alten AiS 85/1.4 hinkriegen, das war nämlich im Gegensatz zu seinen Nachfolgern weniger auf Offenblende optimiert. Die Bilder sind dementsprechend offen was weicher, grade zum Rand hin.
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Ansonsten nimm das Micro Nikkor 2.8/55, ist superscharf schon bei Offenblende (zugegeben, das kann bei Portraits ein Nachteil sein) und universell einsetzbar (Macros, Portraits, Landschaften). Das Objektiv bekommst du für etwa 120,- Euro und bekommst es auch leicht wieder ohne viel Verlust los.
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

na neuwertig wirst du das Glas sicher nicht mehr finden
auch nicht im reich der mitte:p

mit sauber meine ich kein Staub zw. den Linsengruppen
was bei dem Objektiv schon aufwendig wird beim reinigen ;)

Das Objektiv wird weiterhin von Nikon als MF neu hergestellt, man kann es in allen gängigen Shops neu für rund 800€ kaufen.
 
AW: Nikon 50 1.2 verus 1.4/1.8

Hallo,

ich habe alle drei Linsen, das AI-S 1,2, das AF 1,4 nonD und das AI-S 1,8.

Das 1,2 bietet dermaßen viele Besonderheiten, dass ich mich bislang nie dazu entschließen konnte, es abzugeben. Ich nutze gern manuelle Linsen, insbesondere diese.

Die "Weichheit" des 1,2 unten herum lässt sich perfekt im Protraitbereich als Weichzeichner nutzen. Abgeblendet ab f2,8, spätestens bei f4 ist das 1,2 so hervorragend scharf, dass ich es dem 1,8 vorziehe. Irgendwo in einem aus dem Forum verlinkten Test wurde es abgeblendet mal als schärfstes Nikon 50er überhaupt dargestellt (vielleicht kann jemand den Test verlinken).
Das 1,8 hat seine Vorzüge hingegen dann, wenn es bei möglichst offener Blende um höchstmögliche Schärfe geht (meinen Ansprüchen genügt es ab f2).

Die Bilderthreads zeigen die Unterschiede mehr als deutlich. Blendensterne, Bokeh, Schärfeverlauf...
Das 1,4 mag ich nicht so sehr. Warum weiß ich nicht so recht. Es mag sein, dass ich es wegen der anderen beiden Linsen einfach nicht nutze.

M.E. sind 1,2 und 1,8 nicht miteinander vergleichbar. Der kleinste gemeinsame Nenner ist die Brennweite. Beide dürfen bei mir gern auch weiterhin nebeneinander existieren.
Das 50mm 1,2 macht einfach einen Riesenspaß und ist zudem ein Haptikerlebnis.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=432386

ich denke mal, dass hier eher leute unterwegs sind, die fotografieren wollen und keine sammler :D

Bedingt...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8018212&postcount=214



ad-mh
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten