• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 bessere schärfe als D3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_216150
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Traum eines Forenthemas!

  • Die Sparfüchse bekommen mit der D7000 nun die beste Kamera in diesem Teil des Universums
  • Viele Ken Rockwell-Kritiker werden nun, nach dem Kauf der D7000, zu seinen Fans
  • Viele Ken Rockwell-Fans und gleichzeitige D3 Besitzer werden nun zu seinen Kritikern
  • D7000-Käufer dürfen nun als „intelligent“ gelten
  • Die Käufer der D3 als dämlich
  • Und meine D300 habe ich gerade verschrottet: fotografieren ist mit ihr unmöglich geworden

Du hast das Wichtigste vergessen: DX > FX!!
 
Ein Traum eines Forenthemas!

  • Die Sparfüchse bekommen mit der D7000 nun die beste Kamera in diesem Teil des Universums
  • Viele Ken Rockwell-Kritiker werden nun, nach dem Kauf der D7000, zu seinen Fans
  • Viele Ken Rockwell-Fans und gleichzeitige D3 Besitzer werden nun zu seinen Kritikern
  • D7000-Käufer dürfen nun als „intelligent“ gelten
  • Die Käufer der D3 als dämlich
  • Und meine D300 habe ich gerade verschrottet: fotografieren ist mit ihr unmöglich geworden

Und dann kam Gott (DXO) und präsentierte einen neuen Messias auf Erden: er nannte sich K-5. :lol:
 
mich würde es freuen - wirklich freuen :top: - wenn wir vielleicht einmal zum Ausgangsthema des threads zurückkommen könnten ...

da ich mich im Moment in einer 'Sinn-Krise' befinde - weiterhin NIKON oder doch was anderes - oder eine 'Immer-Dabei' aus dem Hause NIKON zusätzlich zulegen (vielleicht die D7000?) - bin ich an Erfahrungen, Tests und Bildbeispielen im Vergleich D3/D7000 sehr interessiert ...

darum meine Bitte ... denkt bitte daran, dass der Handelsbereich geschlossen wurde, weil vergleichende 'Werbung' Für oder Wider eines Händlers hier im Forum zu massiven rechtlichen Problemen geführt hat ...

eine Diskussion über nichtbeteiligte Personen sollte - der Höflichkeit geschuldet - unterbleiben :angel: ...
 
Warum nicht? Kann ich mir gut vorstellen. Nur weil eine Kamera FX ist, heisst das noch lange nicht das sie schärfer ist. Die D700 ist sicher nicht schärfer, mit ihrem dicken AA Filter. Die kommt ja nichtmal ansatzweise an eine 5DII oder M9 heran.
Aber hauptsache gleich Ken bashen, wenn er es wagt, einer neuen Nikon zu bescheinigen das sie schärfer ist als bisherige Flaggschiffe. Meine Güte...

So wie ich es verstanden habe hat er das Bild der D3s vergrößert, dass es da unschärfer wird ist schon mal klar. Jedem sollte auch klar sein, dass eine 5DII schärfer ist als eine D700, bei entsprechenden Linsen kann sie durch die höhere Auflösung einfach mehr Details zeigen. Wer dies nicht wahrhaben will, der ist einfach ein Nikonfanboy und den braucht man auch nicht groß beachten. Die M9 spielt nochmal in einer eigenen Liga.
Er schreibt nicht nur, dass die D7000 schärfer als die Flaggschiffe sind, er schreibt sie ist die beste Nikon. Hier fängts schon wieder an, er macht an einer einzigen Eigenschaft fest, dass sie die beste Nikon ist, dass sie aber in fast allen Punkten von der D3s geschlagen wird ist ihm wieder egal. Wenn er die Dinge so sagen würde wie sie sind, wärs mir ja egal, aber er gibt eine sehr einseitige Meinung wieder die in seiner Ken-Welt stimmt.
@**********: Du hast recht. Der eine mag Ken, der ander (Ich) nicht. Zum Vergleich D3/D7000, kann man soviel sagen:
-Die D7000 hat eine höhere Auflösung und Dynamik
-Die D3 ist besser bei High ISO
-Die D3 punktet vor allem durch Gehäuse, AF, Sucher, FPS, Robustheit
-Die D7000 punktet durch Gehäuse, Video, interner Blitz
Wiso punkten beide durchs Gehäuse? Weil jeder andere Hände hat, dem einen liegt das kleinere Gehäuse der D7000 perfekt, dem anderen das der D3. Zu 99% hängt es vom gewünschten Einsatzbereich ab, für welche man sich entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
... dem einen liegt das kleinere Gehäuse der D7000 perfekt, dem anderen das der D3. Zu 99% hängt es vom gewünschten Einsatzbereich ab, für welche man sich entscheidet.

Und genau deshalb wird keiner der eine D3 hat diese durch eine D7000 ersetzen, egal wie viel besser der Sensor ist.
Das ist mal wieder ein Apfel und Birnen Vergleich bei dem man sagt "Ahh, ok" und sich danach anderen Dingen zuwendet...
 
und genau daher wäre es schön nicht von 'Äpfeln und Birnen' zu reden, sondern beide Kamera-Konzepte einfach mal gegenüber zu stellen :angel: ...

ein Studiofotograf wird seine D3 kaum tauschen wollen - wenn er bei seiner Hausmarke bleiben möchte ...

ein weiteres DX-Modell sehe ich persönlich schon als attraktive Ergänzung an ...
 
Obwohl ich den D700 vs. 5DMII Thread gelesen habe, höre ich hier zum ersten Mal, dass die Schärfe der D700 tatsächlich nicht so gut ist wie die der 5DMII. Vielen Dank dafür!

Ich dachte schon, dass ich mir das nur einbilde. Ich finde den Schärfeeindruck und die "Klarheit" der 5DMII-Bilder so viel besser als bei der D700, dass ich ernsthaft an einen Systemwechsel denke. Meine D80 muss sowieso bald gehen...und Video ist bei Canon auch noch besser als bei Nikon.

Es gibt wohl wirklich Leute (wenn auch normalerweise eher Freunde der 5D (II), die sich ernsthaft einreden, dass das Sensorformat sich auf die Auflösung auswirken würden. Anscheinend war es schon an der Zeít, das mal geradezurücken. Dass die 5DII eine höhere Auflösung als die D700 hat, ist selbstverständlich und völlig trivial. Das hat nichts mit Sensortechnologie zu tun, sondern mit 21 statt 12 MP.

12 MP sind nun mal 12 MP, egal an welchem Sensorformat. Und 16 MP sind nun mal mehr. Solange die Objektive die 16 MP angemessen bedienen können (das schaffen nicht alle), wird man aus 16 MP auch eine höhere Auflösung herausbekommen. Eigentlich trivial.
 
Die D700 ist sicher nicht schärfer, mit ihrem dicken AA Filter. Die kommt ja nichtmal ansatzweise an eine 5DII oder M9 heran.
Richtig ist sicherlich: die 5DII hat eine größere Auflösung als die D700, was alleine am Pixelcount liegt und nur wenig mit dem AA Filter zu tun hat. Dieser Mythos hält sich hartnäckig.

Ohne AA Filter kann man bekanntlich aus einem RAW Image kein eindeutiges Bild mehr rekonstruieren, lehrt uns die Informationsverarbeitungstheorie, d.h es gibt verschiedene Bilder, die zum gleichen Sampeling Ergebnis führen. Erst ein AA Filter macht die Inversion eindeutig, d.h es ist eine Forumsillusion die Auflösung, d.h den Informationsgehalt ohne AA Filter zu steigern. Das ist nur durch weiteren Information -- "ich weiss wie das Bild aussehen soll, also dichte ich mir das aus den Daten per EDV so zurecht wie ich es will"-- die aber eben nicht die den RAW Daten enthalten sind, möglich.

Gefühlte Informationsgehalt und tatsächlich messbarer sind immer zwei verschiedene Dinge!

Der Unterschied zwischen D700/D3 und 5DII kann man auf dpreview.com gut nachlesen. Das ist überhaupt keine Frage.

Was hier Leute immer wieder durcheinander bringen ist der Begriff der "Schärfe" und der Auflösung.

Fotografiert eine weise Wand mit der 5DII oder D7000 und eine Landschaft mit einer D700. Die Auflösung der 5DII oder der D7000 ist deutlich größer, die Schärfewirkung der D700 Landschaftsbild überragend zum Bild einer Weisen Wand.
Grund: Schärfe ist ein subjektiver Eindruck der durch den Mikrokontrast der Aufnahme geprägt ist. Wir können daher mit Software zwar "Nachschärfen", d.h den die Kontrastkanten nachträglich verstärlen, "Nachauflösen" geht eben nicht!

Die Diskussion hier ist sowieso in meinen Augen sinnfrei, da ich in meine Bekanntenkreis noch keinen getroffen haben, der 60x90cm oder 100x150cm Abzüge seiner Aufnahmen machen läßt -- ich selbst habe zwei 60x90cm Poster aus meiner D200 im Büro hängen und finde die ganz brauchbar! Selbst mein Kumpel mit der 5DII betrachte, wie viele die Bilder immer nur am Monitor, der bekanntlich nur 2MP darstellen kann.

Warum ich 16MP oder 21MP für einen 2MP Monitor brauche, habe ich nicht verstanden.

Wir wissen doch alle, warum der Kollege aus Californien so schreibt, wie er schreibt: er lebt von den Klicks zu Amazon und Co, die dann hoch sind, wenn er den Massenmarkt gut abdeckt. Wir wissen auch gar nicht, welche JPG Kompression er verwendet hat, die bekanntlich zu Informationsverlust führt.

F.
 
Ich dachte immer das Meckern wäre dem Oly & Pentax-Forum vorbehalten :D

Freut euch doch einfach, dass Nikon mit D7000, D3s und D3s in allen Bereichen derzeit mit die besten Kameras anbietet. Und wer bei auf Forengröße verkleinerten Bildern den Schärfeunterschied zwischen den einzelnen Kameras zu erkennen glaubt... nun ja...

Ken finde ich übrigens amüsant zu lesen, er schreibt überspitzt, aber meistens trifft er den Punkt.
 
... er macht an einer einzigen Eigenschaft fest, dass sie die beste Nikon ist, dass sie aber in fast allen Punkten von der D3s geschlagen wird ist ihm wieder egal. Wenn er die Dinge so sagen würde wie sie sind, wärs mir ja egal...

Offengestanden wundere ich mich, dass es nicht jedem egal ist.

Für mich "schlägt" die D7000 die D3s in Sachen Gewicht/Größe und Preis (eigentlich eine merkwürdige Formulierung mit dem "schlagen"). Ich hätte aber gerne FX und die High-Iso Fähigkeit der D3s - und genug Dynamikumfang hat man sowieso nie. Vielleicht in 5 Jahren in so einem Gehäuse wie das der D7000 - wäre für mich die eierlegende Wollmilchsau. Bis dahin mache ich Fotos mit dem, was mir so zur Verfügung steht. Egal was andere drüber schreiben.
 
Un nächstes Jahr wenn die neuen Nikon Cams auf den Markt kommen heulen alle wieder erst mal rum weil sie nun mehr als 12 MP haben , bis nach einem Jahr alle drauf schwören.

Ich versteh das nie. Als ich anfing zu fotografieren gab es GSD noch FILM da hat nie jemand gemeckert und alle haben nur sich um das wesentliche gestritten.

..............

ICh seh das so das die D7000 nur den Startschuss für die kommenden Nikon Cams darstellt. Also abwarten was die neuen Cams so bringen werden.

Also freut euch doch erstmal ne bisschen.


MfG
B.DeKid

* treuer Canon Fanboy der immer mal wieder gern zu Nikon rüber blinzelt*
* Dem immer Nikon ans Herz gelegt wird " Mit Nikon würdest noch bessere Bilder machen" worauf ich immer kontere " selbst mit nem Schuh Karton würde Ich Bilder machen , solang ich wenigstens den richtig wichtigen Moment irgendwie aufnehmen kann ist mir die Marke erstmal egal*
 
Die Diskussion hier ist sowieso in meinen Augen sinnfrei, da ich in meine Bekanntenkreis noch keinen getroffen haben, der 60x90cm oder 100x150cm Abzüge seiner Aufnahmen machen läßt -- ich selbst habe zwei 60x90cm Poster aus meiner D200 im Büro hängen und finde die ganz brauchbar! Selbst mein Kumpel mit der 5DII betrachte, wie viele die Bilder immer nur am Monitor, der bekanntlich nur 2MP darstellen kann.

Warum ich 16MP oder 21MP für einen 2MP Monitor brauche, habe ich nicht verstanden.

Warum triffst du eigentlich immer so gut den Punkt:D:top::top:
 
@Frithjof.B und @ Der Junge mit der Nikon:

Erst mal danke, dass Ihr auf meinen Post eingegangen seid. Ich bin nicht vertraut mit den tiefergehenden Überlegungen zu Schärfe und Auflösung. Klar ist mir aber, dass es unsinnig erscheint, anhand eines Monitorbilds eine abschließende Bewertung der Schärfe zweier Kameras vorzunehmen.

Was mich nur wurmt, ist der fast durchweg bessere (schärfere, knackigere, auch farbkräftigere) Eindruck der 5DMII-Fotos gegenüber den D700-Fotos hier im Forum. Ich spekuliere mit dem Kauf einer D700, aber die Beispielfotos der 5DMII lassen mich an meiner Absicht zweifeln.

Nun weiss ich nicht, womit der Unterschied im Bildeindruck zusammenhängt. Es muss meiner Meinung nach schon an den Kameras selbst und nicht an nachträglicher EBV liegen. Es wird ja wohl nicht so sein, dass Nikon- und Canon-Benutzer grundsätzlich und konsistent unterschiedliche Vorlieben bei der EBV haben. Und da mich das Ergebnis "out of cam" interessiert, beschäftigt mich eben neuerdings die Frage, ob die 5DMII nicht etwas für mich wäre. Da ich aber die D700 aus einigen Gründen bevorzuge, wäre ich letztlich froh, wenn mir mal jemand erklärt, wie ich aus der D700 Bilder gewinne, die denselben Schärfeeindruck haben wie Bilder aus der 5DMII.

Da das hier OT ist, werde ich dazu evtl. einen neuen Thread eröffnen. (Dann natürlich mit entsprechend verlinkten Bildern, damit auch klar wird, was ich meine)
 
Was mich nur wurmt, ist der fast durchweg bessere (schärfere, knackigere, auch farbkräftigere) Eindruck der 5DMII-Fotos gegenüber den D700-Fotos hier im Forum. Ich spekuliere mit dem Kauf einer D700, aber die Beispielfotos der 5DMII lassen mich an meiner Absicht zweifeln.
Einfach mal den Vergleich von einem standartisierten Motiv, aus RAW mit dem gleichen Einstellung entwickelt ansehen:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page35.asp
Da sehe ich keine "schärfere, knackigere, auch farbkräftigere" Eindruck. Solch einen Eindruck läßt sich hinterher mit Lightroom und Co leicht erzeugen.

Ich kann "scharfe, knackige, auch farbkräftige" Bilder mit allen Kamera mit der richtigen Beleuchtung erzeugen. Im richtigen Moment, morgen oder Abendlicht, erzeugen alle Kameras sehr farbige Bilder. Wer in der Mittagssonne fotografiert, ist selber schuld.

Ich will damit nicht sagen, die D700 ist jetzt besser als die 5DII. Beide sind hervorragende Kameras. Am Ende ist das aber weniger wichtig. Die einzge Frage, die mich interessieren würde, wäre, wie liegt mir die Kamera und deren Bedienung. Alles andere Entscheidet sich sowieso hinter und vor der Kamera. Wenn ich mit einer 5D keine guten Bilder mache, dann wird das auch mit der D700 nichts, und umgekehrt.


Ich hätte damals fast die 20D gekauft, die D200 lag mir aber besser in der Hand. Ich werde mir aber vielleicht auch noch eine 30D zulegen, um meine alten Contax Zeiss Objektive, die ich an Nikon Kameras nicht verwenden kann, wieder zu aktivieren.

F.
 
Wenn ich mit einer 5D keine guten Bilder mache, dann wird das auch mit der D700 nichts, und umgekehrt.

Kommt drauf an. Die Belichtung-ISO Stufen bei Nikon wären zumindest für M-Fotografen weitaus sinniger und die Belichtung an sich nachvollziehbarer. In meinem Testshooting diesen Sommer, wo ich die 5D mal begrabbeln durfte war das meiste ziemlicher Mist geworden.
Wie sicher man eine Kamera bedienen kann, spielt schon eine nicht unwichtige Rolle. Wenn man alles richtig macht, hat die 5DII ohne nachbearbeitung aber schon ihre Vorzüge.
Gerade für ooc Fotografie würde ich keine D700 nehmen. Die D700 ist ein Reportage Werkzeug, das einfach dem Fotografen die Entscheidung überlässt, wohin das Bild letztlich getrimmt werden soll.
 
Was mich nur wurmt, ist der fast durchweg bessere (schärfere, knackigere, auch farbkräftigere) Eindruck der 5DMII-Fotos gegenüber den D700-Fotos hier im Forum.

Wenn du in RAW fotografierst, kannst du die Schärfe, Knackigkeit und die Farben allgemein nach Belieben später anpassen, solange die Originalaufnahme nicht unscharf durch Verwackelung oä. ist. Davon abgesehen hat aber auch die D700 Regler für Schärfe und Farbintensität, um OOC JPEGs anzupassen. Man sagt Nikon bei der Schärfe eher konservative Standardeinstellungen nach, im Vergleich zu Canon zB.
Mag natürlich sein, dass dir die Auflösung von 12MP zu gering ist, ist kaum ein Unterschied zu den 10MP deiner D80, dann käme neben einem Systemwechsel noch die D3x und das Warten auf die D800 in Betracht :) (Oder natürlich die D7000 mit etwas mehr Auflösung, kann natürlich im Rauschverhalten dafür nicht mithalten, du könntest aber DX Objektive der D80 weiterverwenden und das Gehäuse ist ähnlich der D80).

Ob dir die Auflösung der D80 mal zuwenig war, kannst du vermutlich am besten beurteilen.
 
Was mich nur wurmt, ist der fast durchweg bessere (schärfere, knackigere, auch farbkräftigere) Eindruck der 5DMII-Fotos gegenüber den D700-Fotos hier im Forum. Ich spekuliere mit dem Kauf einer D700, aber die Beispielfotos der 5DMII lassen mich an meiner Absicht zweifeln.

was bitte hat das mit dem Kameramodell zu tun? Das ist doch einzig und allein (Ansichts-)Sache des Fotografen, wie er seine Bilder vor der Veröffentlichung bearbeitet.

Gerade für ooc Fotografie würde ich keine D700 nehmen. Die D700 ist ein Reportage Werkzeug, das einfach dem Fotografen die Entscheidung überlässt, wohin das Bild letztlich getrimmt werden soll.

sorry, aber die Aussage ist m.M.n. wirklich sinnfrei. Man kann eine D700 recht einfach einstellen auf auf 'schöne Bilder' ooc trimmen ... steht sogar im Handbuch. Hast du je mal eine D700 gesehen oder genutzt?

Wenn die D700 nicht für Bilder ooc taugt, was ist denn dann mit der D3? :ugly:
 
Ohne AA Filter kann man bekanntlich aus einem RAW Image kein eindeutiges Bild mehr rekonstruieren, lehrt uns die Informationsverarbeitungstheorie, d.h es gibt verschiedene Bilder, die zum gleichen Sampeling Ergebnis führen. Erst ein AA Filter macht die Inversion eindeutig, d.h es ist eine Forumsillusion die Auflösung, d.h den Informationsgehalt ohne AA Filter zu steigern.

So redet der Techniker mit der Theorie im Kopf - die Praxis zeigt was anderes: Hast du das, was du sagst, schon an eigenen Aufnahmen überprüft? Ich schon. Egal ob Leica M8/9 oder ein digitales Mittelformat (hat keine AA FIlter), alle zeigen nicht nur enorme Pixelschärfe auch ohne Nachschärfung (die, wie du sagst, ja nur Kanten schärft und den Eindruck von Schärfe erzeugt - was ja auch in vielen Fällen ok ist), sondern auch eine Art "Klarheit", die eben mit Tiefpass-Filter so nicht erreichbar ist.
Der Preis für den fehlenden Tiefpass sind natürlich keine "falschen Bilder", sondern Bildstörungen wie Farbmoire usw., die nicht immer, aber immer wieder auftreten.

Die Aufnahmen, die mich übrigens am meisten beeindruckt haben, waren aus einer Mamiya ZF, sowohl eigens gemachte Testbilder als auch die Großformatausdrucke des Fotografen, der sie mir damals angeboten hat (80x120cm - die waren enorm gut!). Beeindruckende Schärfe bis in die kleinsten Details. Kaum Bedarf für Nachschärfung, keine Artefakte. Bei allen Einschränkungen dieser Kamera: Wahnsinnsbilder....

Servus
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten