• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7000 - Backfocus AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G ?

speedforce

Themenersteller
Hallo,
ich besitze eine D7000 und habe mir am Samstag das AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G gekauft. Da die D7000 ja das bekannte Backfocusproblem hat, habe ich sie mit einem Fokusdetektor bei F1,4 eingestellt. Blendet man jetzt weiter ab, so wird hauptächlich alles oberhalb der Null merklich schärfer, aber unterhalb der Null gibt es kaum Veränderungen. Ich habe schon mal was von Focus Shift gelesen. Kann jemand sagen, ob das jetzt am Objektiv, an der Kamera oder am Bediener liegt?
Als Vergleich habe ich mein 16-85er bei 35mm auf den Fokusdetektor eingestellt und ebenfalls abgeblendet. Hier wird sowohl oberhalb und unterhalb alles schärfer. Daher bin ich auch stutzig geworden.
Besten Dank, Markus
 

Anhänge

Hi,

hmm - "das bekannte" Problem bei der D7000 - lass Dich nicht von Vorurteilen
leiten. Die D7000 ist ne klasse Kamera.

Nun, meine D7000 war auch zur Justage, aber ob Du bei Deiner D7000 mit Deinen Objektiven ein Problem hast ist so nicht zu sagen. Ich hatte eine
nicht-parallele Schärfe-Ebene.

Bist Du sicher, dass Du Einzelfeld-Fokus eingestellt hast ? Bei Deinem Abstand zum Fokus-Chart besteht ansonsten das Problem, dass die Kamera woanders fokussiert.

Schon richtig, bei Deinen Bildern mit dem 50 1,4 liegt der Fokus weit hinten.
Teste doch bitte mit etwas weniger Abstand und bei Blende 2,8 ob Du mit der
AF-Feinabstimmung Deiner D7000 korrigieren kannst.

Dann bitte mal mit realen Objekten testen ob ok !

Ist die Linse neu ? Bist Du sicher das es nicht an der Linse liegt ?
Dann könntest Du ja auch noch optional umtauschen.

Grüße !
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
die Fokusierung mit dem Einzelfeld war garantiert eingeschalten. Die Bilder wurden mit der Einstellung "-12" bei der AF-Feinabstimmung aufgenommen. Beim Fokuschart ist "-20" noch besser für F1,4 und F2,0. Jedoch muss ich sagen, dass die Fokusierung von realen Objekten bei -12 nach meinem Empfinden besser passt.
Blöd ist halt, dass der Focus immer weiter nach hinten geht. Wenn ich übrigens F8,0 einstelle, dann ist es halbwegs ausgeglichen. Aber normal ist das trotzdem nicht.
Das Objektiv ist neu beim Saturn gekauft. Die Kamera habe ich vor 4Monaten gebraucht gekauft. Ich hab zwar Originalkartons und den Garantiebeleg des Bodys, aber keine Originalrechnung. Da die Kamera nicht auf mich registriert worden ist, kann ich sie eigentlich auch nicht zu Nikon einschicken, oder?
An sich bin ich ja sehr zufrieden mit meiner Kamera und ich liebe sie über alles. Ich kenne halt von dem manuellen 50er AI-Objektiv, dass es bei F2,0 knackscharf ist und das wünsche ich mir annähernd wenigstens auch mit dem Autofokusmodell. Dafür habe ich es ja auch gekauft. Aber eins kann ich sagen: Im Gegensatz zum alten AI-Objektiv ist bei dem AF-S 1:1,4G die Blende F1,4 schon sehr gut nutzbar. Das macht auch schon bei Offenblende angenehm scharfe Bilder - schon bissl weich, aber schön :). Kann ich nur empfehlen.
Ich probiere mal noch ein bisschen rum. Hab ja 2Wochen Zeit wegen Umtausch.Gruß, Markus
 
... Die Kamera habe ich vor 4Monaten gebraucht gekauft. Ich hab zwar Originalkartons und den Garantiebeleg des Bodys, aber keine Originalrechnung. Da die Kamera nicht auf mich registriert worden ist, kann ich sie eigentlich auch nicht zu Nikon einschicken, oder?...


Klar kannst Du sie einschicken. Du musst aber damit rechnen, dass Du die Kosten einer AF- Justage der D7000 selbst tragen musst.


Kritik ist zu Deiner Testmethode angebracht. Hier ist der AF- Feinjustage von Nikon selbst beschrieben

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165/kw/af- feinjustage

Gruß
ewm
 
Ich wollte gerade fragen, ob die anfänglichen Probleme wie Öltropfen auf dem Sensor und die Backfokusprobleme im Laufe der Produktionszykluses beseitigt wurden. Beim Backfokus scheint das wohl nicht gelungen zu sein. Ich wollte von der D90 zur D7000 wechseln, hauptsächlich wegen des günstigen Preises, werde aber doch wohl die D7100 kaufen ( muß ich noch etwas sparen ). Ich frage mich aber, wenn der Backfokus eine Einstellungsangelegenheit ist, warum das nicht in den Griff zu bekommen ist.
 
Hi,

wenn das Objektiv neu ist dann kann das Verhalten ja auch am Objektiv liegen. Probiere also ein anderes !

Ein sog. Fokus-Shift zwischen Blende 1,4 bis 2,8 findet sich bei manchem Objektiv im Testbericht z.B. bei photozone. Geh' doch mal zum Planeten und teste andere Objektive vor Ort. Wenn's da weniger starke Effekte gibt, dann liegts an Deinem Exemplar und ich würde Dir raten dann zu tauschen.

Dein Test-Setup habe ich auch mal verwendet - soooo gut ist das nicht. Das von Nikon empfohlene bringt belastbarere Ergebnisse.

Zum Body: wenn Du von Deinem Verkäufer keine Rechnung hast, dann frag ihn/sie noch mal danach, meist reicht dem Nikon-Service auch ein Lieferschein.
Wenn sowieso keine Garantie mehr drauf ist dann nützt das aber alles nix.

Grüße !
 
Ich wollte gerade fragen, ob die anfänglichen Probleme wie Öltropfen auf dem Sensor und die Backfokusprobleme im Laufe der Produktionszykluses beseitigt wurden. Beim Backfokus scheint das wohl nicht gelungen zu sein. Ich wollte von der D90 zur D7000 wechseln, hauptsächlich wegen des günstigen Preises, werde aber doch wohl die D7100 kaufen ( muß ich noch etwas sparen ). Ich frage mich aber, wenn der Backfokus eine Einstellungsangelegenheit ist, warum das nicht in den Griff zu bekommen ist.

Ich hatte keine solchen Probleme, und ob der TO eine junge oder eine ältere D7000 hat ist gar nicht bekannt. Ich denke hier ist bzgl. einer Kaufentscheidung D7000/D7100 bislang noch nichts Klares / Sinnvolles abzuleiten.
 
Ich wollte gerade fragen, ob die anfänglichen Probleme wie Öltropfen auf dem Sensor und die Backfokusprobleme im Laufe der Produktionszykluses beseitigt wurden. Beim Backfokus scheint das wohl nicht gelungen zu sein. Ich wollte von der D90 zur D7000 wechseln, hauptsächlich wegen des günstigen Preises, werde aber doch wohl die D7100 kaufen ( muß ich noch etwas sparen ). Ich frage mich aber, wenn der Backfokus eine Einstellungsangelegenheit ist, warum das nicht in den Griff zu bekommen ist.
Sorry, aber diese Schlussfolgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn der TO hat ja garnicht erwähnt, wie alt seine D7000 ist. Sicher stimmt es, dass einige D7000 von der Backfokusprobematik betroffen waren und es wohl auch heute noch sind, wenn sie nicht zwischenzeitlich beim Service justiert wurden. Erwischt man bei einem Gebrauchtkauf eine mit BF, dann muss man sie halt zum Service schicke und dann passt es. So ist es leider auch mir seinerzeit ergangen, d.h. ich hatte bei allen Objektiven einen mehr oder weniger ausgerpägten Backfokus. Ich hab das Gehäuse dann zum Nikon-Service nach Köln geschickt und seitdem passt der Fokus bei allen meinen Objektiven auf den Punkt! :top:. Die D7000 ist m.E. eine sehr gute, grundsolide Kamera, die man auch heute noch empfehlen kann !
 
Hi speedforce,

wenn Du den Test noch mal wiederholst, dann bitte mit mehr Licht.
Und shoote ein Vergleichsbild mit Kontrast-AF (Achtung viel größeres Messfeld !).

Mehrere Effekte treten "normal" auf:
- Fokus-Shift am lichtstarken 50 f1,4 - das ist zwar ärgerlich, aber
bei manchen Produkten völlig normal.
- Fokus-Verlagerung bei wenig und dazu rötlichem Licht, z.B. Glühbirnen oder
gedimmten Halogenlampen - das ist - nicht nur bei einer D7000 - eine
schwierige Bedingung, leider ist das auch normal.
- hast Du einen sehr günstigen UV-Filter drauf ? Lass den mal weg...

Aber: ich sag ja bislang gar nicht, dass es nicht am Objektiv oder Deiner
D7000 liegen könnte - es gibt bei lowlight einfach nur mehr mögliche Ursachen für ein Fokus-Problem - und die gilt es auszuschliessen.

Grüße !
 
Sorry, aber diese Schlussfolgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn der TO hat ja garnicht erwähnt, wie alt seine D7000 ist.

Ich las etwas von 14 Tagen Umtauschmöglichkeit, bin also von einer kürzlich erworbenen Kamera ausgegangen. Ich hatte bei der D90 nie Probleme oder von gehäuften Problemen gelesen. Deshalb hat mich diese Problematik doch schon verwundert.
 
Traumflieger-Test. Fokussieren auf schiefe Ebene. Aussage=0. Die Zeit hättest besser nutzen können.

Dem stimme ich zu, da hättest du die Ergebnisse auch würfeln können.

Zuerst solltest du deine Tests bei besserem Licht durchführen.
Dann sollte dein Fokusziel mindestens das AF-Feld ausfüllen und parallel zum Bildsensor liegen.
Einige stellen Batterien oder andere Sachen der Reihe nach auf und fokusieren die an, die in der Mitte liegt.
Wobei Batterien auch nicht das beste Beispiel sind...
Am Crop mag es noch gehen aber bei FX müsste man in dem Fall zu nah heran, was dann schon nicht mehr optimal ist.

Ich persönlich bevorzuge aber eine andere Methode.
Ich stelle die Kamera mit Stativ in ausreichender Entfernung vor eine Wand, an die ich ein Blatt Papier mit einem S/W-Ausdruck (riesen QR-Code + Text) als Fokusziel klebe.
Dann mache ich ein Bild im Live-View, da der Fokus hier dank Kontrast-AF einfach nur sitzen kann.
Anachließend mache ich ein Bild mit dem Phasen-AF (ohne Live-View) und vergleiche beide Bilder.
Wenn das zweite Bild unschärfer als das erste ist, korrigiere ich per AF-Feinkorrektur so lange, bis es passt.
 
Ich würde mal sagen der weit weit überwiegende Anteil der D7000 hat überhaupt kein Fokus-Problem. Meine war völlig problemlos - und trotzdem musste ich für verschiedene Objektive verschiedene AF-Korrekturen einstellen. Das liegt in der Natur der Sache, Fertigungstoleranzen sind einfach nicht aus der Welt zu schaffen, und genau für sowas wurde die AF-Justage entwickelt.

Wer erstmal generell von einem Backfokus ausgehtz und dann auch noch versucht den mit dem Traumflieger-Test zu beheben... Erstmal raus gehen, fotografieren und wenn dann was auffällt, dann mit einem vernünftigen Testaufbau das Problem lösen.
 
Der Fokusshift nach hinten sieht in deinen Bildern nicht ungewöhnlich aus. Das macht das AF-S 50/1.4 nunmal leider. Meins auch. Stell einen für die in der Praxis tauglichen Korrekturwert ein und gut ist´s. Interessant ist auch wenn der Fokus bei unterschiedlichen Abständen unterschiedlich daneben liegt und Du dann nach Gefühl einen Korrekturwert festlegen darfst. Ist der Fokus an der Naheinstellgrenze perfekt, kann er auf 2m daneben liegen. Dann lieber auf 2m einstellen. Geh erstmal raus fotografieren. Mit der Zeit spielt sich das Team Fotograf-Kamera erst noch ein und die Bilder werden.
 
Hallo Markus,

hast du mal mit Tageslicht probiert?

Meine Erfahrung ist, das unter bestimmtem Kunstlicht der Fokus einfach daneben liegt. Das ändert sich bei Tageslicht(was auch nicht unbedingt viel heller sein muss).
Also meine D3 liegt mit dem 50 1.4 bei Halogenlampenlicht auch daneben, natürliches Licht = perfekt getroffen. Ist halt so...

Viele Grüße,
Lars
 
Hallo,

danke für eure zahlreichen Tipps. Ich habe jetzt ein anderes Problem gehabt. Bei der Umregistrierung bei Nikon meiner Kamera auf meinen Namen hat sich rausgestellt, dass ich eine geklaute Kamera gekauft habe :(:(:(. Das Bedarf natürlich jetzt einer Klärung. Das Kuriose ist, dass der Originalbesitzer die Kamera per Post weggeschickt hat, obwohl das Geld noch nicht auf seinem Konto war. Er hat sich auf den via Email zugeschickten Überweisungsträger verlassen. So und nun habe ich die Kamera im guten Glauben gebraucht gekauft, da sämtliches Originalzubehör samt Garantiezettel dabei war. Ich empfehle jedem daher bis aufs kleinste Detail misstrauisch zu sein. Das ist echt ne blöde Situation.

Als ich jedenfalls Porträtaufnahmen bei Tageslicht mit dem 50er gemacht habe, ist der Backfocus im Übrigen nicht aufgefallen. Wenn die Sache geklärt ist, werde ich mich der Problematik sowieso wahrscheinlich mit einer anderen Kamera widmen müssen und dann das Objektiv einschicken bzw. tauschen müsssen.

Vorbeugend war ich heute schon im Media Markt und habe meine noch vorhandene D7000 mit der D7100 mit allen Obektiven (Nikkor AF-S 16-85 mm VR ED, Nikkor AF-S 50mm F1,4G, Tamron 70-300 VC USD)verglichen. Ich war von der D7100 ehrlich gesagt enttäuscht. Auch hier habe ich wieder den Fokusdetektor verwendet. Kritikpunkt ist, dass die Bilder mit der D7100 irgendwie total schwammig/verwaschen waren, wenn man im Display in die Details reingezoomt hat. Zum Beispiel hat man die Details des Vogelfußes gar nicht erkannt. Da ist die D7000 viel viel besser bei F1,4 als die D7100. Wiederum habe ich heut Nachmittag im Internet gelesen, dass man der Bilvorschau nicht unbedingt trauen kann. Manche D7100 Nutzer haben da auch von schwammigen Bildern geredet und manchen fällt das gar nicht auf. Bei der nächsten Kaufberatung nehme ich nen Laptop mit. Wiederum will man aber natürlich schon am Monitor beurteilen ob ein Foto gut ist oder nicht. Einen Focusshift beim Abblenden konnte man unter diesen Bedingungen auch wieder feststellen. Auch beim Verwenden des 16-85mm fand ich bei Weitwinkelaufnahmen die Bilder der D7000 besser. Bloß beim Tamron Telepbjektiv hat man den Unterschied von 16,2 zu 24 MP gemerkt. Da konnte man die Schriftdetails eines recht weit entfernten Werbeschildes noch besser lesen. Jedenfalls hat mich dieser Test stark verunsichert. Eigentlich hatte ich nach den ganzen gelesenen Tests erwartet, dass mich die D7100 vollends überzeugt.
Habt ihr Erfahrungen mit der D7100 und zufällig dem AF_S 50 mm F1,4G Objektiv?
Gruß, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nutzt also weiterhin einen Fokustest, der nicht zu gebrauchen ist und wunderst dich dann auch noch, dass ein höher auflösender Sensor die Schwächen der Objektive eher zeigt? Nunja...

Das mit dem Diebstahl tut mir leid, sowas ist für alle ne besch.... Situation
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten