• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Augenmuschel für Brillenträger

Kurz: Gewöhn dich dran.

Alternativen (keine davon ist eine 100% Lösung):

- Winkelsucher (DR-6 oder gebrauchten DR-3 mit DK-22 Adapter oder einen von Seagull und co.) <- ist übrigens sehr gut! Nutze selbst einen DR-3+DK-22.

- Alternative Augenmuschel für alle Nikons <- das soll zumindest gegen die verschmutzten Brillengläser helfen, die bei manchen wohl durch das normale Okulargummi entstehen.

Mehr gibts leider nicht :(
 
Und das ist schade. Bedarf ist genug und technisch unmöglich ist es sicher auch nicht.

ja das stimmt, es fällt und steigt ja prinzipiell mit dem Abstand Mattscheibe <-> Okular. Früher gab es HighEyepoint-Sucher, die waren für Brillenträger wohl besser, aber das war vor meiner Zeit, also keine Gewähr ;)
 

Das ist schon interessant, aber es vergrößert, und er schreibt ja unten, daß man die Ecken und die Anzeigen eben nicht sieht. Man kann "nur" besser manuell scharfstellen.

Jedenfalls habe ich es so verstanden.

Was der normale Brillenträger gern hätte, wäre eine Optik, die es ihm erlaubt, den ganzen Sucher zu sehen, einschließlich den Anzeigen. Dafür muß ich mich jedesmal verrenken. Deshalb ignoriere ich die Anzeigen im Sucher komplett, das ist schade.
 
Was der normale Brillenträger gern hätte, wäre eine Optik, die es ihm erlaubt, den ganzen Sucher zu sehen, einschließlich den Anzeigen. Dafür muß ich mich jedesmal verrenken. Deshalb ignoriere ich die Anzeigen im Sucher komplett, das ist schade.

So ist es. Habe genau das selbe Problem.
Sehr schade :(
 
Das ist mir alles viel zu theoretisch. Probieren geht über studieren.
Ich hab das Geraffel mal bestellt. Wegen den paar Euro mach ich nicht rum.
Ich probier das jetzt mal aus.

Ich denke das Hauptproblem ist daß die DK-17M so nah wie möglich an den Seriensucher sollte damit man noch etwas sieht.
Meine D300 hat 50k und einige Jahre auf dem Buckel. Vielleicht bau ich die Kamera auch etwas um.
 
Wegen den PN mit den Nachfragen was ich mir bestellt habe:

DK-17m
DK-22
DK-19

Mal sehen was machen kann, ob es möglich ist Abstand einzusparen.
Ich glaube der Abstand ist das Hauptproblem.
 
Hab ich auch getestet, besser als die Standard Augenmuschel mit Brille, aber eben auch nicht der volle Sucher, damit nix halbes und nix ganzes. Hatte das Ding mit so nemm Teil kombiniert, leider ganz ganz miese optische Qualität, absolut nicht zu gebrauchen. Auch mechanisch nur mit gebastel kombinierbar, hat sich nicht gelohnt der Versuch. Es gibt so Okularverlängerungen original von Canon, leider scheint Nikon kein Interesse an sowas zu haben.
 
Hatte das Ding mit so nemm Teil kombiniert, leider ganz ganz miese optische Qualität, absolut nicht zu gebrauchen.

Das ist eigentlich exakt das, was ich immer gesucht habe. Ist es optisch wirklich so mies?

Ich glaub, ich probiers trotzdem. Ich benutze den Sucher ja nicht zum scharfstellen und endlich mal das ganze Sucherbild sehen, wäre schon ein Traum.
 
Also zumindest die Variante die ich bekommen habe war optisch auf dem Niveau einer YPS Heft Beilage. Nettes, leider unbrauchbares Gimmick.

Ich halte es aber nicht für unmöglich, dass es dabei eine massive Serienstreuung von unterirdisch bis grad noch zu gebrauchen gibt, vielleicht hast Du mehr Glück als ich.

Das Teil gibt es für Canon als original Ersatzteil, vielleicht kann man das irgendwie adaptieren, ist optisch sicher erheblich höherwertiger.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat sich schonmal jemand überlegt seine Kamera etwas umzubauen?
Ich weiß, ist bei einer 1000€ Kamera natürlich etwas komisch aber angenommen man geht her und entfernt den Vorbau zur Augenmuschel Einrastung.
Dann bekäme man die DK-17M näher an den Sucher ran.

Müsste man halt irgendwie einspachteln oder ähnlich ankleben.

Ich konnte mir das leider immer noch nicht ansehen weil ich auf das doofe Okular immer noch warte.
 
... ich habe jetzt bei Amazonien dieses 10 Euro 6fach Adapterkit mit Augenmuschel bestellt, und klebe /montiere an diesen Nikonadapter eine Pentax ME-53 Augenmuschel mit leichter Vergrößerung ran, mal sehen wie sich das macht ( Bilder und passende Artikellinks kommen dann nach ).

EDIT: Bilder angefügt: ( war mit der Kombi noch nicht draußen zum Testen, anbei auch der Link von dem Adapter-Set )

http://www.amazon.de/Universal-Augenmuschel-verschiedenden-Adaptern-Olympus/dp/B0039GYTTK
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
... ich habe jetzt bei Amazonien dieses 10 Euro 6fach Adapterkit mit Augenmuschel bestellt, und klebe /montiere an diesen Nikonadapter eine Pentax ME-53 Augenmuschel mit leichter Vergrößerung ran, mal sehen wie sich das macht ( Bilder und passende Artikellinks kommen dann nach ).

EDIT: Bilder angefügt: ( war mit der Kombi noch nicht draußen zum Testen, anbei auch der Link von dem Adapter-Set )

http://www.amazon.de/Universal-Augenmuschel-verschiedenden-Adaptern-Olympus/dp/B0039GYTTK

Okay...ist das Orginal Glas/von der D7000 entfernt worden,oder Adapter auf Adapter?


Gruß Reiner
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten