• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs- D300

Hallo Stephan!

Ich kann Deine Euphorie sehr wohl nachvollziehen!

Das ist klar, denn du hast auch mit dem Träumen aufgehört und zugriffen und nennst eine D700 "meine Beste"! :)

Willkommen im Club!:top:

Danke. :)

Viele Grüße

Andreas
 
Ich dachte eigentlich als "Immerdrauf" dann habe ich das falsch verstanden.
Das hattest Du schon richtig gesehen. Ich hatte ein "Immerdrauf" gesucht, das 28-105 kannte ich bisher noch garnicht. Allerdings ist diese Brennweite auch für Rock'n'Roll die ideale Brennweite, weshalb ich "einigermassen" Lichtstärke aber auch gute Abbildungsleistung suchen würde. Von daher fällt das 24-120/4.5-5.6 VR aus der Überlegung heraus. Dann mache ich lieber noch mehr Zugeständnisse und kaufe das Tamron 28-300 VR.

Ich werde mich vieleicht mal nach einem gebrauchten 28-105 oder einem 24-85/2.8-4.0 umsehen als leichteres Immerdrauf umsehen. Die D3 hatte ich nur erwähnt, weil sie einen stärkeren AF-Motor haben soll und damit potentiell auch mit dem 28-105 schneller scharf stellen sollte. Oder ich lasse die Suche für die D700 bleiben und kaufe als Ergänzung eine D300 + 18-200VR.

Beim AF-S geht es mir zwar hauptsächlich um die AF-Geschwindigkeit, aber auch um den Krach, den der normale Antrieb sicher auch bei Nikon (und nicht nur bei Canon oder früher bei Minolta) machen wird.

Meine D700+24-70/2.8 kann ich morgen abholen. Und wenn der Preis stimmt, werde ich dazu vieleicht noch ein gebrauchtes AF-S 80-200/2.8 kaufen (so schnell können sich Vorsätze ändern).

Das 70-200 ist sicherlich besser als das 120-300 von Sigma, aber es hat nicht dieselbe Brennweite...
Das ist klar. Es hätte aber fast genau die Brennweite, die ich mit der 1D MKIIN und dem 70-200/2.8 hatte und wäre damit ein flexibeler Ersatz für die Fälle, in denen ich nicht näher an die Action heran komme.

Gruß Bernhard
 
das Problem liegt weniger in Nikons Objektivangebot, als in der Willigkeit, diese zu bezahlen.
Für jemanden, der das Angebot bei Canon gewöhnt ist, liegt das Problem zum Teil auch in der geringeren Flexibilität. Nicht jeder, der sich eine Vollformatkamera kauft tut dies, weil er hauptsächlich WW fotografiert.

Will ich ein 100-400/4.5-5.6 bei mind. gleicher Abbildungsleistung ersetzen, so ist wohl ein 70-200/2.8 + 200-400/4 nötig, wenn ich nicht auf die Flexibilität des Zooms verzichten möchte. Insgesamt ist die Lösung lichtstärker, besser in der Abbildungsleistung, dafür aber bedeutend schwerer und unflexibeler. Das 80-400 ist nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, optisch schwächer.

Vom immer wieder zitierten Canon 70-200/4 IS (nur "ersetzbar" durch das schwere Nikon 70-200/2.8 VR, wenn nicht auf den IS/VR verzichten möchte) oder auch dem Canon 24-105/4 IS (dafür gibt es bei Nikon keinen Ersatz, wenn man den IS/VR möchte) garnicht erst zu reden. Oder einem EF 100/2 USM, EF 135/2 USM, die es beide bei Nikon nicht mit AF-S gibt.

Ein AF-S 135/2 wird wohl früher oder später kommen und wahrscheinlich gut über 1500€ kosten... wenn es kommt, wirst du es vermutlich auch als "unbezahlbar" bezeichnen.
Wenn es kommt, werde ich es nicht mehr brauchen. Zusätzlich zur Kamera steht "sowiso" ein 200/2 VR (oder das IS von Canon) bei mir an. Da ich bisher am Crop 1,3 mit dem 135/2 ganz gut gefahren bin (es war eher zu kurz wie zu lang), wird das mit dem 200/2 VR an der D700 auch der Fall sein. Für mehr Brennweite muss dann halt noch eine D300 herhalten. Damit fehlt mir eher ein AF-S 85/1.8 oder AF-S 100/2, das aber nach Deiner Theorie auch "irgendwann" kommen wird.

was man im Normalfall braucht.
Woher weisst Du, was "man" im Normalfall braucht? Je nach den Ergebnissen mit der D700 und der Geschwindigkeit, mit der Canon einen Nachfolger für die 1D MKIII auf den Markt bringt, ist die D700 (und allgemein Vollformat) für mich nur eine Übergangslösung. geboren aus der HighISO-Leistung und den sonstigen Features, denen Canon derzeit m.M. nach im vergleichbaren Preissegment nicht viel entgegen zu setzen hat. Nikon im Nicht-Vollformatbereich aber leider auch.

Gruß Bernhard
 
Will ich ein 100-400/4.5-5.6 bei mind. gleicher Abbildungsleistung ersetzen, so ist wohl ein 70-200/2.8 + 200-400/4 nötig, wenn ich nicht auf die Flexibilität des Zooms verzichten möchte. Insgesamt ist die Lösung lichtstärker, besser in der Abbildungsleistung, dafür aber bedeutend schwerer und unflexibeler.
Naja da würde ich Konverter bevorzugen. Mit dem 1.4 und auch dem 1.7 sind mit dem 70-200 durchaus gute Ergebnisse möglich und entspricht auch den angesprochenen Blendenwerten. Den 2er Konverter würdest du brauchen, wenn du dann unbedingt noch bis 400mm hin willst, aber der ist dann optisch schon der etwas grössere Kompromiss.
oder auch dem Canon 24-105/4 IS (dafür gibt es bei Nikon keinen Ersatz, wenn man den IS/VR möchte) garnicht erst zu reden. Oder einem EF 100/2 USM, EF 135/2 USM, die es beide bei Nikon nicht mit AF-S gibt.
Bei Nikon verbaut man bislang bei den Profilinsen im Bereich unter 70mm keinen VR. Was ich auch nachvollziehen kann, in dem Brennweitenbereich sehe ich den Qualitätsverlust grösser als den Gewinn durch VR. Durch die Lancierung von FX könnte es aber durchaus wieder eine Neuauflage des 28-105 vielleicht als VR geben.
Für mehr Brennweite muss dann halt noch eine D300 herhalten. Damit fehlt mir eher ein AF-S 85/1.8 oder AF-S 100/2, das aber nach Deiner Theorie auch "irgendwann" kommen wird.
Anstelle eines 100 2 gäbe es aber ein neues 105 2.8 AF-S Makro, was vielleicht auch eine Alternative für dich wäre. Bis das neue 85 1.4 AF-S kommt ist das aktuelle 85 1.4 sicherlich auch keine schlechte Wahl. Aber wenn du HighISO willst und von Canon kommst, würde ich nicht auf die D300 spekulieren, ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine grosse Verbesserung wäre.
Je nach den Ergebnissen mit der D700 und der Geschwindigkeit, mit der Canon einen Nachfolger für die 1D MKIII auf den Markt bringt, ist die D700 (und allgemein Vollformat) für mich nur eine Übergangslösung. geboren aus der HighISO-Leistung und den sonstigen Features, denen Canon derzeit m.M. nach im vergleichbaren Preissegment nicht viel entgegen zu setzen hat. Nikon im Nicht-Vollformatbereich aber leider auch.
In welchem Bereich hat Nikon im "Nicht-Vollformatbereich" nichts passendes? Alles in allem aber ein teurer Spass, den du dir da leistest, wenn du eh nicht komplett wechseln willst.
 
Ich verstehe dein Problem nicht. Ich habe das Gefühl, das Problem liegt weniger in Nikons Objektivangebot, als in der Willigkeit, diese zu bezahlen.
Nikon bietet eine Lückenlose Abdeckung von 14-400mm mit FX-Linsen, davon der Bereich 15-200 mit durchgehender Lichtstärke 2,8 und der Rest mit durchgehender Lichtstärke 4. Über die Optische Qualität dieser Linsen bruacht man nicht zu diskutieren.
Wenn man nicht so viel Geld ausgeben will, bekommt man mit dem 17-35/2.8, dem 28-70/2.8, dem 80-200/2.8 und den älteren Telefestbrennweiten nur minimal schlechtere Leistung für deutlich weniger Geld.
Auch der Consumerbereich ist mit dem 18-35/3.5-4.5, dem 24-85/2.8-4 oder dem 24-120/3.5-5.6 und dem 70-300/4,5-5,6 sowie dem 80-400/4,5-5,6 gut besetzt.
Hochwertige Fstbrennweiten ab 24mm gibt es genug, einfach mal auf der Nikonwebsite schauen.
Das einzige, was man Nikon vorhalten kann, sind fehlende Fstbrennweiten mit brennweiten <24mm, aber in diesem Bereich sind die Zooms eigentlich mittlerweile auch schon gut genug.
Wenn du jetzt immernoch der Meinung bist, dass es nicht genug gute Objektive gibt, schau dich mal bei den Drittherstellern um. Wenn dir die auch alle zu schlecht sind, kannst du beruhigt davon ausgehen, dass die D700 NICHT die richtige Kamera für dich ist.
Das siehst du etwas falsch... 80-200 war eigentlich eine typische Filmbrennweite, die auch am FX absolut klasse ist für Portraits z.B. Eher kann man darüber meckern, das Nikon kein DX-Äquivalent dafür gebracht hat, wie Tokina mit dem 50-135 oder Sigma mit dem 50-150.
Als Telezoom gibt es ja das 200-400.
Das wäre nicht unbezahlbar, das wäre noch viel unbezahlbarer und würde auch deutlich mehr wiegen.
Ein AF-S 135/2 wird wohl früher oder später kommen und wahrscheinlich gut über 1500€ kosten... wenn es kommt, wirst du es vermutlich auch als "unbezahlbar" bezeichnen.
Da wird sich nicht mehr allzu viel tun, da es, wie ich ja gereide aufgezeigt habe, bereits alles gibt, was man im Normalfall braucht. Du solltest dir lieber überlegen, ob FX-kameras überhaupt das richtige für dich sind.

Hallo Nekekami!:)
Ich finde Deine Ausführung völlig logisch und nachvollziehbar.
Aber ich denke,Du gibst Dir hier vergebliche Mühe.
Medicus hat halt für sich entschieden,daß FX im allgemeinen und die D700 im konkreten ******e ist und man wird es ihm nicht ausreden können.
Hinzu kommt noch ein anderer Punkt:
Von Profis eventuell mal abgesehen,hat doch jeder Fotograf irgendwie seine eigenen fotografischen Intentionen.
Die meinen erkenne ich darin,daß ich selten Brennweiten über 300mm brauche.
Der Großteil meiner Bilder geschieht im Normal,-oder WW-Brennweitenbereich.
Da bin ich für meine Bedürfnisse gut gerüstet und ich habe keine unbezahlbaren Linsen.
Ich habe auch ein 135/2-Objektiv,natürlich MF und ich komme bestens damit klar,zumal es an der D 700 echt eine Qualität zeigt,die ich dem alten Teil nach meinen Erfahrungen an der D 2Xs nicht mehr zugetraut hätte.
Wenn Medicus es vorzieht,wie seinerzeit Don Quichotte gegen Windmühlenflügel,nun gegen FX zu kämpfen,dann lasse ihn,wie er mag!
Meine Oma sagte immer:
>Einen Dummkopf kann man nicht belehren und einen Fanatiker nicht überzeugen!<
Schade um Deinen agrumentativen Aufwand,
erfreue Dich lieber Deiner D 700,nutze sie und lasse ihn wettern,-wen kümmert`s?!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dein Problem nicht. Ich habe das Gefühl, das Problem liegt weniger in Nikons Objektivangebot, als in der Willigkeit, diese zu bezahlen.
Nikon bietet eine Lückenlose Abdeckung von 14-400mm mit FX-Linsen, davon der Bereich 15-200 mit durchgehender Lichtstärke 2,8 und der Rest mit durchgehender Lichtstärke 4. Über die Optische Qualität dieser Linsen bruacht man nicht zu diskutieren.
Wenn man nicht so viel Geld ausgeben will, bekommt man mit dem 17-35/2.8, dem 28-70/2.8, dem 80-200/2.8 und den älteren Telefestbrennweiten nur minimal schlechtere Leistung für deutlich weniger Geld.

Auch der Consumerbereich ist mit dem 18-35/3.5-4.5, dem 24-85/2.8-4 oder dem 24-120/3.5-5.6 und dem 70-300/4,5-5,6 sowie dem 80-400/4,5-5,6 gut besetzt.

Hochwertige Fstbrennweiten ab 24mm gibt es genug, einfach mal auf der Nikonwebsite schauen.

Das einzige, was man Nikon vorhalten kann, sind fehlende Fstbrennweiten mit brennweiten <24mm, aber in diesem Bereich sind die Zooms eigentlich mittlerweile auch schon gut genug.


Wenn du jetzt immernoch der Meinung bist, dass es nicht genug gute Objektive gibt, schau dich mal bei den Drittherstellern um. Wenn dir die auch alle zu schlecht sind, kannst du beruhigt davon ausgehen, dass die D700 NICHT die richtige Kamera für dich ist.



Das siehst du etwas falsch... 80-200 war eigentlich eine typische Filmbrennweite, die auch am FX absolut klasse ist für Portraits z.B. Eher kann man darüber meckern, das Nikon kein DX-Äquivalent dafür gebracht hat, wie Tokina mit dem 50-135 oder Sigma mit dem 50-150.

Als Telezoom gibt es ja das 200-400.



Das wäre nicht unbezahlbar, das wäre noch viel unbezahlbarer und würde auch deutlich mehr wiegen.



Ein AF-S 135/2 wird wohl früher oder später kommen und wahrscheinlich gut über 1500€ kosten... wenn es kommt, wirst du es vermutlich auch als "unbezahlbar" bezeichnen.



Da wird sich nicht mehr allzu viel tun, da es, wie ich ja gereide aufgezeigt habe, bereits alles gibt, was man im Normalfall braucht. Du solltest dir lieber überlegen, ob FX-kameras überhaupt das richtige für dich sind.

Was für mich unbezahlbar ist oder nicht, lass mal meine Sorge sein. Abgesehen davon, dass die AF-S nachfolger nicht teuerer sind. Siehe 105mm micro, 60mm micro.

5500€ für ein 4/200mm-400mm sind für einen Hobbyfotografen einfach absurd. Wer so viel Geld ausgeben will, viel Spaß. Ich lege mir das Geld lieber auf die hohe Kante.
das von Dir zitierte 2.8/28-70mm habe ich, das 17-35mm ist wie die Test auf www.nikon-point.de zeigen und auch die französiche HP (dessen Namen mir nicht einfällt, aber schon öfter zitiert wurde) bestätigt, dass diese WW am FX Sensor überfordert ist.
Weiters habe ich unschwer in meiner Signatur zu erkennen,ebenso das 2.8/80-200mm D.
In einem gebe ich Dir recht: das 80-200mm war zu Filmzeiten eine für mich völlig uninteressante Brennweite. ich verwendete ein 135mm, 180mm, 300mm und ein 500mm. Das 180mm habe ich nie verwendet, weil weder Fisch noch Fleisch, das 300mm und 500mm hingegen sehr oft, ebenso wie das 135mm.
Am DX ist das 80-200mm ein super Telezoom.
Sony hat übringes heute ein 4-5.6/70-400mm vorgestellt, genaus so eines will ich von Nikon haben.
Das 24-120mm ist am FX eindeutig dem hervoragenden 16-85mm DX unterlegen.

Man sieht auf dpreview, falls Du dich der Mühe unterzogen hast es zu lesen, dass selbst das herovrragende Zeiss 2.8/24-70mm am 24MP Sensor bei Bl.8 in den Ecken unscharf ist. Was glaubst Du wohl sieht das auf diesem Sensor mit den von Dir erwähnten Altgläsern aus.

By the way: das Bild mit den Gummistiefeln bei 6400ISO sieht im Vergleich zu den Aufnahmen mit dem 12MP Sensor echt gruselig aus.

Irgendwie ist es noch abzusehen wohin die Reise beim FF geht.
 
Will ich ein 100-400/4.5-5.6 bei mind. gleicher Abbildungsleistung ersetzen, so ist wohl ein 70-200/2.8 + 200-400/4 nötig, wenn ich nicht auf die Flexibilität des Zooms verzichten möchte.

Warum nicht das 80-400 VR? Ich habe es nicht getestet, aber sowohl Bjørn Rørslett als auch Ken Rockwell äußern sich sehr positiv darüber (bis auf die Stativschelle) und wenn die beiden sich schon mal einig sind, dürfte das schon was heißen.

Vom immer wieder zitierten Canon 70-200/4 IS (nur "ersetzbar" durch das schwere Nikon 70-200/2.8 VR, wenn nicht auf den IS/VR verzichten möchte) (...)

Oder ersetzbar durch das 70-300 VR.. nur minimal lichtschwächer und im Bereich 70-200 ist die abbildungsleistung top. Für Situationen, in denen es nötig ist, bietet es zudem 100mm zusätzlich, hat VR und ist sehr leicht und kompakt.

(...) oder auch dem Canon 24-105/4 IS (dafür gibt es bei Nikon keinen Ersatz, wenn man den IS/VR möchte) garnicht erst zu reden.

Ist denn das 24-120 VR so viel schlechter?

Oder einem EF 100/2 USM, EF 135/2 USM, die es beide bei Nikon nicht mit AF-S gibt.

Braucht man denn unbedingt immer AF-S? Das sind doch in erser Linie Portraitlinsen. Da, wo der AF-S wirklich Gewinn bringt, hat Nikon doch längst nachgerüstet... zumindest aus Sicht der D700- und D300-Nutzer. D40(x)- oder D60-Nutzer werden das vermutlich anders sehen ;)


Hallo Nekekami!:)
Ich finde Deine Ausführung völlig logisch und nachvollziehbar.
Aber ich denke,Du gibst Dir hier vergebliche Mühe. (...)

Danke für den gut gemeinten Rat. Ich denke auch, dass es kaum möglich ist, manche Leute umzustimmen. Dennoch halte ich es für sinnvoll, gerade bei einer Kamera, die für weniger erfahrene Fotografen etwas völlig neues ist (Vollformat und so...), bei solchen Runtermachungen für eine realistische Gegendarstellung zu sorgen.
Ich denke, dass hier einige mitlesen, die sich zwar für die D700 interessieren, aber in Anbetracht des Unbekannten und solcher Darstellungen skeptisch sind. Für solche User ist eine realistische Auflistung möglicher Objektive sicher interessant.


(...), das 17-35mm ist wie die Test auf www.nikon-point.de zeigen und auch die französiche HP (dessen Namen mir nicht einfällt, aber schon öfter zitiert wurde) bestätigt, dass diese WW am FX Sensor überfordert ist.

Sieh's mir nach, dass ich mir nicht die Mühe machen werde, diese Tests durchzulesen... bislang haben mich alle Bilder, die ich mit diesem Objektiv an der D700 gemacht habe, überzeugt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nekekami!:)
Ich finde Deine Ausführung völlig logisch und nachvollziehbar.
Aber ich denke,Du gibst Dir hier vergebliche Mühe.



Sehe ich genauso:cool:
Er hat mir fast aus em Herzen gesprochen;)

Und @medicus:

Wenn du mit einer,ach so unötigen Optik,wie dem AF-D 135 2.0DC nichts anfangen kannst,weil sie wohl kein AF-S hat,solltest du dir wirklich Gedanken ob deiner Qualitätsansprüche machen!
Die Optik ist nämlich genial an FX genau wie das 105er DC und das ebenso "altbackene" 85er 1.4 ohne AF-S:top:
Zerbrecht euch mal weiter den Kopf über Sinn und Unsinn von FX und den passenden Linsen:lol:,ich nehme meine "alten Dino-Linsen" und geh mit der D3 raus und mache,wie ich finde,geniale Bilder mit dieser Kombi!:)
 
Und nochmal an Medicus:

Gerade wenn ich die in deiner Signatur erwähnten alten Nikon Bodys,analoger Form sehe-wenn du sie den überhaupt noch benutzt hast in den letzten Jahren- solltest du über die FXer D3 und D700 nachdenken. Es sind nämlich die Sensoren,die nicht nur meiner Meinung nach,am nächsten an den Bildeindruck von analogem Kleinbildfilm rankommen!
 
Wenn Du meine Signatur so gut kennst, dann weisst Du auch, dass ich etliche Stangen-AFs habe. Nur möchte ich, wenn ich mir ein neues Objektiv kaufe, auch neue Technlogie drinnen haben.
Ich habe auf Photozone Klaus´Beispiele für die Wirkung des DC gesehen, und habe es nicht beeindruckend gefunden.
 
Aber dein vorhandenes Material ist doch jetzt nicht zu schlecht für Fx,ich versteh das echt nicht,da gibt man mehr auf irgendwelche Testberichte und Auflösungstests,läßt sich von Neuankündigungen verrückt machen,anstatt einfach das vorhandene Potenzial auszunutzen.
Geniale Bilder sind auch damals,schon vor AF-S zeiten entstanden!:top:
 
Zu den Photozone Bildbeispielen:
Ich finde die jetzt nicht sonderlich Praxisrelevant,muß ich sagen....wir reden doch von dem Aufbau mit den niedlichen Figürchen,der da gemacht wurde um die DC Funktion darzustellen?
Davon ab,ich halte das 135er nicht für eine geniale Linse vorrangig wegen der DC Funktion,nein!
Es ist auf der neutral Stellung ein offenblendtaugliches,extrem lichtstarkes 135er Tele mit zuverlässigem AF und einem wunderschönen Bokeh an de D3! Das ist es:top::)
 
@franco

Mag sein. aber für Portraits verwende ich sehr gerne das 28-70mm. Das ist gerade am DX Sensor einfach perfekt. Das deckt die klassischen Brennweiten 85mm und 105mm genauso ab, wie Normalbrennweite für Ganzkörperaufnahmen. Und für Babyportriats ist es mit seiner Nahgrenze von 50cm perfekt. Bl. 2.8 reicht übrigens, da ich das ganze Gesicht scharf haben möchte. Und das 1.4/50mm ist auch gut für Portraits geeignet, da verwende ich aber Bl. 1.4 eher ungern, da nur mehr ein Auge scharf ist. Das ist nicht mein Fall. Aber für AL ist es sehr geeignet.
Beide Objektive wären am FX für diese Zwecke nicht mehr brauchbar.
Das 200mm micro verwende ich noch, aber die anderen MFs nicht an der D200. Ich habe keine Lust mehr mit manuellen Objektiven auf einer AF Kamera herumzufummeln.
Für FX würde ich mir eher das 105mm micro kaufen.
Mein AI-S 1.4/85mm ist übrignes zumindest auf DX bei Offenblende unbrauchbar.
 
Nur möchte ich, wenn ich mir ein neues Objektiv kaufe, auch neue Technlogie drinnen haben.

Ah! Die Vorhandenen Objektive sind also gar nicht schlecht. Es ist lediglich mal wieder das Bessere des Guten Feind. Nur, dass es das Bessere momentan noch nicht gibt.


Mag sein. aber für Portraits verwende ich sehr gerne das 28-70mm. Das ist gerade am DX Sensor einfach perfekt. Das deckt die klassischen Brennweiten 85mm und 105mm genauso ab, wie Normalbrennweite für Ganzkörperaufnahmen. Und für Babyportriats ist es mit seiner Nahgrenze von 50cm perfekt.

Hast du schonmal über ein 28-105er AF-Nikkor für FX nachgedacht? Das hat einen vergleichbaren Brennweitenbereich und soll optisch ziemlich gut sein, günstig ist es zudem auch, nur halt leider nicht mehr neu zubekommen.
Ist etwas lichtschwächer aber für Portraits reicht doch Blende 4 sicher auch noch, oder?
 
Ist denn das 24-120 VR so viel schlechter?
Optisch weiss ich es nicht, da hat mir das Canon 24-105/4 auch nicht so zugesagt (zu starke Verzeichnungen im WW-Bereich habwen mich zum 28-70/2.8L greifen lassen). Aber alleine durch die f5.6 am langen Ende (dürfte wohl bei 105mm auch schon so sein) zusammen mit der nicht durchgängigen Offenblende lassen mich davon eher Abstand nehmen. Ich mag halt (a) eine durchgängige Blende und bin (b) durch meine alten Kameras (vor der D700) und meine Themengebiete noch der Meinung, daß selbst f4.0 als Offenblende eher zu wenig ist.

Ich habe am vergangenen Wochenende meine D700+24-70/2.8 erstmals ausführlich getestet und hatte sie bei allen ca. 3000 Bilder auf M und Blendenwerten zwischen 4.0 und 4.5 stehen (bei ISO-Werten zwischen 2500 und 5000). In solchen Situationen möchte ich mich weder auf irgendeine Belichtungsautomatik verlassen müsen (Kamera immer auf Offenblende) noch die Kamera immer auf f5.6 einstellen.

Für draußen und viel Licht würde ich eher eine D300+18-200 kaufen. Für die aktuelle Situation wäre sie (ohne Blitz) genauso ungeeignet gewesen wie meine EOS 20D.

Braucht man denn unbedingt immer AF-S? Das sind doch in erser Linie Portraitlinsen. Da, wo der AF-S wirklich Gewinn bringt, hat Nikon doch längst nachgerüstet...
Einspruch :D. Ich habe das 100/2 und 135/2 ausschließlich beim Sport bei Offenblende verwendet und werde es an der 1D MKIIN auch weiterhin dafür verwenden. Die 10 Portraitbilder, die ich neben den mind. 50k Sportbildern mit dem 135/2 gemacht habe, sind da für mich eher uninteresant. Ob ich wirklich 1200,- Euro in eine Linse investieren will, bei der ich subjektiv (bei fehlerhaft fokussierten Bildern) immer das Gefühl hätte, daß der AF durch den Antrieb ausgebremst wurde (obwohl es vieleicht objektiv garnicht der Fall wäre), weiss ich nicht.

Geniale Bilder sind auch damals,schon vor AF-S zeiten entstanden!:top:
Die sind auch schon zu analogen Zeiten entstanden, wo 800 ASA noch sehr körnig waren und sich ein Amateuer schon aus Kostengründen nur sehr selten an solche Aufnahmen gewagt hat. Die Zeiten ändern sich aber und wenn ich als "verrückter" Amateur 5000,- Euro und mehr in meine Ausrüstung stecke, um damit meinem Hobby nach zu gehen, dann möchte ich dafür auch das Equipment haben, das mich potentiell am besten unterstützt. Ich habe lieber die Gewissheit, daß ich an schlechten oder unscharfen Bildern Schuld bin wie meine Ausrüstung.

Gruß Bernhard
 
Ich kann dem Diskussionsverlauf nicht mehr folgen!:confused:
Gerade durch FX erfahren viele ältere Objektive eine neuerliche Aufwertung,auch wenn es momentan noch um Sensoren mit >nur< 12Megapixeln geht.
Ich fühle mich einfach nur besser,seitdem ich mit FX fotografieren kann,wobei ich den Vorteil habe,nicht allzuviel im Telebereich zu fotografieren,-dazu habe ich ja ,nach wie vor,meine S5 pro.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten