• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs- D300

Hab ich jemals behauptet die Suchergröße würde von der Prozentzahl der Abdeckung abhängen?

Ich habe ja auch angedeutet dass man mit 95% ein wenig mehr, als im Sucher gesehen, auf dem Bild hat...

:rolleyes:

Max

Ja, aber genau das "mehr" ist nervig und stört bei der 5D.
Frag mich echt, wieso Nikon das von der D300 zur D700 verschlechtert hat...
 
Frag mich echt, wieso Nikon das von der D300 zur D700 verschlechtert hat...

hat sicherlich mit den platzverhältnissen zu tun. es muß ja auch noch einige unterschiede zur D3 geben. als verschlechterung würde ich das noch nicht einmal sehen. man hat immer etwas mehr auf dem foto als bei der aufnahme gesehen - andersrum wäre es schlimmer....;)

vg
saxulli
 
Die ISO 5000 können z.B. schon bei bewölktem Wetter, im Wald oder in der Dämmerung sinnvoll sein, wenn man mit einem 500er Tele bei Lichtstärke 6.3 ein sich bewegendes Motiv erwischen will.
Klar, mit dem größeren Format nimmt das Rauschen geringfügig ab, vermutlich etwa so im Bereich eines Blendenwerts.

Nun mußt du aber für das gleiche Bild auf 750mm kommen. Wie willst du das bewerkstelligen? Vor Allem, wie willst du das ohne Verlust an Lichtstärke realisieren, denn der würde ja den bescheidenen Rauschvorteil gleich wieder egalisieren.

Grüße
Andreas
 
Nun mußt du aber für das gleiche Bild auf 750mm kommen. Wie willst du das bewerkstelligen?

Mit einem AF-S 600/4 VR und dem TC14 :lol:

Aber im ernst, Du beschreibst genau das Problem welches sich im langen Telebereich aufdrängt. Im Endeffekt hat man nur etwas von der hohen ISO-Fähigkeit, wenn man über entsprechende Objektive verfügt und dann darf man sich schon mal so auf ca. 10K Euro mit Unterbau einstellen ;)
 
Ja, da wird sich noch so mancher FF-Enthusiast in naher Zukunft derbe in die Röhre schauen.
Noch schlimmer als das ganze bezahlen zu müssen, finde ich dann halt noch die Schlepperei des ganzen Krempels, die mit DX doch wesentlich entspannter von statten geht.

Deshalb wäre für mich die Entscheidung klar: D300!
Es gibt halt zwar einige fotografische Disziplinen, die sich mit FX geringfügig besser als mit DX lösen lassen, aber dafür sind eine ganze Reihe fotografischer Disziplinen mit FX deutlich schlechter oder nahezu überhaupt nicht vernünftig lösbar.
 
Ja, da wird sich noch so mancher FF-Enthusiast in naher Zukunft derbe in die Röhre schauen.
Jedenfalls wenn er gern in lange Röhren schaut. Bei langen Brennweiten sehe ich - jedenfalls bei meinen Möglichkeiten hinsichtlich der Finanzierung und des Transports ohne Sherpa - das kleine Format vorn.

Aber nun gibt es ja nicht nur Teles. Für mich wird das große Format im Bereich mittlerer und kurzer Brennweiten interessant sein. Es hilft nix, langfristig braucht man wohl beides.

Irgendwie ist es doch lustig. Bei jeder Ankündigung, egal welcher Kamera, gab es in den letzten Jahren euphorische Reaktionen wegen des Rauschens. Die Neuerscheinung wird verherrlicht, das letzte Modell ist plötzlich nur noch bei hellem Sonnenschein zu gebrauchen. So war es doch noch vor wenigen Monaten, da versagten D200 plötzlich in Mengen den Dienst und mußten notfallmäßig durch D300 ersetzt werden, weil die ja so einen riesigen Vorteil im Rauschen hatten. Und nun versagen die ganz plötzlich auch wieder, wirklich ein Drama.

Laßt uns doch mal die Entwicklung so betrachten wie sie ist. Da werden viele kleine Schritte in die richtige Richtung gemacht, einer nach dem anderen. Sicherlich sind D3/D700 auch solche Schritte. Aber Tore zu neuen Welten werden da nicht aufgestoßen. Es ist eben der Gegenwert einer Blende, was man da im Rauschen gewinnt, und den ist man schnell wieder los durch die geringeren Lichtstärken bei den erforderlichen längeren Brennweiten.

Grüße
Andreas
 
Mit einem AF-S 600/4 VR und dem TC14 :lol:

Aber im ernst, Du beschreibst genau das Problem welches sich im langen Telebereich aufdrängt. Im Endeffekt hat man nur etwas von der hohen ISO-Fähigkeit, wenn man über entsprechende Objektive verfügt und dann darf man sich schon mal so auf ca. 10K Euro mit Unterbau einstellen ;)

Stimmt genau. Ich kann mich mit dem VR 70-200 die 300 mm im FF "herausretten". Bei einem Wechsel zur D700 müsste ich wohl über ein AF-S 4/300 nachdenken. Das kostet dann nochmals und das ist noch die günstigste Lösung, wenn auch ohne VR. An den Preis für ein 2,8/300 wage ich nicht zu denken, vor allem nicht an Größe und Gewicht. Ich gehe allerdings trotz allem davon aus, dass in 10 Jahren auf dem D300-Niveau mangels Alternativen nur noch mit FX-Sensoren fotografiert wird, allerdings mit ein paar MP mehr. Aber bis dahin habe ich ja noch etwas Zeit. :)
 
Und wenn die KBs mit 30MP und mehr kommen... kann jeder mit seinem 70-200/2.8 im KB wieder seine 10MP-Crops machen :).

Ich verstehe nicht, warum hier ständig Vergleiche zweier ganz Unterschiedlicher Kameras gemacht werden.

Wie früher die Canoniesten ständig gesagt haben "Nikon rauscht wie Sau"... heisst es heute beim KB "aber dann ist mein Televorteil weg"...

Na ja, niemand ist verpflichtet eine KB zu kaufen und seinen Televorteil weg zu geben.
Aber ich verstehe nicht, warum die Telefetischisten ständig versuchen den WW-Usern (welche der KB-Bereich wirklich entgegen kommt) ständig madig zu reden.

Dies sind zwei ganz Unterschiedliche Kameras.
Wer Qualitativ hochstende Telefotografie betreiben will, der nimmt diesen Umstand in Kauf und fotografiert im KB mit sehr teuren, schweren Tele-Linsen.
Ehrlich gesagt... ein 600/2.8... miam... Knackscharf ist ja nur der Vorname.

Wers kostengünstig will, der nimmt halt eine Cropkamera, welche sowieso schon günstiger ist, und eine günstigere Linse.

Aber bitte.... keine Ferrari - Fiat-Panda - Vergleiche.
 
...Laßt uns doch mal die Entwicklung so betrachten wie sie ist. Da werden viele kleine Schritte in die richtige Richtung gemacht, einer nach dem anderen. Sicherlich sind D3/D700 auch solche Schritte. Aber Tore zu neuen Welten werden da nicht aufgestoßen...

Das trifft die Sache! Eigentlich könnte man damit schon das Thema schließen! ;)

Ach muß allerdings zugeben, dass mich die 700er auch schon ENORM reizt! Da man aber bei der aktuellen Schnelllebigkeit davon ausgehen muss, dass spätestens in einem Jahr wieder der Nachfolger erscheint, habe ich mich jetzt zu Gunsten meines Kontos entschieden, und werde mindestens eine Generation abwarten. Gerade nachdem ich jetzt im Urlaub in Österreich fast 2000 Fotos mit Festbrennweite gemacht habe, denke ich, dass ich für private Knipsereien nun einen vertretbaren technischen Stand erreicht habe!:top:

Noch mal zu dem angesprochenen Unterschied 200 zu 300:
Ich bearbeite gerade ein Foto aus dem Urlaub, dass ich auf 2 Meter hochkant benötige. Das Foto habe ich mit der 300 bei ISO 200 gemacht. Für Retouche benötige ich von dem Foto noch Ausschnitte von älteren Fotos des gleichen Gebäudes, und dachte mir so, dass ich da prima die Fotos aus dem letzten Jahr mit der 200er benutzen könnte. Ich dachte, die Dinger wären bei Schneefall entstanden! :D Man gewöhnt sich doch recht schnell an neue Standards :ugly:
:top:
 
Ach muß allerdings zugeben, dass mich die 700er auch schon ENORM reizt! Da man aber bei der aktuellen Schnelllebigkeit davon ausgehen muss, dass spätestens in einem Jahr wieder der Nachfolger erscheint, habe ich mich jetzt zu Gunsten meines Kontos entschieden, und werde mindestens eine Generation abwarten.

So schnell bringt ja nicht einmal Canon die Nachfolger auf dem Markt. ;)
2 Jahre wird man schon warten müssen.
Aber evtl. kommt zum Jahresende ja noch die D3X mit 24 MP. Vielleicht gibt es dazu ja dann ein D700X Pedant im nächsten Sommer. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt halt zwar einige fotografische Disziplinen, die sich mit FX geringfügig besser als mit DX lösen lassen, aber dafür sind eine ganze Reihe fotografischer Disziplinen mit FX deutlich schlechter oder nahezu überhaupt nicht vernünftig lösbar.

Oha... welche? Dies interessiert mich nun wirklich brennend?!

Du brauchst nur genug grosse Teles zu kaufen, dann ist der 'Nachteil' von FX auch weg.
Oder du machst es wie ich und kombinierst FX mit DX (D700 und D80)!
Dann kann man alle Vorteile für sich nutzen.

Wieso eigentlich D700 vs D300?
Ich finde die beiden ergänzen sich wunderbar:D

Da hast du natürlich recht!
D3/D700 kombiniert mit D300 wäre der Traum! :top:

Ehrlich gesagt... ein 600/2.8... miam... Knackscharf ist ja nur der Vorname.

:eek: :eek: :eek:

Wo gibts denn das??? :D

Dafür bräuchte man wohl definitv einen Kleinlaster! :ugly: :lol:
 
wie bereits erwähnt...e s gibt Leute die schleppen Ihr zeug nicht immer umher.
Und es gibt auch Leute die fotografieren nicht nur im Tele.

Ergo gibt es doch Disziplinen wo ein FX vor einem DX vorzuziehen ist.

@niglo
nur weil es nicht deine Disziplinen sind, heisst es nicht, dass es sie nicht gibt.
 
Und wenn die KBs mit 30MP und mehr kommen... kann jeder mit seinem 70-200/2.8 im KB wieder seine 10MP-Crops machen :).

Ich verstehe nicht, warum hier ständig Vergleiche zweier ganz Unterschiedlicher Kameras gemacht werden.

Wie früher die Canoniesten ständig gesagt haben "Nikon rauscht wie Sau"... heisst es heute beim KB "aber dann ist mein Televorteil weg"...

Na ja, niemand ist verpflichtet eine KB zu kaufen und seinen Televorteil weg zu geben.
Aber ich verstehe nicht, warum die Telefetischisten ständig versuchen den WW-Usern (welche der KB-Bereich wirklich entgegen kommt) ständig madig zu reden.

Dies sind zwei ganz Unterschiedliche Kameras.
Wer Qualitativ hochstende Telefotografie betreiben will, der nimmt diesen Umstand in Kauf und fotografiert im KB mit sehr teuren, schweren Tele-Linsen.
Ehrlich gesagt... ein 600/2.8... miam... Knackscharf ist ja nur der Vorname.

Wers kostengünstig will, der nimmt halt eine Cropkamera, welche sowieso schon günstiger ist, und eine günstigere Linse.

Aber bitte.... keine Ferrari - Fiat-Panda - Vergleiche.

Wer ist der Ferrari und wer der Panda? :D
 
wie bereits erwähnt...e s gibt Leute die schleppen Ihr zeug nicht immer umher.
Und es gibt auch Leute die fotografieren nicht nur im Tele.

Ergo gibt es doch Disziplinen wo ein FX vor einem DX vorzuziehen ist.

@niglo
nur weil es nicht deine Disziplinen sind, heisst es nicht, dass es sie nicht gibt.

^^ Ich habe zwar nicht dich gefragt, aber auch von dir würde ich gerne Situationen hören, in denen (unabhangig von Geld und Crop-Faktor !) DX besser als FX ist!

Dies hat überhaupt nichts mit "meinen Disziplinen" zu tun!
Ich bezweifle nur, dass es laut Markus L

...eine ganze Reihe fotografischer Disziplinen [gibt, die] mit FX deutlich schlechter oder nahezu überhaupt nicht vernünftig lösbar [sind.]

Und wenn es diese wirklich gibt, dann kenne ich sie einfach nicht und würde mich darum über eine Horizonterweiterung sehr freuen!
 
Oha... welche? Dies interessiert mich nun wirklich brennend?!

Du brauchst nur genug grosse Teles zu kaufen, dann ist der 'Nachteil' von FX auch weg.

Dann besorge mir bitte ein Objektiv, das ein 500/4 an DX im Kleinbildformat äquivalent vertritt (also mindestens ein750er!) und schleppe es mir bitte demnächst pünktlich, bevorzugt Sonntags morgens in aller Herrgotsfrühe (Wenn das Licht am Besten ist) durch die Pampa, genauso halte Dich bitte während der Zeiten photographischer Reisen und Expeditionen ebenso zu Trägertätigkeiten rund um die Uhr bereit!

Packe mir bitte einen Flugreisetauglichen Fotorucksack mit 2 Bodies (mind. dreistellig plus BG), Brennweitenbereich DX 10-300mm, FX also 15-450 mm,
abgedckt mit UWW-Zoom, Normalzoom 2,8er, Telezoom bis 200mm DX 2,8er, Tele-FB 4,0er, zus. noch 1 Blitz, 1-2 Konverter, wünschenswert noch ein Makro, für das FX-Format und stelle Dir bitte vor, Du darfst den tagelang schleppen.

Fehlende Schärfentiefe bei Makroaufnahmen?

Wie sieht das eigentlich mit Randunschärfen und Vignettierungen in der oft gepriesenen FX-Domäne Superweitwinkel aus?

Oder du machst es wie ich und kombinierst FX mit DX (D700 und D80)!
Dann kann man alle Vorteile für sich nutzen.

Mein Reden!

Aber wollte ich mich auf 1 Format und 1 Gehäuse festlegen müssen, denke ich, mit DX flexibler und besser aufgestellt zu sein.
 
Dann besorge mir bitte ein Objektiv, das ein 500/4 an DX im Kleinbildformat äquivalent vertritt (also mindestens ein750er!)

Du sagtest mindestens? Schau mal hier!! :D

Aber schon klar! Ich habe deine (sehr bildreichen !) Ausführungen verstanden und verstehe auch deine Argumentation bezüglich des Gewichts!

Allerdings hast du damit nicht deine Aussage verteidigt!
Du hast gesagt (siehe oben) dass es...

...eine ganze Reihe fotografischer Disziplinen [gibt, die] mit FX deutlich schlechter oder nahezu überhaupt nicht vernünftig lösbar [sind.]

Und dies stimmt in meinen Augen einfach nicht!

UWW: Stell dir vor du hast eine D700 und ein Nikkor 14-24mm f/2.8 vs. eine D300 und ein Sigma 10-20mm!
Dann hast du im FX mehr WW und ich vermute (!) auch noch bessere Ergebnisse in der Randunschärfe und Vignettierung!

Unterschied: Natürlich der Preis, aber auf den schaune wir ja im Moment nicht!

Fehlende Schärfentiefe bei Makroaufnahmen?

Stimmt, ein Nachteil! Da hast du recht.
(Aber in anderen 'Disziplinen' (Portrait) wieder ein Vorteil!)

Aber nicht unmöglich!
Einfach weiter abblenden, Rauschkapazität sollte man ja haben.

Aber wollte ich mich auf 1 Format und 1 Gehäuse festlegen müssen, denke ich, mit DX flexibler und besser aufgestellt zu sein.

Jedem das Seine!
Zum Glück kann jeder seine Ausrüstung selbst zusammenstellen und muss dabei nicht auf die anderen hören! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten