• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs- D300

sit

Themenersteller
Hi,

kann mal jemand in kurzen Stichpunkten die
Vor/Nachteile
des Vollformatsensors der D700
vs. der D300
aufzählen?
- lohnt sich die Mehrausgabe für die D700

Danke und Grüße
 
Mal ganz knapp.

D700:

Hi-ISO Performance
Weitwinkel (kein Crop)
mehr Tiefenunschärfe
95% Sucher

D300:

Besser im bereich Tele
Evtl. interessanter für Makros
100% Sucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil D700:

[...]
95% Sucher

Ist eher ein Nachteil würde ich sagen!


Ich stehe im Moment auch zwischen der Entscheidung eine D300 oder eine D700 zu kaufen. Ich gehe davon aus, dass es im Sinne des TO's ist, wenn ich meine Situation und meine Überlegungen zum Thema kurz schildere:

Ich bin eigentlich mit meiner Ausrüstung (siehe Signatur!) absolut zufreiden, bis auf 2 Punkte:

- Rauschverhalten der D80
- Serienbildgeschwindigkeit derselbigen

Beide Punkte würde eine D700 eigentlich gewaltig verbessern gegenüber der D80!
Allerdings ist für mich auch der DX-Sensor der D300 verlockend, da ich meine Abitur-Arbeit zum Thema Sportfotografie schreiben werde und dabei natürlich auch möglichst oft bei Sportanlässen fotografieren werde (darum ist v.a. Sereinbildgeschwindigkeit wichtig!).
Da ich aber kein Geld habe für teure FX-Super-Teleobjektive à la 600mm f/4 wäre ich über den Cropfaktor nicht unglücklich!

Gibt es die Möglichkeit in der Schweiz (Nähe Zürich) solche Objektive zu mieten, bei Fotogeschäften oder ähnlich? Hat da jemand Erfahrungen? Was würde das kosten?

Die Rauscharmut der D700 ist für mich wichtig, da ich in nächster Zeit (wieder) für ein Theater fotografieren werde! Das letzte Mal war da die Rausch-Geschichte relativ unzufriedenstellend für mich! Dabei erhoffe ich mir Abhilfe mit der D700.

Wie würdet ihr die beiden Aspekte gewichten?
Wie würdet ihr euch entscheiden?

Aja, und nebenbei erhoffe ich mir auch, dass mein 24-70mm am FX-Sensor endlich seine Muskeln voll auspielen kann!

Vielen Dank!

Ich hoffe ich komme mit meiner Geschichte dem TO nicht in die Quere! :angel:
 
Ist eher ein Nachteil würde ich sagen!

Richtig. Hab den Text in meinem Post minimal angepasst. Ich möchte mich für die Verwirrung entschuldigen.
 
Ich bin der Meinung, dass dir diese Frage in einem der 1000 Crop vs. FF Threads beantwortet wird. Denn das ist nunmal der einzig wichtige Unterschied zwischen D300 und D700! Ich wüsste nicht wofür man da noch einen Thread braucht.
 
Die Rauscharmut der D700 finde ich auch bedeutend; ich habe sie mit 5000 ISO getestet und finde die Ergeb- nisse sehr gut. Auch der Nikon-Promoter empfahl eine ISO-Einstellung bis 4000 als unproblematisch - das ist schon ein enormer Fortschritt im Vergleich zur D70s, die ich z.B. oft mit ISO 640 betreibe.
 
Nach meinem Wissen hat sogar die 5D vom "C" nur 95%.
Das heisst aber nicht, dass ein 100% Sucher im DX Format größer ist als ein FX 95%! Ganz im Gegenteil! Da der Sensor wesentlich größer ist, ist auch der Sucher größer! ;)
Wer braucht schon die restlichen 5%...
Es sollte nicht allzu schwer sein ein paar Pixelreihen abzuschneiden :p

Berichtigt mich, wenn ich Mist erzähle :D

Gruß Max
 
Oh das tut ja so weh was hier manche Leute für seltsame Vorstellungen haben: Die % beim Sucher sagen GARNICHT über seine Größe aus sondern nur die Abdeckung. Selbst ein 10% Sucher kann bei entsprechender Suchervergrößerung größer sein als ein 95% Sucher...
 
Hab ich jemals behauptet die Suchergröße würde von der Prozentzahl der Abdeckung abhängen?

Ich habe ja auch angedeutet dass man mit 95% ein wenig mehr, als im Sucher gesehen, auf dem Bild hat...

:rolleyes:

Max
 
Die Rauscharmut der D700 finde ich auch bedeutend; ich habe sie mit 5000 ISO getestet und finde die Ergeb- nisse sehr gut. Auch der Nikon-Promoter empfahl eine ISO-Einstellung bis 4000 als unproblematisch - das ist schon ein enormer Fortschritt im Vergleich zur D70s, die ich z.B. oft mit ISO 640 betreibe.

Wie oft brauchst Du ISO 5000? Ich komme meist mit max. ISO 2000 aus und habe mich daher entschieden, bei der D300 zu bleiben und nicht zur D700 zu wechseln. Der Preisunterschied im UVP von ca. 800,- € ist auch erwähnenswert.
 
Zudem schwere Linsen... und beim 14-24er kann ich keinen Pol- oder ND-Filter montieren.

Die hohen ISO-Werte der D700 interessieren mich nicht!
 
Wie oft brauchst Du ISO 5000? Ich komme meist mit max. ISO 2000 aus und habe mich daher entschieden, bei der D300 zu bleiben und nicht zur D700 zu wechseln. Der Preisunterschied im UVP von ca. 800,- € ist auch erwähnenswert.

Die ISO 5000 können z.B. schon bei bewölktem Wetter, im Wald oder in der Dämmerung sinnvoll sein, wenn man mit einem 500er Tele bei Lichtstärke 6.3 ein sich bewegendes Motiv erwischen will. Mit 640 ISO bekomme ich da vielleicht 1/80 bis 1/200 ... da wird´s freihand schon eng.
Der Preisunterschied ist natürlich schon beträchtlich - da bekäme ich aktuell z.B. die Finepix S5 pro dafür; aber wenn ich eine Ergänzung (und nicht einen Ersatz) zur D70s suche, dann wäre mir das FX-Format lieber. Hätte ich eine D300, dann würde ich es sicher auch dabei belassen; aber als "Neuoption" käme ich eher zur D700.
 
Die ISO 5000 können z.B. schon bei bewölktem Wetter, im Wald oder in der Dämmerung sinnvoll sein, wenn man mit einem 500er Tele bei Lichtstärke 6.3 ein sich bewegendes Motiv erwischen will. Mit 640 ISO bekomme ich da vielleicht 1/80 bis 1/200 ... da wird´s freihand schon eng.
Der Preisunterschied ist natürlich schon beträchtlich - da bekäme ich aktuell z.B. die Finepix S5 pro dafür; aber wenn ich eine Ergänzung (und nicht einen Ersatz) zur D70s suche, dann wäre mir das FX-Format lieber. Hätte ich eine D300, dann würde ich es sicher auch dabei belassen; aber als "Neuoption" käme ich eher zur D700.

Vom Standpunkt der Neuanschaffung gesehen hast Du Recht. Bei mir wäre es ein Wechsel.
 
Ist eher ein Nachteil würde ich sagen!


Ich stehe im Moment auch zwischen der Entscheidung eine D300 oder eine D700 zu kaufen. Ich gehe davon aus, dass es im Sinne des TO's ist, wenn ich meine Situation und meine Überlegungen zum Thema kurz schildere:

Ich bin eigentlich mit meiner Ausrüstung (siehe Signatur!) absolut zufreiden, bis auf 2 Punkte:

- Rauschverhalten der D80
- Serienbildgeschwindigkeit derselbigen

Beide Punkte würde eine D700 eigentlich gewaltig verbessern gegenüber der D80!
Allerdings ist für mich auch der DX-Sensor der D300 verlockend, da ich meine Abitur-Arbeit zum Thema Sportfotografie schreiben werde und dabei natürlich auch möglichst oft bei Sportanlässen fotografieren werde (darum ist v.a. Sereinbildgeschwindigkeit wichtig!).
Da ich aber kein Geld habe für teure FX-Super-Teleobjektive à la 600mm f/4 wäre ich über den Cropfaktor nicht unglücklich!

Gibt es die Möglichkeit in der Schweiz (Nähe Zürich) solche Objektive zu mieten, bei Fotogeschäften oder ähnlich? Hat da jemand Erfahrungen? Was würde das kosten?

Die Rauscharmut der D700 ist für mich wichtig, da ich in nächster Zeit (wieder) für ein Theater fotografieren werde! Das letzte Mal war da die Rausch-Geschichte relativ unzufriedenstellend für mich! Dabei erhoffe ich mir Abhilfe mit der D700.

Wie würdet ihr die beiden Aspekte gewichten?
Wie würdet ihr euch entscheiden?

Aja, und nebenbei erhoffe ich mir auch, dass mein 24-70mm am FX-Sensor endlich seine Muskeln voll auspielen kann!

Vielen Dank!

Ich hoffe ich komme mit meiner Geschichte dem TO nicht in die Quere! :angel:

Hi, wenn ich mir Deine Ausrüstung anschaue, kommst Du auf jeden Fall mit der D700 gut weg, auch bei Sportveranstaltungen.
Da würde ich beruhigt zuschlagen.
Alles was Du brauchst, hast Du an Objektiven und dazu noch das derzeit ungeschlagene Rauschverhalten. Also nix wie ran an die Buletten.:top:

Gruß, Peter
 
Fotografiert TO schon mit Nikon oder Spiegelreflex?
Bei Neuanschaffung würde ich meine Entscheidung zwischen D300 und D700 von meinen Bildern abhängig machen.

Brauch ich viel Tele dann brauch ich DX, also die D300
Ausser ich bin Millionär und kann mir die langen Brennweiten von Nikon plus passendem Caddy dazu leisten :evil:

Will ich eher Weitwinkel bis Portrait dann ist die D700 wohl auch noch in Reichweite.
Hinzukommt bei der D700 daß die Kamera in den ISO-Werten scheinbar noch eine Blende gewinnt. Daher als AL Kamera sicher die beste Wahl.
Mit nem 24-70 zusammen sicher keine schlechte Wahl.

Ansich denke ich daß FX noch ein Format für Profis ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten