• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 unschärfer als D300S an 70-200 VR II

War der VR denn nun an oder aus?
 
So,

trotz Regen habe ich jetzt noch einmal den Test wiederholt.

Raw Format

1000/ 5,6

Gleicher Zoom, Abstand bei D 700 verringert, um gleichen Ausschnitt zu erhalten,

Autofocus und Liveview (Lupe) auf das "a" von Jackson, (Autofocus arbeitete aber soweit ich das beurteilen konnte korrekt.)

Alles vom Stativ

Testchart war auf ca. 45 Grad , leider etwas gewellt, aber für beide KAmeras gleiche Bedingungen

Bilder ohne Bearbeitung von CameraRAw zu PS, dort Ausschnitt 100%

Beide Kameras etwa 1 Jahr alt, Objektiv ganz neu.


Links D300s .............. rechts D700
 
Ohne auf den Test einzugehen wirkt das von der D700 schärfer.

Eindeutig!
Mit den richtigen Testbedingungen bekommt man halt auch das zu erwartende Ergebnis ;-)

Jochen
 
Kannst du das bitte noch mal aufbauen und die Brennweite gleich lassen nur näher mit der D700 ran gehen um den gleichen Ausschnitt zu erhalten?

Genau das hat er doch bei Brennweite 155mm gemacht, Du hättest nur richtig zu Ende lesen müssen ;-)

-------
Gleicher Zoom, Abstand bei D 700 verringert, um gleichen Ausschnitt zu erhalten
-------

Jochen
 
Keins der beiden Bilder ist wirklich schärfer wie das andere, das der D700 hat mehr Kontrast und durch die geringere Schärfentiefe könnte man den Eindruck gewinnen es sei schärfer.

Immer noch ein Äpfel mit Birnenvergleich!
 
Also, ich möchte noch einmal meine Erwartung vortragen, die ich bei einem Vergleich der beiden Kameras an einem höherwertigeren Objektiv hatte.

Aufgrund des besseren Formates hätte ich die D700 immer weit vor einer Kamera mit Dx Chip bezüglich der Schärfeleistung erwartet. Und zwar so, dass ich es tatsächlich sehen kann und nicht interpretieren muss...

Bei hohen ISO -Werten ist die D700 natürlich hinsichtlich des besseren Rauschverhaltens der D300 überlegen. DAs brauch ich nicht zu testen.

Wie gesagt - aber vielleicht habe ich da nicht den notwendigen Einblick - ich hätte auch bei ISO 250 - aufgrund der größeren Fläche auch dem Chip - ein sehbar schärferes Bild erwartet. Die DX schlägt sich aber hier gar nicht schlecht.

Vielleicht erklärt es mir einer? Jedenfalls danke ich allen für die Unterstützung und die Geduld.

Gruß ins Forum
 
Eindeutig!
Mit den richtigen Testbedingungen bekommt man halt auch das zu erwartende Ergebnis ;-)

Jochen

Ganz ernsthafte Frage:
Warum ist das eigentlich zu erwarten?
Rein von der (meiner) Logik her würde ich bei identischer Gesamtpixelanzahl eine in der Theorie höhere Schärfe beim APS-C erwarten, da ich dort (Im Falle von D700<>D300s) eben mehr als doppelt so viele Pixel pro Fläche habe.
Mach ich einen Denkfehler?
 
Was auch richtig ist, die Aussage von Damaszener entspricht nicht der Realität.
Je höher die Pixeldichte auf dem Chip, desto höher der Anspruch an das Objektiv.

Jochen

Je höher die Pixeldichte, desto besser muß das Objektiv auflösen können, das ist richtig.
Schlechtere Objektive fallen mit der Abbildungsleistung zum rand hin ab, deshalb bessere Objektive an KB, eine APS nutzt ja nur den inneren Bereich einer Linse.
 
Ganz ernsthafte Frage:
Warum ist das eigentlich zu erwarten?
Rein von der (meiner) Logik her würde ich bei identischer Gesamtpixelanzahl eine in der Theorie höhere Schärfe beim APS-C erwarten, da ich dort (Im Falle von D700<>D300s) eben mehr als doppelt so viele Pixel pro Fläche habe.
Mach ich einen Denkfehler?

Aufs Gesamtbild haben sie ja die gleiche Pixelzahl, da hat die Pixeldichte eher weniger ausschlag auf die Schärfe, wenns um Detailauflösung ginge, wär das wieder was anderes und das hat einen Einfluss auf unser Schärfeempfinden.
Beim kompakteren System machen sich Linsenfehler mehr bemerkbar, da ja nur ein teil der Linse genutzt wird im gegensatz zum KB.

Es gibt so viele kleinigkeiten die man berücksichtigen müsste um APS mit KB zu vergleichen, deshalb ...

...Äpfel mit Birnevergleich
 
War der VR denn nun an oder aus?

Das war in der Tat meine erste Idee auch wenn ich selbst keine VR Objektive habe.

Beim letzten Vergleich würde ich auch einen minimalen Vorteil der D700 sehen. Auch wenn der alleine den Mehrpreis nicht ausmachen kann.
Ich würde allerdings weg von den Messcharts gehen und mir die Bildwirkung in Natura anschauen. Einfach nen Portrait mit dem 70-200 an beiden Kameras machen und schauen wie sich das am Ende verhält. Testcharts fotografiere ich in der Natur recht selten und entsprechend wenig interessiert mich am Ende die Schärfe dieser. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten