• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und welche Objektive

meint ihr eigentlich bereits das neue Nikon 70-200 VRII?
Das soll ja verbessert und viel kompakter sein...
Hat das einer bereits getestet?
 
meint ihr eigentlich bereits das neue Nikon 70-200 VRII?
Das soll ja verbessert und viel kompakter sein...
Hat das einer bereits getestet?

Viel kompakter ist das neue VRII nach Angaben des Herstellers auch nicht.
Das Teil ist erst ab November angekündigt. Ich kenne noch niemanden, der das Teil jetzt schon hat.
 
Hallo,

Mit 6000€ Budget hast du dir wirklich einen vernünftigen Rahmen gesetzt.

Ich selbst betreibe die D700 mit dem Nikon 70-300 VR (460€) und AF-D 28-105 (gebraucht 170€), beide Objektive sind von der Qualität wirklich Top, da die D700 mit 12MP diese Objektive nicht überfordert.

Dies ist meine Minmalausrüstung, geringes Gewicht(2,1 kg), hohe Qualität für kleinens Geld (für die Objektive).

Ergänzung habe ich noch 20mm, 28mm, 50mm, 105VR und 180mm.

Einzig das 180/2,8 brauche ich öfters für street mit hohen Iso, da kannst du sogar in der U-Bahn noch foto´s machen.

Die Toplinsen von Nikon sind sicher Spitze (aber viel zu schwer für die Reisefotografie), aber wenn du die Lichtstärke f. z.B. Sportaufnahmen (kurze Zeit) nicht brauchst, dann bist du mit der 70-300 VR (460€) und AF-D 28-105 (oder 24-120) bestens gerüstet. eRgänzt um ein 20/2,8mm und ein 180/2,8 ergibt das eine perfekte Ausrüstung.

Ich muße feststellen, daß an 12MP Crop Kamera´s (D300) fsd 70-300 VR (460€) und AF-D 28-105 schon zu schwach sind, aber an der D 700 wirklich ausreichen.

Dies nur als Gedankenanstoß, der zwar gegen den Grundsatz lieber vele Geld für gute Linsen, aber wenig Geld für für den Body verstößt, aber bei der D 700 trotzallem gilt.

Gruß

Thomas
 
----
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fotografiere ich:
  • Sport
  • Natur (Landschaft - Tiere -...)

Wenn das beides die Prioritäten sein sollten, wäre vielleicht eine Crop-Kamera (D300(s)) geeigneter?
Blende 5,6 ist für Sport ziemlich ungeeignet, daher fällt das 70-300 wohl eher raus. Für die Anwendung taugt auch das 80-400 überhaupt nicht. 24-70/2,8 und 70-200/2,8 beide sehr gut für die Anwendung geeignet, in vielen Fällen sind 200mm an KB aber zu kurz. Darüber ist im Preisrahmen kaum etwas optimales für Sportaufnahmen zu bekommen. Um Tiere in der Natur zu fotografieren halte ich 400mm an KB schon für etwas kurz.
Ich würde in dem Fall Nikon 24-70/2,8 + Sigma 100-300/4 für die sportliche Seite empfehlen und ein Sigma 150-500 für Tiere.
Die Variante 24-70 + 70-200 + 200/2 + TKs sprengt die Finanzvorgabe etwas, wäre jedoch was den Sportbereich angeht geeigneter (außerdem ist das 200/2 einfach total geil ;)); dafür hat man wieder "nur" 400mm für Tiere.
 
Wenn das beides die Prioritäten sein sollten, wäre vielleicht eine Crop-Kamera (D300(s)) geeigneter?
Blende 5,6 ist für Sport ziemlich ungeeignet, daher fällt das 70-300 wohl eher raus. Für die Anwendung taugt auch das 80-400 überhaupt nicht. 24-70/2,8 und 70-200/2,8 beide sehr gut für die Anwendung geeignet, in vielen Fällen sind 200mm an KB aber zu kurz. Darüber ist im Preisrahmen kaum etwas optimales für Sportaufnahmen zu bekommen. Um Tiere in der Natur zu fotografieren halte ich 400mm an KB schon für etwas kurz.
Ich würde in dem Fall Nikon 24-70/2,8 + Sigma 100-300/4 für die sportliche Seite empfehlen und ein Sigma 150-500 für Tiere.
Die Variante 24-70 + 70-200 + 200/2 + TKs sprengt die Finanzvorgabe etwas, wäre jedoch was den Sportbereich angeht geeigneter (außerdem ist das 200/2 einfach total geil ;)); dafür hat man wieder "nur" 400mm für Tiere.

Danke an alle für die vielen hilfreichen Tipps. Haiopai, was wäre bei höherem Preisrahmen geeignet?

Mittlerweile bin ich etwas verunsichert, ob ich nicht doch die Canon 5D Mark II mit 24-105 und 100 -400 nehmen sollte :-( ???
 
Danke an alle für die vielen hilfreichen Tipps. Haiopai, was wäre bei höherem Preisrahmen geeignet?

Bei höherem Preisrahmen 400mm/2,8 für Sport und 600mm/4 für Tiere, liegt aber jeweils allein schon deutlich über 6000€ und die Größe und Gewicht sollte man nicht unterschätzen ;). Ich hatte mal einen Tag mit einem 400/2,8 eines befreundeten Canon-Fotografen fotografiert, und dann für mich entschieden, dass mir so ein Objektiv einfach zu sperrig ist; mit 200/2 + 1,4x TK oder 300/2,8 ist es erheblich angenehmer, weil man das schonmal aus der Hand betreiben kann und es noch erträglich ist, wenn es über der Schulter baumelt. Außerdem bin ich kein Profi, und will bei meinem Hobby noch gewissen Komfort haben ;). Ich benutze aber auch eine DX-Kamera und da reichen 280mm/300mm aus, um beim Sport nette Portraits zu schießen. Ein 300/2,8 wäre in deinem Fall auch geeignet, ohne TK oder mit 1,4x TK für Sport, mit 1,7x oder 2x TK für Tiere. Allerdings kostet das Objektiv allein schon ca. 4600€ und ich halte das preiswertere 200/2 für flexibler und in manchen Punkten für besser (Bokeh, AF-Geschwindigkeit ohne Konverter), sofern man auf die ganz langen Brennweiten verzichten kann.
 
Grab nochmal raus :D

Und was ist es nun geworden?

Aktueller Verbesserungsvorschlag:
Anstelle des 70-200 2.8 VR
das endlich erhältliche 70-200 2.8 VR II !

Habe das Teil seit gestern. Einfach nur geil :ugly:

DJ
 
Ich verfolge diesen Thred hier sehr neugierig. Ich steige in den nächsten Tagen von der D200 auf die D700 um und grüble schon die ganze Zeit, wie sich denn in Zukunft meine Objektive in der Praxis bewähren. Ich befürchte, das zumindest eine sehr teure Neuanschaffung (AF-S 4/300 oder Sigma AF 2.8/120-300mm) unausweichlich ist, um meinen Anwendungsfall abzudecken.
 
Ich verfolge diesen Thred hier sehr neugierig. Ich steige in den nächsten Tagen von der D200 auf die D700 um und grüble schon die ganze Zeit, wie sich denn in Zukunft meine Objektive in der Praxis bewähren. Ich befürchte, das zumindest eine sehr teure Neuanschaffung (AF-S 4/300 oder Sigma AF 2.8/120-300mm) unausweichlich ist, um meinen Anwendungsfall abzudecken.

Ich denke, Du wirst noch einmal viel Geld ausgeben müssen.
 
So, ich habe nun die D700 seit einigen Wochen und bereits im Urlaub (SO-Asien) ausführlich getestet. Für folgende Objektive habe ich mich entschieden:
  • Nikkor 24-70
  • Sigma 150-500 (in Singapore gekauft)
  • und seit kurzem das neue 70-200 VRII :)
  • dazu konnte ich mir das Nikkor 80-400 in der Zwischenzeit leihen
Zusammengefasst: ich bin sowohl mit dem Sigma (für die wirklich langen Brennweiten) als auch mit dem 24-70 sehr zufrieden. Das neue 70-200 schlägt aber alles.
Das 80-400 hat mich allerdings enttäuscht (langsam und nicht wirklich tolle Bildqualität - zumindest bei meinen Amateur-Fähigkeiten).
Danke für die vielen Tipps und vielleicht hilft ja meine Erfahrung auch dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Kvothe
 
Ich verfolge diesen Thred hier sehr neugierig. Ich steige in den nächsten Tagen von der D200 auf die D700 um und grüble schon die ganze Zeit, wie sich denn in Zukunft meine Objektive in der Praxis bewähren. Ich befürchte, das zumindest eine sehr teure Neuanschaffung (AF-S 4/300 oder Sigma AF 2.8/120-300mm) unausweichlich ist, um meinen Anwendungsfall abzudecken.

Vielleicht etwas OT: Darf ich einfach mal fragen, warum es eine FX-Kamera sein wird? Bitte nicht falsch verstehen, es ist ehrlich gemeint und interessiert mich einfach. So wie ich Dich verstehe, hast Du unter DX Deinen Anwendungsbereich-Bereich (Tele) abgedeckt. Wäre ein neuer DX-Body (D300(S) oder den irgendwann kommenden Nachfolger?) vielleicht auch eine Möglichkeit?

Gruß
Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten