• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und welche Objektive

Kvothe

Themenersteller
Hallo liebe Forum-Profis
Zunächst:
ich weiß, dieses Thema ist schon 100x behandelt worden und ich habe in den letzten 2 Woche wahrscheinlich die meisten Beiträge durchgeackert, dennoch bin ich für mich persönlich noch nicht fündig geworden.

Kurz ein paar Background Infos zu mir:
Seit ca. 20 Jahren laufe ich mit Minolta (und Nachfolgeprodukten) rum. Nun habe ich mich entschieden endlich mal was Ordentliches zu kaufen und bin zur folgenden Schlussfolgerung gekommen: Nachdem mein Entscheidungsprozess sich sehr intensiv mit der Frage auseinandergesetzt hat: Canon 5D II oder Nikon 700D bin ich letzten Endes zur Erkenntnis (oder eher Bauchgefühl) gelangt, dass ich der Nikon den Vorzug geben werde.

Offen ist nun, welche Objektive sind die passenden? Ich würde mich freuen, wenn ich - als absoluter Neuling hier im Forum - ein paar hilfreiche Tipps erhalten könnte.

Was fotografiere ich:
  • Sport
  • Natur (Landschaft - Tiere -...)
  • (Meine) Kids in allen möglichen Umgebungen
  • Veranstaltungen
  • Keine Studio-Aufnahmen

Was brauche ich:
Einen
  • Brennweitenbereich von ca 24mm - 400mm
  • Möglichst wenig Objektive, da ich die Ausrüstung gerne auf meine Reisen und v.a. Trekking-Touren mitnehmen möchte
  • Gleichzeitig sollten die Objektive qualitativ sehr hochwertig sein (bei einer D700 möchte ich nicht, dass ich an Qualität verliere durch nicht passende Objektive)
Was bin ich bereit auszugeben:
in Sum
me sollten €6000,-- nicht zu stark überschritten werden

Ich freue mich schon auf konstruktive Anregungen Eurerseits
lg
Kvothe
 
Das D700 / 24-70 2.8 kit und als Tele das 70-200VR, damit wäre man Qualitativ auf der sicheren Seite aber die 6000€ wären dann auch schon fast erschöpft. Um auf eine längere Brennweite zukommen könnte man noch einen 1,4er oder 2er TK nutzen.
 
24-70/2.8 wäre auf jedenfall ne gute Optik. Für den Telebereich werfe ich jetzt mal das 100-300/4 von Sigma in den Raum, hat dann allerdings keinen Stabi.
 
Dave Danke für den raschen Input.
Wenn ich bereit wäre noch 1500,-- draufzulegen, was käme dann in Frage?
Sowas wie das 100-400 bei Canon gibts wohl bei Nikon nicht, oder?
 
Dave Danke für den raschen Input.
Wenn ich bereit wäre noch 1500,-- draufzulegen, was käme dann in Frage?
Sowas wie das 100-400 bei Canon gibts wohl bei Nikon nicht, oder?

Wenn es unbedingt was längeres sein soll gibt es noch das Nikon AF 4,5-5,6/80-400 D ED VR für knapp 1500€ aber das 70-200VR ist erste Wahl bei Nikon wenn man das Geld übrig hat.
 
Als "Standartzoom" kann ich dir das 24-70 2.8 nahelegen, für Tele 70-200 2,8, wenn dir 200mm zu wenig ist, 80-400mm. Wenn dus jedoch zum treking, wandern ect. mitnehmen willst, wäre das 70-300mm eine leichte und in meinen Augen gute Lösung.
Wenn dir 24mm für Landschaft noch zu viel ist, dann wäre sicher auch das 14-24mm 2.8 interessant.
Mit 14-24mm 2.8, 24-70mm 2.8 und 70-200mm 2.8 deckst du jedenfalls alle wichtigen Bereiche für Landschaft, Sport, Veranstalltung und Kids ab...

lg Matthais
 
Zuletzt bearbeitet:
Als "Standartzoom" kann ich dir das 24-70 2.8 nahelegen, für Tele 70-200 2,8, wenn dir 200mm zu wenig ist, 80-400mm. Wenn dus jedoch zum treking, wandern ect. mitnehmen willst, wäre das 70-300mm eine leichte und in meinen Augen gute Lösung.
Wenn dir 24mm für Landschaft noch zu viel ist, dann wäre sicher auch das 12-24mm 2.8 interessant.
Mit 12-24mm 2.8, 24-70mm 2.8 und 70-200mm 2.8 deckst du jedenfalls alle wichtigen Bereiche für Landschaft, Sport, Veranstalltung und Kids ab...

lg Matthais

Du meinst das 14-24mm ?
 
Hallo,

na 6000,- sind doch schon mal ganz ordentlich, für das was Du vor hast.

Ich würde mal so aus dem Bauch heraus folgendes empfehlen:

(Preise Foto Oehling in Mainz)

Nikon D700 mit MB-D10 und Nikkor AF VR 24-120 D ED .. ---> 2649,90 EUR
Nikkor AF VR 80-400 D ED .......................................... ---> 1549,90 EUR
Nikkor AF-D 50 1,4 .................................................... ---> 319,90 EUR
....................................................................................... ----------------
........................................................................................ 4519,70 EUR

Vom Restgeld besänftigst Du Deine Frau, und alles wird gut. :)

Nee, mal ernsthaft: Klar geht es mit 24-70 2,8 und 70-200 2,8 auch lichstärker, aber das bedeutet auch viel Glas und viel Gewicht, was Du ja auch nicht möchtest.

Ausserdem sind mit den lichtstarken Objektiven Deine Resourcen bald aufgebraucht und der Bereich von 200-400 als 4er ist mit 6299,- (nur Objektiv) deftig teuer.

Ich werde auf jeden Fall die oben genannte Variante ins Auge fassen. Vielleicht ist es ja auch etwas für Dich.
 
Hallo,

na 6000,- sind doch schon mal ganz ordentlich, für das was Du vor hast.

Ich würde mal so aus dem Bauch heraus folgendes empfehlen:

(Preise Foto Oehling in Mainz)

Nikon D700 mit MB-D10 und Nikkor AF VR 24-120 D ED ---> 2649,90 EUR
Nikkor AF VR 80-400 D ED ---> 1549,90 EUR
Nikkor AF-D 50 1,4 ---> 319,90 EUR
----------------
4519,70 EUR

Vom Restgeld besänftigst Du Deine Frau, und alles wird gut. :)

Nee, mal ernsthaft: Klar geht es mit 24-70 2,8 und 70-200 2,8 auch lichstärker, aber das bedeutet auch viel Glas und viel Gewicht, was Du ja auch nicht möchtest.

Ausserdem sind mit den lichtstarken Objektiven Deine Resourcen bald aufgebraucht und der Bereich von 200-400 als 4er ist mit 6299,- (nur Objektiv) deftig teuer.

Ich werde auf jeden Fall die oben genannte Variante ins Auge fassen. Vielleicht ist es ja auch etwas für Dich.

:lol: wieso kennst du meine Frau? :lol::lol:

He super,
so rasch Antworten zu bekommen - hätte ich nicht gedacht, tolles Forum.
Diese Variante von Quadraserver hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber EIN lichtstarkes Objektiv hätte ich schon gerne in meiner Ausstattung dabei

Rein aus qualitativen Gesichtspunkten, welches Tele-Kombi erachtet ihr als am geeignetsten?
80 -200 mit 1,4 bzw 1,7 bzw. 2 TK
70 - 300 1,4 TK
oder
80-400 ohne TK

Danke für die tolle Hilfe soweit
 
Zum 24-70/2,8 rate ich auch. Du hast höhere Ansprüche und da wirst Du bei Nikon nichts Vergleichbares finden (außer dem alten 28-70); eine preisgünstigere (aber auch nicht billige) Alternative wäre das entsprechende Sigma, aber es sollte dann schon das neue Model mit HSM sein.

Bei Deinen Telewünschen würde ich auch 70-200VR mit TK 1,4 oder 1,7 sagen; allerdings ist das schon ein recht monströses Objektiv. Insb. an der D700 liefert das 70-300VR ziemlich gute Bilder, schwächelt leicht am oberen Ende. Die Lichtschwäche ist Dank VR und hohen ISO-Werten kein so großes Manko mehr. Ein Konverter passt allerdings nicht bzw. würde die Bilder deutlich verschlechtern.

Das 80-400 wäre ein Kompromiss, allerdings ist dies Objektiv irgendwie weder so richtig Fisch, noch Fleisch. Von den Abbildungsleistungen ist das 70-300VR zumindest bis 250mm wohl etwas besser. Hier wünschen sich viel insb. FX-Nutzer einen Nachfolger. Also vllt. für den Übergang erstmal ein 70-300VR, wenn Dir das 70-200 zu groß ist.

M-A
 
Hallo liebe Forum-Profis
Zunächst:
ich weiß, dieses Thema ist schon 100x behandelt worden und ich habe in den letzten 2 Woche wahrscheinlich die meisten Beiträge durchgeackert, dennoch bin ich für mich persönlich noch nicht fündig geworden.

Kurz ein paar Background Infos zu mir:
Seit ca. 20 Jahren laufe ich mit Minolta (und Nachfolgeprodukten) rum. Nun habe ich mich entschieden endlich mal was Ordentliches zu kaufen und bin zur folgenden Schlussfolgerung gekommen: Nachdem mein Entscheidungsprozess sich sehr intensiv mit der Frage auseinandergesetzt hat: Canon 5D II oder Nikon 700D bin ich letzten Endes zur Erkenntnis (oder eher Bauchgefühl) gelangt, dass ich der Nikon den Vorzug geben werde.

Offen ist nun, welche Objektive sind die passenden? Ich würde mich freuen, wenn ich - als absoluter Neuling hier im Forum - ein paar hilfreiche Tipps erhalten könnte.

Was fotografiere ich:
  • Sport
  • Natur (Landschaft - Tiere -...)
  • (Meine) Kids in allen möglichen Umgebungen
  • Veranstaltungen
  • Keine Studio-Aufnahmen

Was brauche ich:
Einen
  • Brennweitenbereich von ca 24mm - 400mm
  • Möglichst wenig Objektive, da ich die Ausrüstung gerne auf meine Reisen und v.a. Trekking-Touren mitnehmen möchte
  • Gleichzeitig sollten die Objektive qualitativ sehr hochwertig sein (bei einer D700 möchte ich nicht, dass ich an Qualität verliere durch nicht passende Objektive)
Was bin ich bereit auszugeben:
in Sum
me sollten €6000,-- nicht zu stark überschritten werden

Ich freue mich schon auf konstruktive Anregungen Eurerseits
lg
Kvothe

Die passenden Objektive, sind sicher die mit Nikon-Bajonett!
 
:lol: wieso kennst du meine Frau? :lol::lol:

He super,
so rasch Antworten zu bekommen - hätte ich nicht gedacht, tolles Forum.
Diese Variante von Quadraserver hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber EIN lichtstarkes Objektiv hätte ich schon gerne in meiner Ausstattung dabei

Rein aus qualitativen Gesichtspunkten, welches Tele-Kombi erachtet ihr als am geeignetsten?
80 -200 mit 1,4 bzw 1,7 bzw. 2 TK
70 - 300 1,4 TK
oder
80-400 ohne TK

Danke für die tolle Hilfe soweit

Das 70-300 funktioniert nicht mit TK
Das 80-200 ist mit 1.4er TK sehr gut.
Das 80-400 ist für mich eine Kompromisslinse. Nicht empfehlenswert.

Das vorgeschlagene 24-120VR ist in Verbindung mit einer Software, die die Verzeichnung beseitigt eine gut Wahl als Allrounder bzw. Reiseobjektiv.
Interessant ist auch das Sigma 24-70 f2.8
 
Hallo,

Also ich kann als Tele das Nikkor 70-200 2.8 VR G nur empfehlen habe es selber an der D700 einfach ein traum das Sigma 70-200 2.8 reicht da z.b. um welten nicht ran.

Also wie gesagt ich würde es so machen

Nikon D700 + MB D10 ohne BG nicht so empfehlenswert.
Nikon 24-70 2.8
Nikon 70-200 2.8 VR G
falls dann doch mal über 200mm benötigt werden geht auch noch nen Telekonverter 1,4fach oder 1,7 fach
was noch recht praktisch ist nen Blitz SB900

damit bist du super Ausgerüstet ;-)

gruß pfadi-photograph
 
Nikon D700 + MB D10 ohne BG nicht so empfehlenswert.
Nikon 24-70 2.8
Nikon 70-200 2.8 VR G
falls dann doch mal über 200mm benötigt werden geht auch noch nen Telekonverter 1,4fach oder 1,7 fach
was noch recht praktisch ist nen Blitz SB900

Ich bin gleicher Meinung nur würde ich das 70-200 VR gegen das 70-300 VR tauschen gerade unterwegs ist der f 2,8 Prügel auf die Dauer zu schwer!

Meine 2 cents Armin
 
Hi,

Mit dem Gewicht ist natürlich schon so ne sache.

Ich bin Oft mit D700 und MB-D10 und Nikkor 70-200 2.8 VR G und noch Nikon D200 plus Mb D200 und Nikkor 50mm 1.4 AF-S G.

Es ist Auszuhalten ;-)

Aber muss man selber Testen wie gesagt ;-)


gruß pfadi-photograph
 
OK.
Tamron 17-35mm 2.8-4.0 Holland 265 Euro (leicht und scharf)
Nikon 24-70mm 2.8 1550 Euro
Nikon 70-200mm 2.8 2000 Euro
1.7er Konverter 250 Euro
Speerdkit D700 2250 Euro
SB800 gebraucht 275 Euro

Auf das 80-400mm würde ich auf jeden Fall verzichten.
Anstatt dem 70-200mm kannst du auch das Sigma 100-300mm 4.0 nehmen.
Preis ca. 1200 Euro.
Für Klettertouren mit leichtem Gepäck, würde ich noch das 28-200mm G-Version gebraucht dazu kaufen. Wiegt nur 375g.

Grüsse Bernd

PS

Habe die D300 und 700. An der D700 ist das 70-200mm schon recht kurz.
Solltest wirklich über das Sigma mit 1.4er Konverter nachdenken.
 
Hier mal die hochwertige Zoomreihe von 24 - 400
€ 1.319,23 Nikon AF-S 2,8/24-70
€ 1.707,24 Nikon AF-S 2,8/70-200
€ 5.253,83 Nikon AF-S VR 4/200-400

der preisliche Hammer ist sicher das 200-400 und deshalb noch eine abgespeckte (optische Leistung des 80-400 im Vergleich zum 70-200 und 200-400) Zoomreihe:
€ 1.319,23 Nikon AF-S 2,8/24-70
€ 1.292,44 Nikon AF-D VR 4,5-5,6/80-400

Zoommäßig preiswerter geht es mit Fremdherstellern (zu diesen Objektiven kann ich keine Aussage treffen denn ich habe Sie nie ausprobiert)
€ 307,94 Tamron XR 2,8/28-75
€ 1.017,40 Sigma EX 4,0-6,3/50-500

MEINE Variante (die allerdings mit Deinem Bestreben, so wenig wie möglich Objektive zu verwenden, im Widerspruch steht) wäre:

1.319,23 € Nikon AF-S 2,8/24-70 ED
1.707,24 € Nikon AF-S 2,8/70-200
3.377,53 € Nikon AF-S VR 2,0/200 G IF-ED
318,88 € Nikon TC-17 E II
318,88 € Nikon TC-14 E II
318,88 € Nikon TC 20 E II

Der Vorteil diese Variante ist, dass Du ab dem Bereich 200mm sehr gute optische Qualität hast:

=> 2,0/200
=> 2,8/280 bei Einsatz des 1,4er TCs
=> 3,4/340 bei Einsatz des 1,7er TCs
=> 4,0/400 bei Einsatz des 2,0er TCs

Drittelblende 1,0 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4,0 4,5 5,0 5,6 6,3 7,1 8,0 9,0 10 11 12,5 14 16 18 20 22
halbe Blenden 1,0 1,2 1,4 1,7 2 2,4 2,8 3,4 4 4,8 5,6 6,7 8 9,5 11 13 16 19 22



PS
Bitte beachten: Die Preise sind allesamt Netto und mit Sicherheit nicht die günstigsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten