• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und Aufhellblitzen...

Hallo Zusammen!

...
Nur damit ich es richtig verstanden habe...die D700 kann generell kein Highspeed-Sync ? Oder nur nicht in Verbindung mit dem eingebauten Blitz ????

Der interne Blitz geht nur bis 1/320sec.

Mit einem externen Blitz kannst du bis 1/8000sec. blitzen.
Habe es gestern bei voller Sonne getestet.

Das Ergebnis ist auch viel besser. :top:


Viele Grüße, Thorsten :)
 
War auch gerade auf dem falschen Dampfer....

Nutze bei Aussenbildern derzeit meine S5 mit dem SB600 und habe da gestern Probleme gehabt... meine Kollegen waren mit Canon 5D unterwegs und haben komplett die Cam im M Modus gehabt und den Blitz per I-TTL "laufen" lassen...dazu musste aber am Blitz Highsync eingestellt werden...

Habe da was verwechselt..sorry Darum ging es bei mir nicht und ich hatte auch Anzeige HIGH... :ugly:
 
Jup das ist auch ein wesentlicher Punkt, der mich am Blitz der D700 stört. Canon schafft es, den kleinen 220EX mit Highspeed-Sync auszustatten. Nikon bei der D700 leider nicht. Unterm Strich heißt das, dass man wieder einen großen mitschleppen muss, wenn man bei hellem Tageslicht mit großen Blenden fotografieren will. Naja zumindest spart man sich einen ST-E2.

Kann der SB-400 das nicht auch? Der SB-600 kann es auf jeden Fall. Der interne kann es bei Canon ja auch nicht.
 
Doch, weil mit Blitz nicht kürzer als 1/320 geht :top:

Ergibt Sinn^^Hab wohl schon zu lange nicht mehr den internen Blitz verwendet :angel:
 
So kanns passieren... war gestern mal wieder nur mit D700 und 50/1.8 spazieren und bin prompt über den gleichen Stolperstein gefallen.

Wollte ein Portrait miner Freundin mit untergehender Sonne im Hintergrund machen und sie mit dem internen Blitz etwas aufhellen... fupp, war alles weiß :D
 
So kanns passieren... war gestern mal wieder nur mit D700 und 50/1.8 spazieren und bin prompt über den gleichen Stolperstein gefallen.

Wollte ein Portrait miner Freundin mit untergehender Sonne im Hintergrund machen und sie mit dem internen Blitz etwas aufhellen... fupp, war alles weiß :D

Dann hilft leider nur abblenden. :rolleyes:
 
Morsche,

ich muß mal den alten Tread ausgraben, weil ich ein kleines Problem mit dem Blitz (SB900) an der D-700 (hab ich erst seit 2 Tagen :) ) habe, und zwar wenn ich Makros entfesselt anblitzen will, ist ja dann zwangsläufig auch bei 1/320 tel Schluß? Oder kann ich den internen eine andere Funktion zuweisen, aber als Master hat er doch auch auf TTL zu stehen??

Da hätte ich noch eine zweite Frage, kann man den internen Blitz als Master verwenden, ohne daß er mitblitzt? selbst bei Korrektur af -3EV hellt er manche Makros zu hell auf, bzw. mehr, als gewollt.

Oh je, ich glaub ich hab wieder mal noch viel zu lernen :o

Gruß Ronny
 
Da hätte ich noch eine zweite Frage, kann man den internen Blitz als Master verwenden, ohne daß er mitblitzt? selbst bei Korrektur af -3EV hellt er manche Makros zu hell auf, bzw. mehr, als gewollt.

Also...zu deiner ersten Frage... kann ich leider nix sagen...

Aber der interne blitzt immer mit, da er ja so mit dem andern komuniziert...
Es gibt aber von Nikon so ne Art Abdeckkappe, die dann nur noch infrarotes Licht durchlässt und somit keine Rolle mehr bei der Belichtung spielt.
 
ich muß mal den alten Tread ausgraben, weil ich ein kleines Problem mit dem Blitz (SB900) an der D-700 (hab ich erst seit 2 Tagen :) ) habe, und zwar wenn ich Makros entfesselt anblitzen will, ist ja dann zwangsläufig auch bei 1/320 tel Schluß? Oder kann ich den internen eine andere Funktion zuweisen, aber als Master hat er doch auch auf TTL zu stehen??

Nein. Du kannst ihn als Master auch ganz abschalten, dann kommt nur der Steuerblitz. Du kannst ihn als Master auch auf Manuell stellen, wenn Du moechtest. Alles kein Problem. Die Mastersteuerung und die Blitzsteuerung (TTL, manuell, aus) sind beim internen Blitz entkoppelt.

Da hätte ich noch eine zweite Frage, kann man den internen Blitz als Master verwenden, ohne daß er mitblitzt? selbst bei Korrektur af -3EV hellt er manche Makros zu hell auf, bzw. mehr, als gewollt.

Siehe oben. Der Steuerblitz kommt mit, auf nahe Distanzen, bei hohen ISO und bei offenen Blenden sieht man das eventuell. Bei Portraits sieht man es auch manchmal (Lichtreflexe in der Pupille oder in Brillenglaesern). Meist ist es aber kein Problem.

Man kann sich wie gesagt eine IR-Folie holen (Typenbezeichnung muesste ich raussuchen), die auch den Rest sichtbares Licht unterdrueckt. Fuer die Steuerung gebraucht wird nur der IR-Anteil. Dann sollte man aber dringend den internen Blitz auf "aus" stellen, denn sonst feuert der nachher mit voller Leistung in die IR-Folie, was selbige vielleicht nicht so gerne hat (Ueberhitzung).
 
Nein. Du kannst ihn als Master auch ganz abschalten, dann kommt nur der Steuerblitz. Du kannst ihn als Master auch auf Manuell stellen, wenn Du moechtest. Alles kein Problem. Die Mastersteuerung und die Blitzsteuerung (TTL, manuell, aus) sind beim internen Blitz entkoppelt.

Vielen Dank, das hilft mir enorm - ich muß mich doch ganz schön von der Oly umgewöhnen ;)

Gruß Ronny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten