• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Speed

Ansmann entwickeln und fertigen ihre Ladegeräte schon selbst, aber auch nur die. Alles Andere ist zugekauft. Letztlich leben die allerdings nur von dem Ruf, das denen EIN gutes Ladegerät vor ca. 10 Jahren eingebracht hat - heute gibts besseres, was weniger kostet. Ich würde ein IVT oder BC700 jederzeit einem ansmannschen Akkugrill vorziehen.

@The_lion: Was denn nun? oben schriebst Du Ansmann und jetzt doch eneloops? Vielleicht mal deutlich schreiben was denn nun. Ich bleibe dabei, daß es bei dem geschilderten Verhalten keine Original eneloops sein können - es gab auch Fälschungen auf dem Markt, absolut minderwertige Ware, und die Käufer freuten sich nur kurze Zeit über das vermeintliche Schnäppchen ...
 
Nein, ich habe jetzt in den Blitzen Ansmänner.Von den eneloops habe ich die Schnauze voll, die kommen mir nirgendwo mehr rein. Es war dabei egal, ob die Akkus 1 oder 2 Jahre alt waren. Sehr oft geladen wurden die auch nicht.
 
Nachdem ich den Aufwand mit dem Eneloop-Laden im Hotel leid war bin ich auf EL4-Nachbauten von Ansmann umgestiegen.

Wie ist hier die Dichtigkeit??
Gibts es Dichtungen bei Phottix am Abschluss?
Da ich mit meiner D700 nicht Baden gehe war es mir vollkommen egal, ob der BL-3 Nachbau eine Dichtung hat oder nicht. Im Zweifel muss man halt das Original für ein paar Euro mehr kaufen.

Bzgl EL4-Nachbauten gibt es ja auch schon genügend Erfahrungsberichte hier im Forum (naja, zu Eneloops sowiso), z.B.:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=644944
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=722408
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=702886

Andererseist ist das auch so eine Sache: Hat jemand von Euch eneloop-Nutzern jemals die Anzahl der Ladezyklen eines Akkusatzes dokumentiert? Bestimmt nicht
Doch, habe ich. In zwei Jahren und zwei 8er Sätzen Eneloop waren das pro Satz keine 60 Ladezyklen. Davon mind. 10-15 für die Verwendung im SB-900.

Bei meiner 1D MKIIN war das nicht anders. Je Akku in knapp 3 Jahren keine 80 Ladezyklen.

Ich lade meine zB nur, wenn sie wirklich leer sind, und nicht weil ich auf Nummer sicher gehen will. Anders ist es ja auch eigentlich nicht nötig.
Genau das sehe ich mittlerweile komplett anders. Ich finde es überaus lästig, wenn ich mitten im Shoting die 8 Eneloops im (einzigen) AA-Einsatz tauschen muss. Also muss eigentlich ein zweiter AA-Einsatz her, wenn man sich diesen Aufwand nicht antun will und die Akkus nicht vor jedem etwas grösseren Einsatz laden möchte.
 
Doch, habe ich. In zwei Jahren und zwei 8er Sätzen Eneloop waren das pro Satz keine 60 Ladezyklen. Davon mind. 10-15 für die Verwendung im SB-900.

Bei meiner 1D MKIIN war das nicht anders. Je Akku in knapp 3 Jahren keine 80 Ladezyklen.

Das ist doch mal eine klare Aussage. Danke dafür. Insofern sollten die "nur" 500 Ladezyklen der neuen XX nicht so schwer wiegen.
 
Weshalb ich dann nicht verstehe, wieso meine so schnell schlappgemacht haben, bei mir war es ähnlich mit den Ladezyklen.
 
Weshalb ich dann nicht verstehe, wieso meine so schnell schlappgemacht haben, bei mir war es ähnlich mit den Ladezyklen.

Und nochmal: Bist Du ganz sicher, daß es sich bei Deinen "eneloops" um Originale gehandelt hat? Ich glaube nämlich nicht. Selbst ein mieses Ladegerät kann die Dinger nicht so schädigen.
 
Wäre schon krass, wenn einem im Blödmarkt gefälschte eneloops angedreht werden. Nach 1,5 Jahren und wie gesagt nicht besonders vielen Ladezyklen wraen die für die Tonne.
 
wie lange halten bei euch die frischen Eneloops im MB-D10 im 8fps Modus? Auslösungen, Zeit, Tag?...
Bei mir sind halten die vielleicht...300 Auslösungen?

Allles Original und sogar die schwarzen Eneloops mit 2500mAh!

Intern EN-EL3 und 8Eneloops im Griff. Mir scheint so ob im Standby schon viel gezogen wird?!

Hat wer schon Erfahrungen gemacht mit EN-EL4a Nachbau, Nachbau Deckel und Nachbau Ladegerät gemacht?
 
wie lange halten bei euch die frischen Eneloops im MB-D10 im 8fps Modus? Auslösungen, Zeit, Tag?...
Was meinst Du mit "8fps" Modus?
Beim normalen Fotografieren (Sport mit gelegentlichen 8fps-Serien, sowohl bei +5° wie auch bei +30°) hält sie (mit den selben Eneloops wie schon vor 3 Jahren, gekauft zwischen 2006 und 2009) heutzutage noch ca. 1500 Bilder durch. Alles mit Kurzreview der Bilder sofort nach der Aufnahme.

Hat wer schon Erfahrungen gemacht mit EN-EL4a Nachbau, Nachbau Deckel und Nachbau Ladegerät gemacht?
Da Du den Thread hier ja gefunden hast, kennst Du sicher auch die anderen Threads dazu.

Einen EN-EL4a Nachbau, der auch für den MB-D10 beworben wird, kenne ich nicht. Einzig der Phottix EN-EL4 Nachbau ist mir noch mit expliziter Angabe für den BG bekannt. Erfahrtungen mit Ansmann Nachbau (den es mittlerweile nicht mehr gibt) sind ja oben verlinkt (Haltbarkeit, wenn er denn überhaupt funktioniert).

Ob sich das ganze für nur einen Akku lohnt, muß man selber wissen. 70 Euro für einen Phottix Akku und das Ladegerät sind nicht gerade wenig und die 20 Euro für den BL-3 kommen auch noch dazu. Meine Ansmann-Nachbauten (zwei Stück) haben damals zusammen mit der Abdeckung und einem Ladegerät ca. 105 Euro gekostet.

Alle Billigakkus aus der Bucht werden nicht für den BG beworben und Erfahrungen hier im Forum sprechen auch eher dafür, daß dies stimmt. Damit bleiben vieleicht noch die Nachbauten mit integriertem Ladegerät. Wem die Rerssourcenverschwendung egal ist und wer nichts gegen Noname-Akkus hat, der kann dies ja versuchen. Dann ist man bei 45 Euro und muß hoffen daß der integrierte BL-3 auch korrekt passt.
 
Hallo zusammen!

Ich habe meine D700 nun mit dem Griff (original) ausgestattet.
8 Eneloops funktionieren problemlos - dummerweise gefällt mir das Handling absolut nicht.
Durch Zufall habe ich einen EN-EL4a samt BL-3 zusätzlich erwerben können - dessen Handling ist im Vergleich eine Offenbarung.
Ich bin mir zwar nicht sicher ob ich es überhaupt brauche aber bei Hochzeiten oder ähnlichem halte ich lieber mal mit möglichst vielen fps drauf (hatte zuvor die K-5 mit 7fps) und sortiere später aus. Fühlt sich für mich sicherer an.
Da ich dadurch auch durchaus mal an die 2000 Bilder schieße möchte ich mit einem zusätzlichen Akku Sicherheit haben. Während einer Hochzeit 8 AA Akkus aus dem Einschub friemeln und 8 neue rein stelle ich mir wahrlich blöd vor.
Die Preisdifferenz ist mir bewusst aber darum geht es hier nicht.
Na ja, weiter zum Kern:

Ich besitze (noch) kein Ladegerät.
Über Nachbauten der Ladegeräte und auch Probleme über die Kompabilität von EN-EL4(a) Akku-Nachbauten mit dem MB-D10 habe ich einiges gelesen.
Gibt es dabei eine Alternative für das MH-21 welches einen original 4er Akku zuverlässig läd? 150€ nurl für den MH-21 empfinde ich als relativ happig, finde aber keine Berichte über die Verwendung eines Nachbauladegeräts für den original Akku. Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß,
Tom
 
Nach einigem Hin & Her bin ich zu der Überlegung gelangt, dass ein System wie die "Schnellader" bei Revolvern auch mit AA Zellen funktioniert und habe mir einen zusätzlichen Einschub bestellt.

Den 4er Akku und die Batteriefachabdeckung verkaufe ich dann wohl mal.
Da sollte ggf. ja sogar noch was rausspringen.

Gruß,
Tom
 
So lange Du nur Eintagesveranstaltungen fotografierst ist das wohl die billigste, aber keineswegs leichteste Alternative. Abends im Hotel, oder auch zu Hause, 8-16 Eneloops zu laden (wenn man blitzt sind es ja noch einige mehr) macht schlicht mit einem einzigen 4er-Lader keinen Spaß. Ich war dort schon froh, wenn ich einen 8er-Satz Eneloops mit einem 4er-Ladegerät laden konnte.

Muß man sich für solche Aktionen noch 1-3 4er-Lader oder 1-2 8er-Lader kaufen (für den Blitz reicht mir persönich ein 4x-Ladegerät), dann wird das auch teuer und platzsparend ist es auf Reisen auch nicht.
 
Dieses Gefummel mit AA-Akkus hatte ich in meiner alten Pentax Ds. Geht gar nicht. Muß man schon aufpassen, nichts durcheinanderzuwerfen.
 
Das ist natürlich ein Argument aber ganz dumm gefragt:
Einen günstigeren No-Name Lader, der auch die Originalakkus läd gibt es nicht?

Momentan sind meine einzigen "größeren" Aktivitäten Hochzeiten.
Dabei können es schon mal ~ 2000 Bilder werden - da wirds mit einem 8er AA Pack halt ggf. etwas knapp (je nachdem wie häufig man Bilder auf dem Display kontrolliert usw.
Bis jetzt hatte ich noch nie 2 an aufeinanderfolgenden Tagen aber das kann natürlich passieren. Mit den durchaus zu ladenden 2 4er Packs aufgrund der Blitze kann das dann natürlich echt problematisch werden 16-24 Eneloops (stellenweise natürlich nur "angeschossen", nicht leer) über Nacht zu laden.

Gruß,
Tom
 
Natürlich ist es nicht ganz einfach über Nacht mehrere Sätze Akkus zu laden. Ich habe mir aus diesem Grund noch ein zusätzliches Ladegerät mit 8 Schächten gekauft. (zum vorhanden BC900 mit 4 Schächten).

> Ich empfinde es nach wie vor als großen Vorteil, in den Kameras (alle mit AA Akkus) und im Blitz überall die gleichen Akkus zu nutzen. Und für den Notfall habe ich noch 2-3 Sätze Batterien dabei.

Ist es bei euren Shootings immer so zeitkritisch in den in den Akkuhalter 8 Zellen rein zudrücken ?

@The_Lion, ich kann die Erfahrungen mit den Enleoops nicht teilen. Ich besitze noch Eneloop Akkus aus dem Jahr 2007. Diese haben alle durchweg noch eine Kapazität von mindestens 1900mAh. In Summe besitze ich ca. 40 Eneloop Akkus. Und noch keine Zelle ist defekt ! Bei Akkus anderer oder Noname Hersteller hatte ich sehr viele Ausfälle. Allerdings sollte man den Akkus schon ein Minimum an Pflege (ordentliches Ladegerät) zukommen lassen.

Gruß
 
Habe dieses Ladegerät von Conrad, IP1-L oder so. Hat auch nicht geholfen. Vor allem nervt dieses Gefummel mit Einzelzellen. Li-Akku dagegen raus, anderer rein, fertig.
 
Natürlich ist es nicht ganz einfach über Nacht mehrere Sätze Akkus zu laden. Ich habe mir aus diesem Grund noch ein zusätzliches Ladegerät mit 8 Schächten gekauft.
Wovon man dann für zwei Sätze auch zwei 8x-Ladegeräte benörigt. Und selbst einer davon ist schon größer wie ein Original Nikon-Lader für den EL4, von dem kleinen Nachbau-Lader ganz zu schweigen.

Ist es bei euren Shootings immer so zeitkritisch in den in den Akkuhalter 8 Zellen rein zudrücken ?
Was heißt Zeitkritisch. In der Turnhalle (und erst Recht in der Eislaufhalle) habe ich nur sehr selten Stomzugang, mache dort aber oft genug mehr wie 1500 Bilder am Tag. Viel länger hält ein Satz Eneloop (oder auch ein EL4-Nachbau) in meiner D700 nicht. Geht dann die Veranstaltung auch noch bis in den Abend (ein Ende nach 22 Uhr ist keineswegss selten), habe ich halt oft genug keine Lust mehr, im Hotel 3 Stunden auf das erste Laden des ersten Satzes zu warten, um dann die Akkus im Lader zu tauschen.

Je nachdem, auf welcher dunklen Tribüne man sitzt/steht wird es durchaus zur kleinen Herausforderung, die geladenen Akkus korrekt in den Halter einzusetzen.

Ich habe das Spiel gut 1 1/2 Jahr betrieben, dann war ich es leid und bin auf Nachbau-EL4 inkl. Nachbau-Lader umgestiegen. Mir war die Fummelei vor Ort beim Akkuaustausch einfach zu lästig, inkl. dem fehlenden zweiten Ladegerät und der schlechteren Akkustandasantzeige mit den Eneloops. Der 8x-Lader plus ein zweiter Einschub hätte mich fast genauso viel gekostet wie damals zwei EL4-Nachbauten+Ladegerät+BL3.

Der einzige Nachteil, den ich mittlerweile feststelle, ist das Ladegerät bzw. das Alter der Akkus. Der Lader kann die Akkus nicht kalibrieren und auch den Bildzähler nicht zurück setzen. Ob eine Kalibrierung der Akkus etwas bringen würde oder ob sie nach 2 1/2 Jahren einfach schon kaputt gehen kann ich natürlich nicht sagen.

Einen günstigeren No-Name Lader, der auch die Originalakkus läd gibt es nicht?
Google spuckt mir einge aus (Preis zwischn 35+40 Euro + Versand). Ob die was taugen kann ich nicht beurteilen.
 
So - jetzt komm' ich!:D

Ich habe mit meinen eneloops keinerlei Probleme. Auch nicht mit meinen VARTA oder Nikon AA-Zellen!

Und ich koche und grille diese alle im VARTA 15min. Charge and Go.:evil: Selbst wenn sie nur 100 Zyklen halten sollten, das geht einfach fix. Dann werden eben neue Akkus gekauft. Aber siehe da - bis jetzt noch kein einziger Ausfall, seit zwei Jahren und ca. 30 Ladezyklen "je Hersteller" p.a. Man bedenke 4 Bodies und SB900 mit SD-9!:D

Einzig diese tecxus, von denen ich mir so viel versprochen habe, haben mich in EINEM Hochzeitsshooting gleich zwei Zellen zum kot...en gebracht.:mad::grumble:
Zugegeben, das Handling mit AA-Zellen nervt etwas, aber da ich vorm Shooting lade, egal wie der Ladezustand ist (das kommt ja noch erschwerend hinzu), werden die Dinger schnell mal gegrillt.
Was die Teile - ausser tecxus - aushalten und wie lange sie dann auch im Shooting halten ist echt der Hammer.

Das Varta-Ladegerät, von dem ich gleich 3 habe, ist scheinbar irgendwie "sanft brutal" keine Ahnung.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten