• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700: Sigma 100-300/4 oder Nikon AF-S VR 70-300

Ich bin auch bei Offenblende und 300 mm mit der Bildqualität sehr zufrieden – nach Verkleinerung auf Bildschirmgrösse.
Für mich ist der Maßstab ein nicht nachgeschärftes Bild bei 100%-Ansicht. Dabei sieht man deutliche Unterschiede zwischen dem 70-300 am langen Ende und anderen Objektiven, selbst der Unterschied zum Sigma 150-500 ist recht deutlich.

Grüße
Andreas
 
Für mich ist der Maßstab ein nicht nachgeschärftes Bild bei 100%-Ansicht. Dabei sieht man deutliche Unterschiede zwischen dem 70-300 am langen Ende und anderen Objektiven, selbst der Unterschied zum Sigma 150-500 ist recht deutlich.
Mag sein. Aber die Unterschiede werden nicht bloss zuungunsten des Nikkor ausfallen. Und vor allem: der Begriff «matschig» ist unangebracht. – A propos 100%: verstehst du darunter 12, 15 oder 24 Megapixel?

Klar treten bei der 100%-Ansicht die deutlichsten Unterschiede auf, aber für die Mehrzahl der Nutzer, die ihre Bilder vorwiegend in 1920 x 1200 oder 1680 x 1050 anschauen, sind sie nicht (immer) massgebend. Wenn hier jemand den Begriff «matschig» benutzt, sollte er ihn präzisieren, um nicht falsche Vorstellungen zu wecken.
.
 
Für mich ist der Maßstab ein nicht nachgeschärftes Bild bei 100%-Ansicht. Dabei sieht man deutliche Unterschiede zwischen dem 70-300 am langen Ende und anderen Objektiven, selbst der Unterschied zum Sigma 150-500 ist recht deutlich.

Grüße
Andreas

Nur zum Verständnis: Warum 100% ungeschärft?
Was macht man in der Praxis mit einem 100%crop, dazu noch ungeschärft?

Zu Zeiten, als 6mpx noch aktuell waren, konnte ich das durchaus verstehen.
Bei ~15mpx hätte ich die Option, das Bild an eine Litfaßsäule zu kleben in der 100% Ansicht oder aber auf einem 60 Zoll Monitor anzuschaun.

Wo also liegt die Praxistauglichkeit der oft geforderten (oder nur nachgeplapperten) 100% Ansicht?

Bei mir muss das Bild in seiner Ausgabegrösse stimmig aussehen. Das ist in der Regel die Größe meines Monitors, DIN A4 meines Druckers und sehr selten mal die Ausbelichtung auf DIN A3 beim Labor.

Muss ich soweit reincroppen, dass eine 100% Ansicht nötig wäre, habe ich schlicht und einfach zu wenig Brennweite gekauft oder ich muss näher ran.

Thats all.

Bid
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zum Verständnis: Warum 100% ungeschärft?
Wenn man verkleinerte und nachgeschärfte Bilder vergleicht, dann vergleicht man eher die Qualität der Nachbearbeitung als die der Objektive.

Hier wurde eine Frage nach der Abbildungsleistung von Objektiven gestellt. Wenn man die anhand von verkleinerten Bildchen beurteilen will, dann wäre jedes mir bekannte Objektiv bestens geeignet und dieser Thread sowie alle gleich gearteten (also die meisten in diesem Teil des Forums) wären zweckfrei.

Ich denke ich bin nicht der einzige der wissen will wo denn nun genau die Grenzen eines Objektivs liegen, und der mehr erwartet als nur Webgröße. Ich lasse hin und wieder mal im Posterformat ausbelichten, und ich möchte gern daß meine Objektive das hergeben. Und ja, einige Bilder werden dann auch mal aus der Nähe betrachtet wenn jemand nach Details in Landschaften oder Luftbildern sucht.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten