• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Sensorreinigung mittels Blasebalg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_189789

Guest
Hallo,

als ich neulich in einem Fotofachgeschaft war, konnte ich folgende Unterhalten mittbekommen:

Kunde: Haben Sie einen Blasebalg? Ich habe "Dreck" auf meinem Sensor und möchte diesen entfernen.
Verkäufer: Um himmels Willen! Der Sensor ist statisch aufgeladen, da bevördern sie mit einem Blasebalg gleich nochmalsoviel Dreck auf den Sensor!

Stimmt die Aussage des "Fachkundigen" Verkäufers oder hat er unrecht :confused:

Hintergrund: Meine D700 weist leider "Sensordreck" auf, der immer an der gleichen Stelle auf meinen Bildern sichtbar ist und auch nach mehrmaligem Sensorreinigen (mit dem Kameraprogramm) nicht weggeht.
 
Hintergrund: Meine D700 weist leider "Sensordreck" auf, der immer an der gleichen Stelle auf meinen Bildern sichtbar ist und auch nach mehrmaligem Sensorreinigen (mit dem Kameraprogramm) nicht weggeht.

Die Sensorreinigung des Body ist eher ein Witz. An deiner Stelle solltest du eine Nassreinigung machen.

Und ja, der Dreck wird "magisch" vom Sensor angezogen. Der "umliegende Staub" würde nur aufgewirbelt werden und möglicher Weise sich eher auf dem Sensor ablagern.
Pusten und "Sensorreinigung" hilft nur in seltenen Fällen - sie sind nicht sehr effektiv.
 
Da haben wir den Bereich Reinigung für.
Eigentlich sollte sich hier aber über die Suche genügend zum Thema Reinigung und Blasebalg finden lassen.

---> Reinigung
 
Das ist alles sehr relativ...

Eine größeres Staubkorn bekommt man schon weggeblasen. Das ist kein Problem. Wenn man einen absolut sauberen Blasebalg verwendet, nicht viel Luft aufwirbelt und in einer staubarmen Umgebung hantiert, dann bekommt man gewisse Teilchen weg.

Problematisch sind die kleinen Teilchen, die am Sensor haften bleiben. Meist solche, die man bei kleinen Blendenzahlen (auf dem Bild) und die man nicht mit dem bloßen Auge (wenn man auf den Sensor schaut) sehen kann.

...wenn die fest sitzen, hilft nur Nassreinigung.

Pauschal zu sagen, dass ein Blasebalg nichts hilft, ist so aber nicht richtig. Immer noch besser blasen als mit den Fingern Staub oder Fusseln aus dem Kasten zu holen...
 
Ein Blasebalg hilft ja aber nur bedingt.... genauso wie die interne Sensorreinigung die auch hilft und nicht "nutzlos" ist.
Aber wenn der Stab wirklich erstmal fest sitzt.. was man auf Bildern dann auch schnell sieht, hilft wirklich nur noch die Nass-Reinigung!
 
Der Blasebalg hilft und ist sein kleines Geld wert.

Ab und an hilft nur eine Naßreinigung, der eine ist geschickt genug dafür, der andere läßt es im Fachgeschäft erledigen und läuft so nicht Gefahr sich den teuren Sensor zu ruinieren.
 
Sehe ich auch so.
Die Sensorreinigung vor dem Ausschalten hat nach meinem Dafürhalten dafür gesorgt, dass sich bisher (über 1 Jahr) an meinem D700 Sensor noch nichts wirklich festgesetzt hat. Ich hatte noch mit keiner anderen Kamera so lange KEINEN Staub auf dem Sensor.
Der Blasebalg schafft aber auch den ein- oder anderen Staub weg.

Aber es kommt sicher auch auf den Einzelfall an. Objektivwechsel in feucht warmer Luft und schon klebt der Staub so am Sensor, dass nur noch nass hilft.

Der Händler macht sowas oft im ersten Jahr kulant. Und auch bei Hausmessen wird das oft als kostenloser Service angeboten.

Im Zweifel muss der Staub runter und wenn man es sich nicht selbst zutraut (was ich verstehen kann), dann hilft halt nur der Service, wobei die Kosten dann zweitrangig sind, denn mit Staub auf dem Sensor wirst Du ja wohl nicht weiter fotografieren wollen.
 

Physik, Teil I, Kurzfassung:
(Geladene) Kunststoffe ziehen (geladene) Teilchen (magisch) an.

Physik, Teil II, Kurzfassung:
Mechanische Einwirkung trennt Teilchen voneinander (z.B. ein Luftstrom der etwas wegpustet).

...beides stimmt einfach. ;)


Professionelle Service Reinigung beim Nikon Service ist auch kein Hexenwerk, Infos findest Du mit 5 Mausklicks selbst, etwa hier:

http://www.nikon.de/de_DE/service_s...ValueLbl=Inspektionsservice&sParamValue=&dcr=
..."nur" einfache Sensorreinigung ist evtl. preiswerter und wird manchmal auch vor Ort beim Fotohändler angeboten.

Nicht böse sein: aber wenn Du Dich auch nur kurz etwas näher mit dem Thema beschäftigst, kannst Du diese Infos sehr schnell finden.
Ein bischen Recherche kann man schon voraussetzen.

Schau einfach in die Sektion "Reinigung" hier im Forum. Es gibt dort gefühlte zehntausende Beiträge über Nassreinigung, Blasebalge und Dreck allgemein.

Und wichtig: lass Dich verwirren, sondern versuche Dir ein eigenes Bild zu machen. Denn wenn es wirklich fatal wäre in den Spiegelkasten zu pusten, dann dürftes Du keine Objektive wechseln und alles müsste Staubdicht sein... ist es aber nicht.
Viele haben Angst, etwas kaputt zu machen - das kann man natürlich auch - aber ein Sensor besteht immer noch aus festem Material und ist kein rohes Ei.
 
Das "lange Teil" rechts in Deinem Bild ist sicher auch Staub und den bekommst Du zu 100% mit wegblasen vom Sensor. Das garantiere ich Dir...
 
Genau, es soll ein sauberer Blasebalg aus dem Fotofachhandel sein.
Nimm keinen aus der Apotheke oder irgendein altes Teil aus dem Haushalt... da können Rückstände drin sein.

...und bitte: lass die Fragezeichen weg. Das macht einen ja ganz irre. ;)
 
... und keinen kombinierten Blasebalg mit Pinsel. Sonst bläst du dir wieder aufgesammelten Dreck auf den Sensor. ;)

Übrigens:
Mit der D700 habe bisher mehr Staub gesammelt, als mit meiner alten D200 und die hat kein Sensorreinigungsmodul.
Sofern deine D700 noch jungfräulich ist, könnte der Blasebalg noch ein gutes Ergebnis erzielen. :top:
 
So, nun hab ich mir nen Blasebalg (natürlich ohne Pinsel) besorg und geblasen was das Zeug hält.
Bild 1 ist vor der Reinigung, Bild 2 danach.
Wie man erkennen kann ist das lange Teilchen auf der rechten Seite und der linke Punkt nun weg, dafür ist aber auf der linken Seite weiter oben ein neuer Punkt hinnzugekommen und der Punkt auf der rechten Seite ist nicht weggegangen.
Vielleicht sollte ich die Aktion nochmal wiederholen, oder sind die beiden "kleinen" Punkte auf Bildern nicht wirklich sichtbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten