Bei der D700 ist es ein bekanntes Problem, zwar nicht direkt der Blitzschuh, sondern die Elektronik dahinter.
Der Kollege weiter oben hat aber keine D700, und bei ihm liegts sehr eindeutig am Blitz.
Generell kann ich jedem, der Nikonblitze einsetzt, raten, auf absolute Sauberkeit seines Kamerablitzschuhs zu achten. Oft reicht schon ein unsichtbarer Fett- oder Schmierfilm und die Nikonblitze zicken rum.
Liegt zum Einen an der Konstruktion der Blitzfüße (zu kleine Kontaktauflagefläche und zuwenig Andruck) und andererseits am Datenprotokoll iTTL, welches keinerlei Fehlerkorrektur besitzt.
Mit Blitzen, die einen klassischen Schuh mit Rändelschraube und richtigen Kontaktfedern haben (Metz, Nissin, Yongnuo, Sigma) tritt dieses Problem erst garnicht auf. Außer vielleicht bei einer D700, siehe oben
Der Kollege weiter oben hat aber keine D700, und bei ihm liegts sehr eindeutig am Blitz.
Generell kann ich jedem, der Nikonblitze einsetzt, raten, auf absolute Sauberkeit seines Kamerablitzschuhs zu achten. Oft reicht schon ein unsichtbarer Fett- oder Schmierfilm und die Nikonblitze zicken rum.
Liegt zum Einen an der Konstruktion der Blitzfüße (zu kleine Kontaktauflagefläche und zuwenig Andruck) und andererseits am Datenprotokoll iTTL, welches keinerlei Fehlerkorrektur besitzt.
Mit Blitzen, die einen klassischen Schuh mit Rändelschraube und richtigen Kontaktfedern haben (Metz, Nissin, Yongnuo, Sigma) tritt dieses Problem erst garnicht auf. Außer vielleicht bei einer D700, siehe oben
