• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder D7000?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hanschas

Themenersteller
Hallo,

ein Bekannter möchte sich gerne eine Nikon D700 samt Objektiv anschaffen (Vollformat-(Halb)-Profikamera, gute Qualität etc.). Gleichzeitig stört ihn jedoch der relativ hohe Anschaffungspreis, und die Objektive müssen vollformattauglich sein, das heisst, kleinere Auswahl. Seine bevorzugten Objekte sind Landschaften, aber auch Familienfotos, Urlaubsfotos etc.

Ich habe ihm vorgeschlagen, sich einmal die neue D7000 anzuschauen...

Meine Frage an euch: Ist es sinnvoller, die D700, welche schon etwa 3 Jahre auf dem Markt ist zu kaufen, oder zu einem weit geringeren Preis eben zum Beispiel die D7000, welche in Tests sehr gut abschneidet?

Für eure Meinungen vielen Dank!

Gruss, Hans
 
Spielt er gerne mit der Unschärfe? Dann hat er mit der D700 ein paar Vorteile.
Ansonsten klingt es so, als würde er mit der D7000 glücklicher werden.
 
Welche Fotoerfahrung hat denn der Bekannte?

Weil eine D700 oder D7000 verlangen einiges vom Fotografen ab, wenn man sie denn (zumindest ein bisschen) ausreizen möchte.
 
Hallo,
ein Bekannter möchte sich gerne eine Nikon D700 samt Objektiv anschaffen (Vollformat-(Halb)-Profikamera, gute Qualität etc.). Gleichzeitig stört ihn jedoch der relativ hohe Anschaffungspreis,

Und warum recherchiert bzw. fragt der Bekannte nicht selbst? Bist du sein Foto- Berater?

Bernhard
 
Und warum recherchiert bzw. fragt der Bekannte nicht selbst? Bist du sein Foto- Berater?

Bernhard

Es soll Leute geben die nicht ganz so sehr erfahren in Sachen Computer und Internet sind.


Ich höre aus der knappen Beschreibung jetzt nicht das Verlangen nach FX raus.. würde ihm ne D7000, D90 oder maximal ne D300 empfehlen.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten!
Er hat noch wenig Erfahrung und muss sich wohl ohnehin gründlich mit der Technik auseinandersetzten, sonst bleibt er besser bei seiner kompakten Kamera. Bis jetzt hat er nur mit Kompaktkameras gearbeitet und zum Beispiel das "Spielen mit Tiefenschärfe" sagt ihm im Moment wohl noch wenig... Vermutlich liebäugelt er nur darum mit einer Vollformatkamera weil's professioneller tönt.

Gruss, Hans
 
Wenn das so ist sollte er eigentlich mit der D7000 mehr als bedient sein.. dazu 2 vernünftige Objektive und gut ists.
 
Und warum recherchiert bzw. fragt der Bekannte nicht selbst? Bist du sein Foto- Berater?

Bernhard

Stimmt - er weiss, dass ich schon lange ziemlich viel fotografiere und hat mich bei einem zufälligen Treffen mal gefragt.
Ich habe eine D300 und bin ganz zufrieden damit - mich interessiert die Fragestellung persönlich ebenfalls, ob man bei Bildern einer D700 und meiner D300 einen Unterschied sehen würde (beides 12 MP-Kameras).
Hans
 
mich interessiert die Fragestellung persönlich ebenfalls, ob man bei Bildern einer D700 und meiner D300 einen Unterschied sehen würde (beides 12 MP-Kameras).

Da liegen Welten dazwischen - im HIGH ISO Bereich.
Die Tiefenunschärfe ist auch bedeutend stärker bei der D700.

Warum schreibst Du "beides 12 MP-Kameras" ? Auf willst Du damit hinaus?
 
Wenn man die Möglichkeiten der D700 und des FX Sensors nicht nutzt wird man keinen Unterschied sehen.. da kannste mal die Suche bemühen und hast Lesestoff für Wochen.. oder du verzichtest einfach drauf ;)

Da liegen Welten dazwischen - im HIGH ISO Bereich.
Die Tiefenunschärfe ist auch bedeutend stärker bei der D700.

Naja, wir wollen ja mal nicht übertreiben.. die 1-2 ISO Stufen sind keine Welten.
 
Man sieht den Unterschied nicht. Weil ich mit der 700 noch Fotos mache, wenn es mit der 300 schon nicht mehr möglich ist........ ;-)

Beide haben ihre Vor und Nachteile.

Personen und schlechtes Licht = D700 wegen Schärfentiefe und Iso-Verhalten.

Makro und wo lange Brennweiten benötigt werden = D300 wegen Schärfentiefe und Crop.

Jetzt musst du entscheiden, wo deine Anwendungen liegen.

Ich finde die 700 einfach nur genial. Gibt nur eine Kamera, die mich derzeit noch interessieren würde. D3S. Sonst bin ich rundum glücklich.

Denke, für deinen Bekannten wäre eine D90 ausreichend. Bleibt etwas mehr Geld für Objektive übrig.

Fionn überteibt nicht. Für mich sind das auch Welten. Bei der D300 ist bei mir bei Iso1600 Schluss. Mit der 700 gehe ich oft bis Iso6400.

Bernd
 
Was sich an der D700 im Freistellpotential meiner Erfahrung nach bemerkbar macht, ist wenn man Motive freistellt, die weiter weg sind. Da macht die eine Blende mehr Freistellpotential einiges aus.
Bei nahen Motiven bemerke ich keinen Unterschied.

Im Hig-ISO-Bereich ist es was Anderes... Die D700 rauscht nicht nur weniger, sie rauscht anders - jedenfalls im Gegensatz zu meiner D90.
Das D700-Rauschen scheint mir gleichmäßiger und sauberer, leichter zu korrigieren. Die D90 war matschig.
 
Vermutlich liebäugelt er nur darum mit einer Vollformatkamera weil's professioneller tönt.

Dann würde ich die D700 empfehlen ... :D
Wenn man schon so anfängt, wird man wohl jedes miese Bild
auf die minderwertige Kamera schieben und ewig unglücklich
sein dass man nicht doch von Anfang an FX gekauft hat :evil:

;)

Die Frage nach dem Budget war noch garnicht da?
Um "brauchen" gehts hier wohl eher nicht, es würde ihm
wohl in diesem Stadium jede momentan erhältliche Kamera
aus dem Nikon-Sortiment (auch bei anderen Marken)
vollkommen ausreichen. Aber wenn schon die beschränkte
Auswahl angeprangert wird bei FX, dann würde ich keine
der kleinen Nikons empfehlen die keinen eigenen Motor
haben. Das alles hängt aber irgendwie von Faktoren ab
die keiner von uns hier kennt :o
 
vielleicht würde sich der Bekannte auch gut damit tun, jetzt anzufangen selber zu "recherchieren". Denn dann kommt er 1. bereits in Kontakt mit der Technik selber, die er dann sowieso benötigt, nämlcihd en Umgang mit dem PC.
Und dazu wird er auch feststellen dass die Kamera (gerade in diesem Segment) lediglich einen Teil des Ganzen ist.
Klar, kann man mit diesen Kameras im JPEG fotografieren und diese OOC aus der Kamera ziehen.
Aber auch hier... gerade die D700, vermag den Einsatz von Computer-Technik um überhaupt ihr wirkliches Potential zu nutzen. RAW lässt Grüssen.
Vorallem die Bescheidene JPEG-Engine der D700.

Dennoch zaubert man unglaubliches hervor mit einer D700 aus den RAW's.
Dazu benötigt man aber nicht nur den Willen die Kameratechnik kennen zu lernen. Sondern vielmehr auch die eines Computers und die RAW-Programme, welche z.T. auch Eigen funktionieren.

Unterm Strich... raten würde ich ihm zu keiner der beiden Kameras.
Klar fängt man irgendwo an... aber dann sollte man wirklich bei Adam&Eva anfangen. Und das ist das Nutzen eines Computers. Dass Internet und auch die Fähigkeit damit umzugehen.
Sonst wird man sowieso nicht wirklich glücklich... schon garnicht mit einer DSLR dieses Formates.
 
Ernsthaft, ich würde jemandem der bisher nur mit Kompakten geknippst hat niemals eine D700/0 empfehlen wollen. Für ein Bruchteil des Geldes gibt es ein D3100 Kit, und das wird ihm das erste Jahr genug Möglichkeiten bieten, zu lernen. Ausserdem macht so eine moderne Entry-Level-DSLR mit gutem Auge & sachgemäßer Bedienung qualitativ auch tolle Bilder, die 99.9% der potentiellen Betrachter (Freunde, Familie) gefallen werden.

Alles andere ist am Anfang reine Geldverschwendung bzw. das Erliegen des Ich-Will-Aber-Das-Beste-Drangs.

Viele Grüße,
Markus
 
Ernsthaft, ich würde jemandem der bisher nur mit Kompakten geknippst hat niemals eine D700/0 empfehlen wollen. Für ein Bruchteil des Geldes gibt es ein D3100 Kit, und das wird ihm das erste Jahr genug Möglichkeiten bieten, zu lernen. Ausserdem macht so eine moderne Entry-Level-DSLR mit gutem Auge & sachgemäßer Bedienung qualitativ auch tolle Bilder, die 99.9% der potentiellen Betrachter (Freunde, Familie) gefallen werden.

Alles andere ist am Anfang reine Geldverschwendung bzw. das Erliegen des Ich-Will-Aber-Das-Beste-Drangs.

Viele Grüße,
Markus

naja... zugegeben... aber schlussendlich definiert eben nicht der "STatus" des Fotografen das benötigte Werkzeug, sondern der Einsatz.

Wenn ich Einsteiger bin und doch viel Action fotografieren werde, rätst du mir auch zu einer D3100?
Klar, er schreibt hier von Landschaften und Familien-Bilder ect... was eine D3100 sicherlich nicht ausschliessen müsste.
Aber auf deine Aussage stimmt es eben einfach nicht, dass man mit kleinen DSLR's "anfangen" soll.
Wie bereits erwähnt... der Eisnatz bestimmt was man benötigt. Und auch die Vorstellung, was resultieren soll.
MIt zunehmender Erfahrung ergibt sich meist eine Erhöhung der Anfroderung was das ganze dann wiederum in Frage stellt.
Aber die Basis sollte schon "richtig" gesteckt sein. Sonst hat man sehr schnell keine Freude mehr an der Ganzen Sache.

Und ich sags halt immer wieder... was auch zur "Freude an der Ganzen Sache" führt, ist eben auch zu sehen, was aus einem RAW alles möglich ist.
Und wer einfach JPEG knippst, der erfährt solche Dinge nie.
Schon desshalb sollte man den Einsteigern auch klar machen, wozu eine DSLR nun wirklich da ist... vorallem wenns um D7000 oder D700 geht.
 
Ist es wirklich eine gute Empfehlung, einem DSLR-Neuling zu einer D700 zu raten? Was ist, wenn er das Landschaftsprogramm sucht, oder die Lächelautomatik, die er von der Kompakten kennt?
Und warum nur eine D700? Eine D3 sieht noch viel professioneller aus.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten