• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700: nur Nikon Transfer zum Fotoüberspielen?

Ich habe ein anderes Problem bei der Übertragung der Daten von der D700 auf den PC:

Wenn ich meine D90 an den PC anschließe, erkennt Nikon Transfer die Kamera und ich kann die Daten von der Cam auf den PC übertragen.

Wenn ich meine D700 an den PC anschließe, erkennt Nikon Transfer zwar die Kamera (sie wird als Laufwerk angezeigt, so wie auch die D90) es werden mir aber keine zu übertragende Bilder angezeigt.

Wie kann das sein?
 
ich habe das selbe problem. cam wird erkannt aber keine dateien.nun schaue ich mir erstmal die bilder auf dem fernseher an mit hdmi/hdmi mini kabel, direkt von der cam und dann überspiele ich per kartenlesegerät. das mit dem hdmi kabel finde ich klasse. da ich viel bei freunden bin und wir fotos machen, können wir die bilder sofort ansehen.
gruß rich
 
Ist dasselbe Problem und wurde in #9 und #12 beschrieben. Nimm 'nen Kartenleser.
Das mache ich ja... würde aber gerne die Bilder "direkt" übertragen, um die Speicherkarte nicht immer raus-und-rein stecken zu müssen, damit nicht irgendwann einmal durch Unachtsamkeit die Pins verbiegen.
 
durch Unachtsamkeit die Pins verbiegen
Wenn man nicht einer von der Sorte DAU ist der einen Kühler per Akkuschrauber auf ein PCB bastelt oder einfach den Lüfter vom Prozessorkühler nimmt um den Rechner leiser zu machen, haben die Pins schon nichts zu befürchten.
Alle Modelle mit CF-Karte haben sicher die gleichen Pins, Pressefutzies machen das x mal am Tag und das jahrelang; OK, außer man ist so ein schwitzender Grobmotoriker mit Wurstfingern, aber da wäre auch eher Steckdose anstelle Micro-USB angesagt. ;)

Irgendwelche ausgeleierten Gummideckel sind viel lästiger. :)
 
Das mache ich ja... würde aber gerne die Bilder "direkt" übertragen, um die Speicherkarte nicht immer raus-und-rein stecken zu müssen, damit nicht irgendwann einmal durch Unachtsamkeit die Pins verbiegen.

Stattdessen streßt Du dann den USB-Stecker.
Mach Dir keinen Kopp um die Steckverbindungen.
 
Aber prinzipiell sollte NikonTransfer doch nicht nur die D700 erkennen sondern auch die Bilder übertragen können - aber warum tut es das net?
 
In der BDA zur D700 steht aber auf Seite 238 folgendes:

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Kamera mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel UC-E4 an einen Computer angeschlossen werden kann. Installieren Sie Nikon Transfer und ViewNX von der im Lieferumfang enthaltenen Software-Suite-CD auf dem Computer, bevor Sie die Kamera anschließen (weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch). Nikon Transfer startet automatisch, sobald die Kamera angeschlossen wird, und wird zum Kopieren von Fotos auf den Computer verwendet.

Auf den darauffolgenden Seiten wird erklärt, wie man die Cam per USB mit dem PC verbindet und dann mit Nikon Transfer die Bilder auf den PC überträgt.

Also sollte es auch gehen - auch prinzipiell :grumble:
 
Bei mir funktioniert Nikon Transfer mit der D700.
Habe allerdings einen Mac... :D

Ich bin auch der Meinung, dass wenn Nikon die SW anbietet, dass es auch funktionieren muss.
 
Also ich hab meine Cam bissher noch nie an den PC gesteckt ... mir ist das Kabel-gefummel echt zu stressig ! Dann lieber Karte raus/rein fertig :D
Es wäre auch nicht auszudenken wenn ich den Laptop mal schnell zum Rauchen mit raus nehmen will und vergessen würde die Cam abzustecken :eek:
Ist mir nämlich schonmal mit dem Netzstecker passiert :lol:

Das einzige wo die Cam per (HDMI-) Kabel angeschlossen wird ist am LCD-TV
wenn Freunde & Familie die Bilder gleich sehen wollen ...
 
Bei PC Laptops hat der USB port oft keine, oder nur unzureichende Stromversorgung, dann ist es nicht möglich zu übertragen. Nikon Transfer ist nicht notwendig.

Das man nur per Kabel übertragen sollte, weil mann sonst durch das ständige wechseln die Pins beschädigt, ist IMHO, na ja, "lächerlich"?:angel:

Bei einer 8 oder 16 GB Karte dauert es ewig über USB zu übertragen, USB3 Cardreader habe ich noch nicht gesehen (geschweige den Anschlüsse an PCs). Ich empfehle FireWire 800, gibt es als PC-Slot Erweiterung und als günstige Karte (FW 400/ oder 800) und dann den Lexmark Reader, ist stabiler als der von SanDisk.
Und vor allem "sauschnell".
 
Ist es eigentlich nötig, daß jedesmal, wenn jemand über Probleme mit dem USB-Anschluß berichtet, vielfach auf die Verwendung eines Kartenlesers verwiesen wird? - Ich denke, den Fragern ist bekannt, daß man die Speicherkarte rausziehen und in einen Kartenleser stecken kann; wenn sie das aber anders machen wollen, ist es ihre Entscheidung.

Und alle, die zu dem Thema nichts zu sagen wissen, weil sie "ihre Kamera noch nie an den PC gesteckt haben", sollten das dann auch sein lassen.

Ich antworte auch nicht jedem, der über Probleme mit seinem Zoomobjektiv klagt, er soll es in den Schrank stellen und nur mit Festbrennweiten photographieren, der Zoomring leiert nur aus, und außerdem seien Festbrennweiten "schneller". ;)

Zum Thema: mit Nikon Transfer sollte es wirklich gehen, und ich kenne auch keine derartigen Probleme.
 
Zum Thema: mit Nikon Transfer sollte es wirklich gehen, und ich kenne auch keine derartigen Probleme.

Der TE gings aber glaub um dieses Problem :
Ich arbeite aber regelmäßig an 4 verschiedenen Rechnern - soll ich jetzt überall die Software installieren? Und wenn ich mal unterwegs bin und an fremden Computern meine Fotos ansehen will? Soll ich dann immer erst die Software installieren? Das ist doch nicht praktikabel!!!

... sie fragt also nach einer anderen Lösung als Nikon Transfer ;)
 
Ist es eigentlich nötig, daß jedesmal, wenn jemand über Probleme mit dem USB-Anschluß berichtet, vielfach auf die Verwendung eines Kartenlesers verwiesen wird?

Ja. Ist nötig.

Damit lösen sich manche Probleme ganz einfach. Es ist eine alte technische Erfahrung: je mehr Komponenten in einen Prozeß verwickelt sind desto mehr Fehlerquellen gibt es. Deshalb der Vorschlag zum einfachsten Verfahren. Ohne die Notwendigkeit
- die Kamera als solche in Windows einzubinden (was komplexer ist als ein Speichermedium)
- besondere Software vom Kamerahersteller anstelle des Kopierens zu nutzen

Und ganz oben wurde bereits mehrfach berichtet, daß es bei neueren Nikons inklusive der D700 keine Mass-Storage-Funktion mehr gäbe.

Vielleicht sollte man doch erstmal diese Ratschläge befolgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten