• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 mit anderer Mattscheibe??

Gast_280466

Guest
Hallo Gemeinde,

photographiere ja schon etwas länger, also mir sind MF-Objektive geläufig...
Mein Hauptwerkzeug ist im Moment eine D700 und manche alte AiS-Gläser sind schon sehr verlockend.
Leider lässt das Auge, dass in das Okular kuckt, langsam nach und der Wunsch nach einer optischen Einstellhilfe kommt auf. Sowas wie ein Schnittbild oder eine Prismenmattscheibe wäre nicht schlecht.
Gibt es sowas für die D700?
Ich weiß, dass die Elektronik hilft aber das ist unpraktisch, jedes Mal statt auf mein Motiv (Portrait) auf den grünen Punkt zu stieren...

Könnte ein 105mm/f1,8 und ein 180mm/f2,8 günstig bekommen, quasi erben und mir läuft schon das Wasser im Munde.....

Wisst ihr Rat??

Die F3, naja, da waren die Augen noch besser, die F4s ist AF und hatte in der Zeit als sie mein Werkzeug war kein MF-Objektiv gesehen (aber immerhin ne Gittermattscheibe....), die D700 solls nun die nächsten Jahre richten.


Gesegnete Grüße

Jakker
 
Für D700 kannst Du auch ein alte SLR ausschlachten. Die Yashica-Std-Scheiben sind erste Sahne, Revue ML haben sogar einen Doppelkeil.

PS: Olle SLR ist oft billiger zu schnappen als eine der preiswerten Chinascheiben. Noch eins: Das "Näschen" an der Originalscheibe ist zum Einlegen praktisch, aber rein technisch brauchts niemand.
 
Hallo Leuts,

es gibt also keine Scheiben von Nikon?? Sorry, die BA gibt nichts her und die Anfrage an Nikon läuft und läuft....

Und wie wechseln?

Sorry, wenn ich da jetzt blöd frage aber die F3 und die F4s haben einen abnehmbaren Sucherkasten und schwupp ist die Mattscheibe draußen....
Einfach raus hebeln und die nächste rein....

Ja und wie ist das mit Defokussierung?? Scheibe scharf, Bild daneben??


Jakker
 
Und wie wechseln?
So einfach, wie bei mancher analogen ist das nicht, geht aber auch (siehe bspw. den Link von Frank500). Es gibt dabei aber ein paar Stolpersteine. Der Metallbügel ist z.B. hinten nur eingeschoben. Ich habe ihn bei mir mal ausversehen raus gezogen. Bis der wieder auf beiden Seiten drin war, sind bestimmt 10 Minuten vergangen. Außerdem muss der Fokus (also das Schnittbild) mit der neuen Scheibe nicht unbedingt auf Anhieb passen. Zur Justage kann man sogenannte Shims unterlegen - "shim" heißt auf Deutsch imho Unterlegsscheibe. Im Forum gab es mal die Teilenummern der verschiedenen Shims. Ich glaube der User "Der Geograph" (oder so), kennt die.

Die ganze Prozedur sollten aber eigentlich auch die ServicePoints durchführen können.
 
Die ganze Prozedur sollten aber eigentlich auch die ServicePoints durchführen können.

Hab ich auch gedacht. Ich wollte das erst auch nicht selbst machen. und hatte beim ServicePoint Dresden mal eine Preisanfrage gestellt, und das war die Antwort:

Vielen Dank für Ihre Email. Leider hat die Vergangheit gezeigt, dass der Einbau dieser Mattscheiben zu starken Ungenauigkeiten im Suchersystem führen kann und somit sehr komplexe und aufwendige Justagearbeiten notwendig sind. Das zieht sehr hohe Kosten und Zeitaufwand nach sich, sodass wir den Einbau solcher Mattscheiben nicht mehr vornehmen.


Freundliche Grüße
Nikon Service Team Dresden

Ich kann das für meine Kamera/Sucherscheibe aber nicht bestätigen. Ich hab mich dann letztendlich doch selbst ran getraut und kann sagen, das es nicht kompliziert ist. Hat bei mir keine 5 Minuten gedauert, und hat auf Anhieb gepasst. Ich musste nix justieren.

Die Nikon Service Points in Berlin und Hamburg, übernehmen den Einbau der Katz Eye Optics Sreenscheibe für 36€ (Laut Nikon Fotografie Forum)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten