• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 kaufen oder warten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_189789

Guest
Hallo,

auf Grund der aktuellen Situation in Japan könnte sich die Markteinführung der "neuen" Modelle - so z.B. auch der Nachfolger der D700 - verschieben.

Wie seht ihr die aktuelle Situation? Sollte man auf den Nachfolger warten oder könnte sich das ganze um mehrere Monate verschieben, so dass dieses Jahr ggf. überhaupt nicht mit einem Nachfolger zu rechnen ist?

Problematisch bei der ganzen Angelegenheit sehe ich, dass die Werke in Japan alle dicht beim Reaktor angesiedelt sind, so dass ggf. auf Grund von Verstrahlungen dieses Jahr (und in naher Zukunft) überhaupt nix mehr aus Japan zu erwarten ist?

Wird die D700 eigentlich in Japan oder wo anders produziert?
 
auf Grund der aktuellen Situation in Japan könnte sich die Markteinführung der "neuen" Modelle - so z.B. auch der Nachfolger der D700 - verschieben.

Das ist Spekulation ohne Aussicht auf eine konkrete Antwort. Siehe auch hier:

Herstellerinformationen mit dem Hintergrund der Katastrophe in Japan
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=845976

Problematisch bei der ganzen Angelegenheit sehe ich, dass die Werke in Japan alle dicht beim Reaktor angesiedelt sind, so dass ggf. auf Grund von Verstrahlungen dieses Jahr (und in naher Zukunft) überhaupt nix mehr aus Japan zu erwarten ist?

Nikons Werk für die Profi-Gehäuse ist in der Nähe von Sendai, diese Gegend ist nicht von der Evakuierung betroffen. Außerdem hat Nikon eine gute Qualitätskontrolle und wird keine "verstrahlten" Produkte in den Handel bringen. Wer skeptisch ist: Geigerzähler gibt's im Versandhandel.
 
Naja, aber mir knapp 90km Luftlinie zum Reaktor aber auch nicht wirklich in der sicheren Zone!

Doch. Die räumlich und zeitlich nächstgelegene Messung, die ich gefunden habe, war am 3. April in Kawamata, 47 km nordwestlich von Fukushima I: 0,0003 mSv/h. Über ein Jahr gerechnet beträgt dieses Niveau nur ein Drittel dessen, was bei Flugpersonal anfällt. Sendai ist, Pi mal Daumen, dann nur noch auf einem Zehntel.

Aber klar: Gegen Angst helfen Argumente nicht, und die Deutschen haben leider im Durchschnitt am ängstlichsten reagiert.
 
Nunja, die bisherigen Informationen zur aktuellen Lage von Nikon sagen nichts darüber aus, wann es denn nun weitergeht.

Eigentlich wollte ich mir die D3s kaufen, die ist aber nun seit über 4 Wochen nicht mehr verfügbar (ausser noch vereinzelt zu etwas hohen Preisen).

Darum bin ich auf die D700 umgeschwenkt, weil davon gibt es noch ein paar.

Aber wann Europa wieder beliefert wird steht leider in den Sternen...
 
Doch. Die räumlich und zeitlich nächstgelegene Messung, die ich gefunden habe, war am 3. April in Kawamata, 47 km nordwestlich von Fukushima I: 0,0003 mSv/h.
Da muss nur der Wind drehen und noch Regen dazukommen, dann wirst du auch in 100km Entfernung eine wesentlich höhere Belastung messen können.

Die Reaktoren werden nicht zu Retten sein, wenn man in diesem Zusammenhang überhaupt über Rettung sprechen kann. Das ganze Ausmaß wird mit Sicherheit schlimmer als in Russland ausfallen, da hier gleich 4 Reaktoren mit wesentlich mehr Material betroffen sind.

Ich habe da ein sehr ungutes Gefühl...:(
 
Aber klar: Gegen Angst helfen Argumente nicht, und die Deutschen haben leider im Durchschnitt am ängstlichsten reagiert.

Das wird schon spannend wenn in 6 Monaten dann die ersten Vorort-Händler mit Kunden konfrontiert werden denen mit Conrad-Geigerzählern die Strahlenbelastung ihres neuen N/C/P/O-Lieblings zu hoch ist und der Rückgabezirkus beginnt. :D

Trotzdem denke ich das hierzulande schon auch etwas Sorge bestehen sollte bedenkt man das Biblis 1987 einen dicken Störfall hatte der von RWE mit Regierungsbeihilfe totgeschwiegen wurde.
 
Trotzdem denke ich das hierzulande schon auch etwas Sorge bestehen sollte bedenkt man das Biblis 1987 einen dicken Störfall hatte der von RWE mit Regierungsbeihilfe totgeschwiegen wurde.
Da darf ich in diesem Zusammenhang ASSE nennen, wo uns vorgegaukelt wurde, da würden nur ganz ganz strahlungsarme Dinge reingelagert.

In der Realität haben die da viel mehr Dreckszeug reingeschmissen, was jetzt versoddert und anfäng zu strahlen - und wer darf das Aufräumen bezahlen? Na wir, die Steuerzahlen... der Betreiber hat schön über Jahrzehnte sich ne goldene Nase verdient - aber die Sch... wegräumen und bezahlen, dass muss er nicht

Und ich wohn da auch noch in der Nähe :(
 
auf Grund der aktuellen Situation in Japan könnte sich die Markteinführung der "neuen" Modelle - so z.B. auch der Nachfolger der D700 - verschieben.

Wie seht ihr die aktuelle Situation? Sollte man auf den Nachfolger warten oder könnte sich das ganze um mehrere Monate verschieben, so dass dieses Jahr ggf. überhaupt nicht mit einem Nachfolger zu rechnen ist?
Freitags-Thread? Tausend mal die gleiche Frage, tausend mal die gleiche Antwort:
Kauf, wenn Du sie brauchst. Warten kann man ewig. Hast derzeit nur die A-Karte wegen Japan, vor ein paar Wochen war sie noch deutlich günstiger.
 
Wer aktuell durch Spekulationen offensichtlich überteuerte Produkte kauft, verbrennt Geld. Als Profi muß man das wohl, denn man braucht ja eine Arbeitsgerät. Als Amateur ist das aktuell einfach unbedacht - um es mal vorsichtig auszudrücken.
 
...im "Tulpenland" fängt der Body noch bei ca. 1750,- (meist Ladengeschäfte) an in DE bei ca. 1950,-

Bei den großen und auch in der Regel sehr preiswerten holländischen Shops liegt die Kamera eher an der 2000 .- Euro Grenze.
In einem Ladengeschäft habe ich nicht geschaut, aber dass die dann so deutlich günstiger ist, wäre zu mindestens ungewöhnlich.

Ich finde die D700 zu Zeit auch zu teuer, wenn ich bedenke was ich vor einem Jahr bezahlt habe, ist es sogar Wucher :rolleyes:

Aber so ist eben der Markt. Vermutlich wird der Nachfolger ja auch länger als geplant auf sich warten lassen und zusammen mit der schwierigen Liefersituation werden die Preise wohl noch einige Zeit recht hoch bleiben.
Ist mit andern Equipment ähnlich, ich habe noch vor einigen Wochen recht günstig eine 70-200er gekauft, die derzeitigen Preise würde ich auch nur bezahlen, wenn ich müsste.
 
Bei den großen und auch in der Regel sehr preiswerten holländischen Shops liegt die Kamera eher an der 2000 .- Euro Grenze.
Ich habe die Preise (mindestens 5 Anbieter unter 1800,-) einer NL-Preissuchmaschine entnommen. Da ich in der Vergangenheit auch ab und zu die Anbieter-Seiten besucht habe weiß ich, dass es fast alles Ladengeschäfte sind.
 
Ist immer die Frage, ob die auch wirklich liefern können, der angezeigte Status passt, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, sehr häufig nicht.
Ansonsten ist das Preisniveau in Holland natürlich günstiger und ich selber kaufe fast nur in Holland meine Sachen ein. Meistens fahre ich persönlich rüber (ist nicht so sehr weit von meiner Heimat).

In einigen Tagen bin ich wieder in Holland und werde mir mal wieder einen eigenen Eindruck machen können :)
 
Sollte man auf den Nachfolger warten oder könnte sich das ganze um mehrere Monate verschieben, so dass dieses Jahr ggf. überhaupt nicht mit einem Nachfolger zu rechnen ist?

Versprichst Du dir vom Nachfolgemodell Verbesserungen, die für dich wichtig sind? Dann warte drauf. Wenn nicht, dann kauf sie dir! Ich wette, niemand hier kann dir genau sagen, wann ein Nachfolger kommt. Mein Orakel ist leider auch grade verschollen. Ich habe mir die D700 Ende Januar gekauft, obwohl seit Monaten über einen Nachfolger spekuliert wird und es bis jetzt nicht bereut. Ein Nachfolgemodell wird daran auch nichts ändern.

Wird die D700 eigentlich in Japan oder wo anders produziert?

Japan.

Ist 3000€ für die D700 incl. AF-S 24-120 mm 1:4G ED VR "noch" günstig :confused:

Günstig? :lol:
Meine hat vor weniger als 3 Monaten 2.000 € gekostet - auch mit AF-S 4/24-120. (Neu und im Fachgeschäft.) :evil:

Gruß Mike
 
Meine hat vor weniger als 3 Monaten 2.000 € gekostet - auch mit AF-S 4/24-120. (Neu und im Fachgeschäft.) :evil:

Gruß Mike
Das waage ich zu bezweifeln. Wenn schon der Boddy ca. 2.000€ kostet (von mir aus bei den Tulpenzüchtern 1.800€) und das Nikkor 24-120mm 1:4G ca. 1.00€ (ok, ist bei den Tulpenzüchtern bestimmt auch billiger) wie willst du dann die D700 incl. 24-120er für unter 2.000€ bekommen haben? Also das kaufe ich dir auf gar keinen Fall ab! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten