• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Intervallaufnahme und Verschleiß?

Moe1992

Themenersteller
Hey Leute,
Erst einmal ein freundliches "Hallo" da ich ganz frisch hier im Forum bin.
Habe die SuFu schon benutzt, nichts nützliches gefunden..

Dann fang ich mal mit ner kleinen Vorgeschicht an, die meine Frag einleiten soll:
Vor kurzem hat sich mein Dad die D700 FX zugelegt, dazu das Objektiv AF NIKKOR 24-85mm 1:2.8-4 D. So jetzt bin ich natürlich auch am testen und dachte mir "Wenn die Kamera schon keine Videos aufnehmen kann, dann versuch ichs eben mit time-lapse / Zeitraffer Aufnahmen." Also hab ich mich ein bisschen informiert und das Handbuch gelesen, wobei ich auf "Intervallaufnahmen" gestoßen bin. Da ihr alle wisst, was da ist will ich mich kurz fassen: Ich fang also an die Kamera einzustellen auf 1 Bild/Sekunde, 500 Bilder, Small, JPEG fine (brauche ja auch keine höhere Qualität für Videos); mit Stativ positioniert und starte das ganze... Mein Dad hört das sekündliche klicken des Spiegels und fragt mich was ich mache, ich erklärs ihm und was war seine Reaktion? ... "Hör auf damit, die Kamera ist nicht dafür gemacht, das ist ein viel zu großer Verschleiß, das schadet nur der Kamera"
So, jetzt muss ich dazu sagen, dass mein Dad nun wirklich nicht viel fotografiert und wenn überhaupt, dann nur in seiner Freizeit. Also überstrapaziert wird die Kamera sicherlich nicht :D. Er lebt und kauft eher nach dem Prinzip "wer's hat, der hat's", wesshalb es gleich eine D700 sein musste...
ABER egal, jetzt zu meiner Frage: Ist es wirklich SCHÄDLICH für die Kamera 500 Bilder (bzw. bis zu 999 Bildern) in 500 Sekunden (oder 1000) zu schießen? Ist der Verschleiß so enorm, dass man sich SORGEN MACHEN MUSS?:confused: Das alles natürlich unter den genannten Bedingungen ;)

Ich freue mich über jegliche Antworten
MfG Moe
 
Hi, kenn ich solche Bedenken :) Also klar ist 500 Bilder mal so eben schon eine Menge. Der Veschluss ist oftmals auf ca 100.000 Aufnahmen ausgelegt. D.h. sone Aktion entspricht 0.5% der durchschnittlichen Lebensdauer. Wenn du das also 200mal machts hat die Kamera das durchschnittliche Leben des Verschlusses hinter sich. Also irgendwo hat er Recht und ich würds nicht einfach aus Spaß machen sondern nur wenn es sich lohnt. MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
150000.
 
Gute Frage! Die Lebensdauer des Verschlussmechanismus
wird mit 150.000 angegeben, wie schon geschrieben.
Die Frage die sich mir stellt: gilt das auch, wenn das in
so einer Dauerserie geschieht? Mehr Erwärmung? Motor?
Also ich baller auch öfter mal Serien mit 5 oder 8 Bildern pro
Sekunde durch, aber das sind dann halt nur 10 Bilder oder
so und dann ist wieder für "lange" Zeit Ruhe.
Ich würde es auch lassen, denn letztendlich ergibt
sich daraus ja auch kein Video im eigentlichen Sinne,
da müsste man vielmehr Bilder pro Sekunden haben...24 oder
25 um genau zu sein.
 
Gute Frage! Die Lebensdauer des Verschlussmechanismus
wird mit 150.000 angegeben, wie schon geschrieben.
Die Frage die sich mir stellt: gilt das auch, wenn das in
so einer Dauerserie geschieht? Mehr Erwärmung? Motor?
Also ich baller auch öfter mal Serien mit 5 oder 8 Bildern pro
Sekunde durch, aber das sind dann halt nur 10 Bilder oder
so und dann ist wieder für "lange" Zeit Ruhe.
Ich würde es auch lassen, denn letztendlich ergibt
sich daraus ja auch kein Video im eigentlichen Sinne,
da müsste man vielmehr Bilder pro Sekunden haben...24 oder
25 um genau zu sein.

Die Kamera ist dafür ausgelegt, es ist eher besser sie öffters zu benutzen, da die Mechanik einfach in Gang bleibt.
 
Kinder, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Man muß Papi halt beibringen, daß so ein Ding in der Vitrine nichts Gutes für die Welt tut.

Und bei einem Bild in der Sekunde wird sicher nichts warm. Und der Verschluß hat keinen Zähler, der bei 150000 Rumms macht.

Und noch was: eine mechanische Kamera veraltet kaum noch. Eine D700 hingegen will man in 10 Jahren sowieso nicht mehr anfassen, weil hoffnungslos von gestern.
 
Die D700 ist schon ein Arbeitstier und generell muss man sich eigentlich keine Sorgen machen. Aber in 500 Sekunden 500 + Bilder zu machen, um ein einziges kurzes Video zu erstellen, welches ja im grunde genommen eigentlich kein richtiges Video ist (noch dazu regelmäßig), dafür wäre sie mir auch zu schade.

Aber du solltest deinem Vater ruhig gut zu sprechen, sie im Alltag auch gebührend zu nutzen. Sie womöglich in einer Vitrine verstauben zu lassen, dafür ist sie auch zu schade.

Gruß,
Sascha
 
Ich mache (mit D300 oder D700) öfters Bewegungsstudien von Reitpferden. D.h. mit BG bei bis zu 8fps - das sind dann im Schnitt oft 200 Bilder pro Minute (sind meistens Serien zu 40-60 Bilder d.h. Serien von etwa bis zu 10 Sekunden) - dafür hat man die Kameras - das können und müssen sie auch leisten.
 
Man kauft sich ein Auto um damit zu fahren und keiner macht sich Sorgen darüber, dass das ding bei jeden Kilometer verschleißt.

Ehrlich, wenn ich mir eine Kamera kaufe, dann will ich damit Bilder machen.
80% von euch kaufen sich wieder eine neue eher das ding 60000 Auslösungen gesehen hat.
 
Man kauft sich ein Auto um damit zu fahren und keiner macht sich Sorgen darüber, dass das ding bei jeden Kilometer verschleißt.

Ehrlich, wenn ich mir eine Kamera kaufe, dann will ich damit Bilder machen.
80% von euch kaufen sich wieder eine neue eher das ding 60000 Auslösungen gesehen hat.

Wenn ich manche Beiträge so lese :rolleyes:

Und ja, ich fahr mit meinem Auto nicht sinnlos Zehntausende Kilometer, weil der Motor nämlich auch nicht ewig hält!

Hätte ich eine D700, würde ich auch nicht wollen, daß der Verschluß in zwei Monaten zerschruppt wird. Dafür ist sie einfach zu teuer, und für eine D700 müßte ich paar Monate ohne Essen, Trinken, Miete arbeiten gehen!

Wie oben schon jemand geschrieben hat, nach 200 solcher Spielereien, war es das evtl.....
Wer Videos machen will, kann sich doch einen eine Videokamera kaufen.
 
Also ich finde, Dein Vater hat Recht. Für Videos oder Video ähnliche Aufnahmen ist die Kamera einfach nicht gemacht. Die 150000 Auslösungen, für das die Kamera konstruiert ist, entsprechen einem nicht mal 2 stündigen Video. Indem Du die Auflösung auf "small" stellst nützt Du die Kamera überhaupt nicht aus. D.h. komplett falsches Werkzeug für den Einsatzzweck Video, um den es Dir offenbar primär geht.

Es gibt für kleines Geld so viele Kameras, echte Video-Kameras und Digitalkameras mit Videofunktion, die Video viel besser können als eine D700.

Grüße
D80Fan
 
Mit der D700 mach ich zwar keine Zeitraffer, dafür hab ich mir die D70 behalten, reicht für HD, aber da mache ich mir keine Sorgen und die hat schon einiges auf dem Buckel, letzes Jahr hab ich im Juni 2x einen ganzen Tag von Morgen- bis Abenddämmerung gemacht, also fast 25000 Auslösungen in 2 Tagen.

Im Gegensatz zu früher, wo ja Kamera und Film unterschiedliche Entwicklungszyklen hatten und man einen alten Body ja heute noch nutzt, schreitet die Technik bei DSLRs viel schneller voran, so daß man nach 4-6 Jahren bestimmt über was neues nachdenkt, da nütz ich das Ding lieber so oft wie möglich und wenns früher kaputt geht, ist das gleich ein Grund was neues zu besorgen, der Freundin gegenüber sogar eine Rechtfertigung.

Ich brauch ne neue Kamera!
Warum, ist die alte Kaputt?
Ja :D

Mich würd aber echt mal interessieren wieviele Auslösungen meine F801 hat.
 
Wobei man sagen muss, dass ein kaputter Verschluss kein Totalschaden ist, die Reparatur kostet aber ein paar hundert EUR.

Allerdings ist fuer Zeitrafferaufnahmen eine Digitalkamera (muss aber keine SLR sein, waere mir auch zu schade dafuer (5 Minuten Film entspraechen 15,000 Bildern bei 50Hz)) weit besser geeignet ist als eine Videokamera.
 
Hätte ich eine D700, würde ich auch nicht wollen, daß der Verschluß in zwei Monaten zerschruppt wird. Dafür ist sie einfach zu teuer, und für eine D700 müßte ich paar Monate ohne Essen, Trinken, Miete arbeiten gehen!

Gute Nachricht: selbst WENN der Verschluß kaputt ginge, muß man die Kamera nicht wegschmeißen.
 
Ich kann den Vater verstehen - erstens hat er einiges Geld dafür in die Hand genommen und selbst wenn der Verschluss locker über 150.000 mal ausgelöst werden kann, so ist es doch eher auch ein Kostenfaktor, da der Austausch eines Verschlusses auch um 300 bis 400 EUR kosten wird.

Wenn Dich diese Art der Videoerstellung wirklich fasziniert, dann kaufe Dir doch eine eigene D40 (hier im Forum gerade mit Kitoptik für VHB 200 EUR - und lege los, bis die ersten Wölkchen aufsteigen - wenn das dann in 1 oder 2 Jahren der Fall ist und die 200.000er Marke überschritten wurde, dann hat sich die Kamera bezahlt gemacht.

So ist Dir geholfen und Deinem Vater ist die gepflegte Kamera geblieben.

Helmut
 
150000??? ich les immer 150000, das hatte ich bei meinem 100. Eventshooting schon zusammen! ( Nach ca 6 Monaten) Hätte meine d700 da schon den Geist aufgegeben hätte ich sie an die Wand geklatscht! DAs ist ein "MINDESTWERT" ähnlich dem Mindesthaltbarkeitsdatum, bei sachgerechter Handhabung lässt sich der Wert leicht überschreiten! Keine Sorge, immer druff!!!:top:
Wenn kaputt , dann halt neu kaufen:D
 
Die Kamera verschleißt mit jeder Auslösung, das ist normal.

Innerhalb diesem normalen Verschleiß halte ich 1Sek-Intervalle nicht für einen darüber hinausgehenden Verschleiß auslösend.

Wer die Kamera jetzt wie runterreitet solltet ihr familienintern ausmachen.
 
Also dann möchte ich mich abschließend nochmal für die rege Beteiligung hier in diesem Thread bedanken. Ihr habt mir sehr geholfen das ganze auch ein bisschen zu verstehen und anders zu sehen. Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, nur noch solche Aufnahmen zu machen, wenn es sich lohnt und nicht aus Spaß, wie hier auch jemand geschrieben hat. :top:
Mein nächstes "Projekt" wird dann also eine Zeitrafferaufnahme sein, vom Sternenhimmel, um die Erdrotation sichtbar zu machen.
LG Moe
 
Abgesehen davon, dass es sich um einen MTBF-Wert handelt, der einen rein statistischen Wert angibt, ab dem die Wahrscheinlichkeit...

Wie auch immer: Würde die Kamera direkt durch den TO Schaden nehmen, wäre das wohl sogar noch in der Garantiezeit.

Und mal ehrlich Leute: Ich habe zuletzt an einer Minolta X300 einen defekten Verschluss gehabt und wenn ich überlege, dass meine Kameras als Werkzeug eingesetzt werden...

Lieber TO, netten Gruß an Deinen Dad: er macht sich fast unbegründet Sorge und soll Dich machen lassen. Ggf. mit einer Versicherung, die es für ~5 Euro im Monat gibt, die im Fall der Fälle greifen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten