• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 einstellen wie die D300?

Nikomat

Themenersteller
Guten Abend,

sicherlich kenne einige die D300 und die Möglichkeit Individualfunktionen einzustellen. Zb. Studio(14bit etc.),Raw(12bit etc), Normal(jpg optimal etc.) und Sport wie es im Buch von Data Becker vorgeschlagen wird.

Kann man das für die D700 so übernehmen?
Oder hat jemand einen ein paar Tipps, die D700 optimal einzustellen?

Ich glaube nämlich nicht, dass der Kauf eines weiteren Buchs so viel Sinn macht.

Gruß Martin
 
Setze Dich mit den Funktionen und Einstellungen auseinander und stelle sie so ein, wie Du es brauchst. Wenn Du nach Vorgaben für D300 gehst, kann man das natürlich 1:1 auf D700 übertragen.

Gruß

Rocco
 
Oder hat jemand einen ein paar Tipps, die D700 optimal einzustellen?

Ich denke, die optimale Einstellung wird Geschmackssache sein. Da musst Du schon deinen eigenen Weg finden.

Falls dir das aber weiter hilft:
Es gibt IMO bei der D300 (und sicher auch bei der D700) die Möglichkeit, die Einstellungen auf CF-Karte zu sichern und so auf eine andere D300 zu übertragen. Ob die Übertragung aber auch von einer D300 zu einer D700 möglich ist, käme ggf. auf einen Versuch an.
 
Kann man das für die D700 so übernehmen?
Oder hat jemand einen ein paar Tipps, die D700 optimal einzustellen?

Gruß Martin[/QUOTE]

FUJI ASTIA FARBSÄTTIGUNG PLUS 1

FARBTON PLUS 1

SCHÄRFE 5

DAMIT BIN ICH ZUFRIEDEN..............
 
OT:
verstehe ich das jetzt richtig... der TO hat eine D700 UND eine D300 und fragt HIER im Forum, wie er die Kameras am besten einstellen soll?
Also ich will ja niemandem auf die Füsse tretten. Aber irgendwo frag ich mich dann schon einwenig...
 
OT:
verstehe ich das jetzt richtig... der TO hat eine D700 UND eine D300 und fragt HIER im Forum, wie er die Kameras am besten einstellen soll?
Also ich will ja niemandem auf die Füsse tretten. Aber irgendwo frag ich mich dann schon einwenig...

Was fragst du dich? Wieviel er verdient?
Wir sind nunmal inzwischen in Preisregionen, dass man sich eine DSLR (Modell je nach Geldbeutel!) einfach mal so kauft. Als Begründung hör ich des öfteren:" Naja, es musste halt mal ne gute Kamera her".

OT: Die Grundeinstellungen wie "wann Raw und wann Jpeg" oder auch "welche Verschlusszeit o.ä. für Sport" lassen sich von der D300 auf die D700 übertragen. Die Bildeinstellungen im Menü wie Farbsättigung, Kontrast, Schärfe kenne ich von der D700 nicht genau, werden aber übrigens bei Raw nur von der Nikonsoftware ausgewertet. In Photoshop oder Lightroom eben nicht, und sind dann nur für die Darstellung am Kameradisplay wichtig.
 
Was fragst du dich? Wieviel er verdient?
Wir sind nunmal inzwischen in Preisregionen, dass man sich eine DSLR (Modell je nach Geldbeutel!) einfach mal so kauft. Als Begründung hör ich des öfteren:" Naja, es musste halt mal ne gute Kamera her".

OT: Die Grundeinstellungen wie "wann Raw und wann Jpeg" oder auch "welche Verschlusszeit o.ä. für Sport" lassen sich von der D300 auf die D700 übertragen. Die Bildeinstellungen im Menü wie Farbsättigung, Kontrast, Schärfe kenne ich von der D700 nicht genau, werden aber übrigens bei Raw nur von der Nikonsoftware ausgewertet. In Photoshop oder Lightroom eben nicht, und sind dann nur für die Darstellung am Kameradisplay wichtig.

Naja... lesen ist das eine... eine Aussage "verstehen" das andere.
Natürlich frag ich mit meiner Aussage retorisch gesehen nicht, wie viel er verdient.

Dein Argument welches die Darstellung am Kameradisplay angeht, verstehe ich nicht.
Wenn es um die Vorschau am Kameradisplay angeht, verwende ich z.B. die gleiche Tonwertkurve wie ich sie im Preset von LR/PS verwende.
So bekomme ich bei RAW-Aufnahmen einen "Ersten Eindruck" wie es "aussehen könnte".
Sind wir mal ehrlich. Wenn jemand die "Voreinstellungen" vom RAW sowieso gleich auch für die Entwicklung übernimmt, frag ich mich, für was er dann überhaupt noch im RAW aufnimmt. Dann kann er gleich JPEGs machen.

Der Witz am RAW ist, dass es mehr Reserven hat.
Und das Monitordisplay dient im Visuellen bereich sowiseo nur dazu, ungefähre Abschätzungen zu machen.
Da es sowieso kein Farbechtes oder auch in Helligkeit und Kontrast Kalibriertes Display ist, sollte man es sowieso vermeiden, dem Ding zu viel Gewicht zu geben. Besser hilft da dann der Blick auf das Histogramm.
 
Habe auch die D300 und D700. Na und ? Die 300 hat jetzt fast 50000 Auslösungen. Wieviel hätte ich dafür bekommen ?
600 Euro ?
Was hätte es mich gekostet mein 300mm 2.8 auf ein 400 oder 500mm aufzurüsten ? In der Qualität eine Menge mehr.

Habe erstmal die Einstellungen übernommen.
Bei der ISO-Automatik habe ich bei der D300 auf 1600 Iso begrenzt. Bei der D700 auf 6400.

Bernd
 
Hallo Leute,

also vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt, aber einfach die Frage lesen und darauf antworten. Wenn die Antwort einen konstruktiven Beitrag leistet, dann her damit.

Also mein Bücherschrank ist voll, ich habe mir neben der D700 auch gleich das 14-24 2.8 gekauft. Ja ein Prahlhans bin ich. Nein bin ich nicht, einige nur oberflächlich.

Ich weiß sehr wohl mit meiner Kamera umzugehen, es schadet aber im Leben nichts über den eigenen Tellerrand zu schauen. Wenn einer sagt, Mensch ich geh ins Studio und nehm dann fogende Einstellunge etc. usw. super.
Wenn einer sagt, Outdoor nehme ich folgendes, super.

Hm, wie viel Geld ich habe? So viel das ich es mir leisten kann.
www.rostocker-fotograf.de

Das Bild sagt dass aus was ich über vereinzelte Beiträge zu diesem Thread denke.

Ist ausm Studio, dass habe ich auch selber bezahlt, aber ich frage jetzt lieber nicht wie wer in so einem Bereich arbeitet. Gott sei Dank sind wir alle fertig in unserem Wissen und Entwicklung.

Zurück zum Thema, kann es sein das der AW ziemlich warm ist?Aus meiner Sicht neigt die Kamera ganz schön ins Gelbe bei AWB und null Korrektur.
 
Zurück zum Thema, kann es sein das der AW ziemlich warm ist?Aus meiner Sicht neigt die Kamera ganz schön ins Gelbe bei AWB und null Korrektur.

Der AWB hat einen begrenzten Regelbereich. Ab ca. 3500K ist Schluss. Das heisst bei Glühbirnen gibt es je nach Typ(die meisten haben 2700K) einen Gelbstich. Dies ist aber bei den meisten Kameras so. Ausnahme ist z.b. die Fuji S5. Bei Tageslicht oder Leuchtstoffröhrenlicht bin ich aber recht zufrieden mit der D300 und AWB. Sonst eben manuelle Farbtemperaturwahl oder Raw.
 
Ja von der D300 kenne ich es auch, dass Sie ehr etwas unterkühlt ist. Gestern habe ich mehrere Aufnahmen hintereinander gemacht. Aus meiner Sicht selber Lichtsituation und man sieht, wie der WB springt. Vom gelblichen ins aus meiner Sicht neutraler wirkende blaue. Kann auch sein, weil ich ausm Schatten fotografiert habe.
 
.......... Aus meiner Sicht selber Lichtsituation und man sieht, wie der WB springt. Vom gelblichen ins aus meiner Sicht neutraler wirkende blaue. Kann auch sein, weil ich ausm Schatten fotografiert habe.

Die D300 hat keinen Sensor, der das Umgebungslicht analysiert. Es nimmt zur Bestimmung der WB ausschließlich das, was durchs Objektiv kommt; wo man steht, ist also egal.

Und wie bereits erwähnt: Bei Glühlicht und einigen Entladungslampen ist AWB nicht das Mittel der Wahl weil der Bereich nicht weit genug herunterregeln kann.

Da nimmt man entweder aus Erfahrung Kelvinwerte, macht nen Weißabgleich oder macht das hinterher im RAW-Converter.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten