• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Defekt?

CLW

Themenersteller
Hallo,

habe mir vor kurzem eine D700 gebraucht gekauft. Jetzt habe ich sie das erste mal getestet und musste feststellen, dass auf den Fotos schwarze Flecken zu sehen sind, allerdings nicht immer auf der gleichen Stelle, sondern mal hier, mal dort. Die Fotos wurden auf einem Stativ gemacht, gleiche Einstellungen und zwischen den einzelnen Fotos sind nur wenige Sekunden vergangen.

Bin ratlos, falls es der Sensor oder das Objektiv ist, dann wären die Punkte ja immer am gleichen Fleck?
 
Ja, und?

"Das angeforderte Bild ist leider nicht mehr verfügbar."

P.S.: Inzwischen ist das zweite Bild zu sehen. Da sind Flecken drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig doch mal ein paar Bilder bitte.
 
Sieht aber nach Schmutz aus. Hast Du mal das Objektiv - auch Bajonettseite - nachgeschaut?

Falls ein Zoom mal die Brennweite verstellt?
 
Gleiche Einstellungen/Blende/Brennweite bei beiden Fotos und Punkte an verschiedenen Stellen (abzüglich der Vögel ^^)...müsste es bei Sensordreck nicht an den selben sein? Ich sehe da nur wenige Punkte, die nicht wandern. Oder liegt der Dreck nur locker drauf und wird bei jedem weiteren Spiegelschlag verblasen...hmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
eben, es sind genau die gleichen Einstellungen, auf einem Stativ fotografiert. Am Sensor an sich kann ich nichts erkennen.
 
Sieht aber nach Schmutz aus. Hast Du mal das Objektiv - auch Bajonettseite - nachgeschaut?

Falls ein Zoom mal die Brennweite verstellt?


ja habe auch mit einem anderen Objetkiv probiert zu fotografieren, dort sieht man auch die Flecken. Kann es überhaupt am Sensor liegen, da die Punkte sich ja bewegen?
 
Vielleicht ist der Dreck ja lose und bewegt sich deshalb? Die Flecken rechts im Bild bewegen sich zudem nicht, was ja auf Dreck auf dem Sensor vermuten lässt.
 
kann das sein? Wenn ich mit freiem Auge auf den Sensor schaue kann ich gar nichts erkennen!
Bei anderen Bildern lässt sich auch nichts erkennen, nur bei so einer Gegenlichtsituation.
 
Swabs kaufen, auspusten, nass reinigen und Du weißt, ob es das war.

Und falls Du Dich zierst ...

Ich habe sechs Jahre gebraucht, um mich an die erste Sensorreinigung zu wagen. Völlig unnötige Sorge, gleich der erste Versuch war sehr erfolgreich (ok, ich hab 6 Swabs verblasen)
 
Swabs kaufen, auspusten, nass reinigen und Du weißt, ob es das war.

Und falls Du Dich zierst ...

Ich habe sechs Jahre gebraucht, um mich an die erste Sensorreinigung zu wagen. Völlig unnötige Sorge, gleich der erste Versuch war sehr erfolgreich (ok, ich hab 6 Swabs verblasen)


ok danke! Und falls es das nicht ist, was kommt noch in Frage?
 
Die tendentiell grösseren und ortsfesten Flecken sind Dreck auf dem Sensor.

Der Rest eventuell Insekten in der Luft?
 
ok danke! Und falls es das nicht ist, was kommt noch in Frage?
Mach erst mal den Sensor sauber (oder lass ihn reinigen) und dann sehen wir weiter. Denn mit "was könnte es sein" eröffnet sich ein weites Feld der Spekulation, das sich womöglich schnell in Isopropanol auflösen kann... ;)

Der Staub kann sich auch verschieben, wenn die Sensorreinigung ("Sensorschüttler") aktiv ist und ihn entweder nicht vollständig runterbekommt oder der Dreck danach doch wieder auf den Sensor fällt.

Oder Du schließt Dich der Offenblendfraktion an und gehst nie unter f/2. :evil:
 
Wenn Du - wie Du schreibst - auch ein anderes Objektiv getestet hast, dann bleibt wirklich nur noch der Sensor als Corpus Delicti übrig.;)

Notfalls mal bei einem Fotohändler reinschauen und fragen, ob er Sensorreinigung anbietet.

Solltest Du aus meiner Nähe sein, melden.;)
 
Wenn Du - wie Du schreibst - auch ein anderes Objektiv getestet hast, dann bleibt wirklich nur noch der Sensor als Corpus Delicti übrig.;)

Notfalls mal bei einem Fotohändler reinschauen und fragen, ob er Sensorreinigung anbietet.

Solltest Du aus meiner Nähe sein, melden.;)



Danke dir, werde ich machen.
Komme aus Innsbruck, trotzdem vielen Dank für dein Angebot :)
 
hallo aus der Leutasch,

ich würde den Sensor bei M***er Optik oder beim L*******er am Mitterweg reinigen lassen.
Wobei der L*******er die Sensoren der D700 und der D3 nicht mehr gerne reinigt, da sehr empfindlich.(Einfach nachfragen).

PS: Den Sensordreck siehst du auch erst mit einer Sensorlupe ganz genau:top:

PS Nr.2

falls du selber reinigen möchtest, auf gar keinen Fall Wattestäbchen verwenden.Ich habe mir damit bereits einmal einen D700 Tiefpassfilter verkratzt.Die Wattestäbchen sind härter als die Beschichtung des Filters.

sehr gut funktionieren die Sensorswabs für Vollformat von VisibleDust.
Schau mal auf deren Homepage nach

https://visibledust.com/index.php

Und last but not least, würde ich dir den Arctic Butterfly, von Visible Dust empfehlen.Das ist ein batteriebetriebener Pinsel, der durch Rotation statisch aufgeladen wird und den Dreck auf diese Weise vom Sensor holt.

lg.berti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten