• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 & D800 vs D600 AF Fokusfeld

Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?

Grüße
Marco
 
Am Wochenende habe ich mit einer 5dMK3 fotografiert und sorry Nikon, aber an dem AF-System könnt ihr euch in Teilbereichen ne Scheibe abschneiden. So und nun fallt über mich mit Fackeln und Mistgabeln her:lol:

Fackeln und Mistgabeln wohl kaum :D Aber die Anmerkung sollte gestattet sein, dass die 5DIII scheinbar die erste aus der 5er Reihe ist, bei der alle mit dem Fokus zufrieden sind ;)

Gruß
Kai

PS: Gebe nur wieder,was ich gelesen habe.
 
Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?

Grüße
Marco

Ich erinnere mich an ein interessantes Review von einem amerikanischen Foto-Freak.

Ahh... gleich gefunden auf youtube:
http://youtu.be/D2FGu2WDvJY

Fand ich bei meiner Rechersche ganz interesannt, habe aber keine Ahnung in wie weit man diesem Freak trauen kann. :(

Du wolltest aber sicherlich eine etwas neutrale Bewertung von hier vertretenen D6x0-Usern. Bin da auch mal gespannt.
 
So ganz vertraue ich den Liniensensoren dann aber auch nicht. Ich erinnere mich an einen Versuch Hochkantportraits bei mäßigem Licht mit der D7000 machen zu wollen und natürlich hat die Kamera mit dem AF-S 50/1.4 nur hin und hergepumpt. Also hab ich dann doch den Kreuzsensor in der Mitte genommen und verschwenkt, weil der sicher zugepackt hat. Bei der D600 könnte es ähnlich sein bzw. reichen die Sensoren genau in dem Beispiel nicht aus. Also stell dir ein Portrait mit Schultern vor, dann sind die Augen schon so weit außerhalb der Mitte, dass die D600 die nicht mehr erfassen kann. Perfekt für sowas im Nikon-Sortiment sind da wohl nur D300 und D7100, denn selbst bei einer D800 sind sie Sensoren auch relativ zentral. wenn auch nicht so schlimm. Einfach nur eine weitere Reihe AF-Sensoren um das AF-System der D600, aber eben auch nicht bis zum Rand.
Aber wie schon gesagt alles kein Drama. Man kann auch mal notfalls das Objekt nicht nach dem goldenen Schnitt anordnen und hinterher beschneiden. 24MPix bieten da reichlich Reserven.

Soweit stimme ich dir zu. Nur das mit dem cropen find ich nicht so gut,da sollte Nikon lieber ein Werkzeug bauen das optimale ergebnisse liefert.
Das AF Feld sollte bei allen bodys weiter zum rand gehen. Vielleicht auch weil die Spiegellosen im nacken sitzen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit stimme ich dir zu. Nur das mit dem cropen find ich nicht so gut,da sollte Nikon lieber ein Werkzeug bauen das optimale ergebnisse liefert.
Das AF Feld sollte bei allen bodys weiter zum rand gehen. Vielleicht auch weil die Spiegellosen im nacken sitzen.....


Vielleicht etwas OT, aber die spiegellosen arbeiten doch mit Kontrastfokus, welchen man auch bei moderneren DSLR im Liveview nutzt.
Kennt jemand einen Vergleichstest bezüglich Genauigkeit, Präzision (auch bei untersch. Lichtverhältnissen) und Schnelligkeit zwischen den Kontrastfokis moderner Mirrorless und Mirrors?

Ich habe die neue Colorfoto vor kurzem gekauft und darin wurde nur Phasenkontrast der DSLR gegen Kontrastfokus der Systemkameras getestet.

Aus reiner Neugierde. Wenn man mit einer DSLR nur LiveView nutzen will, kann man sich ja gleich eine System holen.^^

Danke schon mal im Voraus.
 
Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?
Mir ist zumindest bei der Verfolgung des Hundes und der Kinder in AF-C gegenüber D7000 und erst recht D90 ein großer Fortschritt aufgefallen. Wo ich das AF-System der D7000 nur bedingt sporttauglich empfinde (also wenn man mit großen Blenden arbeitet, sodass die Kamera den Sportler in nur wenige cm Schärfentiefe positionieren muss), bin ich beim Testen von D600 und D7100 positiv überrascht worden. Inwiefern das ein D800 oder D4 noch toppt weiß ich nicht, wäre aber grundsätzlich mit einer D600 zufrieden.
 
Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?

Grüße
Marco

Ich fotografiere seit Oktober 2013 die Fussballspiele meiner beiden Soehne mit der D610 und einem Sigma 50-500 (http://skn.wn-fotos.at/).
Ich habe keinen Vergleich zu einer anderen Nikon und wechselte von einer Canon 50D auf die D610.

Ich fotografiere mit der D610 im M-Modus (Zeit und Blende vorgegeben, den Rest erledigt die ISO Automatik), dazu AF-C (Ausloeseprioritaet) mit dem oberen mittleren Fokus Feld und dynamische Messfeldsteuerung mit 9 Messfeldern.

Im Vergleich zur Canon ist der Autofokus fuer mich sehr schnell und treffsicher. Der Ausschuss ist mit der D610 minimal und groesstenteils auf Bedienfehler meinerseits zurueckzufuehren.
 
Ich war mit meiner 50D im AI-Servo Modus nicht zufrieden ... der Ausschuss war sehr gross. Manchmal hatte ich das Gefuehl, dass der AF nicht kontinuierlich dem Objekt/Spieler folgt und so sahen auch teilweise die Fotos aus.
Hier ein paar abschreckende Beispiele mit der 50D und dem Sigma 70-200 ... das war jetzt kein Sprint und ich hatte meinen Kleinen (Nr. 1144) die ganze Zeit ueber mit dem mittleren AF Punkt anvisiert. Das war der letzte Auftritt der Canon :mad: Und nein, das Objektiv hat(te) keinen Backfokus, nicht im Servo Modus sass der Fokus punktgenau.
Von der D610 war ich von Anfang an begeistert, der AF reagiert gefuehlt wesentlich schneller und praeziser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke es jedesmal, wenn ich doch mal wieder meine kleine D5100 mitgenommen habe: da komme ich mit dem AF viel besser klar. Bei der D600 habe ich deutlich mehr Ausschuß, einfach weil die viel mehr Punkte schwerer anzuwählen sind (mehr Geklicke wegen 39 statt 15 Punkten) und viel zu eng in der Bildmitte versammelt sind, so das es noch nicht mal für die Rules of Thirds reicht.

Ich habe keine D600, aber bei der 7100 kann man die Auswahl von 51 auf eine geringere Anzahl einschränken um übermäßigen geklicke zu vermeiden. Geht das bei der D600 nicht?
 
Ja, die D5100 ist einfacher beim AF. Der mittlere Kreuzsensor ist Klasse, also Einzel-Feld-AF auf den und dann verschwenken. Noch ein paar lichtschwache Zooms drauf und die Schärfe paßt auch.

Bei der D600 ist alles komplizierter. Soviele AF-Felder, und dann welches nehmen?

Sorry, DrZoom, diese Argumente kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Das AF-System der D600 sei die Achillesferse dieser Cam. Dachte ich beim Kauf. Nach mehr als eineinhalb Jahren Nutzung vermisse ich da rein gar nichts mehr. Aber viel, wenn ich mit der D5100 meiner Fotobekannten Bilder mache...
 
Hier ein paar abschreckende Beispiele
Ich lese "Sigma 70-200". Genau die Erfahrung hatte ich mit dem extra für "Sport" angeschafften Sigma 50-150/2.8 gemacht. Genauso sahen die Crosslauf-Bilder der Kinder aus, die im Vorjahr mit dem 85mm/1.8 besser wurden (auch wenn der Fokus da auch ne Diva war, einmal abrutschen und es hatte sich erledigt, wo sich eine D4 wieder fängt)
Eigentlich kein Fehlfokus, aber in AF-C konnte man es völlig vergessen an der D7000. Da waren selbst die nicht als Sportskanonen bekannten AF-S 50/1.4, 18-105 oder 180mm/2.8 wesentlich treffsicherer. Ich bin ja für Canon im Verkauf (Promotion) unterwegs und da passt mir die Behauptung: "Original ist für sowas immer besser!" natürlich gut in den Kram:D;)
Aber ich glaube wirklich daran, dass du beispielsweise mit einem 70-200/4L wesentlich weniger Ausschuss gehabt hättest. Nur den mittleren Kreuzsensor und Feuer:top: Wie dann der Vergleich zur D610 aussieht wäre auch noch interessant. Mit dem 70-200/4L habe ich im Markt 6d und 5d verglichen und meine wissenschaftlich nicht belegter Eindruck war, dass die 6d der 5d schon unterlegen war und ich glaub auch, dass die 6d sich gegen eine D610 schwer tun würde. Also alles bezogen auf den mittleren Kreuzsensor.
Jetzt komm ich weit vom Thema ab, aber ich sehe als Reihenfolge der AF-Systeme der Vollformatkameras die Reihenfolge 5d, D800/D700, D600/610, 6d, also nicht nur bezogen auf die Anzahl, sondern auch die Konfigurierbarkeit und AF-Nachführung. Alles natürlich sehr subjektiv.
 
Ich erinnere mich an ein interessantes Review von einem amerikanischen Foto-Freak.

Ahh... gleich gefunden auf youtube:
http://youtu.be/D2FGu2WDvJY

Fand ich bei meiner Rechersche ganz interesannt, habe aber keine Ahnung in wie weit man diesem Freak trauen kann. :(

Du wolltest aber sicherlich eine etwas neutrale Bewertung von hier vertretenen D6x0-Usern. Bin da auch mal gespannt.

Danke für das Video ista auf jedenfall schon mal interessant!!!

W@R schrieb:
Ich fotografiere seit Oktober 2013 die Fussballspiele meiner beiden Soehne mit der D610 und einem Sigma 50-500 (http://skn.wn-fotos.at/).
Ich habe keinen Vergleich zu einer anderen Nikon und wechselte von einer Canon 50D auf die D610.

Ich fotografiere mit der D610 im M-Modus (Zeit und Blende vorgegeben, den Rest erledigt die ISO Automatik), dazu AF-C (Ausloeseprioritaet) mit dem oberen mittleren Fokus Feld und dynamische Messfeldsteuerung mit 9 Messfeldern.

Im Vergleich zur Canon ist der Autofokus fuer mich sehr schnell und treffsicher. Der Ausschuss ist mit der D610 minimal und groesstenteils auf Bedienfehler meinerseits zurueckzufuehren.

Danke für dein feedback :top:
 
Aber ich glaube wirklich daran, dass du beispielsweise mit einem 70-200/4L wesentlich weniger Ausschuss gehabt hättest.

Moeglich, obwohl ich es nicht wirklich glaube. Ich werde es aber nicht mehr erfahren ;)

Ich habe die Anschaffung der D610 in keinster Weise bereut.
Fuer einen wie mich, der das Fotografieren als Hobby betreibt, war es eine sehr lohnenswerte Investition. Die schlechten Fotos kann ich auf mangelnde Kreativitaet oder einen Bedienfehler meinerseits reduzieren, die Technik selbst hat mich noch nicht im Stich gelassen :top:
Und um auf das urspruengliche Thema zurueckzukommen, die Anordnung der Fokusfelder war und ist kein Thema fuer mich. Die wenigen Faelle, wo ich das ausserste Fokusfeld benutzte, war die Anordung derselben ausreichend fuer meine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten