Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?
Grüße
Marco
Grüße
Marco
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Am Wochenende habe ich mit einer 5dMK3 fotografiert und sorry Nikon, aber an dem AF-System könnt ihr euch in Teilbereichen ne Scheibe abschneiden. So und nun fallt über mich mit Fackeln und Mistgabeln her![]()
Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?
Grüße
Marco
So ganz vertraue ich den Liniensensoren dann aber auch nicht. Ich erinnere mich an einen Versuch Hochkantportraits bei mäßigem Licht mit der D7000 machen zu wollen und natürlich hat die Kamera mit dem AF-S 50/1.4 nur hin und hergepumpt. Also hab ich dann doch den Kreuzsensor in der Mitte genommen und verschwenkt, weil der sicher zugepackt hat. Bei der D600 könnte es ähnlich sein bzw. reichen die Sensoren genau in dem Beispiel nicht aus. Also stell dir ein Portrait mit Schultern vor, dann sind die Augen schon so weit außerhalb der Mitte, dass die D600 die nicht mehr erfassen kann. Perfekt für sowas im Nikon-Sortiment sind da wohl nur D300 und D7100, denn selbst bei einer D800 sind sie Sensoren auch relativ zentral. wenn auch nicht so schlimm. Einfach nur eine weitere Reihe AF-Sensoren um das AF-System der D600, aber eben auch nicht bis zum Rand.
Aber wie schon gesagt alles kein Drama. Man kann auch mal notfalls das Objekt nicht nach dem goldenen Schnitt anordnen und hinterher beschneiden. 24MPix bieten da reichlich Reserven.
Soweit stimme ich dir zu. Nur das mit dem cropen find ich nicht so gut,da sollte Nikon lieber ein Werkzeug bauen das optimale ergebnisse liefert.
Das AF Feld sollte bei allen bodys weiter zum rand gehen. Vielleicht auch weil die Spiegellosen im nacken sitzen.....
Mir ist zumindest bei der Verfolgung des Hundes und der Kinder in AF-C gegenüber D7000 und erst recht D90 ein großer Fortschritt aufgefallen. Wo ich das AF-System der D7000 nur bedingt sporttauglich empfinde (also wenn man mit großen Blenden arbeitet, sodass die Kamera den Sportler in nur wenige cm Schärfentiefe positionieren muss), bin ich beim Testen von D600 und D7100 positiv überrascht worden. Inwiefern das ein D800 oder D4 noch toppt weiß ich nicht, wäre aber grundsätzlich mit einer D600 zufrieden.Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?
Wie sieht es bei Sport aufnahmen aus? Hat jemand schon mal erfahrungen gemacht mit der D610 Fussball oder ähnliches zu knipsen?
Grüße
Marco
Ich merke es jedesmal, wenn ich doch mal wieder meine kleine D5100 mitgenommen habe: da komme ich mit dem AF viel besser klar. Bei der D600 habe ich deutlich mehr Ausschuß, einfach weil die viel mehr Punkte schwerer anzuwählen sind (mehr Geklicke wegen 39 statt 15 Punkten) und viel zu eng in der Bildmitte versammelt sind, so das es noch nicht mal für die Rules of Thirds reicht.
Ich lese "Sigma 70-200". Genau die Erfahrung hatte ich mit dem extra für "Sport" angeschafften Sigma 50-150/2.8 gemacht. Genauso sahen die Crosslauf-Bilder der Kinder aus, die im Vorjahr mit dem 85mm/1.8 besser wurden (auch wenn der Fokus da auch ne Diva war, einmal abrutschen und es hatte sich erledigt, wo sich eine D4 wieder fängt)Hier ein paar abschreckende Beispiele
Ich erinnere mich an ein interessantes Review von einem amerikanischen Foto-Freak.
Ahh... gleich gefunden auf youtube:
http://youtu.be/D2FGu2WDvJY
Fand ich bei meiner Rechersche ganz interesannt, habe aber keine Ahnung in wie weit man diesem Freak trauen kann.
Du wolltest aber sicherlich eine etwas neutrale Bewertung von hier vertretenen D6x0-Usern. Bin da auch mal gespannt.
W@R schrieb:Ich fotografiere seit Oktober 2013 die Fussballspiele meiner beiden Soehne mit der D610 und einem Sigma 50-500 (http://skn.wn-fotos.at/).
Ich habe keinen Vergleich zu einer anderen Nikon und wechselte von einer Canon 50D auf die D610.
Ich fotografiere mit der D610 im M-Modus (Zeit und Blende vorgegeben, den Rest erledigt die ISO Automatik), dazu AF-C (Ausloeseprioritaet) mit dem oberen mittleren Fokus Feld und dynamische Messfeldsteuerung mit 9 Messfeldern.
Im Vergleich zur Canon ist der Autofokus fuer mich sehr schnell und treffsicher. Der Ausschuss ist mit der D610 minimal und groesstenteils auf Bedienfehler meinerseits zurueckzufuehren.
Aber ich glaube wirklich daran, dass du beispielsweise mit einem 70-200/4L wesentlich weniger Ausschuss gehabt hättest.