• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700/D7000 Virtual Horizon

Ich entscheide bei Sportaufnahmen in Bruchteilen einer Sekunden wann ich ein Foto mache, wie will man da eine Wasserwaage einbauen?

Mein Vorgehen ist beobachten, wenn es dann interessant werden könnte AF-Punkt festlegen und ungefähre Auswahl bestimmen. Dabei richte ich die Kamera auch gerade aus. Wenn es dann passiert Foto machen, ansonsten wieder zurück in Wartestellung. Anders schaffe ich auch keine 4h+ Events z.B. 70-200VR2 ohne Stativ.

Vielleicht hilft auch der Hinweis das es sich hauptsächlich um Kampfsport geht wo ich auch um die Matte(n!) wandern kann.

Hinzu kommen halt auch Dinge wie in die Hocke gehen, wenn mal einer fliegen könnte. Es macht von der Bildsprache halt was aus ob man auf Augenhöhe oder von oben fotografiert. Gerade dabei ist der VH sehr nützlich, weil wenn der eine den anderen packt ist genug Zeit die Perspektive anzupassen (z.B. Hocke), auszurichten und auszulösen..

Ich stehe also nicht bequem in einer Ecke, womöglich mit Einbein und kann alles darauf ausrichten.
 
Du willst uns also sagen, daß Du vorab per künstlichen Horizont die Kamera ausrichtest und dann wartest bis sich ein Foto ergibt und das alles womögich in der Hocke und ohne Stativ?
 
Du willst uns also sagen, daß Du vorab per künstlichen Horizont die Kamera ausrichtest und dann wartest bis sich ein Foto ergibt und das alles womögich in der Hocke und ohne Stativ?

Also "ausrichten" heißt nicht das ich warte bis die Kämpfer durchlaufen ;) Man könnte es auch "framen" nennen und dabei korrigiere ich natürlich auf den angedachten Rahmen nach. Zoomen/AF Punkt auswählen gehört natürlich auch noch dazu, wobei AF nehm ich dann meist das 3D-Tracking.

Was spricht dagegen?
 
... und wo kommt da der künstliche Horizont mit ins Spiel?

Ich halte es für ausgeschlossen, daß man die Situation erfaßt, sagt jetzt möchte ich ein Foto machen, dann auf den künstlichen Horizont schaut, die Kamera dann korrigiert und anschließend abdrückt, dann ist das Motiv längst weg.

P.S.: Ich bin froh kein 70-200mm f2.8 Monster zu haben, das wäre mir viel zu schwer, ich nehme lieber mein 85mm f1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Warum jetzt mein Wunsch es nutzen derart auf Unverständnis stößt, ist wohl typische Arroganz im Forum.

Ich denke nicht, es ist vermutlich eher die Anteilnahme und der Wunsch wenigstens irgendwie seinen Senf dazu zu geben. Denn dass du den Knopf länger gedrückt halten musst, scheint wohl so zu sein. Oder du programmierst dir eine neue Firmware, wobei dir auch wieder niemand wird helfen können. :o

Und die Situation eines Fotos von einer Tribüne auf das Spielfeld bedingt nahezu immer "schiefe Linien", außer die fotografierst nur mit einer Sensorebene parallel zu einer Hallenwand. Sind die Fotos derart eng, dass ein Ausrichten in der Software eine Hand kosten würde, welche Bezugslinie für einen Horizont sollte da einen Betrachter des (unkorrigierten) Bildes stören?
 
Also "ausrichten" heißt nicht das ich warte bis die Kämpfer durchlaufen ;) Man könnte es auch "framen" nennen und dabei korrigiere ich natürlich auf den angedachten Rahmen nach. Zoomen/AF Punkt auswählen gehört natürlich auch noch dazu, wobei AF nehm ich dann meist das 3D-Tracking.

Was spricht dagegen?

Ganz ehrlich, so ziemlich alles. Fehlt nur noch daß du uns noch erzählst, daß Du dann auch noch mit Dauerfeuer draufhältst.

Glaub ich muß auf die alten Tage noch dringend einen Anfänger-Sportknipskurs belegen. Durchlaufen lassen, den Horizont geradebiegen, zoomen und dann auch noch den AF-Punkt jonglieren, das ganze mit 3D-Tracking in einer Halle mit gestrobtem Kunstlicht. Was ist das für ein Sport: Mattenhalma?
Ich würde solch eine Technik nicht framen sondern eher foolen nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum jetzt mein Wunsch es nutzen derart auf Unverständnis stößt, ist wohl typische Arroganz im Forum.
Nö.

Es fragen sich nur einige User - mich eingeschlossen, der sehr viele bewegte Motive fotografiert - wie diese Art des Fotografierens (vorteilhaft) funktionieren soll. :)
Tjo, ich hab die Zeit halt. :D
Nen Weg in die Matrix gefunden, was? :eek: ;)

Wenn's funzt...Glückwunsch. :top:
Das ist die eine Variante, die andere Variante wäre, daß andere Leute die Genauigkeit auch ohne künstlichen Horizont hinbekommen.
+1
Ich entscheide bei Sportaufnahmen in Bruchteilen einer Sekunden wann ich ein Foto mache
dito
wie will man da eine Wasserwaage einbauen?
Auch mir fällt es schwer, mir das vorteilhaft* oder sinnvoll* vorzustellen.
Mein Vorgehen ist...
Danke für die Erklärung/Erläuterung.
Ich muss gestehen, dass ich aber was das hier* betrifft noch nicht weiter bin.

Aber solange es für Dich prima funktioniert - fein. :top:
Es macht von der Bildsprache halt was aus ob man auf Augenhöhe oder von oben fotografiert.
Klar. :top: Bildsprache ist ja auch wichtig.
Gerade dabei ist der VH sehr nützlich, weil wenn der eine den anderen packt ist genug Zeit die Perspektive anzupassen (z.B. Hocke), auszurichten und auszulösen.
Ich bezweifle nicht, dass dieses Vorgehen zu für Dich guten Bilder führt.
Ich bezweifle aber, dass das im Ganzen eine erfolgversprechende Variante ist.

Da weißt Du ja schon vor demjenigen, der zupackt, wohin der Gepackte geworfen werden wird. Respekt.
Aber wie gesagt -> finde es prima, wenn das bei Dir so zufriedenstellend funktioniert.
Also "ausrichten" heißt nicht...
...
Man könnte es auch "framen" nennen und dabei korrigiere ich natürlich auf den angedachten Rahmen nach. Zoomen/AF Punkt auswählen gehört natürlich auch noch dazu, wobei AF nehm ich dann meist das 3D-Tracking.

Was spricht dagegen?
Dagegen spricht nichts solange es für Dich funktioniert.

Es klingt nur schlichtweg zweifelhaft, weil Du vermutlich der einzige unter uns hier bist, der das so hinbekommt. :lol:
Zweifeln wird ja noch erlaubt sein. ;)

"Dagegen" spricht höchstens folgendes:

Wenn Du erst die Kamera akurat "ausrichtest", dann den "Frame" wählst, dann den AF-Punkt auswählst, und dann passiert "das Geschehen", tja dann...

...ja dann hast Du Dir entweder die Bildsprache dadurch versemmelt, dass das "durch den akurat gewählten Frame fliegende Motiv kreuz und quer verteilt sein wird (aber der Frame für sich genommen wird optimal erfasst sein) und/oder Du kannst den akuraten Frame vergessen, weil Du die Kamera dem Motiv hinterher schwenkst.
 
Also "ausrichten" heißt nicht das ich warte bis die Kämpfer durchlaufen ;) Man könnte es auch "framen" nennen und dabei korrigiere ich natürlich auf den angedachten Rahmen nach. Zoomen/AF Punkt auswählen gehört natürlich auch noch dazu, wobei AF nehm ich dann meist das 3D-Tracking.

Was spricht dagegen?

Du hast doch in der Kamera evtl. Gitterlinien (je nach Modell) oder die Umrandung der AF-Felder, damit lässt sich doch viel schneller ausrichten :top:

Und Du drückst die FN Taste um dir den VH anzeigen zu lassen, dann richtest Du den Frame aus, verfolgst das geschehen und wartest den richtigen Moment ab, und dann drückst du noch den Auslöser im richtigen Moment :confused: sorry, aber wenn Du das alles so hinbekommst, dann solltest Du Dich mal beim Guiness Buch bewerben;) ... aber naja, evtl. muss man in der Kindheit eben Zocker von Ballerspielen gewesen sein, evtl. geht es dann ja wirklich :angel:;)

LG

P.S. Das mit dem Guinessbuch war mein ernst :D;)
 
Du hast doch in der Kamera evtl. Gitterlinien (je nach Modell) oder die Umrandung der AF-Felder, damit lässt sich doch viel schneller ausrichten

Es ist langsamer und fehleranfälliger. Hatte ich zuerst auch probiert, aber das war nicht so gut. Grund ist das Linien stürzen wenn man nicht die Kamera parallel ausgerichtet hat. Auch ist der VH leichter zu identifizieren weil man ihn genau wie den AF nicht aktiv wahrnehmen muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein aktives

"so jetzt noch den Knopf drücken und dann dort im Sucher unten hinschauen und ach, genau jetzt muss ich nach rechts drehen"

Sondern ein passives "nicht hingucken" solange es gerade ist. Eben wie beim Fokus.

Aber solange es für Dich prima funktioniert - fein.
Danke, ich freu mich ja auch euch davon mitteilen zu können und euch zu ermutigen es mal auszuprobieren.

Es klingt nur schlichtweg zweifelhaft, weil Du vermutlich der einzige unter uns hier bist, der das so hinbekommt.
Der Smiley ist optimal gesetzt.

...ja dann hast Du Dir entweder die Bildsprache dadurch versemmelt, dass das "durch den akurat gewählten Frame fliegende Motiv kreuz und quer verteilt sein wird (aber der Frame für sich genommen wird optimal erfasst sein) und/oder Du kannst den akuraten Frame vergessen, weil Du die Kamera dem Motiv hinterher schwenkst.

Warum muss dem so sein? Das Problem habe ich defintiv nicht.

Ich habe überhaupt kein Problem mit meiner Arbeitsweise oder den Bildern. Außer dem Wunsch das der VH ein/ausschaltbar ist. Vielleicht kann es dann die D4.
 
Ich bin sehr froh über den künstlichen Horizont, nutze ihn aber nicht bei sport. Für Panoramaaufnahmen, wo ein stativ zum mitnehmen zu schwer gewesen wäre, bietet sich der künstliche Horizont extrem an!
Ich hätte nicht gedacht, wie schräg ich die Kamera halte.. Habe wohl ein Knick im Hirn ;)
 
Da ist er sehr praktisch und bei LV kann man ihn sogar in das Bild einblenden, nur hat man bei solchen Bilder für die Ausrichtung auch genügend Zeit, bei Sportaufnahmen hat man die aber leider nicht.
 
Die Lösung könnte aber zusätzliche Hardware sein. Ein Videostativ kann mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden und erlaubt nur Dreh- und Nickbewegungen, nicht aber seitliches Kippen.
 
Es ist langsamer und fehleranfälliger.

Ähhhhh langsamer...fehleranfälliger ...stürzende Linien ...:confused:
Du musst doch nur durch den Sucher gucken (was Du ja sowieso machst) was ist daran langsamer??? Geht doch ohne Verzögerung, bei Deiner Variante musst du doch erst noch den Fn Knopf drücken, dann auf den VH schauen ob alles gerade ist, ausrichten...da ist doch NUR durchsehen und sich an den von mir genannten Linien orientieren deutlich schneller und einfacher:rolleyes:

Naja, jeder wie er meint :ugly:

LG
 
Die Lösung könnte aber zusätzliche Hardware sein. Ein Videostativ kann mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden und erlaubt nur Dreh- und Nickbewegungen, nicht aber seitliches Kippen.
Daran hatte ich z.B. noch nicht gedacht. Wobei wie gesagt, ich bewege mich und habe kein Problem mit dem VH.

NUR durchsehen und sich an den von mir genannten Linien orientieren deutlich schneller und einfacher
Das würde ja auch gehen, würden Orientierungspunkte immer auf einen warten. Leider bist du nicht immer Parallel zur Mattenkante oder die Kamera parallel zum Untergrund.

Sobald du eine Kamera nach unten neigst und z.B. eine Säule im rechten Bereich an deiner Linie ausrichtest ist das Bild nach Links gekippt. Je weiter man im Telebereich ist, desto unproblematischer mag es sein, aber es ist eben allein durch das Suchen nach den Linien aufwändiger als einfach den VH zu nutzen. Wenn das für Pussies ist, dann bin ich eine, dafür verstehe ich mein Handwerk und liefere saubere Bilder ab.
 
Daran hatte ich z.B. noch nicht gedacht. Wobei wie gesagt, ich bewege mich und habe kein Problem mit dem VH.

...

Wenn das dein Weg ist mit dem VH wird das Festhalten der Taste dir sicher die einfachste Lösung bieten. Im Videobereich ist der Wunsch während einer laufenden Aufnahme richtig ausgerichtet zu bleiben gar nicht so selten. ;)

Schau dich im Videobereich ruhig mal um, da gibt es sogar Lösungen für sich zu Fuß bewegende Kameraleute. Ob du allerdings wie ein Cyborg Kampfroboter durch die Halle laufen möchtest - ich denke eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten