Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
P.S.: Falls es Dein Vertrauen stärkt, ich habe Dipl. Mathematik mit Physik studiert. So ganz aus der hohlen Birne kommt das nicht.

Ich reduziere deine Aussagen mal auf das Wesentliche; um so kleiner der Sensor um so heller das BildSchon interessant, hätte der Sensor also nur einen Pixel könnte man das Ende des Universums sehen mit einer DSLR; weil es wird ja immer heller. Stimmt, man hört auch oft; ach du brauchst kein Graufilter; nimm einen größeren Sensor
Ganz ehrlich, you made my week!
Je höher die Pixeldichte, desto besser muß das Objektiv auflösen können, das ist richtig.
Schlechtere Objektive fallen mit der Abbildungsleistung zum rand hin ab, deshalb bessere Objektive an KB, eine APS nutzt ja nur den inneren Bereich einer Linse.
Sehr schlau.
Erkläre doch mal dem Publikum, warum Du dann nicht hier schon aufgeschrien hast (daraus ist dieser Thread entstanden):
Das ist nämlich ebenso so grottenfalsch, wie es andererseits immer wieder vorgetragen wird.
Sehr schlau.
Erkläre doch mal dem Publikum, warum Du dann nicht hier schon aufgeschrien hast (daraus ist dieser Thread entstanden):
Damaszener schrieb:Je höher die Pixeldichte, desto besser muß das Objektiv auflösen können, das ist richtig.
Schlechtere Objektive fallen mit der Abbildungsleistung zum rand hin ab, deshalb bessere Objektive an KB, eine APS nutzt ja nur den inneren Bereich einer Linse.
Das ist nämlich ebenso so grottenfalsch, wie es andererseits immer wieder vorgetragen wird.
Für die Abbildung am Sensor wird der Bereich berücksichtigt, für den das Objektiv gerechnet wurde - wurde das Objektiv für KB gerechnet und am Crop verwendet, dann wird der mittlere Bereich, ein Ausschnit des möglichen genutzt.
Jetzt wird es aber abstrus. Das von dir angefuehrte Zitat hat doch gar nichts
mit dem Lichtstrom und dessen Umsetzung in helle Pixel zu tun sondern
dreht sich um Abbildungsleistung, speziell Aufloesung und Vignettierung.
Ich verwechsele gar nichts und diese Aussage ist eben schlicht falsch. Leider habe ich sie ungeprüft übernommen.
Jeder Sensor, egal wie klein oder groß, nutzt den gesamten geöffneten Objektivbereich. Und wenn Du das nicht verstehst, hast Du den ganzen Thread und seine Aussage nicht verstanden.
Selbstverständlich hat das was damit zu tun. Nur darum geht es hier. Wenn diese (falsche) Aussage wahr wäre, hätte es zur Folge, dass die Lichtstärke für kleinere Sensoren zunimmt.
Auch wenn du das scheinbar nur schwer verstehst; weder ich noch ein anderer hier im Forum kann jedes Posting sofort lesen und kommentieren.Sehr schlau.
Erkläre doch mal dem Publikum, warum Du dann nicht hier schon aufgeschrien hast (daraus ist dieser Thread entstanden):
Irgendwelche Aussagen die sich auf eins der Themen bezieht einfach fuer
ein anderes umzumuenzen ist nicht zulaessig. Da fordere ich jetzt einfach mal
den Mathematiker und Physiker in dir auf nochmal ueber die Themen-
gebiete genauer nachzudenken.
Dabei ist immer im Zentrum die Korrektur einfacher
Das mag sein - hat aber wieder nichts mit der Sensorgöße zu tun. Allein die Blendengröße entscheidet darüber, ob das Objektiv mehr im Zentrum oder im ganzen benutzt wird.
Soweit ich der Diskussion bisher folgen konnte, bleibt der vom Objektiv ausgeleuchtete Bereich immer gleich. Unabhängig von der verwendeten Blende.
Die Blende legt lediglich fest, wie viel Licht auf den Sensor fällt (Tiefenschärfe etc. mal außen vor gelassen).
Wenn ich deiner Behauptung folge, würde das, nach meiner Interpretation, bedeuten, das bei kleineren Blenden der Sensor nicht mehr vollständig ausgeleuchtet würde und es zu Randabschattungen kommt.
Das mag sein - hat aber wieder nichts mit der Sensorgöße zu tun. Allein die Blendengröße entscheidet darüber, ob das Objektiv mehr im Zentrum oder im ganzen benutzt wird.
Ne, eben nicht (genau das Gegenteil behaupte ich). Es wird die gesamte Projektionsfläche und damit jeder Chip ausgeleuchtet.
Aber dennoch leuchtet auch dieser eingeschränkte Bereich der Linse weiter hinten die ganze Projektionsfläche aus - nur eben etwas dunkler, je kleiner das Blendenloch.