• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - bekannte Schwächen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trotzdem würde ich sagen, dass, vor allem im Professionellem Bereich, die Zukunft in einer Kombination von Fotokamera und Videokamera in einem Gehäuse liegt.
Man bedenke die größeren Möglichkeiten bedingt durch Wechseloptiken. Es muss eben keine zusätzliche Videokamera(Fotokamera) mitgeschleppt werden.
Und wie man mittlerweile auch an der D3s sieht, gibts ja den Einzelbildcapture-Modus.
Ansonsten... Kartenklappe hin, oder her... Ich werd mir wohl auf kurz, oder lang auch eine D700 anschaffen. Für ne D3s reichts einfach nicht. Hab jetzt im Moment auch ne D200, mit extra Verriegelung. Joa... ist okay, aber ich frage mich immernoch wie das funktionieren soll, dass man beim Knipsen die Abdekung der D700 öffnet. Erstens hat die doch bestimmt nen (kleinen) Widerstand, und ausserdem wird sie gegen die auf der Kamera liegende Handinnenfläche geöffnet, wenn mich nicht alles täuscht.
Klärt mich auf?!

Grüße!
Moritz
 
Joa... ist okay, aber ich frage mich immernoch wie das funktionieren soll, dass man beim Knipsen die Abdekung der D700 öffnet. Erstens hat die doch bestimmt nen (kleinen) Widerstand, und ausserdem wird sie gegen die auf der Kamera liegende Handinnenfläche geöffnet, wenn mich nicht alles täuscht.
Klärt mich auf?!

Grüße!
Moritz

Beim Knipsen passiert da auch nichts, aber wenn du die Kamera am Handgriff aus der Tasche ziehst, - so ist es bislang zumindest schon mal mir passiert. ;)

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ihr glücklichen D700 Besitzer, ich kann nur 2 Schwächen feststellen.
Zum Ersten, die ewige Sensorverschmutzung, zum Zweiten, ich vermisse
ein Drehrad, wo man direkt P,A, S,M einstellen kann und nicht immer den
Modeknopf zu drücken und mit dem Drehrad die gewünschte Einstellung
vorzunehmen. PS:Die D700 ist wie eine F100 und die D3 ist wie eine F4
Salut, aus Luxemburg
 
Beim Knipsen passiert da auch nichts, aber wenn du am Handgriff die Kamera aus der Tasche ziehst, - so ist es bislang zumindest schon mal mir passiert. ;)

Grüsse Heinz

Ah okay... aber da hat man doch bestimmt noch Zeit, die Abdeckung wieder zu schließen, oder? Dann kommt auch kein Schmuz 'reun, u.Ä.. Wenn man erst die Kamera aus der Tasche kramen muss, wenns schnell gehen muss, hat man doch, meiner Meinung nach, in der Vorbereitung schon was falsch gemacht, finde ich.
Also ist das mit dem Deckelchen doch eher ein mini-Problemchen.

Grüße!
Moritz
 
Ah okay... aber da hat man doch bestimmt noch Zeit, die Abdeckung wieder zu schließen, oder? Dann kommt auch kein Schmuz 'reun, u.Ä.. Wenn man erst die Kamera aus der Tasche kramen muss, wenns schnell gehen muss, hat man doch, meiner Meinung nach, in der Vorbereitung schon was falsch gemacht, finde ich.
Also ist das mit dem Deckelchen doch eher ein mini-Problemchen.

Grüße
Moritz

Sicherlich, aber manchmal geht es in den Taschen halt auch mal enger zu und/oder man hat im Zuge der Vorbereitung für ein Shooting bereits ein grosses schweres Objektiv angeflanscht. Beim Herausziehen aus der Tasche kann es da dann schon einmal passieren das man aufgrund des Gewichtes und-/oder des Wiederstands (..man muss dann ja kräftiger ziehen) das Kartenfach öffnet. Schlimm ist es nicht, aber man hätte es konstruktiv sicher besser lösen können.
Mehr Probleme könnte aber eines Tages die Abdeckung der Anschlüsse auf der anderen Seite der Kamera bereiten. Dieser "labrige Gummi" der von Haus auch schon nicht sonderlich gut hält könnte eines Tages einmal so locker werden das es praktisch überhaupt nicht mehr hält. Die D300 hat an derselben Stelle zwar die gleich Konstruktion, diese ist aber schmäler und daher formstabiler. Dieser letzte Kritikpunkt wurde in einigen "Fach"-Zeitschriften schon bei der Vorstellung der Kamera bemängelt und ist durchaus nachvollziehbar..

Grüsse Heinz
 
Ich bin zwar auch kein Freund von Video in DSLR, aber mit Verlaub, dass ist Unsinn. Eine Videokamera mit den Möglichkeiten einer FX-DSLR kostet ein vielfaches der von dir in den Raum geworfenen Summe ...

Seh' ich genauso!

Aus zwei Gründen würde ich mich über eine Video-Funktion in der D700 freuen

1) Ich würde die Video-Funktion vermutlich sehr selten nutzen. Dafür will ich keine extra-Kiste um Videos zu machen.
2) Videos mit schnellen Objektiven sehen m.E. ziemlich eindrucksvoll aus. So viel ich weiss, gibt's da noch nichts vergleichbares im bezahl- und tragbaren Bereich. Falls doch - siehe Grund Nr. 1 :)

Naja - die Hersteller scheinen ja mittlerweile Fakten zu schaffen und bauen die Video-Funktion bereits vermehrt sogar die "Profi-Modelle" ein
Als Mangel oder Schwäche würde ich die fehlende Video-Funktion jetzt aber auch nicht bezeichnen
 
Ich bin zwar auch kein Freund von Video in DSLR, aber mit Verlaub, dass ist Unsinn. Eine Videokamera mit den Möglichkeiten einer FX-DSLR kostet ein vielfaches der von dir in den Raum geworfenen Summe ...

Nein, das ist definitiv kein Unsinn, in fast jeder aktuellen Ausgabe von AVF-Bild, Video oder ähnlichen Zeitschriften werden in der Preisklasse bis 400 EUR HD-Camcorder getestet, die definitiv bessere (verwacklunsfreiere, tiefenschärfere etc.) Movies produzieren, als das die DSLRs können. Das hat seinen Grund schon alleine in einer völlig anderen Handhabung (und Handhaltung) Die Bedienelemente (motorische Zoomwippe etc.) sind komplett anders (ergonomischer) angeordnet und nicht zuletzt wesentlich bessere eingebaute Mikrofone und auf den Videobetrieb ausgelegte Objektive sind Vorteile, die ein SLR-Gehäuse bauartbedingt gar nicht bieten kann. Ihr könnt mir hier Predigten halten soviel Ihr wollt, ich gehöre zu der Fraktion, die mit einer DSLR fotografieren und nicht Videofilmen will.
Das ist meine persönliche Meinung, die ich mit vielen anderen teile. Und aus technischer Sicht alles andere als Unsinn
 
Auch wenn es garnicht das Thema ist, aber du scheinst nicht zu begreifen,
das man "Tiefenschärfere" Videos, so wie du schreibst, garnicht haben will.
Das ist ja der große Vorteil einer Video-DSLR! :rolleyes:

Videocamcorder mit vorne bis hinten scharf gibt es massenhaft,
aber Geräte wo man die Schärfe explizit setzen kann kosten mehrere
Tausend Euro. Außerdem kenn ich keinen Camcorder, an dem man zig
verschiedene Objektive anschrauben kann.

Da du nicht weißt, worum es den meisten bei Videos mit einer DSLR überhaupt geht,
wäre es toll wenn wir endlich mal zum Thema zurückkommen könnten :top:
 
Videomodus???? Ich habs befürchtet, dass eines Tages dieser Wunsch ausgesprochen wird. :eek: Dafür gibt es für ca. 350 EUR ausgesprochen gute, teilweise hervorragende Videokameras, an die ein DSLR-Videomodus in 100 Jahren nicht hinstinken kann.
Guten Abend

Hmmm? Ich habe nie den Wunsch nach einem videomodus meinerseits geäußert! Es ist aber ein Feature, dass von Käufern gewollt ist! Siehe Canonski! Deswegen zögern viele und hoffen auf eine d700s! Das fehlende Feature schwächt die Verkaufszahlen! So denkt einfach einer großer Teil der Käufer!

Erzähl mir nix von Videoqualität... Mein Onkel ist ein erfahrener kameramann, ich weis was gut und was wie bullshit aussieht!
 
Nein, das ist definitiv kein Unsinn, in fast jeder aktuellen Ausgabe von AVF-Bild, Video oder ähnlichen Zeitschriften werden in der Preisklasse bis 400 EUR HD-Camcorder getestet, die definitiv bessere (verwacklunsfreiere, tiefenschärfere etc.)

Du bist nicht in der Lage, die Testberichte zu interpretieren. Punkt. Die von dir beschriebenen „400 EUR HD-Camcorder“ haben einen im vergleich zur FX-DSLR winzigen Chip. Und jetzt belese dich bitte zum Thema, bevor du die nächste Antwort nachschiebst ;)...........

PS: Wie schon geschrieben, nutze ich auch kein Video an der DSLR (D700 - hat ja keins:) - und D90), brauche ich nicht. Aber die Faktenlage sollten wir mal nicht ganz außer acht lassen …..
 
Naja, hier scheiden sich einfach die Geister, mit Interprätation irgendwelcher Testberichte hat das genuso wenig zu tun wie mit der Sensorgröße. Ich habe zu dem Thema ausführlich genug geschrieben, was die DSLRs von reinen Videokameras unterscheidet - zugunsten der Videokameras.
Da ich allerdings keinen Onkle habe, der erfahrener Kameramann ist, sondern erst seit 25 Jahren selbst fotografiere und filme, steige ich als total Ahnungsloser aus dieser sinnfreien Diskusssion aus.
Gruß Nikonlover
 
Moin,

ich möchte Nikonlover teilweise in Schutz nehmen,ich bin im besitz der D5000,hatte vorher die Powershot G9,die war trotz desb kleineren Chips im Videomodus wesentlich besser,der Videomodus ist z.b. bei der Panasonic Gh 1 deutlich besser als bei der D5000,Anbei habe ich ein kleines Mondvideo das in der Qualität nicht so der Bringer ist drangehängt.

http://www.youtube.com/watch?v=tA8A7HPS7x4

Gruß Christos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte Nikonlover teilweise in Schutz nehmen,ich bin im besitz der D5000,hatte vorher die Powershot G9,die war trotz desb kleineren Chips im Videomodus wesentlich besser,der Videomodus ist z.b. bei der Panasonic Gh 1 deutlich besser als bei der D5000,

Warum war die G9 im Videomodus besser? Flüssiges Video hat die nur bis VGA-Auflösung. Mich stört eigentlich nur das mögliche Flimmern bei Neonlicht, aber ich komme damit schon klar (D90).
Die Pana ist viel teurer als die D5000, die haben sich bei Video voll reingehängt und verlangen auch viel Aufschlag von der G1 zur GH1.
Marketingmäßig gesehen ist ein D700-Nachfolger mit Video auf jeden Fall bald fällig. Fotomäßig sehe ich die D700 noch immer super. Ich hoffe, der D700-Nachfolger bekommt nicht gleich über 20 MP oder so. 12 MP könnte man nun gerne lassen und sich durch stärkere PC's mal über die schnellere Verarbeitung freuen. :)
j.
 
Jetzt mal fernab vom Video, einige Nutzer kennen die Vorzüge einer dslr+video nicht, werden dies auch nie verstehen und für ihre familienfeiern ihr 300€ "HD"-Camcorder rauskramen, für viel mehr reichts oft nicht, lichttechnisch. Ihr regt euch da viel zu sehr drüber auf.

Mal was anderes: ich bin noch stark am überlegen ob ich überhaupt in einen dreistelligen Body investieren soll. Ich konnte bei Freunden D200/D300/D700 angrabbeln und musste starke Ergonomieeinbußen (meine Meinung) feststellen. Zum einen das die Iso-Taste auf der Kamera zu finden ist... da muss man jedes mal umgreifen, denke aber Gewöhnungssache. Das selbe gilt für den AF-Modus. Da lob ich mir meine D80/D90 wo ich ohne umgreifen an solche Sachen komme. Nutzt jemand zwei und dreistellige Bodys gemeinsam? Wie ist die "Umgewöhnungszeit"?
 
Marketingmäßig gesehen ist ein D700-Nachfolger mit Video auf jeden Fall bald fällig. Fotomäßig sehe ich die D700 noch immer super. Ich hoffe, der D700-Nachfolger bekommt nicht gleich über 20 MP oder so. 12 MP könnte man nun gerne lassen und sich durch stärkere PC's mal über die schnellere Verarbeitung freuen. :)
j.


Das stimmt wohl und ob man es braucht oder nicht was ja sehr kontrovers Diskutiert wird, Video wird sicherlich dann mit an Bord sein.
Bei den anderen Daten gibt es derzeit im meinen Augen zwei mögliche Varianten. Entweder eine in Anlehnung an die D3x und deren Technik oder, was mir nach dem Erscheinen der D3s mittlerweile eher warscheinlich erscheint, schon aufgrund des zu erwartenden Preises eine D700s die wiederum technisch´der letztgenannten ähnelt.
Auch wäre denkbar das sogar beide Konzepte nicht unbedingt zeitgleich aber jeweils in einer eigenen, auf Basis eines D700 Nachfolger basierenden Version einst das Licht der Welt erblicken.

Grüsse Heinz
 
Jetzt mal fernab vom Video, einige Nutzer kennen die Vorzüge einer dslr+video nicht, werden dies auch nie verstehen und für ihre familienfeiern ihr 300€ "HD"-Camcorder rauskramen, für viel mehr reichts oft nicht, lichttechnisch. Ihr regt euch da viel zu sehr drüber auf.

Mal was anderes: ich bin noch stark am überlegen ob ich überhaupt in einen dreistelligen Body investieren soll. Ich konnte bei Freunden D200/D300/D700 angrabbeln und musste starke Ergonomieeinbußen (meine Meinung) feststellen. Zum einen das die Iso-Taste auf der Kamera zu finden ist... da muss man jedes mal umgreifen, denke aber Gewöhnungssache. Das selbe gilt für den AF-Modus. Da lob ich mir meine D80/D90 wo ich ohne umgreifen an solche Sachen komme. Nutzt jemand zwei und dreistellige Bodys gemeinsam? Wie ist die "Umgewöhnungszeit"?

Ja ich nutze D90, D300S und D 700. Stimmt nicht, ich nehme nur noch die D700. Umgewöhnung? Null, einfach Bilder machen. The Best!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten